Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Kofferinnentaschen MTS 1200S  (Gelesen 23976 mal)

Offline Sunny

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1051
Antw:Kofferinnentaschen MTS 1200S
« Antwort #45 am: September 11, 2016, 09:33:28 Nachmittag »
Jepp, bei den Seitenkoffern haben wir bisher die Innentaschen für die Multi bis 2014 im Einsatz. Sind zwar nicht gemacht dafür, sind aber besser als nichts. Die ab 2015 werden noch bestellt und die bis 2014 werde ich dann anbieten.

BTW: Die URL von dir ist nicht korrekt, hier die richtige: http://www.made4bikers.com/ :)

Offline olifaessler

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 36
Kofferinnentaschen MTS 1200S
« Antwort #46 am: September 11, 2016, 10:05:06 Nachmittag »
BTW: Die URL von dir ist nicht korrekt, hier die richtige: http://www.made4bikers.com/ :)


Oops, ist korrigiert.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Offline lighting

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 315
  • Multistrada 950
Antw:Kofferinnentaschen MTS 1200S
« Antwort #47 am: September 12, 2016, 10:45:48 Vormittag »
Meine Made4Bikers Innentaschen haben mittlerweile 9 Tage Tour hinter sich.

Ich habe eine sehr praktische Aufteilung gefunden, die es mir möglich gemacht hatte, dass ich ins Hotel lediglich die linke (also größere) Tasche mitnehmen brauchte.
Darin war die Kleidung für die Abende und in der aufgesetzten Tasche die Toilettenartikel.

In der rechten Tasche waren die Regenkleidung, Ersatzhandschule, Verbandkasten, Warnwesten etc. und in der abnehmbaren Tasche über dem Auspuffausschnitt hatte ich etwas Werkstattmaterial dabei, d.h. Kabelbinder, Klebeband, Inbusschlüssel etc. Diese Tasche konnte quasi dauerhaft am Moped verbleiben.

Die Gewichtsverteilung war dadurch relativ ausgeglichen. Glaube, es waren unter 1kg Gewichtsunterschied.

Alles in Allem ist das eine sehr praktische Gesamtlösung. Das Gepäck ist relativ diebstahlsicher und regenfest am Moped verstaut.
Trotzdem sollte man im Hinterkopf haben, dass sich zusammen mit dem Eigengewicht der Koffer schnell mal 15-20kg Zusatzgewicht sammeln, welches man seitlich abstehend am Mopedheck anbringt.

Ich habe mit den vollen Koffern eine deutliche Trägheit um die Horizontalachse festgestellt. D.h. beim schnellen Umlegen musste die Masse erst mal beschleunigt werden und bei erreichter Schräglage wieder abgebremst, was zu einem deutlichen "Nachwippen" in Kurven geführt hat. Für mich als reiner Solofahrer war das ein etwas komisches Gefühl, mit dem ich mich während der gesamten Tour nicht recht anfreunden konnte.

Bei nachfolgenden Touren hatte ich zugegebenermaßen etwas weniger Gepäck dabei, aber dieses hatte ich in eine vorhandene Gepäckrolle gepackt, welche auf dem Soziussitz nahe bei mir befestigt wurde. Zusammen mit der Tatsache, dass man schon knapp 10kg Kofferleergewicht einspart und das Gewicht günstiger an besagter "Drehachse" anbringt, hat man meines Erachtens kaum mehr Einfluss auf die Fahrdynamik.

Für Solofahrer, welche auf die sonstigen Vorteile von Kunststoffkoffern keinen großen Wert legen, empfehle ich klar die Rollenvariante. Ich selbst werde die Koffer künftig nur noch benutzen, wenn ich entsprechendes Packvolumen brauche, bzw. ein Hotel anfahre, wo ich die Koffer abnehmen kann.

Ich hoffe, ich bin nicht zu weit vom Thema abgekommen...

Gruß
Florian

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Kofferinnentaschen MTS 1200S
« Antwort #48 am: September 16, 2016, 07:03:11 Vormittag »
Die Innentaschen von  http://www.made4bikers.com/ sind sehr solide gearbeitet und ich hatte sie schon mehrfach im Einsatz! Einzig was mich etwas stört ist die Tatsache, dass sie etwas zu klein sind und den Platz im Koffer nicht optimal ausnutzen!
Voll beladen mit Seitenkoffern und Topcase konnte ich bisher so gut wie keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten feststellen. Selbst auf der Bahn als ich mal unter Vollbeladung ans Gas ging konnte ich bis 250 km/h keinerlei negativen Einflüsse feststellen. Lag mit Originalbereifung wie ein Brett, super!

Gruß
Leo
Gruß
Leo

Offline Pit38

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 190
  • 950S, Braunschweig
Kofferinnentaschen
« Antwort #49 am: August 06, 2020, 02:37:53 Nachmittag »
Hallo!
Aus GB gibt es auch Innentaschen: Greatbikersgear.com

Offline rocroc

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 299
Antw:Kofferinnentaschen MTS 1200S
« Antwort #50 am: August 06, 2020, 03:34:42 Nachmittag »

Ich habe mit den vollen Koffern eine deutliche Trägheit um die Horizontalachse festgestellt. D.h. beim schnellen Umlegen musste die Masse erst mal beschleunigt werden und bei erreichter Schräglage wieder abgebremst, was zu einem deutlichen "Nachwippen" in Kurven geführt hat. Für mich als reiner Solofahrer war das ein etwas komisches Gefühl, mit dem ich mich während der gesamten Tour nicht recht anfreunden konnte.

Bei nachfolgenden Touren hatte ich zugegebenermaßen etwas weniger Gepäck dabei, aber dieses hatte ich in eine vorhandene Gepäckrolle gepackt, welche auf dem Soziussitz nahe bei mir befestigt wurde. Zusammen mit der Tatsache, dass man schon knapp 10kg Kofferleergewicht einspart und das Gewicht günstiger an besagter "Drehachse" anbringt, hat man meines Erachtens kaum mehr Einfluss auf die Fahrdynamik.

Für Solofahrer, welche auf die sonstigen Vorteile von Kunststoffkoffern keinen großen Wert legen, empfehle ich klar die Rollenvariante. Ich selbst werde die Koffer künftig nur noch benutzen, wenn ich entsprechendes Packvolumen brauche, bzw. ein Hotel anfahre, wo ich die Koffer abnehmen kann.


So unterschiedlich können die Erfahrungen sein.
Ich mag Koffer und Topcase überhaupt nicht. Optisch einfach schrecklich. Und doch habe ich mir für die 1260er letzten Herbst Originalkoffer und ein leichtes 30 Liter-Topcase zugelegt. Wieso? Die Koffer wegen der Fahrdynamik. Denn mit der Rollenvariante lag der Schwerpunkt des Fahrzeugs so hoch, dass ich kein vernünftiges Setup hingekriegt habe.

Dieses Jahr in den Alpen das Topcase mit maximal 4kg beladen, die Koffer total mit gut 18 kg. Vorspannung hinten im Schnitt 4 U höher, das ganze bei 78kg Fahrergewicht inkl. Rüstung meistens im Modus Sport bewegt, 1P und Gepäck. Harder - Harder, Vorspannung vorne 6 U, hinten 22 U. Zusammen mit dem Bridgestone S22 ein absolut einwandfreies und geradezu agiles Fahrverhalten, das mich als erklärten SBK-Fan einmal mehr erstaunt hat.

Letztes Jahr war ich mit Riesenrolle und Topcase unterwegs, etwa gleich viel Gewicht. Reifen Road 5. Kein Vergleich. Kippelig, kein wirklich sauberer Strich. Ohne Gepäck aber tiptop.

Das Gewicht des Fahrers, die Beladung und Position des Topcases, die Reifen, die Einstellungen des Fahrwerks und natürlich allgemein das Gewicht des Gepäcks spielen alle eine Rolle. Mit Gepäck lassen sich störende Eigenschaften des Fahrwerks gleichermaßen verstärken wie abschwächen, je nachdem, in welche Richtung sie unbeladen gehen.
Aktuell in der Garage:
Panigale 1299S
Monster 1200S
Multi 1260S
Moto Guzzi California Custom 1400
http://bit.ly/My_italian_Ladies

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:Kofferinnentaschen
« Antwort #51 am: August 06, 2020, 04:54:42 Nachmittag »
Aus GB gibt es auch Innentaschen: Greatbikersgear.com
Qualität und Passform würden mich interessieren. Die anderen, sind Billigteile mit schlechter Passform. Würde ich nicht wieder kaufen.
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Kofferinnentaschen
« Antwort #51 am: August 06, 2020, 04:54:42 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung