Benutzername: Passwort:

collapse collapse

Forum unterstützen

* Sponsoren

* Menü

* Wer ist online

  • Dot Gäste: 382
  • Dot Versteckte: 0
  • Dot Mitglieder: 5
  • Dot Benutzer Online:

* Vielschreiber

timo timo
3778 Beiträge
MultiMania MultiMania
3560 Beiträge
Kalle Kalle
3474 Beiträge
Hans-G. Hans-G.
2860 Beiträge
clausi clausi
2817 Beiträge
Ducman Ducman
2459 Beiträge
Flitzi Flitzi
2415 Beiträge
berti berti
2362 Beiträge
qtreiber qtreiber
2170 Beiträge
Moopy55
2005 Beiträge
Duke Duke
1999 Beiträge
aero aero
1923 Beiträge
Silver-SVR Silver-SVR
1900 Beiträge
dragonheart dragonheart
1845 Beiträge
Miro Miro
1769 Beiträge
Italotom
1736 Beiträge
thedaz thedaz
1716 Beiträge
Schippy Schippy
1632 Beiträge
Kiwi Kiwi
1606 Beiträge
Armin Armin
1551 Beiträge

* Neue Mitglieder

* Top Boards

* Statistiken

  • stats Mitglieder insgesamt: 6194
  • stats Beiträge insgesamt: 172749
  • stats Themen insgesamt: 11188
  • stats Kategorien insgesamt: 10
  • stats Boards insgesamt: 49
  • stats Am meisten online: 965

* Willkommen

Herzlich Willkommen auf

MULTISTRADA.eu

Das Forum für die Ducati Multistrada 950/1200/1260/V4 ... dem genialen Universaltalent im Tourensportbereich mit High-Power Testastretta-Twin oder V4 und bis dato erfolgreichsten Motorrad in der Ducati-Firmengeschichte.

Das Moderatoren-Team von Multistrada.eu wünscht Euch viel Spaß...
immer noch als Gast unterwegs?jetzt registrieren!

xxImport von Routen auf TomTom 500/550

Limmi
Mai 16, 2025, 07:56:00 Vormittag von Limmi
Views: 104 | Comments: 3

Wie kann ich ohne PC kabellos Routen vom IPhone oder IPad auf das TomTom 500/550 übertragen?

Ich möchte unterwegs meine auf dem IPad/IPhone geplanten Routen auf das Navi übertragen.
Geht das bei den Modellen 500/550 via Bluetooth?
Oder kann ich es via Wifi übertragen, wenn ich mit dem IPhone einen Hotspot eingerichtet habe?

Ich frage speziell die Apple Nutzer, da hier ja doch manchmal einiges anders ist.

xxAn die Schweizer Kollegen hier im Forum

Seigendorfer
Mai 12, 2025, 07:43:37 Nachmittag von Seigendorfer
Views: 425 | Comments: 5

Hallo, Kollegen aus der Schweiz

Ich will im Juli mit 2 Kollegen eine Tour in euer wunderschönes Land machen. War schon 2 x mit dem Womo bei euch und jetzt soll’s mal die Duc werden.
Ich hab da nur bedenken, was meinen Auspfuff an der Multi betrifft. Ist ne 2012 mit ner QD-Anlage mit ABE. 
Trotz ABE blubbert sie doch ganz schön vor sich hin. Wie sieht das die Schweizer Polizei, wenn da so ne Duc angeblubbert kommt? Hat da einer von euch schon Erfahrungen gesammelt, evtl. selbst ne QD drauf?
Ich hab auch schon überlegt, die original Auspuffanlage für den Tripp drauf zu schrauben und mir den Termignoni Endtopf zu gönnen, rein wegen der Optik.

Wäre nett, wenn ihr mir eure Erfahrungen ( hoffentlich positive  :D ) mitteilen könntet.

Danke und Gruß
Stephan

xxSpiel am Zahnkranz 1200 S Jg 2011

Ben
Mai 11, 2025, 10:40:12 Nachmittag von Ben
Views: 299 | Comments: 2

Hallo Gemeinde,
Habe nach dem Kettenspannen, beim rückwärts schieben ein Geräusch wahrgenommen, die Kette streift an den Aussenseiten des Zahnkranzes. Nach Kontrolle hat eben dieser Zahnkranz (Original) Spiel (li und re festhalten und bewegen) Das Spiel ist ca. 0,5 - 0,8 cm....
Ist das normal?  Schwimmend gelagert? Soll das einfach nur nachgezogen werden (ich habe die Spezialwerkzeuge nicht dazu) oder ist es gar ein anderes Problem? sie hat jetzt 107'000 Km, bis heute ist mir nie so etwas aufgefallen, beim Fahren fühle ich es (noch) nicht bewusst.

Hat jemand Ähnliches beobachtet?

Freue mich auf Reaktionen..

LG Ben

xxMultistrada 1000DS Seitenständer ausreichend?

Mai 03, 2025, 04:04:48 Nachmittag von astonmarkus | Views: 862 | Comments: 4

Hallo, nachdem ich meine Multistrada 1000DS (2006) die letzten Wochen wieder flott gemacht habe, konnte ich durch großes Glück die originalen Seitenkoffer incl. Montagehalterung etc. erwerben. Als Zusatzinfo möchte ich noch dazusagen, dass ich auch ein Givi Topcase incl. originaler Halterung verbaut habe.

Nun habe ich die Halterung für die Seitenkoffer montiert und musste beim ersten Optiktest der Seitenkoffer (leer) feststellen, dass mir der von vornherein unsympatische Seitenständer noch unsympatischer wurde.

Er gibt ganz schön nach bzw. hat ordentlich „flex“. Zumal die Multistrada damit sehr schräg steht.
Soweit dürfte es sich schon um den verbesserten Seitenständer mit dem „Blattförmigen“ Auflagefuß handeln.
Es sind alle Verschraubungen für eben diesen, ordentlich und mit Drehmoment festgezogen etc.

Es wirkt auch nicht als wäre etwas locker, sondern als würde sich der Ständer in sich verbiegen unter der Last.

Kann man dem Seitenständer trauen bzw. wie sicher ist er?

Denn jetzt waren nur leere Seitenkoffer montiert, was wäre wenn das Topcase ebenfalls montiert wird und alles mit Gepäck befüllt ist.

Ich möchte einen Diminoeffekt umfallender Motorräder an Biker-Orten ausgehend von meinem Seitenständer/meinem Motorrad gerne vermeiden.

Hat hier evtl. wer Belastungs/Erfahrungswerte?




LG Markus

xxKnarzen am Hinterrad

motomio
April 30, 2025, 07:56:45 Vormittag von motomio
Views: 1947 | Comments: 12

Hallo zusammen,
brauche mal euer Schwarmwissen hier.

An meiner 1200S knarzt es irgendwo am Hinterrad wenn ich das Motorrad aus der Garage raus oder rein schiebe.
Dachte eigentlich es läge an einer der Zentralmuttern. aber jetzt nach dem Reifenwechsel frisch nach Vorgabe alles angezogen und das knarzen ist noch immer.
Das ist auch nicht über die ganze Radumdrehung. Eher immer wieder, dann wieder nicht, während einer Radumdrehung.

Ich kann das Geräusch auch nicht exakt lokalisieren. Radlager schließe ich aus. Ich habe null spiel am Rad.

Hat hier einer eine Idee wo das herkommen könnte?

Pages: [1]


* Benutzer Info-Block

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

* Search


* Kalender

Mai 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 [17]
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

* Neue Beiträge

No posts were found.

* Informationen

Werbung