DUCATI MULTISTRADA > Multistrada 1200/1260 - Allgemein

Vergleich Motorkarakteristik MTS 1200 ab 2015 vs MTS 1260

(1/2) > >>

Limmi:
Hallo zusammen,

kann hier jemand aus Erfahrung den Motor der 1200er ab 2015 mit dem Motor der 1260er vergleichen?
Leistungsentfaltung
Spritzigkeit
Antritt aus niedrigen Drehzahlen
Gasannahme


Wenn möglich natürlich den jeweiligen Originalzustand vergleichen, ohne irgendwelche Tuningmaßnahmen.

Kalle:
Vergiss den 1200 DVT, keine Leistung zwischen 4000 bis 6000.
Das macht die 1260 richtig klasse, Leistung überall, die Überarbeitung
hat richtig gut getan, also die 1260 er ist eindeutig das bessere Gesamtpaket.

Grüßle

Kalle

Armin:
Ich bin ewig die 1200er DVT gefahren und jetzt die 1260er. Wie Kalle schon geschrieben hat gibt es bei der 1200er eine Delle die mich nicht sonderlich gestört hat, das hat die 1260er nicht. Dafür liess sich die 1200er im 4. Gang mit 2000 Umdrehungen in der Stadt fahren, das geht mit der 1260er absolut nicht. Meine läuft erst richtig rund ab ca. 3000 Umdrehungen, darunter gibt es ein einziges Kettengehacke. Dafür braucht sie auch noch etwas weniger Benzin als der Vorgänger, bei normaler Fahrweise so um die 5,2 l/100 km.

Schönen Gruß
Armin

GStrecker:
Hi, ich hatte eine der DVT die sehr gut ging. Mit QD Anlage. War aber nicht die Regel. Hatte auf Hockenheim mir eine PP DVT geliehen die ging gar nicht. Bei Probefahrten mit der 1260 fand ich den Motor sehr gut. Ging halt sehr viel von der Leistung gleichmäßiger. Hat halt nicht leider nicht mit der GT geklappt.

Chris 1260 Pikes Peak:
Servus,

1200 DVT hat ein Leistungsloch von 4-6K Umdrehungen, unter 3K Umdrehungen ist keine fahrbar,
da hacken die nur auf die Kette.


Grüße
Christian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Sitemap 
Zur normalen Ansicht wechseln