DUCATI MULTISTRADA > Multistrada V4 - Reifen

MICHELIN Anakee Road

<< < (3/5) > >>

Bollene:
Die Reifen werden heute montiert.
Am Sonntag werde ich bei einem Eclair au Chocolat erste Eindrücke sammeln
Montag geht es zum Update zu Ducati und danach werde ich nach einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte weiter Eindrücke sammeln.
Dann schreibe ich auch was zu dem Reifen. ;D

@VauZwoEs

ich lasse alles bei einer kleinen unabhängigen Werkstatt machen
Da sind 2 Motorradmeister und ein Geselle. Dort gehe ich seit 20 Jahren hin und bin immer zufrieden.
Nur haben die einfach nicht die Logistik und das alles zu managen.

Wenn ich was gemacht haben möchte bringe ich in Absprache die Teile mit ( Reifen, Luft- Ölfilter usw.)
Der Deal ist so für alle Seiten von nutzen und wird so schon lange praktiziert.

Die Räder (De) Montage nutze ich auch für einen kurzen Kontrollblick (Bremsbeläge, Lager), ob noch alles im grünen Bereich ist.

Grüssle
Jojo

VauZwoEs:

--- Zitat von: Bollene am April 05, 2024, 10:15:52 Vormittag ---Die Reifen werden heute montiert.
Am Sonntag werde ich bei einem Eclair au Chocolat erste Eindrücke sammeln
Montag geht es zum Update zu Ducati und danach werde ich nach einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte weiter Eindrücke sammeln.
Dann schreibe ich auch was zu dem Reifen. ;D

@VauZwoEs

ich lasse alles bei einer kleinen unabhängigen Werkstatt machen
Da sind 2 Motorradmeister und ein Geselle. Dort gehe ich seit 20 Jahren hin und bin immer zufrieden.
Nur haben die einfach nicht die Logistik und das alles zu managen.

Wenn ich was gemacht haben möchte bringe ich in Absprache die Teile mit ( Reifen, Luft- Ölfilter usw.)
Der Deal ist so für alle Seiten von nutzen und wird so schon lange praktiziert.

Die Räder (De) Montage nutze ich auch für einen kurzen Kontrollblick (Bremsbeläge, Lager), ob noch alles im grünen Bereich ist.

Grüssle
Jojo

--- Ende Zitat ---

Na ja dann ... !  ;D
So gehts dann ntürlich lässiger! Viele gute Erfahrungen mit dem neuen Michelin wünsch ich Dir!  8)

qtreiber:

--- Zitat von: Bollene am April 05, 2024, 10:15:52 Vormittag --- Die Räder (De) Montage nutze ich auch für einen kurzen Kontrollblick (Bremsbeläge, Lager), ob noch alles im grünen Bereich ist.
--- Ende Zitat ---

auch das ist für mich ein wichtiger Grund den Reifenwechsel selbst zu starten und die Räder zu Hause aus- und einzubauen.

Vom Preis ganz zu schweigen. Wegen 30 oder 40 Euro würde ich kein Theater machen, aber bei mir sind das, wenn ich meine Option mit der offiziellen Werkstatt vergleiche, pro Reifen nur beim Kaufpreis mindestens 20, eher 30 Euro Unterschied. Ich kaufe Online die Reifen, seit vielen Jahren. Dazu kommt auch beim Vertragshändler die Montage. Zu vergessen. Die Reifenmontage erledigt bei mir ein kleiner Einmannbetrieb, selber Motorradfahrer und sehr sorgfältig.
Dort zahle ich für zwei Reifenmontagen inkl. Altreifenentsorgung 25-30 Euro komplett.

Die Gesamtdifferenz zum Ducati- oder auch BMW-Händler liegt mindestens bei 50 Euro, eher mehr.

Etwas abschweifend, aber so ist meine Vorgehensweise.

Bollene:
Mal kurz zum Reifenwechsel, bzw zum Ausbau


Ich fahre seit mehr als 40 Jahren mit diversen Motos, aber Ducati schiesst jedesmal den Vogel ab.
Die Achse war nur mit roher Gewalt aus dem Hinterrad zu bringen. Ein abgesägter Besenstiel und ein schwerer Hammer haben geholfen die Achse auszutreiben.
Die farbig markierte Buchse am Kettenblatt war unrund, warum auch immer. Eine Rundfeile hat das Problem fürs Erste gelöst. Danach ist die Achse wie bei jedem anderen meiner Motos leicht und ohne Widerstand zu montieren gewesen.

Original Ducati Pfusch ab Werk. So die elegante und diplomatische Beschreibung.
Die gefluchten Schimpfwörter zitiere ich mal lieber nicht.

Ich werde das Thema am Montag in der Fachwerkstatt mal ansprechen.
Das Ergebnis bzw Antwort weiss ich jetzt schon ....

Warum ich die Räder selber ausbaue? Die Frage erübrigt sich ja wohl jetzt.

Grüssle
Jojo
 

R00m99:
Jap Felgen Ein- und Ausbau mach ich auch selber; das wird naturgemäß einfach wesentlich sauber alles dann. Ich reinige alles ordentlich und fette neu ein. Soviel Zeit haben die in der Werkstatt gar nicht. Bzw. Reifenkauf und Aufziehen auf die Felgen lass ich dann praktischer Weise bei meinem Onkel machen, der hat eine Reifenwerkstatt. Ich probiere jetzt den Roadsmart 4, der soll super sein. Beim Anakee gefällt mir die Optik nicht und beim Road 6 sehe ich das genauso wie im Video der Kollege auch: Verstehe dieses überdimensionierte Negativprofil nicht... Der Road Attack 4 hat mir zu wenig Laufleistung, auch wenn er technisch bestimmt mit einer der Besten ist. Blieb also noch der Angel GT 2 und der Roadsmart und ich entscheide mich dieses mal für den "neueren" Reifen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Sitemap 
Zur normalen Ansicht wechseln