DUCATI MULTISTRADA > Multistrada V4 - Reifen

MICHELIN Anakee Road

<< < (4/5) > >>

Bollene:
Nach über 1000 Km in Vogesen und Schwarzwald folgendes vorläufiges Fazit:

Noch habe ich keine Regenfahrt machen müssen, daher kann ich zum Nassverhalten nichts sagen. Aber meine Erfahrung mit anderen Michelin Reifen sagt mir, das wird schon passen. Ich habe die V4S mit 5000Km gebraucht gekauft, da ist der Vergleich zur Serienbereifung schwer. Ich war mit dem Pirelli auch zufrieden, allerdings kenne ich den nicht als Neuteil. Mal sehen wie der Anakee Road mit 5000 Km sich schlägt.

Gutes Handling und ausgezeichnetes Kurvenverhalten.

Der Kurven Grip ist wirklich toll. Langgezogene schnelle Kurven gehen wie auf Schienen, jederzeit toller Grip und absolut neutral, kein Korrigieren nötig. Einmal die Linie gewählt und es passt. Das beeindruckt mich schon etwas.

Ich bin mal kurz 210Km/h auf der Autobahn gefahren, das Moto liegt absolut stabil und der Reifen läuft keinen Längsrillen nach. Aber meine Welt ist das eh nicht. Eine Nummer Piano liegt mir mehr.

Ich habe bei diversen Tempi kurz den Lenker losgelassen, absolut stabil kein flattern oder ähnliches. Auch sind die Reifen sehr leise, wenn ich da daran denke wie die Michelin Road 5 auf meiner MT09 Tracer, bzw. 939er Hyper „singen“. Ist wohl eine Sache des Profils?

Nun bin ich kein Profitester, der jeden Tag andere Reifen fährt und vergleichen kann. Für mich ist es sehr wichtig, dass ich Vertrauen in den Reifen habe und das ist bis jetzt absolut der Fall. Natürlich sind andere Marken auch gut, mMn gibt es wohl keine wirklich schlechten Reifen mehr.

Laufleistung dauert noch, aber ich hoffe, die Pelle knackt die 10.000 KM. Es ist für mich wichtig zu wissen, wie weit ich damit komme, wenn ich im Urlaub unterwegs bin.

Mein vorläufiges Fazit wäre, ich bin sehr zufrieden mit dem Michelin Anakee Road. Natürlich ist das mein subjektiver Eindruck, es wird sicher aussagekräftiger Tests von den üblichen (leiwanden) Testern geben.

Grüssle
Jojo

PS: Luftdruck 2,4/2,6

Bollene:
Update zu den Reifen
Kurz und knapp – sind noch rund und schwarz.
Längere Version 😉
Bis jetzt habe ich 3600 Km mit den Michelin Anakee Road abgespult und bin mit den Reifen sehr zufrieden.
Ein sehr ruhiges Abrollverhalten, gepaart, mit für mich, sehr gutem Grip. Die Reifen kippen nicht in Kurven, im Gegenteil. Ein stabiles und exaktes Einlenkverhalten bis hin zum Boden Kontakt der Fussrasten. Die Pellen vermitteln für mich ein sehr gutes Gefühl und Vertrauen, elementar wichtig für mich.
Zum Nassverhalten kann ich trotz dem dauernden Regen noch nichts sagen. Freiwillig fahr ich nicht im Nassen, das muss wirklich nicht sein. Irgendwann wird es mich sicher erwischen, hoffentlich dauert es noch.
Die Abnutzung ist sehr positiv, also im Sinne der Langlebigkeit
Profiltiefe           neu           Mit 3600Km Laufleistung
Vorderreifen   5 mm   4 mm
Hinterreifen   7 mm   5,3 mm

Ich denke, dass bei ähnlicher Fahrweise, die anvisierten 10.000 Km eine realistische Annahme sein werden. Also ideal für meine Bedürfnisse und langen Touren.
Soweit mal ein Zwischenfazit … Stay tuned

Bollene:
Erfahrungen zum Michelin Anakee

Der hintere Pneu ist jetzt ca 13.500 KM alt und es wird dringend Zeit zum Wechsel. Die letzten 1200 Km in Jura hätten nicht mehr sein müssen, aber war nicht zu ändern. Mit viel gutem Willen wäre der Reifen noch im legalen Bereich, je nachdem wie die Sonne scheint 😊

Ich fahre die Multi ab und zu schon mal auf die Rasten, aber im Regelfall doch eher zivil. Langstrecke ist primär mein Thema, also auch mehr oder weniger Autobahn so es sein muss ( nein, der Reifen wird nicht eckig) Mal schnell in die Vogesen oder Schwarzwald, Dijon im Burgund, eine Frankreichrunde oder wie geschrieben Jura. Am Lago Maggiore war ich , also viel und weit.

Auf meinen anderen Motos ( MT 09 Tracer und Hyperstrada 939) fahre ich die Michelin Road 5 und komme auf ähnliche Laufleistungen.
Der Anakee Road ist für mich und meine Art des Reisens ideal. Ob andere Reifen besser wären? Keine Ahnung, aber es gibt ja bekanntlich keine schlechten Reifen mehr. Ich bin sicher kein sportlicher Fahrer (mit Ausnahmen) , schon gar kein Racer. Für meine Art des Reisens ist die Pelle aber ideal.

Der nächste Satz liegt hier und wartet montiert zu werden.

Grüssle
Jojo

Fred64:
Hallo Jojo,

Einmal mehr staune ich über die unglaublichen Laufleistungen die Forum Mitglieder hinbekommen.
Ich habe noch die original PST2 drauf. Nach 6000 km sind die aber am Ende. Die Hälfte der Km habe ich
mit Sozia und teilweise Gepäck auf langen Touren gemacht, was ja den hinteren Reifen schonen sollte.
Leider auch viel im Regen was angasen von vornerein verhindert hat.
Keine Ahnung was ich falsch mache.
Wie ich aber Deine Berichte lese hält der Anakee länger als der PST2. Richtig?
Läuft der Anakee gleichmässig ab oder wird er auch flach (hinten) oder spitz (vorne) wie der PST2?

Grüsse

Fred

Mietzepaul:

--- Zitat von: Fred64 am Oktober 12, 2024, 06:33:32 Nachmittag ---…
Ich habe noch die original PST2 drauf. Nach 6000 km sind die aber am Ende. Die Hälfte der Km habe ich mit Sozia und teilweise Gepäck auf langen Touren gemacht, was ja den hinteren Reifen schonen sollte.


--- Ende Zitat ---
Hey Fred,

deine Laufleistung mit dem PST2 kann ich bestätigen bei ähnlichem Fahrprofil (Einfahrphase, viel mit Sozia, teilweise feucht (die Straße ;)), aber auch mal etwas zügiger). Ich habe die Reifen nach 5.200km getauscht. Vielleicht wären noch 500km machbar gewesen.

Da ich aber nie wirklich mit dem Reifen warm geworden bin, war ich froh, ihn los zu sein (kein Vertrauen, massive Sägezahnbildung in den Alpen, für mich untypisches Reifenbild mit flach abgefahrenem Hinterreifen). Nun bin ich glücklich mit dem Conti RoadAttack 4. Mit dem ist endlich ist auch das Lenkerschlagen weg und ich habe von Anfang an mehr Vertrauen in die Reifen gehabt.


PS: Sorry für OT. Eigentlich gehts ja um den Anakee, ich wollte aber kurz meine Erfahrung mit dem PST2 teilen und Freds Aussagen bestätigen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Sitemap 
Zur normalen Ansicht wechseln