Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: donkey am Mai 21, 2011, 10:41:55 Vormittag
-
Nach viel Rumgefummelei durch die Werkstätten, ohne befriedigendes Ergebnis die Frage:
Hat jemand Ahnung, wie die beiden Zylinder-Stellschrauben nach dem Update vom 16.04.ab der Position ZU stehen müssen ?
Werde mich mal selber an die Feinjustierung machen, falls ich die Einstellungen bekomme.
-
Hatte fast befürchtet, daß mir keiner was sagen kann.
Deshalb nochmal die Frage:
Wie sollten die Stellschrauben stehen.
Lassen wir mal das Update beiseite.
Habe gestern eine Rüffel in einer anderen Werkstatt bekommen, weil beide Stellschrauben, aufgrund der Empfehlungen aus dem Forum, auf ZU standen.
Man sagte mir, das hätte einen Garantieverlust zur Folge.
-
In einem Forum wirst du immer mehrere Antworten bekommen.
Ich denke auch in den Werkstätten gibt es nicht nur eine Meinung. ::)
Speziell in deinem Fall würde ich nicht die Lösung des Problems im Forum suchen.
Stell sie in die Werkstatt und übernimm sie erst wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
-
Hallo Thomas,
meine Meinung:
Ich halte die Werkstatt in deiner Heimatstatt für kompetent.
Bin bis jetzt sehr gut dort zurechtgekommen.
Gib Ihnen Zeit den Fehler zu finden. Fehlersuchen sind nicht immer so einfach.
Vor allem, wenn das Moped zwischenzeitlich gut läuft.
Da hilft es nicht, wenn Werkstatt zu Werkstatt zu fahren, und alle fangen bei null an.
Gruß
Stephan
-
Wo sitzen denn diese schrauben ? Ich kann im werkstatthandbuch nachschauen.
-
Hallo Thomas,
meine Meinung:
Ich halte die Werkstatt in deiner Heimatstatt für kompetent.
Bin bis jetzt sehr gut dort zurechtgekommen.
Gib Ihnen Zeit den Fehler zu finden. Fehlersuchen sind nicht immer so einfach.
Vor allem, wenn das Moped zwischenzeitlich gut läuft.
Da hilft es nicht, wenn Werkstatt zu Werkstatt zu fahren, und alle fangen bei null an.
Gruß
Stephan
Hallo Stephan,
habe deinen Ausführungen nichts entgegenzusetzen.
Halte die Werkstatt auch für kompetent.
Allerdings ist das Problem bei mir, dass ich die MTS auch beruflich nutze und mich seit Mitte März der 6000 KM
Marke nähere.
Ich habe leider nicht die Zeit und die Muße die MTS Wochenweise in der Werkstatt zu lassen um dann mit dem gleichen Fehler weiterzuleben.
Alleine wegen der HBR war sie jetzt 4x in der Werkstatt. Ergebniss= null.
Ich werde auch dort bleiben, versuche mir aber trotzdem Alternativen offen zu halten.
Gruß