Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: WW-Duc am November 19, 2017, 01:16:00 Nachmittag

Titel: DVT 2015 vs 2017 - Leistungskurven
Beitrag von: WW-Duc am November 19, 2017, 01:16:00 Nachmittag
Hallo,
hier mal als Vergleich gemessene Fakten.

Vergleich DVT 2015 mit DVT 2017
(https://share-your-photo.com/img/7aa7d72ec3.jpg)


Details DVT 2017 mit QD Komplettanlage (Originalmap vs RexXer)
(https://share-your-photo.com/img/5995aa2759.jpg)


Ich bin alle 3 Varianten ausgiebig gefahren.
- Das 2017 Modell erzeugte bereits ohne QD breites zufriedenes Grinsen
- Mit QD ist neben dem Sound die Charakteristik noch runder
- Mit QD und RexXer ist der Motor für mich perfekt (und die Drehmomentkurvven bestätigen meine Eindrücke). Hängt noch besser am Gas und im Drehzahlkeller nochmals runder. Top!

Eure Meinung zu den Messkurven BLAU und ROT?

P.S. Wenn ich lese, dass die 1260er bei 3.500 U/min bereits 85% des max. Drehmoments (129,5Nm) drückt, ergeben das 110 Nm. Da liegt die gemessene 2017er DVT mit QD und RexXer auf gleichem Niveau und das bereits bei 3.000 U/min. ;D ;)

Grüße aus dem Westerwald
...WW-Duc
Titel: Antw:DVT 2015 vs 2017 - Leistungskurven
Beitrag von: Tomson128 am November 19, 2017, 02:04:15 Nachmittag
Schaud sehr gut aus, ich fahre ja so eine ähnliche konvig. Termi Race komplett mit upmap stick in einem 17er modell mit grosser Airbox.
Kann das auch nur bestätigen, hatte ja vorher ne 14PP mit qd und rexxer, und meine 2017 steht der aber in nicht nach, satter ruckelfreier durchzug aus allen lagen, mit gutem aber nicht zu lauten Sound!

Lg Tom
Titel: Antw:DVT 2015 vs 2017 - Leistungskurven
Beitrag von: Ittiporng am November 20, 2017, 05:15:33 Vormittag
Es ist eine großartige Illustration.





Titel: Antw:DVT 2015 vs 2017 - Leistungskurven
Beitrag von: MadMax am November 20, 2017, 08:41:24 Vormittag
Wie hast du geschrieben?  Es ist eine großartige Illusion ?   :D
Denn bei der 1260 bekomm ich das hoffentlich ohne zusätzliche Investition in Serie mitgeliefert....wenn nicht, wird eine neue S@S in der Garage stehen.
Titel: Antw:DVT 2015 vs 2017 - Leistungskurven
Beitrag von: biwak am November 20, 2017, 11:58:22 Vormittag
ja mei. meine 1200er aus dem Jahre 2012 drückt am Hinterrad 147 PS ab und liefert (ebenfalls am Rad gemessen) bis zu 119 NM ab,bei 3500 U/min am Hinterrad über 100 NM..

Nur das alles geht nicht regelkonform. QD, Rexxer und danach mit Powercommander zylinderselektiv abgestimmt, erst dann kommt das raus.

Bei der 1260er erwarte ich mir ähnliche Daten, aber legal und mit mehr Laufruhe.
Titel: Antw:DVT 2015 vs 2017 - Leistungskurven
Beitrag von: mimo100 am November 21, 2017, 07:42:42 Nachmittag
Ist sehr interessant ..ich fahre ein 2017 PP  mal schauen ob ich es kommendes Jahr auch einbauen Lasse....

mit welchen kosten muß man Rechnen?

Gruß Boris
Titel: Antw:DVT 2015 vs 2017 - Leistungskurven
Beitrag von: biwak am November 21, 2017, 08:40:11 Nachmittag
Ob es für die 2017er einen passenden Powercommander gibt, weiß ich nicht. Falls ja, Hardware und Abstimmung (für zylinderselektiv müssen Lambdasondenhalter eingeschweißt werden) kommen auf knapp 1000.-.