Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V2/950 - Technik => Thema gestartet von: Balze am März 15, 2018, 09:30:29 Vormittag

Titel: Federvorspannung hinteres Federbein
Beitrag von: Balze am März 15, 2018, 09:30:29 Vormittag
Hallo,

Ich habe heute einmal die Federvorspannung des hinteren Federbeins komplett auf und wieder zu gedreht. Laut Bedienungsanleitung soll die Grundeinstellung 8 Klicks von voll geöffneter Stellung sein. Also links herum bis zum Ende. Wenn ich hier nun im Uhrzeigersinn komplett zu drehe habe ich ca. 55 Klicks. Kann das stimmen?
Mir kommen dann die 8 Klicks als Grundeinstellung etwas wenig vor. Leider hatte ich beim ersten Verstellen nicht mitgezählt.  :(

Hat jemand einen Plan was denn nun die Grundeinstellung ist?

Grund war die extrem hohe Einstellung des Abblendlichtes und ich dache ich habe zu wenig Vorspannung. War letzten Sonntag im Dunkeln unterwegs und hatte bei Ampelstopps extreme Kommentare der Autofahrer vor mir. Einer stieg sogar aus und hat mich beschimpft. Habe im 1200 Forum gelesen, dass das wohl öfter so ist und das Werk die Scheinwerfer extrem hoch einstellt.

Danke Euch

Grüße vom Balze
Titel: Antw:Federvorspannung hinteres Federbein
Beitrag von: faxxe am März 15, 2018, 03:50:50 Nachmittag
Ich kenne die 950er nicht aber kann Feder-Vorspannung und klicks zusammen passen?

Stellt amn damit nicht eher die Zug/Druck Stufe des Dämpfers ein. Federspannung bestimmt ja die Höhe des Fahrzeuges und
wird meist mit einem Verdrehen der Feder und/oder des Tellers eingestellt, odeR?

Die "Klicks" öffnen oder schliessen durch Bohrungen im Dämpfer und ändern das Ansprechen des selbigen.

Lichteinstellung ist ein leidiges Thema und sollte vom Händler vor Auslieferung getestet werden.
Ich habe aber wenigstens keinen geblendet sondern gleich oben drüber geleuchtet ... ab Werk  :D ;D


-Heimo
Titel: Antw:Federvorspannung hinteres Federbein
Beitrag von: TnTSurver am März 15, 2018, 04:58:29 Nachmittag
Hallo Balze,

die Grundeinstellung ist irrelevant. Die Federvorspannung muß zu Deinem Gewicht passen.
Die Federung sollte vom ganz ausgefederten Zustand ca. 1/4 bis 1/3 einfedern, wenn Du Dich vorsichtig auf das mopped gesetzt hast und die Federung belastest. Bei 160 mm Federweg sind das ca. 5 bis 5,3 cm.
Gemessen wird von einem Punkt am Rahmenheck senkrecht zur Achse des Hinterrades. Am besten macht man das zu zweit.
Bei meiner 950iger ist beim Drehen des Verstellrades genau nach einer Umdrehung ein "Klick" zu spüren.

Caio Franky
Titel: Antw:Federvorspannung hinteres Federbein
Beitrag von: Balze am März 15, 2018, 05:09:14 Nachmittag
Hallo Franky,


Vielen Dank für Deine Antwort. So werde ich es auch wieder einstellen. War nur verwundert über die Angabe im Handbuch, aber unserer italienischen Freunde scheinen auch alle nichts zu wiegen.  ;D


Grüße Balze
Titel: Antw:Federvorspannung hinteres Federbein
Beitrag von: Balze am März 15, 2018, 05:15:12 Nachmittag
ach und bei mir sind es alle 1/2 Drehungen ein "Klick".