Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: carton64 am April 15, 2018, 07:08:43 Nachmittag
-
Hallo,
Ich habe ein kleines Problem. Bei meiner 1260 kann ich mein iPhone 7 nicht mit dem MMS koppeln.
Das iPhone sieht zwar das MMS im Bluetooth Menü und umgekehrt ebenfalls, aber die Verbindung bricht nach ca. 1 sec ab. Habe alle möglichenVarianten ausprobiert (löschen,neuer Versuch, erst am mms koppeln und umgekehrt, bringt alles keine Lösung.
Jemand eine Idee?
Vg
Roland
-
Moin Moin,
iphone - Einstellung -Persönlicher Hotspot-einschalten,
danach Multi Bluetooth Menü -Pairing , 0000 bestätigen im iphone siehe da ,gekoppelt
mfg Rene
-
Hallo Rene,
Danke für die Antwort, aber ich habe gestern das Problem (vielleicht eher zufällig) wie folgt gelöst:
1) Am iphone bluetooth sichtbar machen
2) im MMS Menüs auf Pairing Smartphone gehen - MMS erkennt das iphone und umgekehrt.
Hier war für mich beim ersten Eintrag Ende, dann außer das die beiden sich sehen kam keine Verbindung.
Dann folgendes machen:
3) Zündung aus
4) Zündung wieder ein und auf den automatischen Verbindungsaufbau warten durch das MMS
Und dann funktioniert es...
Interessant ist noch anzumerken das ich keine Pin brauchte !
PS: Warum Du bei Dir den persönlichen Hotspot brauchst erschließt sich mir nicht, das ist ja eine WLAN-Verbindung die mit dem Bluetooth koppeln nichts zu tun hat.
VG
Roland
-
Moin,
hab dazu noch das TomTom und das Head set am laufen , Meine das TomTom braucht den Hotspot bin mir aber jetzt nicht sicher komischer weise gehts nur so . Aber das die Bl-Verbindungen gerne mal abreißen ist ja bekannt. Probier demnächst mal mein neues Sena aus hoffe das klappt dann alles . Komisch ist nur das du das Pairing nicht mit 0000 Bestätigen mußtes im iphone, bei mir zeigt die multi das im display sogar an ,bitte mit 0000 bestätigen . Na egal solange es funktioniert ist alles gut . ;D
mfg Rene
-
Moin,
mal blöd gefragt: Was bringt die Kopplung eigentlich? ::)
Nur damit man sehen kann, wenn man angerufen wird, oder nutzt Ihr das auch für andere Dinge?
Gruß,
Mathias
-
Stimmt, beim Koppeln mit der Multi siehst Du im TFT die Anrufe, SMS, etc und kannst den Player im iPhone bedienen und die Lautstärke regeln bzw. Gespräche annehmen bzw. Ablehnen. Das alles über die Funktionstasten links am Lenker.
Sonst müsstest Du entweder am Headset das Gespräch annehmen und am Helm rumfummeln.
Ich habe inzwischen beides ausprobiert, d.h. Koppeln von iPhone und zwei Headsets (Fahrer und Sozia) über die Multi oder alternativ direkt (iPhone an Headset).
Geht beides. Da ich aber im Alltag an der Multi keine Anrufe will bzw. Auch nicht während der Fahrt annehmen wollte, ist die Kopplung über die Multi für mich nicht wichtig.
Einen Bug gibts es aber noch, bei Kopplung des iPhones über die Multi kann ich, wenn ich über das Menu den iphone player ausgewählt habe, diesen nicht mehr verlassen (geht dann nur über Zündung aus/an). Wenn ich mal viel Zeit habe, gehe ich dem evtl. noch mal nach.
VG
Roland
-
Ich hatte mir das mal bei meiner 1200er notiert, vielleicht funktioniert es auch bei der 1260:
Langes drücken “Pfeil runter“ gibt die Tasten frei, Player nicht mehr blau.
Langes drücken “Pfeil hoch“ Player ausschalten.
-
@carton64
Danke für die Erklärung.
Mir geht es da wie Dir: Musik/telefonieren brauche ich beim Fahren nicht. Daher ist die Kopplung für mich überflüssig.
Gruß,
Mathias
-
Musik/telefonieren brauche ich beim Fahren nicht. Daher ist die Kopplung für mich überflüssig.
sehe ich auch so; allerdings => wenn etwas angeboten/verbaut/vorhanden ist, sollte es funktionieren.
In dunklen Wintertagen werde ich dies vielleicht mal in der Garage testen. 8)
-
@ fireblade:
Danke, den Tipp probiere ich noch aus !
Vg
Roland