Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Ablederer am Mai 28, 2011, 12:49:27 Nachmittag

Titel: Erfahrungsbericht Multistrada 3.000 km in den Pyrenäen
Beitrag von: Ablederer am Mai 28, 2011, 12:49:27 Nachmittag
Also, einmal das Wichtigste zuerst. Die Multi hat auf der Tour keine Schwächen gezeigt.
Alles was vor der Tour funktionierte, funktionierte bis ans Ende, alles was vorher nicht ging (HRB und Hupe) ging auch am Ende nicht  :D
Lediglich den Hauptständer muss ich mir nach der Rückkehr der MTS nochmals ansehen. Habe am letzten Tag einen Haarriss bemerkt - ob der nur im Lack ist, muss ich klären.
Die Umschaltung der Fahrmodi habe ich intensiv genutzt, da man in den Pyrenäen von "Rennstrecke" bis Singletrack mit schlechtem Belag so ziemlich jede Fahrbahnbeschaffenheit antrifft.
Im Urbanmodus ist der Motorlauf rund und für Ducativerhältnisse fast sanft  ;D. Im Sportmodus ist mir aufgefallen, dass nach engen Kehren, wenn man das Gas richtig aufreißt, immer eine "Gedenksekunde" vergeht, bevor sich der Vortrieb einstellt. Beim Tourenmodus ist mir das nicht aufgefallen.
Ich war immer in der Einstellung Fahrer + Gepäck (härteste Standardeinstellung) unterwegs. Im ambitionierten Modus ist das Fahrwerk mit den Standardeinstellungen vorne und hinten etwas zu weich. Werde nach der Rückkehr der Maschine mal an den Einstellwerten für Zug- und Druckstufe etwas rumspielen.
Der Z8 hat sich bewährt. Dazu habe ich im Reifenthread schon etwas geschrieben.
Abschließend kann ich die Pyrenäen nur jeden empfehlen. Eine tolle Gegend, abwechslungsreiche Strecken, Radien aller Art, landschftlich beeindruckend und wenig Verkehr.
Und wer ein bisschen Kultur machen möchte, oder neben dem Biken auch Sightseeing hat mit Bilbao, Pamplona, Dalimuseum, Guggenheimmuseum, Monserat, Lourdes usw. vielfältige Möglichkeiten.
... und Barcelona ist einfach geil  :D (Achtung ! Frauen wegen der unzähligen Shoppingmöglichkeiten daheim lassen  :D)

Ach ja, Link zu Fotos und Videos stelle ich demnächst mal hier ein ... sobald der "Produzent" mit dem schneiden und bearbeiten in die Gänge kommt  :D


Titel: Re:Erfahrungsbericht Multistrada 3.000 km in den Pyrenäen
Beitrag von: orish am Mai 28, 2011, 10:11:26 Nachmittag
Barcelona ist top, yep, mit ein bisschen Vorrausschau fliegt man da auch fürn' Appell und'n Ei fürs Wochenende hin. Macht man nie was verkehrt!
Titel: Re:Erfahrungsbericht Multistrada 3.000 km in den Pyrenäen
Beitrag von: Ablederer am Juni 04, 2011, 01:29:06 Nachmittag
Nur der Vollständigkeit halber.
Der Hauptständer meiner MTS wird auf Garantie getauscht. Der Ausleger zum "Aufbocken" hat rundherum einen Haarriss.
Titel: Re:Erfahrungsbericht Multistrada 3.000 km in den Pyrenäen
Beitrag von: Dirk M. am Juni 06, 2011, 08:31:30 Vormittag
Werner,
warum betonst Du so, daß keinerlei Defekte aufgetreten sind  (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a015.gif) ? Ist das eher die Ausnahme, und ist da somit tatsächlich etwas an den Klischees italienischer Motorräder dran, daß die normalerweise nicht lange defektfrei fahren  (http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/a014.gif) ? Ich meinte allerdings, daß dieser Zustand längst vorüber ist - falls er denn je wirklich nachweislich je da war, daß die Bellas so unzuverlässig waren (ich kann's ja aufgrund mangelnder Italienererfahrung nicht sagen  (http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/a078.gif) )...
Übrigens: Wie lange waren denn so die Tagesetappen?
Titel: Re:Erfahrungsbericht Multistrada 3.000 km in den Pyrenäen
Beitrag von: Ablederer am Juni 06, 2011, 08:50:56 Vormittag
Na ja,

es ist meine erste Ducati und in unserer Motorradrunde wurde nach dem Kauf schon darüber gewitzelt, dass ich in Zukunft wohl mehr schrauben als fahren werde.
Hatte bis jetzt abgesehen von der HRB allerdings nur Kleinigkeiten (Hupe, Hauptständer), die es bei jedem anderen Lieferanten auch gibt.

OT:
Unsere Tagesetappen in den Pyrenäen waren meist zwischen 300 und 350 km.
Titel: Re:Erfahrungsbericht Multistrada 3.000 km in den Pyrenäen
Beitrag von: Dirk M. am Juni 06, 2011, 09:11:57 Vormittag
Hallo Werner,
ja, genau das meinte ich. Es wird sehr viel über die Diven geredet - und oftmals nur durch Nachplappern ohne selbst gemachte Erfahrungen  (http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/c050.gif) . Aber wie gesagt, ich selbst habe ja auch (noch) keine Duc...

Und (http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_d_001.gif) (http://www.smilies.4-user.de) für Deine Antwort!
Titel: Re:Erfahrungsbericht Multistrada 3.000 km in den Pyrenäen
Beitrag von: Armin am Juni 06, 2011, 10:50:50 Vormittag
Meine ist heute beim 24000er Service. Der einzige Defekt bisher war ein undichter Gabelsimmerring, auf Garantie gab es einen neuen Gabelholm, und dann halt noch das Problem mit der HRB was mich aber nicht weiter stört, ich entlüfte halt ab und zu.

Gruss
Armin
Titel: Re:Erfahrungsbericht Multistrada 3.000 km in den Pyrenäen
Beitrag von: Ablederer am Juni 06, 2011, 12:10:45 Nachmittag
Mal ein paar Impressionen aus den Pyrenäen  ;D

Auffahrt zum Port de la Bonaigua  :P (C13 von Sort Richtung Bonaigua)

http://www.youtube.com/user/sardaporcelli#p/a/u/0/ozfVGkdR5To (http://www.youtube.com/user/sardaporcelli#p/a/u/0/ozfVGkdR5To)

Costa Brava - GI582 zwischen Tossa de Mar und Sant Feliu

http://www.youtube.com/user/sardaporcelli#p/a/u/0/ahfk5bQ2c0U (http://www.youtube.com/user/sardaporcelli#p/a/u/0/ahfk5bQ2c0U)

Edit:
Coll de Faidella

http://www.youtube.com/user/sardaporcelli#p/a/u/1/hLSlLcwNaRA (http://www.youtube.com/user/sardaporcelli#p/a/u/1/hLSlLcwNaRA)
Titel: Re:Erfahrungsbericht Multistrada 3.000 km in den Pyrenäen
Beitrag von: maggus am Juni 06, 2011, 12:26:48 Nachmittag
Mal ein paar Impressionen aus den Pyrenäen  ;D

Auffahrt zum Port de la Bonaigua  :P (C13 von Sort Richtung Bonaigua)

[url]http://www.youtube.com/user/sardaporcelli#p/a/u/0/ozfVGkdR5To[/url] ([url]http://www.youtube.com/user/sardaporcelli#p/a/u/0/ozfVGkdR5To[/url])



Absolut genial, so richtig geil,da bin ich schon wieder heiß auf 2012 (heuer geht leider nicht).
Bin die Strecke auch schon gefahren, bei genauso gutem Wetter, einfach ein Traum !!!!!!!!

Pyrenäen und Spanien allgemein ist mein Favorit und bevorzugtes Ziel, da kann ich nur jedem dazu raten, da mal hin zu fahren. Es wird sicherlich dann nicht der letzte Besuch gewesen sein. (siehe auch moto-aventura.com)

@ Ablederer: ein perfekter Film, Glückwunsch!
Titel: Re:Erfahrungsbericht Multistrada 3.000 km in den Pyrenäen
Beitrag von: Ablederer am Juni 06, 2011, 12:34:38 Nachmittag
Hallo Maggus,

Danke für die Blumen - werde ich weitergeben.

Ich fahre nur. Das Filmchen inkl. Bearbeitung hat der Tigerfahrer - der im Video seine Tiger 1050 auswindet - gemacht  :D

Die Pyrenäen waren genial, aber was jetzt rein das Motorradfahren betrifft, ist Sardinien nach wie vor mein Favorit.
Titel: Re:Erfahrungsbericht Multistrada 3.000 km in den Pyrenäen
Beitrag von: Dirk M. am Juni 06, 2011, 02:56:54 Nachmittag
Mal ein paar Impressionen aus den Pyrenäen  ;D

Auffahrt zum Port de la Bonaigua  :P (C13 von Sort Richtung Bonaigua)

[url]http://www.youtube.com/user/sardaporcelli#p/a/u/0/ozfVGkdR5To[/url] ([url]http://www.youtube.com/user/sardaporcelli#p/a/u/0/ozfVGkdR5To[/url])

Costa Brava - GI582 zwischen Tossa de Mar und Sant Feliu

[url]http://www.youtube.com/user/sardaporcelli#p/a/u/0/ahfk5bQ2c0U[/url] ([url]http://www.youtube.com/user/sardaporcelli#p/a/u/0/ahfk5bQ2c0U[/url])

TOLL  (http://www.cheesebuerger.de/images/midi/froehlich/a040.gif) !!!
Titel: Re:Erfahrungsbericht Multistrada 3.000 km in den Pyrenäen
Beitrag von: kuhtreiber am Juni 06, 2011, 03:03:14 Nachmittag

Auffahrt zum Port de la Bonaigua  :P (C13 von Sort Richtung Bonaigua)


Meine Güte, was für eine Traumstraße!
Titel: Re:Erfahrungsbericht Multistrada 3.000 km in den Pyrenäen
Beitrag von: Moopy55 am Juni 06, 2011, 03:23:42 Nachmittag
Meine ist heute beim 24000er Service. Der einzige Defekt bisher war ein undichter Gabelsimmerring, auf Garantie gab es einen neuen Gabelholm, und dann halt noch das Problem mit der HRB was mich aber nicht weiter stört, ich entlüfte halt ab und zu.

Gruss
Armin
Hallo Armin,

was macht Dein Lenkerflattern? Schon behoben?
Titel: Re:Erfahrungsbericht Multistrada 3.000 km in den Pyrenäen
Beitrag von: Moopy55 am Juni 06, 2011, 03:31:35 Nachmittag
Hallo Werner,
ja, genau das meinte ich. Es wird sehr viel über die Diven geredet - und oftmals nur durch Nachplappern ohne selbst gemachte Erfahrungen  ([url]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/c050.gif[/url]) . Aber wie gesagt, ich selbst habe ja auch (noch) keine Duc...

Und ([url]http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_d_001.gif[/url]) ([url]http://www.smilies.4-user.de[/url]) für Deine Antwort!

Die Multistrada ist sehr zuverlässig und genial. Ich fahre jeden Monat ca.3500 Km und dass immer mit sehr,sehr viel FREUDE. Hatte bis jetzt keine nennenswerten Ausfälle.
Ja, sogar weit weniger techn.Probleme als mit anderen Marken.
Habe mein Diva jetzt 8 Monate und bin über 18000 Km gefahren, noch verliebt wie am ersten Tag :D :D
(abzügl.3 Monate Winter, leider)
Titel: Re:Erfahrungsbericht Multistrada 3.000 km in den Pyrenäen
Beitrag von: Dirk M. am Juni 06, 2011, 05:08:01 Nachmittag
Hallo Leo,
das hört sich doch richtig gut an  (http://www.cheesebuerger.de/images/midi/froehlich/a025.gif) !!! Du hast doch bestimmt auch schon größere Touren mit der Multi absolviert, wenn ich Deine gefahrenen Kilometer sehe: Wie empfindest Du den Reisekomfort? Wie lange sind Deine Tagesetappen? Und wie lange war die längste Tour? Fragen über Fragen...
Und sorry für meine Neugierde  (http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/a040.gif) ...
Titel: Re:Erfahrungsbericht Multistrada 3.000 km in den Pyrenäen
Beitrag von: Moopy55 am Juni 06, 2011, 05:54:55 Nachmittag
Hallo Dirk,

ich bin sehr oft in Südtirol, Caldonazzo usw. Sonntags machen wir oft Etappen so an die 900 km, auch schon mehr.
Diese Distanzen zeigen Dir auch, dass der Reisekomfort keinerlei Probleme darstellt. Zumindest für mich.
Die Diva passt für mich (180 cm Körpergrösse) optimal. Sogar die Sitzbank lässt keine Wünsche offen.
Muss aber nicht bei jedem gleich sein.
Was die Technik angeht, wird meine Ducati schon rangenommen. Wir sitzen schon mal 3 Stunden im Sattel, sowieso wenn wir mitten in den Alpen sind. Der Fahrspass ist gigantisch und da gehts auch zur Sache. Bisher keinerlei Probleme die von Bedeutung gewesen wären. Ok die HRB ist noch ein Manko, aber Ducati arbeitet mit Hochdruck daran. Ansonsten sind alle anfänglichen kleineren Kinderkrankheiten ausgemerzt, sodas ich meine Diva jederzeit wieder kaufen würde.
Fahre seit 30 Jahren Motorrad und die Multi ist das Beste was ich je hatte. Ich hoffe das ich noch lange gesund und fit bleibe um dieses geile Moped geniesen zu können :D :D
Titel: Re:Erfahrungsbericht Multistrada 3.000 km in den Pyrenäen
Beitrag von: The Crow am Juni 06, 2011, 07:26:11 Nachmittag
Hallo Werner,

netter Bericht tolle Videos.
Ja da bekomm ich auch wieder Lust aber nicht mehr lange denn am Freitag da gehts bei uns los.
Austria, Slowenien, Friaul, Venezien, Appeninn, Umbrien und zurück über die Dolos.
Fast 6000km.

Bin schon gespannt was es da alles zu berichten gibt.

Grüßle
Robert

Titel: Re:Erfahrungsbericht Multistrada 3.000 km in den Pyrenäen
Beitrag von: Dirk M. am Juni 06, 2011, 08:08:25 Nachmittag
Hallo Leo,
hab VIELEN DANK für Deine ausführliche Antwort  (http://www.cheesebuerger.de/images/midi/froehlich/a040.gif). Ja, ich kann mir schon vorstellen, daß die Diva einen Heidenspaß macht - ich arbeite ja dran auch zukünftig eine zu haben  (http://www.cheesebuerger.de/images/midi/froehlich/a068.gif) ...
Titel: Re:Erfahrungsbericht Multistrada 3.000 km in den Pyrenäen
Beitrag von: Armin am Juni 06, 2011, 08:40:14 Nachmittag
Meine ist heute beim 24000er Service. Der einzige Defekt bisher war ein undichter Gabelsimmerring, auf Garantie gab es einen neuen Gabelholm, und dann halt noch das Problem mit der HRB was mich aber nicht weiter stört, ich entlüfte halt ab und zu.

Gruss
Armin
Hallo Armin,

was macht Dein Lenkerflattern? Schon behoben?

Hallo Leo,

das sind die Bremsscheiben, was ich eh schon gedacht hatte. Die haben kleine Löcher und Risse. Der Händler fragt nach ob das auch Garantiesache ist, geht aber davon aus dass eher als Verschleiss gilt. Passiert angeblich wenn es auf die heisse Bremsscheibe regnet. Mittlerweile gibt es je auch Zubehörscheiben im Handel, die werde ich ansonsten irgenwann mal einbauen. Wenn man voll in die Eisen langt rüttelt es übrigens nicht, nur bei leichtem Bremsen.

Gruss
Armin