Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Peter1212 am April 24, 2018, 06:54:03 Nachmittag

Titel: LiFePo - welche denn jetzt?
Beitrag von: Peter1212 am April 24, 2018, 06:54:03 Nachmittag
Hey,
ich spiele mit dem Gedanken der Umrüstung auf Lithium Batterie für meine Multi 1200S aus 2012.

Eine ziemliche Auswahl bei timo:

Aliant Ultralight Batterie Standard 12Ah 1.200ccm (114x69x98mm) - 159,90€

Aliant Ultralight Batterie Standard 14Ah 1.200ccm (114x69x98mm) - 179,90€

HIGH POWER (JMT) Lithium-Ionen Batterie (YT12B-BS / YT14B-BS / YB16AL-A2) - 179,95€

intAct Bike-Power Lithium Batterie LI-03 (L134 x B65 x L92mm) - 144,95€

WIERES Lithium-Ionen Batterie (YT12B-BS /12B4-BS) - 114,95€

Das alle einen BALANCER und technisch auf dem aktuellen Stand sind setze ich voraus. Ansonsten bitte Korrektur.

Als Universal Ladegerät für Lithium Batterien habe ich das hier im Auge:

Aliant Hochfrequenz-Batterieladegerät Litium Power 1203-Kit 90W - 59,95€

Aber welche ich jetzt die richtige?


CU....Peter
Titel: Antw:LiFePo - welche denn jetzt?
Beitrag von: neapolitano am April 24, 2018, 07:31:54 Nachmittag
Hallo Peter,
ich habe die Aliant Ultralight Batterie Standard 14Ah 1.200ccm (114x69x98mm) - 179,90€ verbaut.
Das sie kleiner ist sind im Lieferumpfang Mossgummiplatten dabei. Ich bin bis jetzt super zufrieden damit.
Gefühlt quält sie sich nicht mehr so beim Start  ;D

Gruß Guido
Titel: Antw:LiFePo - welche denn jetzt?
Beitrag von: timo am April 25, 2018, 11:16:59 Vormittag
Hallo Peter,

grundsätzlich funktionieren alle dieser Typen und natürlich haben alle diese LiPos Balancer.

Ansonsten sind Aliant und Intact mit höherwertigeren Zellen ausgestattet und unterscheiden sich z.B. durch die Leistungsabgabe auch bei sehr kalten Temperaturen.

Bei den beiden anderen LiPos (Wieres/JMT) sprechen wir von qualitativ sehr guten Standard-Modellen. Hier gibt es am Markt teils hochgelabelte Ware, die eine deutlich geringere Leistung aufweisen. Erkennt man z.B. auch an der Gehäusegröße (92 statt 130 mm). Die Highpower hat halt nochmal deutlich mehr Power (58 vs. 84 Wh).

Standardqualität + normale Leistung: Wieres
Standardqualität + max. Power: JMT Hight Power
Höhere Qualität + normale Leistung: Intact ww. Aliant 12Ah
Höhere Qualität + mehr Power: Aliant 14 Ah

Bei den Ladegeräten ist es ähnlich. Ich versuche immer, für jeden Geldbeutel auch ein qualitativ gutes Ladegerät im Programm zu haben.
Das NOCO 1100 bietet 6-12V und Lithium, aber keine speziellen Sonderprogramme wie z.B. Schnellladung. Ahnlich das Optimate 1 Duo, allerdings ohne 6V.
Danach folgen die kleinen, speziellen LiPo Lader der Mittelklasse, allerdings nur für LiPo geeignet. Für normale LiPo-Motorradakkus ausreichend.
Die Top-Klasse weist dann nochmals mehr Programme auf und kann auch richtig große LiPos schnell laden. Dazu diverse Widerherstellungsmodi u.s.w.

Du musst also erstmal entscheiden, ob Du nur LiPos oder auch Blei 6V 12V laden willst. Danach, ob Schnellladung und Wiederherstellung für Dich wichtig sind.
So braucht ein kleines Ladegerät bei LiPo je nach Zustand 2-6 Stunden, um einen leer gesaugten Akku startfähig zu machen, ein LiPo Schnelllader im Notfall 10-30 min.

Hoffe, ich konnte etwas Licht ins dunkel bringen.
Titel: Antw:LiFePo - welche denn jetzt?
Beitrag von: Peter1212 am April 25, 2018, 11:21:22 Vormittag
Hy Timo,
vielen Dank. Das ist eine super Info.

CU......peter