Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: ferdy1234 am Mai 06, 2018, 06:53:07 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
ich würd gern mal von der großen Runde hier wissen, was man für einen neuen Kettensatz (14er Ritzel) hinlegen muss und was bei euren Freundlichen so der Durchschnittspreis wäre. Das ganze in Kombination mit einem neuen Hinterreifen.
Mein Freundlicher meinte, meine Kette sei ca. in 2000 km durch, der Hinterreifen vermutlich in 1000-1500 km.
Würde sich demnach anbieten, beides zusammen zu machen.
Vorab wurden mal grobe 350 für Kette plus Montage in den Raum geworfen, dazu kommt logischerweise noch der Hinterreifen.
Ich hab bei ihm letztens auch den Vorderreifen machen lassen, das hat mich 200 tacken gekostet für den Metzeler Sportec M7 rr ( kennen die meisten ja )
Kurzum, würde ich gerne wissen, ob das angemessen ist. Und nein, ich weiß selber das wenn man ein derartiges Bike fährt man sich nicht über hohe Kosten beklagen sollte, allerdings finde ich ein Vergleich wichtig :) Habe sonst vertrauen zu meinem :D
Danke für eure Tipps!
Gruß
-
Ich habe letzte Woche 220 für den M7RR Hinterreifen mit Montage bezahlt.
-
Letzte Woche für einen D.I.D Kettensatz incl 20min zusätzlicher Arbeiten 368€ bezahlt.
-
Ich hätte da noch eine original Kette von der 1260 :)
Wurde direkt nach dem Kauf gegen eine schönere getauscht ;)
Gruss Manni
-
Bei mir war letztes Jahr die Kette dran. Kettensatz 15/42 Supersprox, DID530ZVMX + Einbau = 370€
Anfang der Saison noch ein neuer HR (RT01) 129,9€ + Wechsel 15€ = 144,9€
Ein- und Ausbau des Rades habe ich selber gemacht.
-
Ich habe vor vier Wochen einen D. I. D. Kettensatz mit Kettenrad und 15er Ritzel bei Louis gekauft.
Nach Abzug des 50,-€ Gutscheines habe ich 204,- € gezahlt.
Dazu kommen noch die Montagekosten.
-
http://multistrada.eu/index.php?topic=8699.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=8699.0)
119Euro und selbst montiert, läuft wunderbar
-
Hab letztes Jahr auch den Aktions Kettensatz bei Tante Louise DID ZVM-X530 um 119€ gekauft und selber montiert. Läuft super ;D
-Hannes
-
Also,
ich meine ... sowas kann man nicht montieren. Das sind die alten Stahl-Kettenräder, die fast 2,5 Kg wiegen (ungefederte Masse) und optisch ... hier ein Bild aus dem alten Fred.
Diese wurden (und werden anscheinend) immer noch abverkauft, da fast alle Sets wieder zurück kommen.
Mich hat mal einer genötigt, dem konnte es nicht billig genug sein, so ein Kit direkt zu seinem Händler zu schicken. Alles eilig, logo. Ich hatte ihm vorher gesagt, dass das Kit schwer und nicht der Bringer ist. Rücknahme ausgeschlossen. Noch vom Hof des Händlers rief er an und sagte, mit sowas müsste man sich schämen rum zu fahren. Ob ich das gegen ein Supersprox Kit tauschen würde. Meine Antwort könnt Ihr Euch denken ...
Klar kann man sparen und eine VX-Kette montieren. Kombiniert mit so einem schweren Stahl-Kettenrad (silber verzinkt) ist sowas dann richtig billig. Abder doch in keinster Weise vergleichbar mit dem originalen Kettenrad und schon gar nicht mit Kette ZVM-X und Supersprox. Die gibt es übrigends auch als Standard Stahl blank oder teurer silber oder gold beschichtet. Somit lassen sich die Preisunterschiede auch erklären.
-
Vielen Dank für die ganzen Antworten! Denke, ich fahr mit meinem :D nicht schlecht. Bin persönlich der Meinung, wenn die Arbeit gut ist, darf der Händler auch einen angemessenen Preis verlangen. Leider bin ich hierbei noch zu unerfahren, was Werksattpreise etc angeht.
Habt mir geholfen ;-) am Ende kriegt die Diva natürlich auch das gute Material, dass sie verdient :P
-
Hallo,
mal aus purer Neugier:
Wieviel wiegen denn solche Kettenräder im allgemeinen, mit/ohne Adapter?
-
Hallo,
mal aus purer Neugier:
Wieviel wiegen denn solche Kettenräder im allgemeinen, mit/ohne Adapter?
MY 2010 Serie 1240 Gramm, Nachrüst Esjot 1840
-
Hallo,
mal aus purer Neugier:
Wieviel wiegen denn solche Kettenräder im allgemeinen, mit/ohne Adapter?
MY 2010 Serie 1240 Gramm, Nachrüst Esjot 1840
Das kommt drauf an, welches Stahl-Kettenrad man bekommt, zudem ob Z40 oder Z42 und ob die gebohrt sind. Ist je nach Hersteller der Stahlteile unterschiedlich. Hatte mal eins hier, das lag bei 2.350 gr. Nicht jeder liefert Esjot, gerade im Standard. Z42 ist logischerweise schwerer.
Unsere mit Alu-Adapter und Alu-Kettenrad (CNC-Racing) wiegen glaube ca. 600 gr. ... Supersprox Alu-Stahl Z40 - 990 gr. und Z42 - 1.085 gr.
-
Hallo,
mal aus purer Neugier:
Wieviel wiegen denn solche Kettenräder im allgemeinen, mit/ohne Adapter?
MY 2010 Serie 1240 Gramm, Nachrüst Esjot 1840
Das kommt drauf an, welches Stahl-Kettenrad man bekommt, zudem ob Z40 oder Z42 und ob die gebohrt sind. Ist je nach Hersteller der Stahlteile unterschiedlich. Hatte mal eins hier, das lag bei 2.350 gr. Nicht jeder liefert Esjot, gerade im Standard. Z42 ist logischerweise schwerer.
Unsere mit Alu-Adapter und Alu-Kettenrad (CNC-Racing) wiegen glaube ca. 600 gr. ... Supersprox Alu-Stahl Z40 - 990 gr. und Z42 - 1.085 gr.
Wenn meine Kette durch ist dann hole ich mir das komplettpaket :)
Aber Frage: was bringt einem das geringere Gewicht?
Bessere Beschleunigung? Bessere Fahreigenschaften?
Der Gewichtsunterschied von 1 Kilo ist nicht ohne :)
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Hi
Ich hab mir beim Kettenmax ein 15er ritzel und 42kettenrad mit did Kette bestellt.
Jetzt hab ich das Problem dass das ritzel nicht richtigem montierbar ist. :o
Dh im werkstatthandbuch steht es soll der Ring also der anstandshalter am ritzel Richtung Motor montiert werden. Problem ist nur dass ich das ritzel so nicht draufbekomme weil es an der Schwinge ansteht und unterwandertem dann meinen kupplungsnehmer wegfräst. :-\
Jetzt hab ich es anderstrum montiert bin mir aber unschlüssig ob das so richtig ist.
Hab ne 2014 Multi.
Kann
Mir jemand von euch sagen wie das bei euch ausschaut? :o
Ich häng mal ein Bild an. Da Ducati in München mir auch nicht weiterhelfen kann/will
(http://image1.jpeg)
(http://image4.png)
(http://image3.jpeg)
(http://image2 Kopie.jpeg)
-
irgendwie klappt das mit den Bildern nicht so recht ???
-
Hast Du da 2 Distanzbuchsen drauf?
Da kommt nur eine hin.
http://multistrada.eu/index.php?topic=1259.msg133244#msg133244 (http://multistrada.eu/index.php?topic=1259.msg133244#msg133244) #584
-
Also eig ist es nur ein Ring außer er ist so zusammengebacken
Und vorne am Ring ist eine Kerbe mit nem oring drin.
Was mich halt wundert dass ich des ritzel garnicht auf die Welle bringe Weile an der Schwinge ansteht.
-
Das sieht echt komisch aus.
Habe schon paar mal das Ritzel getauscht, ging immer problemlos drauf.
Ritzel falsch??
-
Ich hab mir nochmal ein ritzel bestellt weil ich auch meinte dass es am ritzel
Liegt. Das andere ist genauso
Ich bin langsam echt am verzweifeln ???
-
Mal mit dem alten Ritzel verglichen, ob diese zu 100% von den Abmessungen identisch sind.
"Der Teufel liegt im Detail"
-
Das ist ein 15-er original Ritzel meiner Multi.
Der war drauf.
Prüfe mal ob die Abmessungen stimmen. Sind ca.81mm
-
Hallo Paul
Kannst du mir sagen wie dick das ritzel ist.
Vielleicht liegt ja da der Fehler.
Oder mein Ring der zwischen ritzel und Getriebe ist ist falsch aber daran habe ich ja nichts verandert.
Oder es sind bei mir 2 Ringe die so zusammengegammelt sind das es ausschaut wie einer :o :o
Wieviel Platz ist bei euch zwischen Kette und kupplungsnehmer? bei mir wurde es alles wegfräsen wenn ich das ritzel umdrehe.
Vielen vielen Dank für eure Hilfe schonmal
-
Ob die Dicke des Ritzels richtig ist müsstest Du doch am alten Teil nachmessen können.
Unterscheiden sich die Ritzel alt/neu ?
So wie Du es beschreibst, müsstest Du ja einen seitlichen Versatz haben und dann wäre dein Kettensatz schnell durch.
LG Henryk ;)
-
Hallo Paul
Kannst du mir sagen wie dick das ritzel ist.
Vielleicht liegt ja da der Fehler.
Oder mein Ring der zwischen ritzel und Getriebe ist ist falsch aber daran habe ich ja nichts verandert.
Oder es sind bei mir 2 Ringe die so zusammengegammelt sind das es ausschaut wie einer :o :o
Wieviel Platz ist bei euch zwischen Kette und kupplungsnehmer? bei mir wurde es alles wegfräsen wenn ich das ritzel umdrehe.
Vielen vielen Dank für eure Hilfe schonmal
Hi,
ist ca. 19 mm dick.
Also ich bin mir nicht 100 % sicher, aber der Ring sieht für mich etwas zu breit aus.
Habe leider keine Bilder, vielleicht ist jemand auch am wechseln und kann nachmessen.
Und wenn das alte Ritzel anders rum montiert war und die Kette in der Schiene gelaufen ist, muss da was geändert worden sein.
Vielleicht hilft Dir das hier weiter:
http://www.madcogz.com/MSTD1200s/wsm/de/home.html (http://www.madcogz.com/MSTD1200s/wsm/de/home.html) 7 Fahrwerk und dann 14