Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Rai_Uno am Mai 07, 2018, 10:43:42 Nachmittag

Titel: ConStands Power Evo an 2013er PP
Beitrag von: Rai_Uno am Mai 07, 2018, 10:43:42 Nachmittag
Hi, ihr Multitreiber,

habe mir mangels HAuptständer so einen Zentral-Hebeständer besorgt, schaut eigentlich gut aus, aber..

nun zu meinem Problem mit dem Ding:
das Ansetzen des Hubzapfens in die Rahmenbohrungen gelingt noch ganz gut, also bis auf Anschlag,

aber beim Anheben flutscht das fast zur Hälfte wieder heraus, das schaut nicht so prikelnd aus, hab Angst, dass mir die Fuhre
dann doch runterfällt   :o


Habe Motea angeschrieben, mit allen Daten meinr PP, Bilder der Hubzapfen mit Zollstock auf den Bildern,
die meinen, die Platte wäre richtig, die Hubzapfen auch..
Nach einiger Zeit kam Mail: Sie haben keine Lösung, ich soll das Teil zurückschicken.


Zefix, ich brauch den Heber zum Reifenwechsel, der steht nun an  :(

Mir kommt es so vor, als wäre der untere "Führungszapfen" etwas zu lang und somit drückt es den Hubzapfen beim anheben
wieder die 10-15mm aus der Rahmenbohrung..

Ist das bei euch auch so?



Grüße
Rainer
Titel: Antw:ConStands Power Evo an 2013er PP
Beitrag von: M69 am Mai 08, 2018, 07:01:15 Vormittag
Ganz ehrlich? Wenn du was gescheites willst dann darfst du nix von
Constands nehmen. Ich habe einen Zentralständer von Bursig. Ist zwar etwas
teurer aber dafür hat dein Motorrad einen perfekten halt,da kannst du sogar draufsitzen.
Hatte mal einen Hinterradmontageständer von Constands, da stand meine Multi
so schief drauf das ich jedesmal dachte die kippt gleich um.
Titel: Antw:ConStands Power Evo an 2013er PP
Beitrag von: Jhnnsphlpp am Mai 08, 2018, 09:44:59 Vormittag
...da stand meine Multi so schief drauf das ich jedesmal dachte die kippt gleich um.

Das kann ich leider bestätigen. Ich werde mir mal noch einen Anderen kaufen.
Titel: Antw:ConStands Power Evo an 2013er PP
Beitrag von: Walle am Mai 08, 2018, 04:31:38 Nachmittag
...also ich würde ja sagen, das die Senkrecht stehende Hebeschiene  etwas nach hinten geneigt gehört...kannst ja mal schauen, ob Du da unten eine Schraube findest, die versetzt werden kann, so das der Heber leicht nach hinten geneigt steht...und...sollten doch eigentlich zwei Zapfen zum eingriff kommen

....habe für meine Tuono  recht schnell so ein Ding gebraucht, und habe mir auch den von  ConStands  gekauft, ganz so elegant wie der Bike Tower ist er zwar nicht, aber funktioniert - kein heraus rutschen, eben weil leicht schräg nach hinten geneigt....beim Bike Tower wird übrigens ein großer Dauersplint als Ausrutsch Sicherung an der oberen Aufnahme eingesetzt.
Titel: Antw:ConStands Power Evo an 2013er PP
Beitrag von: timo am Mai 08, 2018, 05:24:29 Nachmittag
Ich gebe Dir einen Tipp .... ganz schnell zurück zu Motea. Die vertreiben Constands und V-Trec ... die Probleme mit den Ständern hören nicht auf. Manchmal klappt so´n Teil, aber die Foren sind voll von schief stehenden Mopeds. Anscheinend hat der kleine, schweißende Chinese einen krummen Winkel ... aus eigener Produktion.

Von Bursig habe ich sowas noch nie gelesen.
Titel: Antw:ConStands Power Evo an 2013er PP
Beitrag von: Rai_Uno am Mai 08, 2018, 08:50:15 Nachmittag
Danke euch für die Rückmeldungen..
Da Hab ich wohl vorschnell gekauft  ::)

@Walle: meine Hebeschiene steht auch schräg nach hinten, ist einstellbar, ja.
Bin der Meinung, der untere Führungszapfen ist etwas zulang, so dass beim Anheben dieser zuerst anliegt, bevor oben der Hebezapfen eine Reibung
im Rahmenloch bekommt, und deswegen etwas rausflutscht.

Wie geschrieben:
Das Teil hebt an, ist auch fest, ich kann die Fuhre rangieren, nur das aushebeln der ca. 10mm am Hebezapfen irritiert mich a bissle..
Überlege, den unteren Führingszapfen etwas abzudrehen..

ich teste nochmals


Titel: Antw:ConStands Power Evo an 2013er PP
Beitrag von: Walle am Mai 09, 2018, 01:07:07 Nachmittag
...so wie das auf dem letzten Bild ausschaut ist der untere Bolzen im Durchmesser zu dünn...oder es gehört noch eine Zusatzbuchse montiert, die anstelle der originalen Schraube oben eingesetzt wird. Dann sollte allerdings der dünnere Bolzen oben montiert sein.....so ist es bei der Tuono...die Buchse steht so ca. 10-15 mm über !

@ Timo

Onkelchen  ;D...nee dat muss so sein mit dem leicht nach hinten geneigten, und das Ding funzt eigentlich auch....und wenn die anderen Hersteller für die Lieferung für das eine oder andere Modell halt bis zu vier Wochen aufrufen, und man es eben braucht....was macht man dann...rischdisch Onkel Timo man überweist per Paypal und zwei Tage später ist das Dingens da....selbst für meine Tuono.
Nur für die Bike Tower Platte für die Multi habe ich glaube ich 2,5 Wochen warten dürfen, war in dem Fall nicht tragisch - weil der Hauptständer noch montiert war.

Gruß Walle
Titel: Antw:ConStands Power Evo an 2013er PP
Beitrag von: timo am Mai 09, 2018, 05:02:13 Nachmittag
Liebster Walle,

in Deinem Alter ist es doch völlig normal, dass man nur alle 4 Wochen einen Ständer kriegt.  :D

PS: Eigentlich ... auch wenn das Moped in der Garage liegt ... hätte der Ständer halten müssen.
Titel: Antw:ConStands Power Evo an 2013er PP
Beitrag von: Walle am Mai 09, 2018, 05:35:17 Nachmittag
....Hauptsache steht....egal was  :P

...so wie das auf dem letzten Bild ausschaut ist der untere Bolzen im Durchmesser zu dünn...oder es gehört noch eine Zusatzbuchse montiert, die anstelle der originalen Schraube oben eingesetzt wird. Dann sollte allerdings der dünnere Bolzen oben montiert sein.....so ist es bei der Tuono...die Buchse steht so ca. 10-15 mm über !


@ Rai_Uno
...bevor Du zum drehen anfängst  ::)  ;D...versuch mal einfach die Zapfen zu tauschen ...die Dinger sollten einfach  Timo hör weg  ;D ganz geschmeidig saugend einführbar sein  .

Gruß Walle
Titel: Antw:ConStands Power Evo an 2013er PP
Beitrag von: lunaticD am Mai 09, 2018, 05:45:36 Nachmittag
Habe auch einen Ständer bei Bursig, äh von Bursig.  ;) Ich hatte diesen für meine SF gekauft. Für die Multi eine neue Platte bestellt, ausgerichtet und fertig. Auf Empfehlung von einem Constands Nutzer habe ich mich damals für den von Bursig entschieden. Bei der SF war der Zapfen auch nicht 100% im Rahmen, hat aber trotzdem in jeder Situation gehalten, ohne das es auch nur ansatzweise einem das Gefühl gab, das es unsicher ist. War aber nur reine Einstellungssache. Bei der Multi richtig eingestellt und ich orgele sie aufgebockt über den groben Garagenboden, ohne Probleme.
Titel: Antw:ConStands Power Evo an 2013er PP
Beitrag von: TYAT am Mai 09, 2018, 08:57:33 Nachmittag
ich habe für die Multi/Pani und für die Street Triple meines Sohnes Hinterradständer von Constands und kann eure Meinung überhaupt nicht bestätigen. Absolut stabil, super günstig und funktionieren seit mehreren Jahren problemlos. Das Ding muss ja auch nicht wirklich viel können, außer die Kiste hochheben und in der Luft halten.
Titel: Antw:ConStands Power Evo an 2013er PP
Beitrag von: Rai_Uno am Mai 10, 2018, 09:46:46 Nachmittag
@Walle:
der obere Zapfen geht "saugend" rein, ja  ;D
der untere ist nur konisch gedreht (siehe Foto), der soll wohl nur abstützen, da gibts keine Bohrung im Rahmen (zum saugen  :laugh:)
da ist nur die Mutter für die Schwingen-Achse.


@TYAT: ich finde auch, das Teil macht keinen schlechten Eindruck, bis halt auf das beshriebene Problem. Kenne aber Bursig nicht!