Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Multitreiber am Mai 18, 2018, 07:02:59 Nachmittag

Titel: Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: Multitreiber am Mai 18, 2018, 07:02:59 Nachmittag
Hallo,
leider bin ich unter "Suche" nicht weiter gekommen.
Gibt es eine Montageanleitung für die Originalkoffer und für die Montage der Schlösser (Model 2012 PP)
evtl. einen Link, wo man sich das runter laden kann?
Vorab Danke.
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: aero am Mai 18, 2018, 07:05:17 Nachmittag
Hallo,
leider bin ich unter "Suche" nicht weiter gekommen.
Gibt es eine Montageanleitung für die Originalkoffer und für die Montage der Schlösser (Model 2012 PP)
evtl. einen Link, wo man sich das runter laden kann?
Vorab Danke.


Ja im Werkstatthandbuch
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: qtreiber am Mai 18, 2018, 07:23:03 Nachmittag
*hust* erstmalig habe ich die Original-Plastik-Koffer für eine Tour vollbeladen an die 1260S gehängt. Vorher nur eine Trockenübung zu Hause.

... nun bekomme ich den linken Koffer nicht mehr ab. Die ,Schiebemechanik‘ unter dem Griff hakt auch leicht, geht aber komplett zur Seite. Das Funktionsprinzip ist mir bekannt und kann auch gut am rechten Koffer, der einwandfrei und leicht ‚läuft‘, nachvollzogen werden.

Schließen mit dem Schlüssel und den Tragegriff nach oben klappen, geht alles. Auch öffnen lässt sich der Deckel.

Ich hoffe, ich habe beim Anbringen nicht irgendwas im Innern beschädigt, der Tragegriff dieses Koffers musste etwas kräftiger nach unten gedrückt werden als auf der anderen Seite. Trotzdem ‚ohne Gewalt‘!

Irgendwelche Tipps wie ich den Koffer ‚unbeschädigt‘ wieder ab bekomme?
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: Sunny am Mai 19, 2018, 08:27:14 Vormittag
Silikonspray rein und Innentaschen benutzen. Dann können die Koffer dran bleiben und nur die Innentaschen kommen raus.

Die Innentaschen passen sehr gut und sind um 50% günstiger als das Original: https://www.ebay.de/itm/Innentaschen-Ducati-Multistrada-950-1260-und-1200-ab-2015-Koffer-Seitenkoffer-/352030271456 (https://www.ebay.de/itm/Innentaschen-Ducati-Multistrada-950-1260-und-1200-ab-2015-Koffer-Seitenkoffer-/352030271456)
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: qtreiber am Mai 19, 2018, 11:50:02 Vormittag
alles gemacht und ohne Innentaschen nutze ich so oder so keine Motorradkoffer.

Hat aber alles nichts damit zu tun dass diese auch jederzeit demontierbar sein müssen. U. a. ist es blöd die Multi mit Seitenkoffern in den Transporter zu verladen.

Ich befürchte dass ich am linken Koffer die Mechanik beschädigt habe. Erstmals seit ~20 Jahren.
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: KW am Mai 19, 2018, 12:19:21 Nachmittag
Es ist vielleicht nicht die eleganteste Lösung (und ja bei einem Premium Bike ...) aber wenn ich die Koffer mal brauche schraube ich einfach den Fußrastenträger ab setzte die Koffer oben an und schraube die Träger wieder an. So kann sich nichts verkannten. Bei meiner 12er klappt das sehr gut. Ich fahre nicht so oft mit den Koffern deshalb kann ich damit leben.

Gruß Klaus
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: Sunny am Mai 19, 2018, 06:07:27 Nachmittag
Hmm, also manchmal muss auch etwas klopfen, beim an- und beim abbauen. Wenn aber gar nichts geht ist das natürlich blöd.
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: qtreiber am Mai 19, 2018, 10:53:36 Nachmittag
Leider muss ich nochmal nachlegen:

Heute nach unserer Überbrückungstour vom Gardasee nach Ligurien ließen sich beide Koffer nicht mehr öffnen. Sehr kompetente Hilfe war parat, aber letztlich half nur sanfte Gewalt. Beide Schlösser raus.
Nun wundert mich auch nicht mehr dass mein Dealer dies bei der Abholung auch nicht ‚sauber‘ hinbekommen hat.
Seit ~20 Jahren nutze ich auf Touren intensiv Seitenkoffer, so etwas kenne ich nicht.

Emozione, lach mich schlapp.
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: js_plasma am Mai 20, 2018, 09:04:21 Vormittag
Am Anfang gingen bei mir die Koffer auch relativ schwer zum an und ab bauen. Mittlerweile hat sich aber alles einigermaßen "eingeschliffen" und es kappt alles wirklich problemlos und schnell. Silikonspray hat bei mir anfangs auch gut geholfen.
Öffnen und Schließen war noch nie ein Problem bei meinen Koffern.
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: qtreiber am Mai 20, 2018, 09:29:52 Vormittag
Nicht vorstellen kann ich mir, dass der Regenguss den die Koffer in einer ca 2stündigen Zeangspause ertragen mussten der Auslöser war. Innen war alles trocken. Trotzdem war auffällig dass beide Schlösser beim Drehen mit dem Schlüssel, ich weiß wie rum, ‚knirschten‘.

Blöd ist, dass ich zu Hause wieder einmal den Weg zum Händler suchen muss.
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: Sunny am Mai 20, 2018, 01:28:56 Nachmittag
Bei dir trifft beides zu? Man kann sie vernünftig demontieren bzw. montieren und jetzt auch nicht mehr öffnen? Wenn Schlösser beim Schlüssel drehen knirschen ist IMO feiner Sand im Schloß. Die Schlösser würde ich jetzt entweder versuchen zu demontieren, oder mit Ballistol fluten und mit Druckluft versuchen auszublasen.

Mein Mitleid ist dir sicher, auch wenn es dir jetzt nicht hilft.
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: qtreiber am Mai 20, 2018, 06:14:39 Nachmittag
Koffer wieder einigermaßen gangbar bekommen. Eine Mechanik ist etwas defekt und lässt sich nur mit Tricks bedienen. Es lag wohl tatsächlich an dem gestrigen Regenguss und dem Schmutz (Sandkörner) die dort reingespült wurden.

‚Gut’ geht anders. Der Händler ist wieder gefragt.
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: Sunny am Mai 20, 2018, 09:29:21 Nachmittag
Kopf hoch, wird schon wieder. :)
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: maxmartin am Mai 21, 2018, 09:47:42 Nachmittag
Kann davon auch ein Lied singen...
Letztes Jahr hatte ich das gleiche Problem.
Regenfahrt, u.a. durch eine Baustelle mit Sand auf der Fahrbahn.
Die Schlösser haben beim Drehen geknirscht.
Mit WD 40 und Druckluft habe ich sie wieder gangbar gebracht. Eine Schloss musste ich zerlegen und Sandkörner entfernen.
Seitdem habe ich im Koffer ein Stück Panzertape kleben. Bei Regenfahrt werden die Schlösser damit abgeklebt.

Gruß Martin
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: qtreiber am Mai 23, 2018, 02:28:19 Nachmittag
Komme gerade vom Händler zurück. Gestern habe ich die sichtbare Mechanik nochmals gereinigt und mit Silikonspray geflutet. Es läuft immer besser. Trotzdem muss und wird für den rechten Koffer ein neues Innenteil und Schloss bestellt.

Heute ist es hier strohtrocken, nach ca. 85 km Fahrt zum Händler, Griff von den Koffern hochgeklappt, ... Dreck und Kleinteile, wenn auch wenig. Durch Feld und Wiesen bin ich nicht gefahren.

Ach ja, dass in die Schlösser Wasser reinläuft und damit auch Dreck hineingespült werden kann, ist bekannt. Kaum das Geld wert, diese Koffer, aber ich brauche diese Dinger. Nur mit Taschen etc. möchte ich nicht los.

Vielleicht sollte ich vor jeder Fahrt Panzerband über die Schlösser und komplette Griffeinheit kleben.  >:(
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: Walle am Mai 24, 2018, 07:11:19 Vormittag
....alder Falder Bernd....jetzt fahre ich mit meiner schon runde 60.000 km durch Europa - bestimmt davon 60 % mit den originalen Koffern  noch nie hatte ich solche Probleme wie Du...von den 60 % waren wieder rum bestimmt 30 % im Regen Italien, Sizilien, Frankreich, Spanien (hier gute 100 km Off Road im Vollschiff) England Schottland....ich glaube so langsam, Du hast die Multi von Anfang an einfach verflucht Bernd  :o  und jetzt rächt sich die Diva  :laugh: :laugh:

btw. bitte niemals in ein Schloss einen Stoff einbringen der nur in Ansätzen Fett oder Öl enthält...das verschlimmbessert die Sache in jedem Fall !!  Dreck setzt sich in Folge noch massiver an, wenn Gleitmittel  ;) dann Teflon Spray kein Silikon Spray

Gruß Walle
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: qtreiber am Mai 24, 2018, 08:33:03 Vormittag
Teflon Spray kein Silikon Spray
in meinem Beisein hat auch der Händler Silikon-Spray für die 'Plastikmechanik' genutzt, nicht für die Schlösser.  8)

An/in dem einen Koffer ist unten, dort wo der Schließzylinder 'einrastet' die 'Kunststoffaufnahme' etwas verformt. Auffällig waren die Schwierigkeiten des Verkäufers mit diesem Koffer bereits bei Auslieferung der Multi. Diese Teile werden nun erneuert.

Nach dem Regenguss unterwegs waren bereits beim vorsichtigen Einführen des Schlüssels, du weißt was ich meine  :D , leichte Knirschgeräusche zu hören und diese wurden stärker als die Mechanik sich oben auf den Koffern bewegte ... bis es dort total klemmte. Gewalt wurde nicht angewendet und als es dann geschafft war die Verschlüsse einigermaßen gangbar zu bekommen und anzuheben war dort zu viel Schmutz und Sand der die Mechanik oben im Griffbereich blockierte. Da unterwegs nichts anderes zur Hand war, wurde sogar mit WD40 eine Besserung erreicht, auch im Schließzylinder.

Leider kein Einzelfall, sonst wären es BMW-Koffer.  :D
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: qtreiber am Mai 28, 2018, 10:09:26 Vormittag
Moin,

... ein kleines Update.

Auch wenn für den rechten Koffer, in dem das Schloss nicht mehr richtig sitzt, ein komplettes Innenteil + Schloss neu bestellt wurden, funktionierten beide Koffer die Tage anschließend einwandfrei. Leicht zu de-/montieren und auch die Deckel waren zu öffnen und schließen.

Nachdem die Koffer drei Tage am Moped verbringen mussten, wollte ich zu Hause diese wieder abnehmen. Vorher die Innentaschen rausgeholt und die Deckel wieder geschlossen. Der linke Koffer ließ sich nicht abnehmen. Klemmte. Ruckeln und Zuckeln - ohne schwere Gewalt anzuwenden - nichts half. Nach einigen Stunden Pausen immer wieder erneut probiert, nichts. Videoaufnahmen als Beweis gemacht. Mit Handy in der einen und den Versuchen mit der anderen den Koffer zu lösen, sah etwas unglücklich aus. Klamotten angezogen und zu meinem Junior gefahren. Aufnahmeparat! Der Koffer ließ sich ohne irgendwelche 'Haken' leicht entfernen. Runde 24 Stunden nach dem ersten Versuch. Genauso war dies in Ligurien.

Erneut den Koffer drangehängt, wieder abgenommen, alles klar.

Daraufhin nochmals alle sichtbaren beweglichen Teile angesehen und der Übeltäter in meinem Fall scheint gefunden. Der bewegliche 'Zapfen', der beim Bewegen des Handgriffes sich ebenfalls bewegt und damit den Koffer in der Aufnahme festhält oder freigibt, funktioniert nicht einwandfrei. Die 'direkte Verbindung' zum Handgriff ist unterbrochen. Der Zapfen wird nur noch etwas geschoben, aber nicht mehr angezogen. Wie es richtig sein muss ist gut am anderen Koffer zu erkennen.


... wieder zum Händler.  8)
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: MultiGT am Juni 01, 2019, 08:51:32 Vormittag
Moin,

... ein kleines Update.

Auch wenn für den rechten Koffer, in dem das Schloss nicht mehr richtig sitzt, ein komplettes Innenteil + Schloss neu bestellt wurden, funktionierten beide Koffer die Tage anschließend einwandfrei. Leicht zu de-/montieren und auch die Deckel waren zu öffnen und schließen.

Nachdem die Koffer drei Tage am Moped verbringen mussten, wollte ich zu Hause diese wieder abnehmen. Vorher die Innentaschen rausgeholt und die Deckel wieder geschlossen. Der linke Koffer ließ sich nicht abnehmen. Klemmte. Ruckeln und Zuckeln - ohne schwere Gewalt anzuwenden - nichts half. Nach einigen Stunden Pausen immer wieder erneut probiert, nichts. Videoaufnahmen als Beweis gemacht. Mit Handy in der einen und den Versuchen mit der anderen den Koffer zu lösen, sah etwas unglücklich aus. Klamotten angezogen und zu meinem Junior gefahren. Aufnahmeparat! Der Koffer ließ sich ohne irgendwelche 'Haken' leicht entfernen. Runde 24 Stunden nach dem ersten Versuch. Genauso war dies in Ligurien.

Erneut den Koffer drangehängt, wieder abgenommen, alles klar.

Daraufhin nochmals alle sichtbaren beweglichen Teile angesehen und der Übeltäter in meinem Fall scheint gefunden. Der bewegliche 'Zapfen', der beim Bewegen des Handgriffes sich ebenfalls bewegt und damit den Koffer in der Aufnahme festhält oder freigibt, funktioniert nicht einwandfrei. Die 'direkte Verbindung' zum Handgriff ist unterbrochen. Der Zapfen wird nur noch etwas geschoben, aber nicht mehr angezogen. Wie es richtig sein muss ist gut am anderen Koffer zu erkennen.


... wieder zum Händler.  8)

Hallo Quertreiber,

hatte am Donnerstag ähnliches Problem wie Du - der linke Koffer geht nicht mehr ab, obwohl meine 1260 vom Mai 2018 ist und ich nicht das erste Mal den Koffer montiert bzw. demontiert habe. Ich konnte den Koffer aufschliessen, Tragegriff hochklappen (beides ohne Knirschen), dann den Koffer nach hinten geschoben - alles kein Problem. Aber dann war er nicht mehr abzubekommen, man konnte den Koffer nicht mehr bewegen, in keine Richtung. Die vordere Aufnahme war frei, aber aus der hinteren Aufnahme war er nicht rauszubekommen. Zu zweit und mit viel Geduld (und Kraft) haben wir ihn dann runterbekommen. Schau mir das nachher mal an und berichte nochmal, wenn ich die Ursache gefunden habe.

Noch etwas zur Info: Im Urlaub letzten Jahres bekam ich - nach diversen Passfahrten - den linken Koffer nicht mehr auf (abbauen ging problemlos). Im Hotelzimmer alles probiert, dann habe ich den Koffer hochkantgestellt und versucht, die beiden Schalenhälften gegeneinander zu "verdrehen". Da hörte man dann ein leichtes Luftgeräusch, offensichtlich war im Koffer (durch die Höhenunterschiede der Passfahrten) Unterdruck entstanden , weshalb er sich nicht mehr zu öffnen war. Nach den nächsten Pässen war es wieder ähnlich, aber jetzt weiss ich, wie es geht...

Zum Thema Schlösser: Ich baue inzwischen nach längeren Urlaubsfahrten das Topcaseschloss samt Mechanik aus und säubere die Einzelteilr, dann mit Teflonspray alles einsprühen. So hat es jetzt funktioniert.
Gruß
Stephan
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: NY68 am Juni 27, 2019, 12:10:52 Nachmittag
Hallo,
habe auch meine Probleme mit dem Abhängen der Koffer  >:( Aber noch viel schlimmer: mein rechter Koffer liegt komplett am oberen Auspuff meiner 1260s an. Dadurch ist sowohl das Hitzeblech des Koffers, als auch der Auspuff bereits malträtiert (500km). Bei der 1200er sind ca. 40mm Luft zwischen Koffer und Auspuff. Habe es meinem Händler schon mitgeteilt - mal gespannt was bei der 1000km-Inspektion kommt.
Hat einer von euch auch das Problem?
Gruß NY68
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: multi64 am Juni 27, 2019, 12:24:33 Nachmittag
Hallo,

ich hab die 1260 Enduro und da hat der von der 1200S übernommene rechte Seitenkoffer nach oben ca. 5cm und zur Seite ca. 3 cm Abstand zum Auspuff.

Gute Fahrt
Robert
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: Heidemops am Juni 27, 2019, 07:29:25 Nachmittag
Hallo,
habe auch meine Probleme mit dem Abhängen der Koffer  >:( Aber noch viel schlimmer: mein rechter Koffer liegt komplett am oberen Auspuff meiner 1260s an. Dadurch ist sowohl das Hitzeblech des Koffers, als auch der Auspuff bereits malträtiert (500km). Bei der 1200er sind ca. 40mm Luft zwischen Koffer und Auspuff. Habe es meinem Händler schon mitgeteilt - mal gespannt was bei der 1000km-Inspektion kommt.
Hat einer von euch auch das Problem?
Gruß NY68

...ich hatte das gleiche Problem.
Bei mir wurde das obere Auspuffblech gewechselt und der Sitz der komplette. Auspuffanlage überprüft, ggf. angepasst.
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: NY68 am Juli 08, 2019, 12:25:11 Nachmittag
Der Auspuff der 2019er Multistradas ist falsch konstruiert, so das der Auspuff an den Hitzeschutz des Koffers stößt. Laut meinem Händler wird Ducati eine Rückrufaktion starten und alle Auspufftöpfe tauschen.
Gruß Stephan
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: F2surfhenner am Juli 24, 2019, 07:08:46 Nachmittag
Passen die Koffer der 1200er auch an die 1260er MTS
Titel: Antw:Anbauanleitung Koffer und dazugehörige Schlösser
Beitrag von: qtreiber am Juli 24, 2019, 07:24:23 Nachmittag
Der Auspuff der 2019er Multistradas ist falsch konstruiert, so das der Auspuff an den Hitzeschutz des Koffers stößt. Laut meinem Händler wird Ducati eine Rückrufaktion starten und alle Auspufftöpfe tauschen.
wo ist der Unterschied zu den 2018er Multis? 1260/s.