Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: uns-uwe am Juli 30, 2018, 09:13:09 Vormittag
-
Vorab, habe den Fleck ( die Laufspur ) erst gesehen, als ich von meiner Tour zurück war. >:(
Ist quasi unter der Motorschutzverkleidung raus gelaufen beim rückwärts raus schieben aus der Garage. Vorher wurde Sie knappe 3 Wochen nicht bewegt. ( leider ) ???
Konsistenz und Farbe sprechen eine eindeutige Sprache. Also habe ich sie nach meiner Tour wie immer gesäubert und ab gestellt. Nichts. Verkleidung vom Motor runter und einen sauberen weißes Tuch drunter. Nichts auf dem Tuch zu sehen. Was ich aber gesehen habe, ist ein Tropfen Kühlflüssigkeit an einer der drei Krümmer Bolzen am liegenden Zylinder. Wie auch immer der da hin kommt? Und da fiel mir was ein. :evil:Mein Schrauber wo ich Sie über den Winter immer zum Service und Überwintern hin bringe, hat mir erzählt, das er beim Wechsel der Krümmer Dichtungen die ich mitgegeben hatte, irgend wo ein Stopfen oder so gefehlt hat oder undicht war. Und deshalb damals die Rauchentwicklung entstand. Auch an dem selben Krümmer! Damals hatte ich im Herbst ( nur ) eine Rauchentwicklung beim Kaltstart. War Sie warm, war nichts zu sehen. Das Bild scheint sich zu wiederholen. Aber wovon hat er gesprochen?
Da mein Schrauber 250 km weg und gerade im Urlaub ist, kann ich ihn nicht mal anrufen.
Wer hat Ideen?
Danke.
Gruß
Uwe
-
Lies mal durch.
http://multistrada.eu/index.php?topic=3263.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=3263.0)
-
Schau mal bitte am unteren Ende des Kühlwasserausgleichsbehälters, da wo der Schlauch angeschlossen ist.
Mein Behälter hatte im letzten Jahr einen Haarriss und dann tröpfelte es ab und an da raus.
LG Henryk ;)
-
Frage, wer hatte dieses Problem schon und was habt ihr gemacht / machen lassen? Bei meiner ist es ( nur ) der liegende Zylinderkopf. Trotzdem beide tauschen? Was meint ihr.
Was mich aber etwas verwirrt, sollte denn in diesem Fall bei laufendem Motor nicht auch was im Ausgleichsbehälter zu sehen sein? Ich meine ja nur wegen der unterschiedlichen Drücke? So ganz schlüssig ist das für mich noch nicht. Klar kann bei stehendem Motor durch den Druckausgleich Kühlwasser von da oben ( Ausgleichsbehälter ) nach unten ( Zylinder ) durchsacken. Stand ja wie gesagt 3 Wochen. Aber wenn da ein loch ist, müsste doch durch die Verdichtung ( höherer Druck ) nicht Abgas nach oben drücken? Dem ist ja nicht so. Hab ich eben noch mal optisch geprüft. Am Abgas ( Verfärbung ) sieht man ja auch nix.
Klar, am Krümmer Flansch ( Bolzen ) hat Kühlflüssigkeit nichts zu suchen. >:(
Gruß
Uwe
-
Schau mal bitte am unteren Ende des Kühlwasserausgleichsbehälters, da wo der Schlauch angeschlossen ist.
Mein Behälter hatte im letzten Jahr einen Haarriss und dann tröpfelte es ab und an da raus.
LG Henryk ;)
Mache ich, morgen kommt die Verkleidung runter. Allerdings macht mir das am Zylinderausgang ( Krümmer Bolzen ) Kühlerflüssigkeit auf taucht schon so einige Kopfschmerzen.
Gruß
Uwe
-
Schau mal bitte am unteren Ende des Kühlwasserausgleichsbehälters, da wo der Schlauch angeschlossen ist.
Mein Behälter hatte im letzten Jahr einen Haarriss und dann tröpfelte es ab und an da raus.
LG Henryk ;)
Hallo Henryk,
kommt ( leider ) nicht von dort oben. :evil: Da der Riemenwechsel eh ansteht ( im Winter ) suche ich nun nach all den benötigten Teilen und lasse das alles zusammen machen. :(
Gruß
Uwe
-
Wäre natürlich günstiger wenn es der Ausgleichbehälter wäre.
Der nackte Zylinderkopf (neu) kostet um die 330 € plus Dichtungen. Ventile und Nockenwellen müssen umgebaut werden.
Wie viel KM hast Du drauf?
Welches Bau Datum steht auf dem Kopf drauf?
-
Wäre natürlich günstiger wenn es der Ausgleichbehälter wäre.
Der nackte Zylinderkopf (neu) kostet um die 330 € plus Dichtungen. Ventile und Nockenwellen müssen umgebaut werden.
Wie viel KM hast Du drauf?
Welches Bau Datum steht auf dem Kopf drauf?
330€. Wo hast du den Preis her? Ventile musste ja auch neu machen. Den Rest, Nockenwellen, Kipphebel usw. kann man sicherlich je nach Zustand vom alten Kopf umbauen. Wo ist die Kennzeichnung am Zylinderkopf von der du sprichst ?
Gruß
Uwe
Gesendet von meinem S10 mit Tapatalk
-
330€. Wo hast du den Preis her? Ventile musste ja auch neu machen. Den Rest, Nockenwellen, Kipphebel usw. kann man sicherlich je nach Zustand vom alten Kopf umbauen. Wo ist die Kennzeichnung am Zylinderkopf von der du sprichst ?
Gruß
Uwe
Gesendet von meinem S10 mit Tapatalk
Hier die Preise: https://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/ducati-motorrad-teile?itemid=30123052B (https://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/ducati-motorrad-teile?itemid=30123052B)
Ventile würde ich auch alle neu machen, müssen ja eingeschliffen werden.
-
...Wo ist die Kennzeichnung am Zylinderkopf von der du sprichst ?
Gruß
Uwe
Gesendet von meinem S10 mit Tapatalk
http://multistrada.eu/index.php?topic=3263.540 (http://multistrada.eu/index.php?topic=3263.540)
#552
-
Upgrade
sie bekommt jetzt über den Winter einen " neuen " Kopf. Habe mich entschieden, auch wenn sie schon ein gewisses Alter und Laufleistung hat, ihr noch ein bisschen was zu gönnen. :azn:
Zusätzlich kommt neben der Inspektion ( 12000 km ) noch ein neues Kettenkitt, ein Kettenöler, eine Komplettanlage mit Mapping und sobald die Conti Trail Attack 3 am Markt sind, auch noch neue Schuhe. :P TÜV neu und los kanns gehen.
Habe sie gestern gesehen und gehört bei meinem Schrauber. War zufällig in seiner Nähe.
Sound ist geil, Reifen sehen top aus, Zylinderkopf, Zahnriemen, Kerzen...…………….. alles gemacht. TÜV neu. ;D
Jetzt brauche ich noch einen trockenen Samstag, dann kann ich Sie abholen aus Meck Pom. :^
Gruß
Uwe