Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: qtreiber am September 26, 2018, 12:45:30 Nachmittag
-
Multi 1260S, EZ 04/2018, aktueller Km-Stand 17.966:
der vordere Reifendrucksensor ist defekt. In Frankreich innen am Ventil abgebrochen. Da wir unsere Runde so oder so dabei waren zu kürzen, wurde die Multi gleich in den Viano geschoben.
Auffällig war die Tage davor immer, dass die vordere Druckanzeige kurzfristig funktionierte aber nach wenigen Minuten ausfiel. Emotionen ... 8)
Bei dem Schrauber meines Vertrauens den Reifen demontieren lassen, fand sich das abgebrochene Stück:
(http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/Multi/RDC-Multi_2018-09-26_04.JPG)
(http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/Multi/RDC-Multi_2018-09-26_01.JPG)
(http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/Multi/RDC-Multi_2018-09-26_02.JPG)
(http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/Multi/RDC-Multi_2018-09-26_03.JPG)
Im Vergleich zu den BMW-RDC sind die von der Multi deutlich kleiner, 'schweben' innen auf dem Ventil allerdings frei. Bei BMW liegen die RDC zusätzlich innen auf der Felge an.
Dass das herumfliegende Teil den Reifen von innen ebenfalls beschädigt hat, sei nur am Rande erwähnt.
Ärgerlich für mich ist wieder der Weg zum Händler und dass es bei Ducati nicht möglich ist, innerhalb von 24 Stunden, also am nächsten Werktag, das Teil zu liefern. Morgen bin ich zufällig in der Nähe des ~80 Km entfernten Händlers und könnte dort die Arbeiten erledigen lassen.
... irgendwas ist immer.
-
...für die Unfähigkeit der ReifenweRastatt kann Ducati allerdings nix..
Ende der Ansage...
-
...für die Unfähigkeit der ReifenweRastatt kann Ducati allerdings nix..
daran, an der Reifenwerkstatt, lag es mit Sicherheit nicht.
-
...für die Unfähigkeit der ReifenweRastatt kann Ducati allerdings nix..
Ende der Ansage...
Wie kommst Du darauf, dass die Reifenwerkstatt den Schaden verursacht hat?
Sieht das Teil auf dem ersten Foto am Ende irgendwie verschmort aus?
Gruß, Klausi !
-
Sehr ärgerlich! Entweder falsch montiert oder fehl entwickelt. Mein :D sagte mir, dass die auf der Felge befestigt sind, wie weiß ich aber nicht.
Sind das die Originalfelgen? Bei den Originale sollen sie das vorgesehen sein.
-
Sieht das Teil auf dem ersten Foto am Ende irgendwie verschmort aus?
korrekt, gut erkannt!
-
Die Sensoren sind so stabil, die reißen nicht einfach so ab.
Ich denke beim Reifen abdrücken hat der Sensor eine mit bekommen,
der Rest ist dann schnell erledigt.
Kann jedem Reifenmonteur passieren, alles nur Menschen.
Kann mir definitiv nicht vorstellen, dass der Sensor durch die Rotation
zerbröselt.
Grüßle
Kalle
-
Natürlich sind menschliche Fehler immer möglich, auch wenn ich diese im konkreten Fall - nahezu - ausschließe. Bei den meisten Reifenmontagen, dies ist aktuell der dritte Satz, bin ich dabei, da ich den Räderaus-/einbau selbst erledige und auf die Reifenmontage wenn es möglich ist warte.
Es handelt sich um die PP-Felgen in die nachträglich, vor Auslieferung, die RDC montiert wurden.
Abwarten wie der Händler diese Sache bewertet; zumindest sind leichte Schmorrspuren sichtbar, als ob der Sensor zu heiß geworden ist!??
-
Sieht das Teil auf dem ersten Foto am Ende irgendwie verschmort aus?
korrekt, gut erkannt!
Das sieht nur so aus, die ganze Elektronik wird eingegossen, wenn das bricht,
sieht es wie geschmolzen aus. Aber letztlich auch nur Spekulation, neuen Sensor rein
und gut ist es, aber schade das es so lange dauert bis Ersatz da ist.
Grüßle
Kalle
-
Sieht das Teil auf dem ersten Foto am Ende irgendwie verschmort aus?
korrekt, gut erkannt!
Das sieht nur so aus, die ganze Elektronik wird eingegossen, wenn das bricht,
sieht es wie geschmolzen aus.
Grüßle
Kalle
OK; danke für den Hinweis!
-
Ich weiß das auch nur, weil es an meinem Transporter auch so einen Sensor erwischt hat,
beim abrücken des Reifens, stand direkt daneben, habe es knirschen gehört.
Der Monteur hat sich sofort entschuldigt und mir das Teil gezeigt, deshalb weiß ich das
die Elkronik da drinnen umgossen ist, zum Schutz.
Hat auch wie geschmolzen ausgesehen.
Grüßle
Kalle
-
....Reifen mit Sensoren müssen zwingend so montiert werden, wie Schlauchreifen...wenn der Monteur das nicht weiß, und in der Nähe des Ventils abdrückt, passiert genau so was....
Kauf Dir wieder ne BMW Bernd!
-
....Reifen mit Sensoren müssen zwingend so montiert werden, wie Schlauchreifen...wenn der Monteur das nicht weiß, und in der Nähe des Ventils abdrückt, passiert genau so was....
DER weiß das mit Sicherheit, ist weder ein Rookie noch ein Blödmann. Menschliche Fehler sind natürlich dennoch nicht auszuschließen, im konkreten Fall aber eher unwahrscheinlich. Wie bereits erwähnt war ich auch bei einigen Montagen als Beobachter dabei. Auf jeden Fall hätte er mich über eine evtl. Beschädigung informiert, dafür kennen wir uns zu gut. Die allererste Reifenmontage wurde in der Ducatiwerkstatt durchgeführt. Wie in einem anderen Beitrag erwähnt, habe ich mit dem aktuellen Reifensatz ca. 2.700 Km gefahren und seit rund ~1.000 Km fiel die Druckanzeige immer nach einiger Zeit aus. Nach einem Neustart meist wieder OK. Klar, wenn das Teil angebrochen war (seit wann?) kann sich der Riss weiterarbeiten.
Kauf Dir wieder ne BMW Bernd!
daran hat er es in 16 Jahren nicht geschafft an meinen Mopeds einen RDC zu zerlegen, was nichts heißen muss. Bei den BMW-Wuppdies sind die RDC deutlich größer und schneller abgebrochen.
-
Da tippe ich auch auf eine Beschädigung beim Reifen montieren, sowas ist ruck zuck passiert und kann einfach vorkommen, pech haben.
Was aussieht wie geschmolzen dürfte vom "Taumeln" kommen!
-
Was waren das noch für schöne Zeiten, als man mit dem Luftdruckprüfer an der Tankstelle . . . :laugh:
-
... das mache ich zu Hause. :D
-
...was macht Bernd zuhause ::)..ein Fass auf..
beim Reifenhändler der den Scheiss gemacht hat, oder beim unfähigen Ducati Händler :laugh:....ein Profi der so was nicht merkt ist ne Taube Nuss..und das Problem entstand definitiv bei der letzten Montage...der Kunststoff ist extrem zäh...da reisst nix in 17000 km weiter, der Ding war schon fast
ab als der letzte Reifen montiert, und noch nicht gewuchtet war...
-
.und das Problem entstand definitiv bei der letzten Montage...
... der Ding war schon fast ab als der letzte Reifen montiert, und noch nicht gewuchtet war...
Wenn du mir dann noch sagst wann und wo ich wegen dem RDC ein "Fass aufgemacht habe", verstehe ich das vielleicht auch komplett. Ist (hier) Fragen nicht mehr erlaubt oder unerwünscht? Unfähige Händler gibt es überall, das hatten wir schon. Ebenso dass menschliche Fehler immer möglich sind.
Das einzig Ärgerliche für mich ist der relativ weite Weg zum Ducatihändler und dass es im konkreten Fall nicht möglich ist einen neuen RDC bis morgen, wenn ich zufällig beim Händler vorbeikomme, zu besorgen.
Wenn etwas defekt ist, wird es repariert - ob es nun etwas kostet oder ggf. sogar auf Garantie oder Kulanz etwas läuft - ist dann für mich zweitrangig.
-
Du hast leider noch nicht die rosarote Ducatibrille auf Bernd.
Ich würde ja auch im Grunde wieder zurückwechseln. Wegen der Emotionen und so. Aber leider sind halt auch viele negative Emotionen dabei wenn man eine Duc fährt........
-
Dabei ist es nicht einmal immer die DUC selber sondern das Umfeld und die Machart, leider >:(
Sorry OT
-
Was waren das noch für schöne Zeiten, als man mit dem Luftdruckprüfer an der Tankstelle . . . :laugh:
in diesem Fall kann man behaupten, was man nicht hat kann auch nicht kaputt gehen. :)
-
... Luftdruckprüfer ... ich kenne mehr Motorradfahrer die sich an einer Tanke das Ventil abgebrochen haben als jene mit defekten RDC. ;D
Heute war ich kurz beim Händler, der sich den defekten RDC angesehen hat. "Sieht seltsam aus!" war seine Hauptaussage. Ich hatte kein Problem damit 'Montagefehler' anzusprechen; "kann sein, muss nicht".
OK, das war's für heute. Der neue ist seit gestern bestellt und lt. Händler sehen wir dann "was machbar" ist.
-
Dann berichte mal!
-
Ein Stein oder ähnliches zum richtigen Zeitpunkt kannst Du ausschließen?
-
Ein Stein oder ähnliches zum richtigen Zeitpunkt kannst Du ausschließen?
Wie soll da ein Stein..... ??????
-
Ein Stein oder ähnliches zum richtigen Zeitpunkt kannst Du ausschließen?
von außen ist an dem Ventil keine Beschädigung zu erkennen. Sitzt nach wie vor bestens, ist verschraubt. Auch die Felge selbst weist keine Beschädigungen auf (außer kleine Lackabplatzer).
Werde berichten wie es ausgeht. Auch gestern war das Neuteil noch nicht beim Händler eingetroffen.
Um mir weitere Pendelfahrten zum Händler zu ersparen wird dieser mir das Neuteil per Post zusenden. Es wird hier montiert und bei Gelegenheit dann beim Händler angemeldet. Aktuell steht die Multi total verdreckt auf der Hebebühne in meiner Garage ... ohne Vorderrad. Neue Reifen sind geordert und werden montiert, auch wenn die jetzigen geschätzt für ca. 1.000-2.000 Km noch gut gewesen wären. Der vordere ist durch das herumfliegende abgebrochene Teil innen beschädigt.
(http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/2018/weitere/Lombarde_2018-09-17.jpg)
-
Mit Stein war gemeint, dass qtreiber über einen Stein gefahren ist, muss ja nicht ein großer gewesen sein. Der hätte aber ausreichen können um das Teil abbrechen zu lassen.
-
Mit Stein war gemeint, dass qtreiber über einen Stein gefahren ist, muss ja nicht ein großer gewesen sein. Der hätte aber ausreichen können um das Teil abbrechen zu lassen.
kann ich mir in der Praxis kaum vorstellen dass sich der Reifen bei dem vorhandenen Luftdruck von 2,5 Bar so weit eindrückt dass der innenliegende Drucksensor beschädigt wird. Aber wer weiß? Deshalb danke für deinen Hinweis!
-
Der Sensor ist doch vermutlich noch innerhalb des Felgenbettes? Kann mir das selbst mit zu geringem Druck nicht vorstellen. Das Teil sieht so stabil aus, ich denke auch dass der bei der letzten Montage einen abbekommen hat.
Vielleicht war der Sensor nicht 100% im rechten Winkel montiert und deshalb ist der Montageschuh leicht angestossen?
Mit einer starken Montagemaschine merkt man das kaum.
Doof ists alle mal.
Hoffentlich bekommst das Teil schnell.
-
Vielleicht war der Sensor nicht 100% im rechten Winkel montiert und deshalb ist der Montageschuh leicht angestossen?
Mit einer starken Montagemaschine merkt man das kaum.
der Winkel, so weit dies jetzt am Reststück zu erkennen ist, sieht gut aus und ja, der Sensor ist innerhalb des Felgenbettes.
Wie geschrieben kenne ich den Monteur seit Jahren und x-Montagen (mit RDC). Natürlich kann auch ihm ein unabsichtlicher und vor allem unbemerkter Fehler passieren, was ich aber nach wie vor leicht in Zweifel ziehe, auch und gerade nach eigenen Beobachtungen. Vibrationen muss das Teil andererseits aushalten, auch wenn es bis auf den Ventilanschluss 'frei' in der Luft schwebt.
Egal, es wird genommen wie es kommt. Diesen Beitrag hatte ich gestartet um ggf. weitere Infos zu erhalten und nicht um Ducati schlecht zu machen. Scheinbar wird dies teilweise anders wahrgenommen. Mehr Markenforum geht wohl nicht.
Hoffentlich bekommst das Teil schnell.
ja, darauf hoffe ich auch; Termine warten. ;)