Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: fuxilein am Oktober 21, 2018, 07:42:43 Nachmittag
-
Habe letztes Jahr eine Multi 1200S erworben, nachdem ich fast 10 Jahre eine Buell Ulysses gefahren habe.
Wenn die Multi richtig warm gefahren ist, wird beim Hochschalten insbesondere vom 4. Gang in den 5. Gang der Gang nicht richtig eingelegt, man hört das Getriebe leicht rattern. Es ist ein erneuter Versuch notwendig, um den 5. Gang richtig einzulegen.
Auch beim Herunterschalten hat sich dieses Problem schon öfters ergeben.
Muss die Kupplung entlüftet werden oder liegt es an einem anderen Fehler?
Da ließ sich die Buell deutlich sauberer schalten.
-
Servus,
Es ist nicht schwer, die Kupplung zu entlüften. Daher würde ich das zunächst versuchen.
Allerdings tippe ich eher auf verschlissene Schalthebel.
Damit hatte ich schon Ärger.
Gruß aus N,
Frank
-
Habe letztes Jahr eine Multi 1200S erworben, nachdem ich fast 10 Jahre eine Buell Ulysses gefahren habe.
Wenn die Multi richtig warm gefahren ist, wird beim Hochschalten insbesondere vom 4. Gang in den 5. Gang der Gang nicht richtig eingelegt, man hört das Getriebe leicht rattern. Es ist ein erneuter Versuch notwendig, um den 5. Gang richtig einzulegen.
Auch beim Herunterschalten hat sich dieses Problem schon öfters ergeben.
Muss die Kupplung entlüftet werden oder liegt es an einem anderen Fehler?
Da ließ sich die Buell deutlich sauberer schalten.
... das hat meine 2014er PP ((18.000km) auch ::). Meine 2013 er Multi hatte das nicht so ausgeprägt, ich bin auch schon am überlegen was das sein kann.
Falls Du was raus bekommst, halte uns bitte auf dem Laufenden.
Gruß, Dieter
-
Servus,
Es ist nicht schwer, die Kupplung zu entlüften. Daher würde ich das zunächst versuchen.
Allerdings tippe ich eher auf verschlissene Schalthebel.
Damit hatte ich schon Ärger.
Gruß aus N,
Frank
Hallo Frank,
könntest Du das "verschlissene Schalthebel" bitte näher erklären vielleicht bei wie viel Kilometer und was gemacht wurde.
Danke Dir.
Gruß, Dieter
-
Servus Dieter,
da hat sich vorhin leider ein Autokorrektur-Fehler eingeschmuggelt. Ich wollte 'Schaltfeder' schreiben, nicht '-hebel'.
Bei km 20500 war bei meiner 2013er eine Schaltfeder gebrochen. Wurde in der Werkstatt erneuert. Laut Werkstattleiter und Berichten hier im Forum kein seltener Defekt.
Die Schaltung geht seither hakelig. Vor allem vom 3. in den 2. und 1. Gang. Seit ein paar Tagen, 30.000km, hakt es manchmal so heftig, dass ich erst hochschalten muss, bevor ich runterschalten kann. beim Herunterschalten.
//Frank
-
Hallo,
habe die Schaltfeder selber gewechselt und richtig eingestellt da schaltet alles wie Butter.
Da hat der Schrauber die Schaltung nicht eingestellt und schon passen die Gänge nicht sauber!
Wenn die Gänge nicht rasten erst die Schaltung einstellen sonst ist es oft die Schaltwelle.
Gruß
NIMPTSPA
-
Hallo,
habe die Schaltfeder selber gewechselt und richtig eingestellt da schaltet alles wie Butter.
Da hat der Schrauber die Schaltung nicht eingestellt und schon passen die Gänge nicht sauber!
Wenn die Gänge nicht rasten erst die Schaltung einstellen sonst ist es oft die Schaltwelle.
Gruß
NIMPTSPA
Hallo,
mit "Schaltung einstellen" meinst Du die Position der Schaltgetriebeklinke bzw. die Position der Schaltgabel zu den Rollen des Schaltgetriebes zentrieren, oder?
Dies geschieht ja alles "unter der linken Motorgehäuseabdeckung, oder?
Gruß, Dieter
-
Hallo,
genau so ist es,
Gruß
Nimptspa
-
Im übrigen kein seltenes Problem bei der Ducati.
Da finden sich schon manchmal Leerläufe wo sonst keine sind!