Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: Piero1100 am Juni 03, 2011, 07:44:11 Nachmittag
-
http://thetankslapper.biz/osc/product_info.php?products_id=751&osCsid=2194cf5bd43f4589f16ea9efaedd15ef (http://thetankslapper.biz/osc/product_info.php?products_id=751&osCsid=2194cf5bd43f4589f16ea9efaedd15ef)
http://thetankslapper.biz/osc/index.php?cPath=22_103&osCsid=2194cf5bd43f4589f16ea9efaedd15ef (http://thetankslapper.biz/osc/index.php?cPath=22_103&osCsid=2194cf5bd43f4589f16ea9efaedd15ef)
-
Mal eine Frage an die Fahrer einer black Multi.
Bekommt man die unzähligen feinen Kratzer im Kniebereich, die so schön in der Sonne funkeln
beim polieren raus? :-X
Wäre es besser an dieser Stelle eine Schutzfolie anzubringen?
-
Hey P.E.,
Du hast doch eine rote, oder? Sieht man da keine Kratzer funkeln? So in der Sonne mein ich :D
-
Generell lassen sich feine Kratzer sehr leicht polieren.
Aber Vorsicht bei der Wahl der Polierpaste und wenn möglich keine Maschine verwenden. Da der Klarlack max. 40my dick ist braucht es nicht viel bis man "durchpoliert" hat. Einfach probieren.
Sollten Fragen zum Polieren ausbessern oder lackieren vorhanden sein einfach fragen......
Grüßle
Robert
-
Das war der Grund meiner Frage.
Ich hatte letztes Jahr eine Monster 1100s in rosso.
Schon ab Werk hatte ich am Tank 2 Stellen ohne Klarlack, ist mir übrigens
auch schon bei anderen Ducatis aufgefallen.
Mit dem Klarlack dürfte etwas gespart werden bei den Zulieferern.
Ich habe ja den Carbon Kotflügel von DP an der Multi, dadurch konnte ich nun etwas
testen am Originalkotflügel.
Sehr sensibles Teil, wie du schreibst. ::)
-
Hey P.E.,
Du hast doch eine rote, oder? Sieht man da keine Kratzer funkeln? So in der Sonne mein ich :D
Ich fahre kaum, ich putze mehr ;D
Ich habe Angst die schwarzen Teile (Pikes Peak) totzuputzen ;D
Ich habe auch schon darüber nachgedacht, die neuen Teile gleich mal ordentlich
mit Klarlack nacharbeiten zu lassen. :-X
Mehr Nutzschicht, länger putzen :P, ihr braucht Reifen, ich Microfasertücher. ;)
-
Also, P.E. ich habe einen Tip für Dich.
Ich putze auch sehr viel, nach fast jeder Ausfahrt. Geh mal her und putze sie ganz normal, dannach abledern. Dann sprühst du Pronto classic auf einen Lappenund reibst die Lackfläche ein, so als würdest du polieren. Nach einer kurzen Einwirkzeit mit einem weichen Lappen nachpolieren. Das Ergebnis wird dich umhauen. Sagenhaft glänzend und die Kratzer in der Sonne sind weg. Probiers aus.
Nicht abtragen sondern auftragen war meine Überlegung ;)
-
Also, P.E. ich habe einen Tip für Dich.
Ich putze auch sehr viel, nach fast jeder Ausfahrt. Geh mal her und putze sie ganz normal, dannach abledern. Dann sprühst du Pronto classic auf einen Lappenund reibst die Lackfläche ein, so als würdest du polieren. Nach einer kurzen Einwirkzeit mit einem weichen Lappen nachpolieren. Das Ergebnis wird dich umhauen. Sagenhaft glänzend und die Kratzer in der Sonne sind weg. Probiers aus.
Nicht abtragen sondern auftragen war meine Überlegung ;)
Pronto Classic?? Das ist doch ein Möbelpflegespray...und der eignet sich für den Multilack?
Stichwort abledern...mein Vadder hatte dafür einen Lappen aus echtem dünnem Ziegenleder. Wo bekommt man denn heute so etwas her?
-
Autoleder bei ATU oder vielleicht ADAC.
Du glaubst es nicht wie der Lack glänzt und konserviert ist. Traumhaft :D
-
Bei uns verwendet man Rehleder, müsst ihr als Mangel an Rehen schon auf die Ziege
zurückgreifen ;D
Spass beiseite, ich verwende immer schon Rehleder zum abledern.
Damit bekommt man auch ein Fenster schlierenfrei ;)
-
Leder ist vollkommen out.
Man nehme "the absorber" eins spezielles Trockentuch.
"the absorber® - DAS High-Tech Schwammtuch bzw. Trockentuch aus Japan.
The absorber ist ein Profiwerkzeug, um empfindliche Oberflächen und dunkle Uni-Lacke spurenfrei und schnell zu trocknen. Das superweiche Schaummaterial trocknet schonend Lack-, Glas- und Kunststoffoberflächen.
Das Schwammtuch saugt schneller Wasser auf als ein Leder und ist in der Lage, bis zu 50% mehr Flüssigkeit zu halten, dadurch ist ein ständiges Auswringen nicht nötig.
The absorber ist kein Reinigungstuch, d.h. die Oberfläche muss gereinigt sein da sonst die Schmutzpartikel von den Tuch aufgenommen werden und dadurch Schlieren entstehen können.
Resistent gegen die meisten Chemikalien, Fette und Öle. The absorber ist Waschmaschinen geeignet bis 30° C und bei normalen Gebrauch hält er mehrere Jahre. "
Quelle:petzold
Bei uns in der Lackiererei schon Jahrelang im Dauereinsatz.
Dagegen wirkt Leder wie aus der Steinzeit.
Grüßle
Robert
-
Ich verwende schon ewig petzold Produkte, ist das von dir angesprochene Tuch das blaue?
Oder meinst du den Schwamm, der ist auch blau?
-
Also, P.E. ich habe einen Tip für Dich.
Ich putze auch sehr viel, nach fast jeder Ausfahrt. Geh mal her und putze sie ganz normal, dannach abledern. Dann sprühst du Pronto classic auf einen Lappenund reibst die Lackfläche ein, so als würdest du polieren. Nach einer kurzen Einwirkzeit mit einem weichen Lappen nachpolieren. Das Ergebnis wird dich umhauen. Sagenhaft glänzend und die Kratzer in der Sonne sind weg. Probiers aus.
Nicht abtragen sondern auftragen war meine Überlegung ;)
Pronto Classic?? Das ist doch ein Möbelpflegespray...und der eignet sich für den Multilack?
Stichwort abledern...mein Vadder hatte dafür einen Lappen aus echtem dünnem Ziegenleder. Wo bekommt man denn heute so etwas her?
Hallo Orish,
wenn Du das mit dem Pronto machst, achte darauf dass nichts auf die Kunststoffteile kommt, nicht das dass etwas ausmachen würde nein bestimmt nicht, aber diese Flächen hebst Du dir zum Schluss auf.
Wenn Du diese Flächen anschliessend mit feinstem Ballistol einreibst, setzt Du der ganzen Geschichte die Krone auf. Ursache: grinsen fast so wie beim Fahren hmmm.. fast so :D :D
Vergiss die Felge nicht mit Pronto.
Nach einer Regenfahrt am Samstag konnte ich feststellen, dass der Dreck superleicht rundergeht und sich der Glanz nach dem Abledern noch ganz schön erhalten hat. Fazit: man braucht Pronto nicht nach jeder Wäsche, auch super ;)
-
genau P.E. das blaue super absorber einfach genial!
Grüßle
Robert