Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: RedDivaPilot am März 31, 2019, 08:27:18 Nachmittag

Titel: 2016er DVT 1200S- Külmittelverlust
Beitrag von: RedDivaPilot am März 31, 2019, 08:27:18 Nachmittag
Hallo zusammen,

Meine rote Diva und ich hatten dieses Wochenende wirklich viel Spaß, das Wetter war perfekt und die Zeit ließ es zu das Sauerland und das bergische Land zu bereisen.
Heute dann der Schreck: Der Kühlmittel Stand ist unter min. bzw. so weit runter das man kein Kühlmittel mehr erkennen kann. Vor knapp 1000km habe ich noch Feststellen können, dass der Stand etwas oberhalb von min.
war ( im kalten Zustand, Kühlmittel war rot/rosa ) und ich Dies bei Zeiten nachfüllen wollte.
Ich habe hier im Forum schon viel von defekten Kopfdochtungen gelesen, allerdings bei den Vorgänger Modellen.
Das Schauglas zeigt Espresso ohne crema, der Motor läuft auch normal. Am Fahrzeug und Motor sonst keine Verunreinigung oder Lecks erkennbar.Welche Ursachen können denn sonst noch zu einem Verlust des Kühlmittels
Führen ? Fahren werde ich so erst mal nicht jedoch einfach nur nachfüllen ist doch auch keine Lösung.
Oder besser direkt den  :) kontaktieren ?

Grüße
Steven
Titel: Antw:2016er DVT 1200S- Külmittelverlust
Beitrag von: GBJack am März 31, 2019, 08:43:17 Nachmittag
Kann sein dass eine Zylinderkopfdichtung durch ist oder ein Kopfriss vorliegt und das Kühlwasser über den Brennraum oder Auslassweg verbrannt(verdampft) wird. Wie riechen denn die Abgase? Auf einen süssliche Geruch achten. Haste Leistungsverlust ? Ansonsten ab zum :D , ständig Nachfüllen ist ja auf Dauer keine Lösung  ;)

Bei den damaligen 1200er Multistrada´s sind die Köpfe defekt gegangen, angeblich wegen falscher Kühlflüssigkeit, aber es waren einfach ein paar Stellen des Gußmaterials zu dünn ausgelegt.
Titel: Antw:2016er DVT 1200S- Külmittelverlust
Beitrag von: RedDivaPilot am März 31, 2019, 09:01:48 Nachmittag
Danke für deine Rückmeldung.
Leistungsverlust kann ich nicht feststellen, läuft wie gesagt ohne Mukken.
Ein Riss wäre natürlich ne Katastrophe, aber erst mal nicht bekloppt machen.
Was mir heute Mittag noch aufgefallen ist, als ich den Motor im kalten Zustand startete war Bildung
von ich vermute mal Kondenswasser am Auspuff. Oder hat das was mit dem Kühlmittelverlusst zu tun ?
Titel: Antw:2016er DVT 1200S- Külmittelverlust
Beitrag von: GBJack am März 31, 2019, 09:27:14 Nachmittag
Wenn sich Kühlwasser im Abgas befindet, sieht man das auch an einer weissen Abgaswolke (ähnlich wie im Winter im fetten Kaltlauf). Das müsste aber dann bei Dir auch ständig vorhanden sein.
Kondenswasser am Auspuff bei den jetzigen Aussen-Temperaturen finde ich aber ungewöhnlich.
Ich möchte Dich nicht verrückt machen, aber wenn Dir zuviel Kühlwasser in den Brennraum gelangt, kann das auch zu einen Motorschaden führen - Wasser lässt sich nicht so gut komprimieren.
Titel: Antw:2016er DVT 1200S- Külmittelverlust
Beitrag von: RedDivaPilot am März 31, 2019, 09:58:52 Nachmittag
Das Kondenswasser ist bei warmen Motor verschwundenen und die Abgase sehen auch normal aus, besser gesagt es ist nichts zu sehen.  Komisch ....
Werd morgen mal beim  :) einen Termin machen. Fahren werd ich damit jedenfalls erst mal nicht.
Titel: Antw:2016er DVT 1200S- Külmittelverlust
Beitrag von: achim1064 am April 01, 2019, 06:25:31 Vormittag
Hatte ich an meineŕ 2013er nach der Winterpause auch mal.
Ursache war banal. Es war eine defekte Schlauchschelle. Dadurch war ein Schlauch nicht mehr fest auf dem Stutzen und somit undicht. Die Schelle ersetzt und gut wars

Titel: Antw:2016er DVT 1200S- Külmittelverlust
Beitrag von: RedDivaPilot am April 01, 2019, 07:40:55 Vormittag
Konnte man das nicht äußerlich sehen durch Spritzer oder lachenbildung ?
Titel: Antw:2016er DVT 1200S- Külmittelverlust
Beitrag von: achim1064 am April 01, 2019, 03:02:13 Nachmittag
Konnte man das nicht äußerlich sehen durch Spritzer oder lachenbildung ?

Wurde vermutlich durch den Fahrtwind weggeblasen. War nur bei laufenden Motor und wenn Druck auf dem Kühlsystem war.
Titel: Antw:2016er DVT 1200S- Külmittelverlust
Beitrag von: Lindi am April 01, 2019, 09:12:59 Nachmittag
Ich hatte vor 2 Jahren einen Haarriss am Ausgleichsbehälter mit nur sehr geringem Kühlmittelverlust.
Vielleicht mal als Anregung aufnehmen, um dort am unteren Bereich nachzusehen.

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:2016er DVT 1200S- Külmittelverlust
Beitrag von: RedDivaPilot am April 02, 2019, 07:45:34 Vormittag
Guten Morgen,

vielen Dank für die weiteren Meldungen und Ratschläge.
Nach Haarrissen oder undichten Schellen habe ich nun sowohl im kalten als auch warmen Zustand gründlich Ausschau gehalten, ohne Befund. Hab mir beim  :) jetzt nach Rücksprache einen Liter neues Kühlmittel besorgt.
Und beim Nachfüllen dann die Erkenntnis, dass zum erreichen des Füllstandes zwischen min und max gerade einmal 100ml reichten. Die Ablesbarkeit der rosa tunke in dem Behälter ist alles andere als gut, aber mit bisschen Licht und leichtem wackeln geht es dann. Bin dann direkt eine knappe 100km Runde gefahren ohne Probleme und hab den Bock in die Garage gestellt.
Habe mal ein Foto vom Ölschauglas heute morgen im kalten Zustand in den Anhang gepackt. Das sieht für mich alles super aus, der Kühlmittel Stand war auch unverändert. Am Wochenende geht es dann mal auf eine längere Tour, ich hoffe das alles nur falscher Alarm war. Werd berichten ...

Titel: Antw:2016er DVT 1200S- Külmittelverlust
Beitrag von: RedDivaPilot am April 07, 2019, 09:19:38 Nachmittag
Also ist mir ja fast schon peinlich hier so ein Fass aufgemacht zu haben.
Bin heute schön durchs bergische Land gebollert ohne weitere Vorkommnisse.

Ich denke man kann die Sache als falschen Alarm einstufen.
Muss man wohl alles mal mitgemacht haben  ;D

Dennoch Danke für die genannten eigenen Erfahrungen.

Grüße
Titel: Antw:2016er DVT 1200S- Külmittelverlust
Beitrag von: Mr.Magoo am Februar 27, 2021, 02:25:19 Nachmittag
Hallo , ich Kram den Thread mal wieder raus . Hat jemand Wrfahrungen mit defektem Ausglwichsbehälter ?
Bei mir kommt’s oben vom Behälter es ist nicht die Schelle bzw. der Überlauf . Gruß Jörg
Titel: Antw:2016er DVT 1200S- Külmittelverlust
Beitrag von: Ralf H. aus W. am Mai 09, 2021, 03:25:06 Nachmittag
Heute hat es mich auch erwischt.
Während einer Pause hatte ich eine Pfütze Kühlflüssigkeit unterm Mopped. Da ich nicht all zu weit von Zuhause weg war, ab in die Garage und nachgeschaut.
Motor läuft - alles gut, Motor aus - es sifft.

Bin den Spuren gefolgt und gesehen, dass der Ausgleichbehälter undicht ist (siehe Foto). Morgen mal beim :D anrufen...