Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Dirk-BS am April 08, 2019, 07:14:53 Vormittag

Titel: Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: Dirk-BS am April 08, 2019, 07:14:53 Vormittag
Hallo zusammen,

am Wochenende wollte ich zur ersten Tour nach dem Winter aufbrechen. Die Zündung ging an (Kontrollleuchten) aber die Batterie war zu schwach um den Anlasser zu drehen. In der Garage habe ich dann etwas rangiert um Starthilfe geben zu können. Dabei fiel mir schon auf, dass ich den Handbremshebel der Vorderradbremse bis zum Lenker durchziehen konnte. Mit Starthilfe sprang das Motorrad sofort an.
Aber das Problem mit der Handbremse bleibt. Durch mehrmaliges Pumpen mit dem Bremshebel baut sich Druck auf der aber nach einigen Sekunden dann wieder weg ist.
Eine Leckage ist auszuschließen, es sind dafür keine Spuren am Motorrad oder Garagenboden zu sehen.

Hatte jemand dieses Problem nach der Winterpause schon einmal? Kann es damit zusammen hängen, dass die Batterie ziemlich schwach war und das "System" sich erst "aufbauen" muss?
Andere Ideen?

Danke & Gruß
Dirk
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: Silver-SVR am April 08, 2019, 08:08:27 Vormittag
Hallo Dirk,

ich hatte noch nie solche Probleme.
Aber eine Frage? Wie schaut es aus mit der Flüssigkeit in dem Behälter? Und Fußbremse? Alles OK?
Kann ja sein, dass eh' sehr wenig drinnen gewesen ist und darum bis jetzt es auch funktioniert hat.

Grüße,

Robert
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: Dirk-BS am April 08, 2019, 10:12:24 Vormittag
Hallo,

Flüssigkeit im Behälter konnte ich nicht checken, ist von außen nicht zu sehen. Aber letztes Jahr (vor ca. 3.000 km) wurde die Rückrufaktion Handbremse durchgeführt, da sollte ja eigentlich genug drin sein. Aber wenn Luft im System ist muss ja eh entlüftet werden...

Gruß
Dirk
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: camiro07 am April 08, 2019, 10:56:19 Vormittag
Hallo,

Flüssigkeit im Behälter konnte ich nicht checken, ist von außen nicht zu sehen. Aber letztes Jahr (vor ca. 3.000 km) wurde die Rückrufaktion Handbremse durchgeführt, da sollte ja eigentlich genug drin sein. Aber wenn Luft im System ist muss ja eh entlüftet werden...

Gruß
Dirk

Mmmmh der Bremsflüssigkeitsbehälter sitzt oben am Lenker :jaja
Das solltest du eigentlich sehen können. :azn:
Ansonsten Flüssigkeit tauschen.
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: TnTSurver am April 08, 2019, 11:42:32 Vormittag
Was wurde denn im Rahmen der Rückrufaktion gemacht? Vielleicht ist da die Ursache zu suchen?

Ciao Franky
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: Dirk-BS am April 08, 2019, 11:49:52 Vormittag
Es gab eine Rückrufaktion, Brief vom KBA, zu Handbremszylinder wenn ich mich recht erinnere.
Ich habe gerade mit dem Händler telefoniert. Er sagt ich sollte zunächst oben am Hebel entlüften. Da soll ein Entlüftungsventil sein. Das schaue ich mir dann mal an.
Hat das schon mal einer gemacht? Auf was ist zu achten?
Und natürlich schaue ich dann nach der Bremsflüssigkeit.

Gruß
Dirk
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: Globetrotter am April 08, 2019, 12:50:10 Nachmittag
Was ist das denn für ein Händler der zu seinen Kunden sagt er solle die Bremse entlüften! Noch dazu wenn der Kunde das noch nicht gemacht hat! No go!! :o
Wenn der Händler im Zuge einer Rückrufaktion da was an der Bremse geschraubt hat soll er gefälligst das Bike holen und reparieren!
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: Guzziwerker am April 08, 2019, 12:53:38 Nachmittag
Was ist das denn für ein Händler der zu seinen Kunden sagt er solle die Bremse entlüften! Noch dazu wenn der Kunde das noch nicht gemacht hat! No go!! :o
Wenn der Händler im Zuge einer Rückrufaktion da was an der Bremse geschraubt hat soll er gefälligst das Bike holen und reparieren!

Das war vor 3'000 km! Sorry, aber damit kann es kaum etwas zu tun haben.

Zum ersten Punkt volle Zustimmung. An der Bremse sollten nur Personen arbeiten, die wissen was sie tun.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: Globetrotter am April 08, 2019, 01:03:03 Nachmittag

Was ist das denn für ein Händler der zu seinen Kunden sagt er solle die Bremse entlüften! Noch dazu wenn der Kunde das noch nicht gemacht hat! No go!! :o
Wenn der Händler im Zuge einer Rückrufaktion da was an der Bremse geschraubt hat soll er gefälligst das Bike holen und reparieren!

Das war vor 3'000 km! Sorry, aber damit kann es kaum etwas zu tun haben.

Zum ersten Punkt volle Zustimmung. An der Bremse sollten nur Personen arbeiten, die wissen was sie tun.

Gruss Thomas

Das wird sich dann erweißen wenn der Fehler gefunden ist. Zum Händler muss er sowieso!

Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: qtreiber am April 08, 2019, 01:06:35 Nachmittag
Was ist das denn für ein Händler der zu seinen Kunden sagt er solle die Bremse entlüften!
ein typischer Ducatihändler.  ;) ;) ;)

@Dirk; was ist mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter oben am Lenker, bereits gecheckt?
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: Dirk-BS am April 08, 2019, 01:25:03 Nachmittag
Ja, der Händler ist wohl typisch. ich habe die Multi jetzt seit 4 Jahren und jeder Werkstattaufenthalt war ein Highlight. Mal abgesehen von den Rückrufen - ich weiß gar nicht mehr genau, ich habe sie nicht gezählt.... Vorderradbremse, Koffer, Seitenständer, Kühlerthermostat,....
Dann jährlich ein neuer Tankgeber, zu Beginn auf Gewährleistung, dann.... Die Gabel sifft regelmäßig...
Aber am meisten nervt, dass man sich dort immer als Bittsteller vorkommt obwohl man mal für das Bike 20K auf den Tisch gelegt hat. Ob es noch mal eine Duc wird ????

Nun muss aber das Problem gelöst werden. Ich werde nachher mal zur Garage und den Stand der Bremsflüssigkeit prüfen. Wenn genug drin, dann werde ich sie oben entlüften.
Ich werde sehen.

Gruß
Dirk

 
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: Globetrotter am April 08, 2019, 01:29:32 Nachmittag
Pass auf dass du keine Bremsflüssigkeit auf Lackteile bringst, wenn doch, sofort mit Wasser abspülen!
Immer schauen dass genug Flüssigkeit im Behälter ist und schön den Deckel beim entlüften auflegen!
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: Duc Hans am April 08, 2019, 06:16:47 Nachmittag
Hallo,
ich kann dir nur raten nicht selber an der Bremse rumzuschrauben bzw. entlüften wenn du keine Ahnung hast :o
Den Flüssigkeitsstand kannst natürlich kontrollieren soll zwischen min u. max sein.
Ab zum Unfreundlichen der soll dir das checken.
-Hannes
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: Walle am April 08, 2019, 07:21:22 Nachmittag
.....mehr wie noch mehr Luft kann er doch eh schon nicht mehr rein bringen, ergo schlimmer geht es eh nimmer.

Dirk schau nach einem Schlauch der nur mit Druck auf das Hebelventil geschoben werden kann - vorher allerdings einen Ringschlüssel aufstecken...so ein grüner Aquarium Schlauch tut gute Dienste. Der Schlauch sollte  nach oben hin eine schöne Biegung machen, das andere Ende steckst Du in ein Gefäß...hab da immer noch ein paar ein paar gespülte Hipp Gläser von den Enkeln...in den Deckel mach ich ein Loch ...etwas kleiner wie der Schlauch, oder Du machst einen Kabelbinder hinter den Deckel, so das der Schlauch nicht mehr rausrutschen kann, damit verhindert Du eine größere Sauerei  ;D...trotzdem Lackteile abdecken, Küchenrolle in mehrerern Lagen unter die Armatur geklemmt ist immer gut.

Entlüften: 3 -4 mal pumpen, den Hebel gezogen halten, Ventil öffen...Hebel immer gezogen halten wenn das Ventil offen ist.....Ventil schließen.....pumpen...Hebel halten....Ventil wieder kurz auf auf....schließen....pumpen....Hebel halten.....wirst am Anfang mit Sicherheit sehen, wie die Blasen nach dem zweiten dritten mal aufsteigen.

Aufpassen : Bremsflüssigkeit sollte noch ca. Minimum 15 mm hoch sein...darunter würde ich nicht mehr fahren.

Falsch machen in dem Zustand nicht wirklich viel, außer Du drehst den Gewinde vom Ventil den Kragen ab..mehr wie 10 Nm braucht es zum schließen nicht.   
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: Dirk-BS am April 09, 2019, 08:25:15 Vormittag
Danke noch mal für eure Kommentare.

Vor vielen Jahren hatte ich es noch regelmäßig selbst gemacht, danach war es einfach nicht mehr notwendig, die Mopeds wurden neuer und regelmäßig in der Werkstatt gewartet.
Ich habe mir nun Bremsflüssigkeit, einen Schlauch und eine Auffangflasche besorgt. Dann einen Kumpel gefragt der im MX-Bereich viel schraubt und er kommt am DO vorbei und wir schauen uns die Sachlage mal an.

Sollte das Ganze Probleme bereiten, dann soll der Unfreundliche die Kiste abholen.

Gruß
Dirk
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: Dirk-BS am April 10, 2019, 07:50:36 Vormittag
Eine Frage noch. Wenn ich komplett entlüften will soll ich in meinem Fall zunächst an der Handpumpe oder an den Bremszangen anfangen?

Danke & Gruß
Dirk
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: camiro07 am April 10, 2019, 01:54:59 Nachmittag
Im Motorradzubehör(Polo, Louis) gibts Vakuumpumpen zum Bremsen entlüften.
Damit kannst Du die Bremsen sehr einfach auch alleine entlüften.
Die erzeugen Unterdruck da ist das ganze dann auch nochmal beschrieben.

Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: Walle am April 10, 2019, 03:35:41 Nachmittag
...zuerst oben an der Hebelei, dann den direkt angelenkten Sattel...ist der rechte meine ich, und zum Schluss dann den mit der Cross Over Leitung angesteuerten Sattel...bitte nicht anders rum entlüften, da sonst evtl. Luft wieder in ein bereits entlüftetes Bauteil gelangen kann...Entlüfterpumpe kannst Dir m. M. nach sparen...geht mit händischem Pumpen genau so gut...was enorm erleichtert sind die Stahlbus Ventile mit selbstentlüfter Funktion ...Ringschlüssel drauf - Schlauch drauf - einfach öffnen - durchpumpen bis keine Luftblasen mehr sichtbar sind, zumachen fertig.
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: camiro07 am April 10, 2019, 05:10:09 Nachmittag
Vakuumpumpe ist mit Sicherheit kein Muss.
Geht meiner Meinung ein wenig einfacher wenn man alleine ist.
Definitiv eine Supersache sind die Stahlbus Ventile ;D
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: H-P.Schmitt am April 10, 2019, 09:43:55 Nachmittag
Hallo,

empfehle auch Stahlbus an den Bremszangen, oben an der Pumpe kannst du auch an den werkseitigen Nippeln mitttels Schlauch entlüften.

Gruß H-P
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: Dirk-BS am April 11, 2019, 07:47:43 Vormittag
So, habe gestern entlüftet, per Hand ohne Vakuumpumpe. Erst oben am Hebel, dann rechts unten und links unten am Bremssattel. Druck ist wieder da.
Bremsfüssigkeit war eigentlich genug drin. Frage mich warum da überhaupt Luft ins System gekommen ist...

Gruß
Dirk
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: Globetrotter am April 11, 2019, 09:12:07 Vormittag
War die Luft am Handbremszylinder oder am Bremssattel drin? Hatest du beim Hebel entlüften schon Druck?
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: Walle am April 11, 2019, 02:33:48 Nachmittag
So, habe gestern entlüftet, per Hand ohne Vakuumpumpe. Erst oben am Hebel, dann rechts unten und links unten am Bremssattel. Druck ist wieder da.
Bremsfüssigkeit war eigentlich genug drin. Frage mich warum da überhaupt Luft ins System gekommen ist...

Gruß
Dirk

Ich tippe einfach mal auf schlampige Arbeitsausführung...
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: HIRU am April 11, 2019, 02:38:08 Nachmittag
Oder der (Un)freundliche hat die Bremmsflüssigkeit nicht gewechselt und die Brühe hat Wasser gezogen.
Wenn die Bremmsflüssigkeit älter als 2 Jahre ist würde ich sie wechseln.
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: Walle am April 11, 2019, 04:14:29 Nachmittag
Oder der (Un)freundliche hat die Bremmsflüssigkeit nicht gewechselt und die Brühe hat Wasser gezogen.
Wenn die Bremmsflüssigkeit älter als 2 Jahre ist würde ich sie wechseln.

....hat dann nur Auswirkungen wenn die Bremse heiß wird, und das Wasser zu kochen anfängt...Wasser lässt sich genau so wenig komprimieren wie Öl
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: HIRU am April 11, 2019, 05:13:54 Nachmittag
Walle,
da hast du recht.
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: TYAT am April 11, 2019, 09:19:20 Nachmittag
interessant, zum Thema „welcher Bremssattel zuerst“ gab es immer schon alle Varianten. Von egal, bis unbedingt den vom Bremshebel weiter entfernten (links) zuerst, bis rechts zuerst. So what.
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: GBJack am April 12, 2019, 07:00:17 Vormittag
“welcher Bremsattel zuerst“, ich sehe das eher so, dass man es nicht pauschalisieren kann; es kommt darauf an, wie die Leitungen verlegt sind, und wo es Abzweigungen gibt.
Beim Auto stimme ich zu, die längste Leitung zuerst, da der Bremsdruckverteiler/ABS_Block sogut wie immer im Motorraum sitzt und es im weiteren Verlauf normalerweise keine Leitungsabzweiger gibt.
Titel: Antw:Handbremse baut kein Druck auf / Start nach der Winterpause
Beitrag von: Dirk-BS am April 12, 2019, 09:11:00 Vormittag
Danke für eure Antworten.
Wie in einem anderen Beitrag geschrieben gebe ich die Multi ab.
Das Gesamtpaket passt mir nicht mehr.
Gruß
Dirk