Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: mikeman01 am Mai 25, 2019, 12:32:09 Nachmittag

Titel: Multi 1260 Enduro Leerlauf sehr schlecht zu finden
Beitrag von: mikeman01 am Mai 25, 2019, 12:32:09 Nachmittag
Moin Moin von der Nordsee,
nachdem ich nun auf eine Multi 1260 Enduro gewechselt bin und nach den ersten 700km wirklich begeistert bin vom Motor, Fahrwerk und dem Handling, ärgert es mich doch sehr, wie widerspenstig das Getriebe ist.
Der Leerlauf ist bei warmen Motor fast nicht zu finden und das ewige Festhalten der Kupplung an der Ampel ist mega nervig. >:(
Während der Fahrt, ist das Schalten mit dem Schaltasistenten und dem Blipper eine Wucht, nur stehenbleiben sollte man nicht. Wirklich erschreckend was Ducati da ausliefert.
Ein Freund fährt die Multi  1260 S mit nun 3800km und hat die gleichen Probleme. Wenn die Multi dann mit warmen Motor abgestellt wird und man wartet 10 Minuten lässt sich der Leerlauf finden. Beim nächsten Ampelstop wieder nicht.
Ich hoffe auf Besserung nach der 1000km Inspektion...
Sonst ist die 1260 Enduro wirklich klasse, im Vergleich zur 1200 Enduro sehr handlich und ein geschmeidiger Motorlauf👍🏻
Wie sind eure Erfahrungen? Gleiches Problem und eine Lösung gefunden?

Ich weiß, das bei den 950ern auch ähnliche Probleme auftreten.

Gruß von der Westküste
mikeman01
Titel: Antw:Multi 1260 Enduro Leerlauf sehr schlecht zu finden
Beitrag von: GBJack am Mai 25, 2019, 03:43:52 Nachmittag
Hi Mike,
das mit dem Leerlauf finden kann ich so nicht bestätigen, funktioniert bei meiner 1260 Enduro einwandfrei und habe jetzt 3000km drauf. Alles andere finde ich auch klasse, kein Grund zur Klage.
Titel: Antw:Multi 1260 Enduro Leerlauf sehr schlecht zu finden
Beitrag von: MadMario am Mai 25, 2019, 03:47:30 Nachmittag
Also ich hab bei meiner 950er kaum das Problem, mache den Leerlauf aber meist schon beim Ausrollen an die Ampel rein. Wenn ich rangieren muss und dann in den Leerlauf, tue ich mich manchmal auch schwer ...
Titel: Antw:Multi 1260 Enduro Leerlauf sehr schlecht zu finden
Beitrag von: qtreiber am Mai 25, 2019, 04:14:52 Nachmittag
...., ärgert es mich doch sehr, wie widerspenstig das Getriebe ist.
Der Leerlauf ist bei warmen Motor fast nicht zu finden und das ewige Festhalten der Kupplung an der Ampel ist mega nervig.
darüber wurde hier im Forum bereits mehrfach berichtet. Es ist so bei vielen 1260ern, u. a. auch bei meiner. Noch nie habe ich ein schlechteres Getriebe kennengelernt, auch wenn es so langsam mit der Zeit sich besser und weicher schalten lässt (aktueller Km-Stand ~22.000).

Den Leerlauf bekomme ich nur rein wenn ich vorher in den 1. Gang runterschalte, aber selbst das klappt dann nicht immer. Für viele scheint dies Emozione zu sein. (?)

Dafür finde ich leichter den Leerlauf zwischen dem 4. und 5. Gang. Speziell bei dieser Abstufung muss ganz bewusst geschaltet werden, dann geht es, aber wenn ich will, bleibt dieser Leerlauf.


Nutze mal die "Tyre Calibration", Seite 196 der Bedienungsanleitung, dies brachte bei mir eine geringfügige Verbesserung der Schaltbarkeit ... das Leerlaufproblem bleibt.

In Fahrt macht mir die 1260S viel Spaß, aber es gibt einige Kritikpunkte.
Titel: Antw:Multi 1260 Enduro Leerlauf sehr schlecht zu finden
Beitrag von: V2Franky am Mai 25, 2019, 04:47:03 Nachmittag
Hallo,. Wir sind gerade im Harz unterwegs und sind mit der nun dritten neuen Ducati in Folge knapp 2200 km gefahren. Meine Erfahrungen mit den Getrieben lauten : du kannst Glück haben, oder eben nicht. Das furchtbare Getriebe der 2017er Monster 1200 S wurde erst nach 10.000km fahrbar. Leerlauf Glücksspiel, andere Leerläufe jederzeit möglich.
Die zweite 2018er Monster war vom Fleck weg viel besser als die Erste jemals.
Jetzt die 2019er Multi 1260S funktioniert auch wieder perfekt. Mache würden das Getriebe als "knochentrocken" bezeichnen. Aber den Leerlauf finde ich fast immer, und auch keine Weiteren. Bisher noch keinen einzigen Verschalter...
Auch wenn es den hier Leidtragenden kaum hilft : ich bin glücklich und zufrieden!
Gruß aus dem Harz.
Titel: Antw:Multi 1260 Enduro Leerlauf sehr schlecht zu finden
Beitrag von: qtreiber am Mai 25, 2019, 05:06:03 Nachmittag
Finde ich immer wieder witzig:

Meine Erfahrungen mit den Getrieben lauten : du kannst Glück haben, oder eben nicht.
ein Getriebe sollte mMn immer "richtig" funktionieren und wenn du hier etwas blätterst findest du - auch - bei den 1260ern dazu Berichte. Über Peis-/Leistung brauchen wir bei einer Multi nicht zu diskutieren. Wie gesagt, in Fahrt macht mir meine 1260S sehr viel Spaß.




Jetzt die 2019er Multi 1260S funktioniert auch wieder perfekt. Mache würden das Getriebe als "knochentrocken" bezeichnen.

OK, ich kann nur die 2018er beurteilen, aus eigenen Erfahrungen. Gerade mit meinem 1260S-Kollegen (2018er) in Südtirol unterwegs ... gleiches Verhalten. Knochentrocken ist gar nicht so daneben, das Leerlaufproblem bleibt.
Ebenfalls bereits erwähnt, wird die Schaltbarkeit des Getriebes insgesamt mit zunehmender Kilometerleistung, eigentlich sollten meine über 20.000 ausreichen, besser, aber "gut" geht für mich anders.




Aber den Leerlauf finde ich fast immer, und auch keine Weiteren. Bisher noch keinen einzigen Verschalter...

"fast" würde mir reichen. Findest du den Leerlauf auch dann, wenn du aus dem zweiten Gang in diesen schalten möchtest? An meiner - und mehreren mir bekannten 1260ern - so gut wie unmöglich. Der Umweg über den 1. Gang bringt ein "fast". Klar, kann manN sich daran gewöhnen, ist es nicht anders gewohnt oder ist zufrieden damit.




  ich bin glücklich und zufrieden!

das ist die Hauptsache und sollte so sein!


(http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/Multi/Multi_2019-03-22_01_400.jpg)
Titel: Antw:Multi 1260 Enduro Leerlauf sehr schlecht zu finden
Beitrag von: Brenner1234 am Mai 25, 2019, 10:57:20 Nachmittag
Heute zum ersten Mal Stadtverkehr mit Stop and Go bei meiner 1260 Enduro 2019 lässt sich der Leerlauf auch aus dem 2 finden aber nur mit Gefühl. Hat mich etwas genervt aber ist machbar und Stadtfahren ist bei mir nur Max. 10% des Profiles.
Titel: Antw:Multi 1260 Enduro Leerlauf sehr schlecht zu finden
Beitrag von: V2Franky am Mai 26, 2019, 10:00:04 Vormittag
@qtreiber : ja, selbst das funktioniert tadellos. Von zwei auf null. Ich weiß genau was du meinst. Meine erste Monster war auch eine Katastrophe. Die zweite ginge schon besser. Die Multi jetzt super. Gruß!
Titel: Antw:Multi 1260 Enduro Leerlauf sehr schlecht zu finden
Beitrag von: Udo1505 am Mai 26, 2019, 10:23:52 Nachmittag
Moin,
da hab ich wohl mit meiner 18er 1260S richtig Glück, wenn ich das so lese. Meine schaltet wirklich sauber, LL geht perfekt rein, vom 2. runter in LL oder vom 1. hoch in den LL. Da waren meine Diavel und die diversen Werkstattmopeten deutlich schlechter.
Grüße Udo
Titel: Antw:Multi 1260 Enduro Leerlauf sehr schlecht zu finden
Beitrag von: Chris 1260 Pikes Peak am Mai 27, 2019, 04:54:27 Nachmittag
Servus,

schlechte bis keine Leerlauf Findung im Stand kann ich unterschreiben. Besser im ausrollen kurz vor dem Stillstand zu finden.

Egal ob meine 1200 DVT von 2015 oder meine 1260 von 2018, beide gleich und ja ich sage einfach schlecht.
Und das geht bei keinen Hersteller, vor allem nicht wo höchst Preise aufgerufen werden, das ärgert mich.

Das kann meine R1100 GS von 1996 und meiner Frau ihre 765er Street Triple um Welten besser.


Gruß
Chris
Titel: Antw:Multi 1260 Enduro Leerlauf sehr schlecht zu finden
Beitrag von: BladeRunner am Mai 27, 2019, 05:37:59 Nachmittag
Moin,

die ersten 5 tkm hatte ich - wie von vielen hier beschrieben - auch Probleme, den Leerlauf im Stand zu finden, insbesondere vom Zweiten Gang. Danach hat es sich jedoch immer mehr gebessert. Inzwischen finde ich den Leerlauf absolut problemlos. Auch das Phanomen, dass man zwischen den oberen Gängen landet, ist praktisch völlig verschwunden. Voraussetzung ist allerdings, dass die Kette vernünftig gespannt ist, darauf scheint sie recht empfindlich zu reagieren. Inzwischen gefällt mir das Getriebe der MTS mit am besten von allem was ich bisher gefahren bin, muss aber auch sagen, dass mir die "trockene" Charakteristik sehr zusagt. Bei der KTM zum Beispiel flutschten die Gänge sehr leichtgängig aber auch kaum merklich ein, da hat mir persönlich manchmal das klare Feedback gefehlt. Aber eben alles eine Frage des Geschmacks.