Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: mc5 am Juni 04, 2019, 06:47:33 Nachmittag
-
moin!
kennt ihr hilfreiche dokumentation zum 'Ducati Multimedia System' - DMS?
'unterstützte protokolle' wären schon mal ein anfang ;)
TIA
-
Wovon spichst du? (55x gelesen, keine Antwort).
-
Wovon spichst du? (55x gelesen, keine Antwort).
ich spreche vom "Ducati Multimedia System' - kurz DMS.
darüber soll es möglich sein smartphone, headset und navi zu verbinden und diese über die linke lenkerarmatur steuern, dabei gibt z.b. das navi anweisungen aus und DMS schickt die ans headset.
meine frage ist nun die nach einer technischen dokumentation des DMS - insbesondere der vom DMS unterstützten bluetooth protokolle.
weil: irgendwie funktioniert das alles nicht so prickelnd wie in den schönen werbevideos zum DMS - deshalb interessiert es mich was sie da wie verbaut haben.
wenn du kein DMS hast, kann ich mir gut vorstellen warum du nicht verstehst wovon ich spreche ;D
-
Hi, hatte das Zeug anfangs auch gekoppelt. Irgendwie war die Bedienung umständlich und nervig (oder ich zu doof), so dass ich den ganzen Kram gelöscht und nach der althergebrachten Methode gekoppelt hab (Telefon u. Navi einzeln mit Headset gekoppelt). So funktioniert es wenigstens :D
Grüße Udo
-
Achso, das Bluetooth Ding. Ich hab da nur mein Telefon mit gekoppelt. Wenn ein Anruf rein kommt kannst du den mit der linken Lenkerarmatur annehmen oder ablehnen. Und man kann die Ducati App mit dem Bike verbinden, wobei der Login in die App sehr umständlich, häufig erforderlich und langsam ist und die App nicht immer fehlerfrei funktioniert. Wenn alles tut kann man sich die zurück gelegte Strecke mit interessanten Fahrzeugdaten (Leistung, Drehzahlen, Schräglagenwinkel, etc.) angucken. Doku kenne ich keine.
-
Hi, hatte das Zeug anfangs auch gekoppelt. Irgendwie war die Bedienung umständlich und nervig (oder ich zu doof), so dass ich den ganzen Kram gelöscht und nach der althergebrachten Methode gekoppelt hab (Telefon u. Navi einzeln mit Headset gekoppelt). So funktioniert es wenigstens :D
Grüße Udo
...so ging es mir auch, ohne DUCATI Gedöns funktioniert es bei mir auch prima.
Eine Bedienung mit dem Multimediasystem ging gar nicht. :o
Ich nutze ein iPhone, ein TomTom 410, ein Sena K30 und eine GoPro7 Black gleichzeitig und alles funktioniert, aber wie gesagt ohne DUCATI. ;)
-
Da kann ich mich bloß anschließen. Ich mach auch alles von Anfang an ohne DMS.
Mir wurde das neuste Bluetooth Update erst Anfang diesen Jahres bei der Inspektion aufgespielt. Daher habe ich es nochmals ausprobiert. Die neue App ließ sich nun auch wieder verbinden und man hat den ganzen Spielkram an Daten auch schön gespeichert. Allerdings habe ich es parallel zu meinem TomTom gekoppelt und da liegt vielleicht auch das Problem der Unzuverlässigkeit bei der Aufzeichnung einer Tour. Spätestens beim nächsten Stop gab es Schwierigkeiten beim wieder selbstständigen koppeln.
Eine wirklich tolle Idee von Ducati. Wenn es denn funktionieren würde.
Mein TomTom Rider 400 kann man nicht mit der Ducati koppeln. Man bekommt es aber hin, dass man Handy, Headset, Navi und Ducati koppeln kann. Aber dafür stand ich gefühlt eine ganze Stunde in der Garage um das hinzubekommen. Bei der nächsten Tour war aber alles übern Haufen geschmissen, weil es nicht alles zuverlässig verbunden bleibt.
Jetzt habe ich die gleichen Sorgen bei meinem Nachwuchs. Nur das es sich da um eine KTM handelt und der Mist genauso wenig funktioniert.
-
Guten Mogen aus Wien!
Ich habe den neotec II und das iphone x über das besagte DMS gekoppelt und es klappt tadellos, gebe jedoch zu, die erstinstallation (koppelung) beider geräte kostete mich auch jede menge nerven und einiges an geduld!
Multi ist BJ 06/2015 mit aktueller bluetooth generation.....
lg
-
@1210W,
dann versuche mal noch ein Navi mit einzubinden. Kommt noch mehr Freude auf.
Wie beschrieben, man schafft es bzw. ich hab es mal hinbekommen. Nur wenn man dann mal eine Kaffeepause macht bzw. die Multi ausschaltet, dann gab es bei mir Probleme mit der Wiederverbindung. Eigentlich hatte nur die Ducati Link App nicht mehr arbeiten wollen, obwohl Verbindung noch vorhanden war.
Und jedesmal nach einem Stop die ganze Konfigurationen zu kontrollieren und ggf. neu verbinden, ist mir zu blöd.Dann würden mich meine Kumpels wohl Ruck Zuck stehen lassen.Soweit reicht keine Freundschaft. Zumindest wenn man sich trifft um Mopped zu fahren.
Ich habe alles übers TomTom laufen.
Neotec II und Android Handy mit TomTom verbunden. Diese Konfiguration ist mir am wichtigsten und funktioniert absolut zuverlässig. Navigieren/Verkehrsfunk und ggf.mal telefonieren. Routen kann auch das TomTom aufzeichnen.
Die Daten der App brauche ich nicht. Selbst unsere BMW Freunde sind ruhiger geworden und werten ihren Navigator nicht mehr aus.
Unterm Strich ist es Schade, dass viel von Ducati versprochen wird aber es nicht zuverlässig funktioniert oder total Hardware Abhängig ist. .?
Aber bei KTM nicht besser und manchmal versagt auch die BMW Navigatortechnik.
-
moin!
funktioniert bei irgend jemanden die lautstärkeregelung über die lenkerarmatur?
ich konnte zwar iphone und schuberth SC1 mit dem DMS verbinden, aber die musik/sprachqualität ist grottenhaft - bei direkter verbindung des headsets mit dem iphone tadellos.
wenn nur die lautstärkeregelung funktionieren würde....
-
Hi, Schuberth sc1 Fernbedienung? Musste direkt mit dem Headset koppeln. Funktioniert bei mir perfekt. Gibt einen eigenen Kanal für die FB. Musst in den Konfigurationsmodus und da gibt’s eine Rubrik ‚Fernbedienung koppeln‘.
Grüße Udo
-
moin!
nein, ich meinte schon die lautstärkeregelung über die lenkerarmatur - und über das DMS.
-
moin!
funktioniert bei irgend jemanden die lautstärkeregelung über die lenkerarmatur?
ich konnte zwar iphone und schuberth SC1 mit dem DMS verbinden, aber die musik/sprachqualität ist grottenhaft - bei direkter verbindung des headsets mit dem iphone tadellos.
wenn nur die lautstärkeregelung funktionieren würde....
-
Habe heute mein Android Handy und Shoei neotec 2 gekoppelt, ich fand es easy :-*
Allerdings ist die Soundqualität schlecht, ich habe Aussetzer und die Lautstärkeregelung über die Lenkerarmatur geht auch nciht, wie bei MC5
Habe von einem "Gerät" gehört, welches man zwischen Handy und Ducati koppelt, welches "alles viel besser macht". Weiß damit jemand was anzufangen?
Grüße
-
Kann sich bitte einer von denen welche es geschafft haben das iPhone (x) und das SCHUBERTH SC1 mit dem DMS funktionsfähig zu koppeln, bitte bei mir melden?
Das Schubert SC1 ist bei mir als Fahrer 1 und das IPhone als Telefon gekoppelt. Grün leuchten tut aber nur das Telefon im Cockpit, nicht aber der Fahrer 1.
-
Mich würde auch interessieren, wie schon der Threadersteller fragte, welche Protokolle vom DMS unterstützt werden. Wichtig wäre insbesondere, welche Bluetoothübertragungsstandards unterstützt werden. Ohne aptX will ich jedenfalls kein BT verwenden und das wäre dann, im Vergleich zur Koppelung direkt mit dem Handy ein großer Rückschritt.
Ansonsten wundere ich mich sehr interessieren, ob jemand generell umfangreichere technische Dokumentation zum DMS kennt, zum Beispiel aus dem Werkstatthandbuch? Im normalen Handbuch steht kaum brauchbare Information und insbesondere kann ich zwar mein Headset und mein Telefon mit der Ducati ans DMS koppeln, jedoch höre ich keinerlei Tonausgabe am Headset. Daher kann ich bestenfalls spekulieren was das Problem sein könnte.
Die Kopplung vom Handy funktioniert jedenfalls tadellos, und auf dem TFT kann ich dann sogar Gespräche verwalten oder meine Musikwiedergabe steuern. Das scheint also schon mal problemlos zu funktionieren, allein ... Ton will keiner an das Headset weitergeleitet werden. Das ist ja das Ziel der Übung dachte ich, also dass die MTS als Brücke zwischen den Geräten funktioniert?
-
Hallo hab mich heute mal mit dem DMS beschäftigt.
Folgende Geratelandschaft: Zumo XT, SCHUBERTH SC1, und IPhone X alle Gerate mit neuster Firmware.
Für mich war das Killerfeature die Lautstärkenregelung an den Armaturen.
Hab alles mit der Duc gekoppelt bekommen.
Musik kommt vom Handy und nicht gleichzeitig auch vom Navi wenn ich das forciere verliert das Navi die Verbindung zum Handy was aber doof ist wenn man Verkehrsmeldungen etc.. über die Handy Internetverbindung bezieht.
Die Musik kommt manchmal nur stotternd und das Titelspringen über die Duc geht recht langsam. Das Problem ist das die Lautstarkenregelung nicht funktioniert.
Somit alles wieder zurück und alles ans Navi gekoppelt, nur das Handy ist mit Navi und mit der Duc verbunden für die Link App.
-
Gestern auch probiert Handy S9, Navi Garmin 390 und Schuberth R2 an Duc zu koppeln.
Fazit negativ es kommt nichts am Helm an. Also alles wieder entkoppelt und hab Handy und Navi an R2 gekoppelt und es funktioniert.
Duc Bluetooth halte ich garnichts. Gestern ganze 3 Std damit verbracht >:(
Gruß aus Bayern
-
Servus zusammen!
Mein Erfahrung ist soweit positiv
Ich benutze // Samsung Note 10 als Telefon und Navi (Calimoto), 2*Cardo G9x // alles mit Duc DMS verbunden
Wenn ich alleine Fahre funktioniert alles soweit gut, Navi und Music übers Handy durch DMS an Cardo,
bei den Fahrten zur zweit, hört der Beifahrer die Music und Navi mit, die Anrufe werden nur für Fahrer ausgegeben.
Mit einander kann man nicht sprechen (schade), da muss man auf Cardo direkt umschalten, was eigentlich auch problemlos funktioniert.
-
Hallo hab mich heute mal mit dem DMS beschäftigt.
Folgende Geratelandschaft: Zumo XT, SCHUBERTH SC1, und IPhone X alle Gerate mit neuster Firmware.
Für mich war das Killerfeature die Lautstärkenregelung an den Armaturen.
Hab alles mit der Duc gekoppelt bekommen.
Musik kommt vom Handy und nicht gleichzeitig auch vom Navi wenn ich das forciere verliert das Navi die Verbindung zum Handy was aber doof ist wenn man Verkehrsmeldungen etc.. über die Handy Internetverbindung bezieht.
Die Musik kommt manchmal nur stotternd und das Titelspringen über die Duc geht recht langsam. Das Problem ist das die Lautstarkenregelung nicht funktioniert.
Somit alles wieder zurück und alles ans Navi gekoppelt, nur das Handy ist mit Navi und mit der Duc verbunden für die Link App.
Da ich auch einen Schuberth Helm mit SC1 habe, darf ich fragen wie Du das SC1 mit der Ducati gepairt bekommen hast?
Habe das nie geschafft. (welchen "Pairing-Mode" hast Du am SC1 benutzt?)