Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: alfrako am Juni 29, 2019, 05:29:15 Nachmittag

Titel: Heizgriffe defekt
Beitrag von: alfrako am Juni 29, 2019, 05:29:15 Nachmittag
Nach einiger Zeit ohne funktionierende Heizgriffe  bin ich doch in die Werkstatt. Nach einer Woche erhielt ich folgende Auskunft: Heizgriffe sind defekt. Ob das Steuergerät auch defekt ist kann erst nach Einbau von neuen griffen geprüft werden. Muss ich das verstehen? Gibt es jemand der einen Tip hat?
Dank im voraus. Ebbe
Titel: Antw:Heizgriffe defekt
Beitrag von: ReDUC am Juni 30, 2019, 11:18:20 Vormittag
Hi Ebbe,

Heizgriffe bei der Multi sind leider wohl nicht auf Haltbarkeit ausgelegt und somit quasi ein Verschleißteil.
von einem defekten Steuergerät in Verbindung mit Heizgriffen wurde hier noch nicht (und wenn dann selten) berichtet.

Gruß
ReDUC
Titel: Antw:Heizgriffe defekt
Beitrag von: Walle am Juni 30, 2019, 01:45:00 Nachmittag
....frag mal Deine Werkstatt, ob sie kein Gerät haben um den Durchgangswiderstandswert der Heizgriffe zu messen.....was für V.....pfosten.  >:(
Titel: Antw:Heizgriffe defekt
Beitrag von: Hans-G. am Juni 30, 2019, 01:55:37 Nachmittag
Heizgriffdiskussion bei 35 Grad Celsius! :totlach
Im Winter wird dann über Motoren Überhitzung diskutiert... :jaja
Titel: Antw:Heizgriffe defekt
Beitrag von: ReDUC am Juni 30, 2019, 03:24:32 Nachmittag
Heizgriffdiskussion bei 35 Grad Celsius! :totlach
Im Winter wird dann über Motoren Überhitzung diskutiert... :jaja
Boah Henry,
er schreibt doch extra "Nach einiger Zeit ohne funktionierende Heizgriffe  bin ich doch in die Werkstatt.".
Vermutlich will er für Kälte gerüstet sein und hat jetzt warum auch immer die Gelegenheit sich dem Thema zu widmen, was ist daran verkehrt? (in meinen Augen zumindest nix)
Achso, auf nem Pass kann es übrigens auch im Hochsommer mal "schweinekalt" sein oder bei ner mehrstündigen Regenfahrt z.B. durch Norwegen oder so.
Nichts für ungut
Gruß ReDUC

PS
@Walle: Ja genau, ich glaube genau dieser "Durchgangswiderstandswert" wurde auch bei Meinen immer gemessen und dann gem. Diagnose stets "nur" die Griffe ausgetauscht.
Titel: Antw:Heizgriffe defekt
Beitrag von: Hans-G. am Juni 30, 2019, 04:10:07 Nachmittag
Da hast Du schon recht, REduk!
Ich als Schönwetterfahrer kann da freilich nicht mitreden...
Nur noch eines, beim Forumstreffen in Südtirol waren es über den Pässen auch manchmal knapp über dem Gefrierpunkt. Du wirst lachen, aber das habe ich ohne Heizgriffe und sogar meine Sozia schadensfrei überstanden. 

Jedenfalls bleibe ich dabei, eine Heizgrffdiskussion bei diesen sommerlichen Temperaturen ist für mich nicht nachvollziehbar!
Und das der Treadverfasser nach einiger Zeit ohne funktionierende Heizgriffe in die Werkstatt gegangen ist, finde ich in Ordnung. Ich hätte aber für meinen Teil nicht erst „nach einiger Zeit“ das gemacht, sondern gleich nach Feststellung des Mangels die Werkstatt aufgesucht. Dann klappt es auch mit sommerlichen Passfahrten. 
Soviel noch zum eigentlichen Thema.
Titel: Antw:Heizgriffe defekt
Beitrag von: alfrako am Juni 30, 2019, 05:24:40 Nachmittag
Danke REduk für die sachliche Information. Das andere las ich mal unkommentiert. Ebbe
Titel: Antw:Heizgriffe defekt
Beitrag von: Walle am Juni 30, 2019, 06:43:10 Nachmittag
....ein brauchbarer Voltmeter kostet übrigens keine 20 €uro im Baumarkt.....lass Dir bloß kein neues Steuerungsgerät aufschwatzen....sind, wenn ich mich recht erinnere 8 Ohm....beim Wechsel würde ich darauf bestehen, das die Stecker auf die linke Seite, hinter die dreieckige Abdeckung, nahe Lenkkopf, am Tank gelegt werden ! So ist ein Wechsel nicht mehr mit der Demontage vom Tank, und somit kosten sparend durch zu führen.