Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Plauderecke => Reise & Unterwegs => Thema gestartet von: joerg68 am Juni 30, 2019, 05:31:05 Nachmittag

Titel: Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: joerg68 am Juni 30, 2019, 05:31:05 Nachmittag
Timmersjoch, Tonale immer wieder geil
Gruß
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: Silver-SVR am Juni 30, 2019, 08:00:07 Nachmittag
Dann weiterhin, viel Spaß.  :D
Und ..... jedem Multi fahren freundlich winken, denn da sind noch einige aus dem Forum unterwegs.
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: faxxe am Juli 01, 2019, 07:35:45 Vormittag
Bin auch grad in den Dolomiten unterwegs und mir scheint der
Anteil an Multis hat sich massiv erhöht  ;D

Sämtliche Modelle das sich die GS hier bald fürchten muss  :laugh:

-Heimo
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: joerg68 am Juli 01, 2019, 12:34:14 Nachmittag
Das stell ich auch fest, ohne Ende Multis.
Letzte Tage ist mir noch eine mattgraue entgegen gekommen... Da gibt's glaub ich nicht ganz so viele
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: Silver-SVR am Juli 01, 2019, 07:19:11 Nachmittag
Das stell ich auch fest, ohne Ende Multis.
Letzte Tage ist mir noch eine mattgraue entgegen gekommen... Da gibt's glaub ich nicht ganz so viele

Ich war's nicht. Bin erst am Mittwoch wieder zurück in den Dolos.  :D
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: Migel am Juli 01, 2019, 08:34:44 Nachmittag
Bin ab Mittwoch bis kommenden Montag unten.
Vallarsa, Trentino, Veneto und Lobardei.
Altes Jagd Revier und das erste Mal mit der MTS.

Ich bin schon gespannt.

Cheers
Michael
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: joerg68 am Juli 05, 2019, 06:54:14 Nachmittag
Letzte Woche war unerträglich heiss, jetzt gehts wieder. Heute bin ich wieder auf dem Weg nach Hause.
Ich schick mal paar schöne Fotos.
Gruß
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: Silver-SVR am Juli 05, 2019, 09:11:53 Nachmittag
Na ja. In den Bergen sind es so bis Max. 25° Grad, aber wenn man ganz unten im Tal ankommt, ....  hat es auch mal 35° :-) Das war gestern und heute so.
Wie auch immer, lieber so als den ganzen Tag Regen.  ;) ;) ;)
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: Touri-Tom am August 23, 2019, 11:25:05 Vormittag
Hallo Ducatisti's,

bin seit ein paar Tagen wieder im Lande. Terminlich ist der August in Südtirol nicht besonders klasse. Ließ sich in diesem Jahr aber nicht ändern.  :o
Dazu kam der Feiertag am 15.08.19! Das ist ungefähr so, als wenn Weihnachten, Ostern, Silvester und ......auf einen Tag fallen. Egal, da mussten wir durch.
Alles in allem eine tolle Tour.  :^

Ab Düsseldorf mit den Autozug für 154 € im 4 Mann - Abteil bis Innsbruck. Am Freitagabend ging es los, planmäßig waren wir am Samstag gegen 9 Uhr in Innsbruck. Verladeperson, Zugpersonal, Sauberkeit im Zug......alles TOP. Die Maschinen wurden von der ÖBB sehr sorgsam behandelt. Sowohl beim auf, als auch beim abladen. Von Innsbruck aus ging es dann über die Brennerstraße Richtung Sterzing. Umfahrungen, wie z.B. über die "Berg Isel Schanze" nach Matrei sind nicht erlaubt, die österreichische Rennleitung und nette Männer in orangenen Westen kontrollierten die Zufahrten. Von Innsbruck bis Brenner gab es satte 5 Kontrollstellen mit Radarpistolen! :schreck :schreck Aber, keine hat uns erwischt.
Über das Penser - Joch und Ritten erreichten wir dann unser Basishotel in Obereggen. Die Landschaft in Südtirol ist, bedingt durch einen heftigen Sturm, ziemlich zerrupft. Es wird Jahre dauern, bis diese Schäden beseitigt. Sieht nicht schön aus!  :-[
Wettertechnisch hatten wir großes Glück. Die angekündigten Regenfälle blieben, bis auf den Montagnachmittag, komplett aus.  ;D Im Laufe der Woche zogen wir also unsere Kreise durch die wohl allseits bekannten Gegenden in und um Südtirol. Ob Manghen, Cembratal, Monte Bondone, die SS 46 von Rovereto ausgehend über den Passo Xomo und den Passo Borcola nach Lavarone.....alles dabei. Weitere Stationen waren der Passo Brocon, Kaiserjägersteig, Passo Rolle und wie sie sich nicht alle schimpfen. Täglich kamen wir auf ca. 250 - 300 km! Für uns völlig ausreichend, schließlich ist man im Urlaub und nicht auf der Flucht.

Unser Rückfahrt erstreckte sich über zwei Tage. Am Samstag ging es durch das Passeiertal übers Timmelsjoch. Von dort Richtung Hahntennjoch und Tannheimertal. Unsere letzte Nacht verbrachten wir in einem kleinen Hotel mit Frühstück in Neu - Ulm. Hier gab es eine Tiefgarage für die Moped's und einen Chinesen der uns ein letztes Mal die Bäuche stopfte.

So, das war ein kleiner Auszug aus unsere Tour 2019. Meine MTS 950 Bj. 17 lief ohne Probleme. Ob mit oder ohne Koffer und TC.....alles kein Problem für meine Kiste.
Ich bin hauptsächlich im "Touring - Modus" unterwegs gewesen. Für m.E. eine angenehmere Fahrweise in Bezug auf Spitzkehren und sonstigen Bögelchen. Die MTS lässt sich, so empfinde ich es jedenfalls, deutlich ruhiger um die Ecken zirkeln.

Wenn jemand weitere Informationen möchte, z.B. Autozug oder Touren und Hotel, darf sich natürlich gerne melden.

Bikergrüße aus dem Pott,  :D

Touri - Tom
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: joerg68 am August 23, 2019, 01:53:36 Nachmittag
Hallo,
Einfach eine geile Gegend.. Hab gesehen dass ich noch Fotos reinsetzen wollte :'(
Ebenfalls grüße aus dem pott
Jörg
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: joerg68 am August 25, 2019, 11:34:43 Vormittag
gefühlte 10 mal verkleinert damits mal klappt .
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: joerg68 am August 25, 2019, 11:36:15 Vormittag
Eins geht noch vom Sella 8)
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: joerg68 am August 25, 2019, 01:40:01 Nachmittag
Hallo touri-tom,
Erstmal sehr interessant davon zu lesen wie es mit autozug läuft. Ist wieder typisch Österreich. Erst sperren sie alles um dann richtig auf Autobahnen zu kassieren.
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: Sunny am August 26, 2019, 07:37:31 Nachmittag
Unsere Nachbarn in Österreich kann ich gut verstehen. Der Verkehr an vielen Stellen ist einfach zu viel. Es wurde nicht gespert um dann auf den Autobahnen zu kassieren, es wurden teilweise Strecken nach einer AB-Ausfahrt für den 'Durchgangsverkehr' gesperrt.

Ganz genau lesen: https://www.adac.de/reise-freizeit/reise-sicherheit/strassensperre/ (https://www.adac.de/reise-freizeit/reise-sicherheit/strassensperre/) Und auch die Karte ganz genau anschauen.
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: joerg68 am August 26, 2019, 08:59:35 Nachmittag
Hallo,
Da hast Du in Prinzip recht aber jetzt die Gunst der Stunde zu nutzen ist zu kotzen.
Da hat man eh schon lange das Gefühl es geht nicht mehr um die bösen Raser sondern eher das Staatssäckel zu füllen.
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: Sunny am August 27, 2019, 06:57:05 Vormittag
Dann stell doch einfach mal an so einem Samstag in eine der betroffenen Ortsschaften und überzeuge dich selbst. Und die Brennerbundesstraße ist von der Sperre nicht betroffen, die kann man ganz normal nach Italien fahren.

Es geht doch bei uns in D auch nur darum, das Staatssäckel zu füllen, wo ist der Unterschied zwischen D und A deiner Meinung nach?

Man muss auch nicht über den Brenner fahren, Timmelsjoch und Reschenpass existieren auch noch.
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: Schippy am August 27, 2019, 07:45:52 Vormittag
Dann stell doch einfach mal an so einem Samstag in eine der betroffenen Ortsschaften und überzeuge dich selbst. Und die Brennerbundesstraße ist von der Sperre nicht betroffen, die kann man ganz normal nach Italien fahren.

Es geht doch bei uns in D auch nur darum, das Staatssäckel zu füllen, wo ist der Unterschied zwischen D und A deiner Meinung nach?

Man muss auch nicht über den Brenner fahren, Timmelsjoch und Reschenpass existieren auch noch.


Vollkommen richtig.  Immer dieses rumgeheule wegen den 10€ Vignette die man eh nicht benötigt, weil man Bundesstraße fährt.

Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: Touri-Tom am August 27, 2019, 09:44:56 Vormittag
Dann stell doch einfach mal an so einem Samstag in eine der betroffenen Ortsschaften und überzeuge dich selbst. Und die Brennerbundesstraße ist von der Sperre nicht betroffen, die kann man ganz normal nach Italien fahren.

Es geht doch bei uns in D auch nur darum, das Staatssäckel zu füllen, wo ist der Unterschied zwischen D und A deiner Meinung nach?

Man muss auch nicht über den Brenner fahren, Timmelsjoch und Reschenpass existieren auch noch.

Da ich nicht weiß, wo du wohnst und wie der Verkehr in deiner Region ausschaut, lade ich dich mal ins Ruhrgebiet ein. Du darfst dich gerne mal von dem Verkehr hier in unseren Regionen belehren lassen. Wenn unsere Rennleitung im Ruhrpott Straßen sperren würde, wie z.B. mit den Dieselfahrverboten angedacht, dann würde hier die Luft brennen.
Des Weiteren ist mir nicht bekannt, dass man auf unseren Str. eine Maut zahlen muss. Mal abgesehen vom LKW - Transport. Unsere Stadtverwalter und die Rennleitung kassieren die bösen Jungs ab, die zu schnell Fahren. Nicht mehr und nicht weniger!

Ja, man kann andere Wege Richtung Italien fahren. Liegt aber auch immer daran, wo man gerade herkommt und wo die Reise hingeht. Wir wollten die paar Meter an der Berg Isel Schanze nutzen! Keine Chance, wegen der Sperrung! Ob da nun wirklich die "Hauptkarawane" nach Italien herfährt, stelle ich mal in den Raum.

Wenn ich denn dann nun einen anderen Weg gefunden habe / hätte, bleibt mir auch hier nur noch der Griff in den Geldbeutel. Mal abgesehen vom Reschenpass! Hast du schon mal versucht, die Berge der Österreicher ohne "Kohle" zu überqueren? Das gelingt dir meines Wissens nach nur am Reschenpass, oder über die Brennerstr. und einigen Str. im Salzburger Land. Über die Umwege, die ich deshalb fahren muss, will ich gar nicht schreiben. Beide Möglichkeiten sind fahrtechnisch gesehen ja nun nicht die "Brüller" vor dem Herrn. Alle anderen Überquerungen muss man bezahlen! Selbst wenn ich nur mal eben die Panoramastr. bei Spital am Goldeck fahren will, bin ich mit 8,50 € dabei. Zähl mal bitte alle Mautpflichtigen Str. in A zusammen, vergleiche diese mit den Str. in D, oder in I.  :o

Da frage ich mich dann, ob dieser Aufwand der in diesen Regionen betrieben wird, gerechtfertigt ist! Ich zweifle stark daran und werde A weiterhin nur als Mittel zum Zweck benutzen. Die schöneren Str. gibt es eh in Südtirol usw.!

Meine Antwort ist keine Kritik an deiner Aussage und deiner Meinung. Also, bitte nicht falsch verstehen. Ich kann mir und bestimmt vielen anderen nur wünschen, dass die Kollegen in Italien, ihre Ideen nicht umsetzen und es ihren Nachbarn nachmachen!

In diesem Sinne...........euch allen viel Spaß auf euren Bikes, eine tolle Restsaison mit vielen Kilometern und hoffentlich ohne "Kaltverformungen"! :^

Bikergrüße aus dem Pott,  :D

Touri - Tom
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: Hans-G. am August 27, 2019, 11:23:53 Vormittag
Dann stell doch einfach mal an so einem Samstag in eine der betroffenen Ortsschaften und überzeuge dich selbst. Und die Brennerbundesstraße ist von der Sperre nicht betroffen, die kann man ganz normal nach Italien fahren.

Es geht doch bei uns in D auch nur darum, das Staatssäckel zu füllen, wo ist der Unterschied zwischen D und A deiner Meinung nach?

Man muss auch nicht über den Brenner fahren, Timmelsjoch und Reschenpass existieren auch noch.


Da ich nicht weiß, wo du wohnst und wie der Verkehr in deiner Region ausschaut, lade ich dich mal ins Ruhrgebiet ein. Du darfst dich gerne mal von dem Verkehr hier in unseren Regionen belehren lassen. Wenn unsere Rennleitung im Ruhrpott Straßen sperren würde, wie z.B. mit den Dieselfahrverboten angedacht, dann würde hier die Luft brennen.
Des Weiteren ist mir nicht bekannt, dass man auf unseren Str. eine Maut zahlen muss. Mal abgesehen vom LKW - Transport. Unsere Stadtverwalter und die Rennleitung kassieren die bösen Jungs ab, die zu schnell Fahren. Nicht mehr und nicht weniger!

Ja, man kann andere Wege Richtung Italien fahren. Liegt aber auch immer daran, wo man gerade herkommt und wo die Reise hingeht. Wir wollten die paar Meter an der Berg Isel Schanze nutzen! Keine Chance, wegen der Sperrung! Ob da nun wirklich die "Hauptkarawane" nach Italien herfährt, stelle ich mal in den Raum.

Wenn ich denn dann nun einen anderen Weg gefunden habe / hätte, bleibt mir auch hier nur noch der Griff in den Geldbeutel. Mal abgesehen vom Reschenpass! Hast du schon mal versucht, die Berge der Österreicher ohne "Kohle" zu überqueren? Das gelingt dir meines Wissens nach nur am Reschenpass, oder über die Brennerstr. und einigen Str. im Salzburger Land. Über die Umwege, die ich deshalb fahren muss, will ich gar nicht schreiben. Beide Möglichkeiten sind fahrtechnisch gesehen ja nun nicht die "Brüller" vor dem Herrn. Alle anderen Überquerungen muss man bezahlen! Selbst wenn ich nur mal eben die Panoramastr. bei Spital am Goldeck fahren will, bin ich mit 8,50 € dabei. Zähl mal bitte alle Mautpflichtigen Str. in A zusammen, vergleiche diese mit den Str. in D, oder in I.  :o

Da frage ich mich dann, ob dieser Aufwand der in diesen Regionen betrieben wird, gerechtfertigt ist! Ich zweifle stark daran und werde A weiterhin nur als Mittel zum Zweck benutzen. Die schöneren Str. gibt es eh in Südtirol usw.!

Meine Antwort ist keine Kritik an deiner Aussage und deiner Meinung. Also, bitte nicht falsch verstehen. Ich kann mir und bestimmt vielen anderen nur wünschen, dass die Kollegen in Italien, ihre Ideen nicht umsetzen und es ihren Nachbarn nachmachen!

In diesem Sinne...........euch allen viel Spaß auf euren Bikes, eine tolle Restsaison mit vielen Kilometern und hoffentlich ohne "Kaltverformungen"! :^

Bikergrüße aus dem Pott,  :D

Touri - Tom

100% Zustimmung!
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: moto1508 am August 27, 2019, 06:09:09 Nachmittag
Ich denke es wäre sinnvoll evtl einen separaten Fred zu öffnen, der sich mit dem Thema Maut und Straßensperren in Österreich auseinander setzt.
Meine Meinung ist, dass es natürlich in Österreich vorrangig darum geht den Stattssäckel zu füllen. Zwar ist die Brenner Bundesstraße offen, die einzig verbliebene Zufahrt, aber führt DURCH Innsbruck oder Hall. Wer also nicht durch diese Städte stauen will kauft die Vignette. In diesen Städten ist den Österreichischen Politikern der Durchgangsstau offenbar wurscht. Ganz klar, die Dörfer und Städte entlang der Ferienrouten leiden, aber die Politik in Österreich ist geprägt von reinem Opportunismus und Populismus. Genauso wie die scheinheilige Klage gegen die deutsche Autobahnmaut. Als in Österreich die Vignette eingeführt wurde, hat man großzügig die Steuer auf Treibstoffe gesenkt. Vor der Vignette war der Sprit in Österreich nämlich immer ein gutes Stück teurer als in D.
Das wir D keine Maut auf Autobahnen hinbekommen liegt natürlich auch an unseren  :censor Politikern, die lieber ein Bürokratenmonster schaffen als endlich auch den Transitverkehr am Unterhalt des Straßennetzes zu beteiligen.
Richard
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: Bert_H am August 27, 2019, 07:29:19 Nachmittag
....
Als in Österreich die Vignette eingeführt wurde, hat man großzügig die Steuer auf Treibstoffe gesenkt.
Vor der Vignette war der Sprit in Österreich nämlich immer ein gutes Stück teurer als in D. ....

Richard

Hi Richard & All

Davon weiss ich nichts, bitte dazu um eine Quellenangabe.
Hinweis; die Ö-vignette wurde am 1.1.1997 eingeführt.
Bitte hier veröffehntlichen wenn es entsprechende Infos gibt.

Danke
Bikergruß vom Bert
 8)
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: Schippy am August 27, 2019, 10:27:23 Nachmittag
Ich denke es wäre sinnvoll evtl einen separaten Fred zu öffnen, der sich mit dem Thema Maut und Straßensperren in Österreich auseinander setzt.
Meine Meinung ist, dass es natürlich in Österreich vorrangig darum geht den Stattssäckel zu füllen. Zwar ist die Brenner Bundesstraße offen, die einzig verbliebene Zufahrt, aber führt DURCH Innsbruck oder Hall. Wer also nicht durch diese Städte stauen will kauft die Vignette. In diesen Städten ist den Österreichischen Politikern der Durchgangsstau offenbar wurscht. Ganz klar, die Dörfer und Städte entlang der Ferienrouten leiden, aber die Politik in Österreich ist geprägt von reinem Opportunismus und Populismus. Genauso wie die scheinheilige Klage gegen die deutsche Autobahnmaut. Als in Österreich die Vignette eingeführt wurde, hat man großzügig die Steuer auf Treibstoffe gesenkt. Vor der Vignette war der Sprit in Österreich nämlich immer ein gutes Stück teurer als in D.
Das wir D keine Maut auf Autobahnen hinbekommen liegt natürlich auch an unseren  :censor Politikern, die lieber ein Bürokratenmonster schaffen als endlich auch den Transitverkehr am Unterhalt des Straßennetzes zu beteiligen.
Richard


Also in D sind die Politiker zu doof um den Transitverkehr zu beteiligen und die Österreicher sind doof weil sie das schon gemacht haben.
Das ist logisch?


Und die Freunde in D die Straßen für Mopeds sperren aber jeder getunede GTI bis AMG darf drüber räubern. Das haben die Ösis noch nicht geschaft. Sind den Deutschen aber auf der Fährte und machen das Hahntennjoch sicher bald zu für Mopeds.


Ich bin mit der Österreichischen Politik (in der noch aktuellen Konstellation) überhaupt nicht einverstanden aber in diesem Gesichtspunkt: 
Die schützen echt die Anwohner, deren Recht ist höher zu bewerten als das Recht von Durchreisenden sich ein paar € der Straßenbenutzung zu entziehen.
In Österreich zahlen alle Vignette und auch Österreicher müssen bei der Durchreise um die gesperrten Straßen einen Bogen machen. Auch die Österreicher müssen auf den privat errichteten Mautstraßen die Maut bezahlen. Dass die geplante Maut in D Ausländer anders behandelt hätte  als die Einheimischen (die mit der KFZ Steuer wieder alles zurück erhalten hätten) ist eine andere Gerechtigkeit. Und wenn der Sprit damals in Ö billiger wurde (was ich nicht weiß) dann war es aber auch für die die durchreisen billiger.  Es ist die Gerechtigkeit die Zählt.


Wenn sich dann speziell hier bei den Multifahrern, wo es sicher sehr wenige "arme" Leute gibt dermaßen aufgeregt wird wegen 20-30€ im Urlaub, das geht mir ziemlich auf den Geist.



Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: Sunny am August 28, 2019, 07:27:50 Nachmittag
Ich denke es wäre sinnvoll evtl einen separaten Fred zu öffnen, der sich mit dem Thema Maut und Straßensperren in Österreich auseinander setzt.

Das wäre eine sehr gute Massnahme. ;)
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: mc5 am August 28, 2019, 08:13:08 Nachmittag
Ich denke es wäre sinnvoll evtl einen separaten Fred zu öffnen, der sich mit dem Thema Maut und Straßensperren in Österreich auseinander setzt.

Das wäre eine sehr gute Massnahme. ;)

oh, bitte!
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: Fred64 am August 29, 2019, 09:35:10 Vormittag
Da in Österreich für jeden Hügel noch extra bezahlt werden muss meide ich das Land schon lange.
Und nicht nur beim Motorrad fahren. Auch Skifahren, Gleitschifliegen und Meetings werden nicht mehr in A gebucht.
Das Autobahn Pikerl ist ok. In der Schweiz haben wir auch die Vignette. Und ich würde auch sowas
in DE kaufen wenn nötig und Preis angemessen. Aber dann noch für jeden Hügel oder was immer extra abzocke. Nee....
Wir sprechen ja nicht von 2€ sondern von z.B 13.50€ für die Silvrettastrasse.
Die Gebiete in DE mit Fahrverbot nur für Motorräder meide ich ebenfalls. Und nicht nur am Sonntag.
Sondern auch Werktags, mit Auto oder für geschäftliche Events. Wer mein Geld nicht will solls bleiben lassen.
Natürlich wird dadurch mein Reisegebiet laufend kleiner. Aber ich kann mit viel Glück bestenfalls noch 20 Jahre
mit dem Moped reisen. Bis dahin hats schon noch irgendwo Platz. Und sonst ist es in Thailand, Neuseeland, USA u.s.w
auch sehr interessant mit dem Möppi, wie ich erfahren durfte.

Vor 35 Jahren wurden wir Motorradfahrer in einem Dorf in den CH Alpen, an toller Motorradstrecke, in keinem
einzigen Restaurant bedient. Wir wurden mal mit Ausdrücken wie Sau-Pack, von nem Wirt vertrieben als wir angehalten haben
und das noch nicht wussten.
Heute sind 4 Wirtschaften geschlossen und an der einzigen die noch offen hat, steht Motorradfahrer Willkommen auf ner grossen Tafel.
Tja. Pech gehabt hätte man sich früher überlegen müssen.
Wer auf die Gruppe der Motorradfahrer als Wirtschafts Faktor verzichten will solls tun.


Meine Meinung.

Fredu
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: Touri-Tom am August 29, 2019, 02:36:46 Nachmittag
Hallo "Dolo - Fans",

wir sollten an dieser Stelle einen "Schnitt" machen! Wir driften hier ganz weit vom eigentlichen Thema ab, bzw. weg!

"Gruß aus den Dolomiten".....damit fing es an, damit sollte es auch weitergehen.  ;D

Vielleicht eröffnet jemand eine neue Diskussion, die mit Sicherheit viele neue Meinungen und Ansichten bringt.

Mir haben die Tage in den Dolo's und den angrenzenden Berggegenden wieder sehr viel Spaß. 8) Meiner MTS 950 übrigens auch.  ;D
Der %tuale Anteil an MTS in den Bergen ist, so glaube ich jedenfalls, stark gestiegen. Wir haben im August definitiv mehr Multis als je zuvor gesehen. Das ist sogar meinen "Triumphfahrern" aufgefallen. Ein gutes Zeichen wie ich finde. "GE ESSEN" fahren ja schon genug rum. :-[

Im nächsten Jahr stehen die Strecken dort wieder ganz oben auf unserer Agenda.  ;)Es macht halt einfach zu viel Spaß dort rumzukreisen. Auch wenn ich schon seit 1996 regelmäßig dort unterwegs bin. Gut, 2 X Sardinien waren auch dazwischen.  8) Da kann man auch gannzzz viel Spaß haben. Aber, es ist anders als in den Dolo's! Irgendwas zieht uns immer wieder dorthin.

In diesem Sinne wünsche ich allen weiterhin viel Spaß am "Rolle, Duran, Giau, Borcola, Monte Baldo und Bordone"! ;D Alle kann ich nicht aufzählen! Dann würde ich noch lange schreiben.

Also, vielleicht sieht man sich ja mal.......zumindest mit der "linken zum Gruße"! :D

Bikergrüße aus dem Pott,  ;)

Touri - Tom
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: RRWilly am August 29, 2019, 03:00:37 Nachmittag
Hy, der Anteil an Multis wird wirklich immer größer. Nicht mehr lange und die GS wird vom Thron gestoßen :^
Du bist nicht zufällig in der Nähe des Gavia unterwegs oder? Ich hab im Netz gelesen dass Dieser gesperrt sei wegen Steinschlag. Wir fahren in 3 Wochen in den Großraum Bozen und ich bin momentan am Touren planen. Und der Gavia gehört zu meinen Lieblingspässen. Auf Ihn würde ich nur ungern verzichten.
Titel: Antw:Gruß aus den Dolomiten
Beitrag von: claudio am August 29, 2019, 04:34:30 Nachmittag
Hallo  Touri Tom,
toller Bericht. Ich war vor 2 Jahren eine Woche  am  Gardasee  mit 3 biker Freunde unterwegs.
War auch leider verdammt  voll dort.
Anreise bis München im transporter. Von dort aus dann mit den bikes in Richtung Gardasee.

Wenn ich deinen Berichte so lese,  kann ich es auch  noch kaum abwarten, meine 10 tägige biker Tour  nächstes Jahr in meiner Heimat Sardinien zu machen.

Gruss vom Niederrhein.
LG Claudio