Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Gaferut am Juli 05, 2019, 07:27:29 Nachmittag
-
Hallo Leute,
leider hatte ich einen Ausrutscher mit meiner Multi (1200 S D-Air, BJ 10.2016, 23t km) während meines Urlaubes in der Toskana.
In einer Rechtskurve rutscht das Bike unter mir plötzlich weg und ich bin vom Bock geflogen. Glücklicherweise war gerade kein Gegenverkehr und die Airbag-Weste hat auch perfekt funktioniert. Habe dann aber meine Tour wegen akuter Verlust der Urlaubslaune abgebrochen und bin auf eigener Achse wieder nach Hause gefahren.
Jetzt überlege ich, was ich mit dem Motorrad machen soll. Es sind schon eine ganze Reihe an Sturzteilen beschädigt (Koffer, Verkleidung vorne, Fuss der Vordergabel rechts, Bremshebel, Scheibe in der Verankerung und Handprotektoren abgebrochen) - Reparatur von meinem Freundlichen auf ca. 6k € geschätzt. Durch einen vereidigten Gutachter wurde der Rahmen vermessen - die Messwerte liegen innerhalb der Toleranz und er kann weiter verwendet werden. Ich überlege aber, ob ich das Bike nicht so wie es ist verkaufen soll und dann mal in Ruhe sehen, was ich mache. PS: Zum Selberschrauben fehlt mir die Zeit (vermutlich auch das Know How) und der Platz in der Garage.
Habt ihr eine Empfehlung, wo ich das Motorrad anbieten und einen fairen Preis erzielen kann? Es ist ja noch ziemlich viel Technik darin, die tadellos funktioniert... und privat hat mir mein Dainese Händler auch schon eine fast neue Airbag Weste verkauft. Ohne würde ich auch nicht mehr fahren!
Vielen Dank schon mal vorab für eure Empfehlungen!
Herzliche Grüße (and ride safe!)
Gaf
-
Hallo Gaf,
ich würde sie für eine 1260 in Zahlung geben, habe ich letztes Jahr gemacht, nachdem ich mit der 1200 umgekippt bin.
Macht noch etwas mehr Spass, die 1260 ;D
-
Hallo Gaf,
diese Entscheidung musst du ganz alleine treffen.
Wenn ich eine Unfallmulti so wie deine, suchen und kaufen möchte müsste die für einen verdammt guten Schnapper den Besitzer wechseln.
Du wirst nicht den Listenpreis abzüglich Reparaturkosten erzielen, denn der die Multi wieder aufbaut hat Anschaffung, Reparatur und evtl. noch Überraschungen.
Finanziell wirst du sicher besser fahren wenn du die Multi reparierst, es müssen nicht alles neue Teile sein, und beim offiziellen muss das auch nicht zwingend repariert werden.
Da gibt es freie Werkstätten die haben sich auf solche Reparaturen spezialisiert.
Das spiegelt aber alles nur meine Meinung wieder, letztendlich ist das deine Entscheidung.
Gruß
Chris
-
Hallo und Beileid!
Ich habe genau sowas gerade hinter mir.
Ich habe im entsprechenden Forum diesen Tip bekommen:
cartv.eu
Tasächlich ist mir von denen nach wenigen Tagen ein Angebot über 2.000,-gemacht worden, aber das war mir zu wenig. In dem Forum war sie inseriert, ein Interressent hat sich gemeldet. In ebay Kleinanzeigen stand sie auch und man hat mir mit mails die Bude eingerannt und da ging sie dann auch weg.
Es war zwar keine Multi, aber es war ein Moped dass ich ohnehin für ca 7.000,- verkaufen wollte.
Nach einem fiesen Rutscher habe ich sie mit allem Zubehör für 3.000,- an einen Privatmann abgegeben, der sie für sich wieder herrichten will. Die Sturzteile hätten neu unter 2.000 gekostet und ich glaube damit noch ganz gut gefahren zu sein. Mein Rahmen ist nicht vermessen worden, also trägt der Käufer das Risiko.
Mit in Zahlung geben kenn ich mich nicht aus, mag sein, dass der Händler einen guten Kurs bietet? Bei mir war es zwar für zwei Tage etwas nervig Unmengen mails zu beantworten und Bilder zu verschicken. Aber die Gewissheit, dass sie nicht an irgendeinen Leichenfledderer gegangen ist und wieder hergerichtet wird, ist tröstlich. Und die paar Euro mehr nimmt man auch gerne mit.
Viel Glück!!
GS
-
Hi Leute,
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Wenn ich reparieren lasse, dann muss das Ergebnis auch top sein. Ich mag es nicht, wenn die Mopeds irgendwie vergammelt sind.
Aber vielleicht mache ich mir mal die Mühe und stelle sie auf eBay-Kleinanzeigen ein und teste den Markt - aber mit einem vernünftigen Preis. Sollten nur so 4/5k € Angebote kommen, lass ich es sein und gehe den Reparaturweg.
HG an alle
Gaf
-
Mein Tip,
Lass sie reparieren.
Such Dir ne freie Werkstatt auch die machen vernünftige Arbeit und schau ob Du nicht ein
paar der Teile gebraucht bekommst.
Evtl. können die Verkleidungsteile auch repariert und neu lackiert werden.
Frag mal nen Lackierer vielleicht hast du auch einen an der Hand.
Denn Plastik neu kaufen geht massiv ins Geld!!
Hab sowas auch schon hinter mir ist allerdings schon einige Jahre her.
Wiederaufbau mit ein bisschen Bedacht ist eigentlich immer die beste Lösung.
Grüße Uwe
-
Wenn du Teile brauchst melden habe ein paar Teile da.
Gruss Andre