Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: roger916 am August 05, 2019, 01:44:14 Nachmittag

Titel: Riding mode, engine: welche Motorleistung bei engine low/medium/high?
Beitrag von: roger916 am August 05, 2019, 01:44:14 Nachmittag
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem eine Multistrada 1200 S, 2015 und kämpfe mich gerade durch die Settings.
Beim Menü "Riding mode" kann ich für die Motorleistung ja engine low/medium/high auswählen.
Habe die ganze Bedienungsanleitung und auch das Netz dananch durchsucht, aber nix gefunden.
Also hier meine Frage: welche Motorleistung wird bei engine low + medium abgeben?
Klar ist nur, daß bei engine high die 112 kW = 152 PS anliegen.

Vielleicht kann mich jemand erleuchten.

Gruß
Harry
Titel: Antw:Riding mode, engine: welche Motorleistung bei engine low/medium/high?
Beitrag von: Flitzi am August 05, 2019, 01:50:12 Nachmittag
high =152 PS mit steiler Gas-Kurve
medium = 152 PS mit flacher Gas-Kurve
low = 100 PS
Titel: Antw:Riding mode, engine: welche Motorleistung bei engine low/medium/high?
Beitrag von: faxxe am August 05, 2019, 01:51:30 Nachmittag
Ich habe dazu mal im Netz diesen Test gefunden:

(http://faxxe.dyndns.org/2015_DVT_XR.jpg)

-Heimo
Titel: Antw:Riding mode, engine: welche Motorleistung bei engine low/medium/high?
Beitrag von: roger916 am August 06, 2019, 12:28:50 Nachmittag
na, da sag ich dochmal Danke für die prompten Antworten, Jungs.

Ich finde es nur etwas merkwürdig, daß man im Handbuch nix darüber findet.
Ebenso merkwürdig finde ich, daß die Motorleistung der MTS1200 ab 2015 sehr oft mit 117 kW = 160 PS angegeben wird.

Nun, ob 152 oder 160, egal, mir reicht es allemal.
@faxxe: ein Bild sagt mehr als tausend Worte...

Gruß

roger916
Titel: Antw:Riding mode, engine: welche Motorleistung bei engine low/medium/high?
Beitrag von: Hans-G. am August 06, 2019, 02:20:35 Nachmittag
Diese Unart mit diesen „Leistungslügen“ wird manchmal noch praktiziert. Als Entschuldigung werden dann manchmal länderspezifische Leistungsauslegungen zu Grunde gelegt.
Ich habe vor ein paar Jahren eine KTM Superduke R mit beworbenen 180 PS gekauft. Im Brief standen dann noch 172 PS und in den Tests blieben dann noch 164PS übrig. 
Bei der DVT wurde auch zunächst das bike mit 160 PS beworben und im Brief waren es letztlich jene 152 PS.
Man darf nicht immer alles glauben, was die Werbung verspricht.
Einzig BMW macht diesen Schwindel nicht mit. Hier stimmen die beworbenen Angaben mit denen im Brief überein. Meistens drücken die bei den Tests noch ein Paar mehr PS auf der Rolle. Ist manchmal sogar sehr amüsant, wenn bei Vergleichstests der alten V2 panigale mit der BMW S 1000 RR die Panigale laut Brief mehr PS als die BMW hatte, aber auf der Rolle die BMW bedeutend mehr PS gedrückt hat.  :laugh:
Titel: Antw:Riding mode, engine: welche Motorleistung bei engine low/medium/high?
Beitrag von: Biked3ver am September 22, 2019, 11:36:03 Vormittag
high =152 PS mit steiler Gas-Kurve
medium = 152 PS mit flacher Gas-Kurve
low = 100 PS

152 PS sind marketing - real sind es eher 130 + / - 10%.
Titel: Antw:Riding mode, engine: welche Motorleistung bei engine low/medium/high?
Beitrag von: rocroc am September 23, 2019, 10:41:03 Vormittag
152 PS sind marketing - real sind es eher 130 + / - 10%.

Eine interessante Aussage.

Ducati gibt 152 PS an der Kurbelwelle an. Du weisst hingegen aus sicherer Quelle, dass es zwischen 117 und 143 PS an der Kurbelwelle sind. Insbesondere der untere Wert ist natürlich ein handfester Skandal. Kannst du der interessierten Forumsgemeinde Links zu den Tests senden, die eben dies belegen oder vielleicht sogar Datasheets von einem allenfalls vorhandenen eigenen Prüfstand, auf dem du die Werte an einer repräsentativen Anzahl von MTS der betroffenen Jahrgänge ermittelt hast? Ich werde mit deinen Unterlagen flugs mit Ducati Kontakt aufnehmen und um eine Stellungnahme bitten.

Titel: Antw:Riding mode, engine: welche Motorleistung bei engine low/medium/high?
Beitrag von: aero am September 23, 2019, 12:01:26 Nachmittag
Es gibt Leute die rechnen wie sie englisch schreiben...
Titel: Antw:Riding mode, engine: welche Motorleistung bei engine low/medium/high?
Beitrag von: GStrecker am September 23, 2019, 12:35:05 Nachmittag
Es gibt Leute die rechnen wie sie englisch schreiben...

 :o du meinst doch jetzt hoffentlich nicht italienische Ducati Ingenieure die in der Marketingabteilung arbeiten?
Titel: Antw:Riding mode, engine: welche Motorleistung bei engine low/medium/high?
Beitrag von: Biked3ver am September 24, 2019, 07:08:42 Nachmittag
152 PS sind marketing - real sind es eher 130 + / - 10%.

Nachtrag 1: meine Aussage bezieht sich auf Messung am Hinterrad  8)

Nachtrag 2: es gibt sie doch die italienische Variante https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdest%C3%A4rke#Italienische_Cuna-PS (https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdest%C3%A4rke#Italienische_Cuna-PS)  ;D
Titel: Antw:Riding mode, engine: welche Motorleistung bei engine low/medium/high?
Beitrag von: rocroc am September 24, 2019, 09:31:02 Nachmittag
152 PS sind marketing - real sind es eher 130 + / - 10%.

Nachtrag 1: meine Aussage bezieht sich auf Messung am Hinterrad  8)


Schön. Nur beziehen sich die Angaben von Ducati NICHT auf die Messung am Hinterrad. Und die Marketing-Abteilung von Ducati hat auch nie behauptet, die MTS sei mit 152 PS am Hinterrad gesegnet. Die Leistung wird an der Kurbelwelle ausgewiesen. Wenn du etwas vergleichen willst, gib deine Zahlen als Werte an der Kurbelwelle an.

Da mich die echte Leistung meiner Diven im einen oder anderen Fall durchaus interessiert, habe ich Monster 1200S auf den Prüfstand gehievt und die Pani bei einem Duc-Festival auf einem mobilen Prüfstand getestet. Meine 1260er ist mit QD komplett nicht mehr vergleichbar mit der Originalkonfiguration.

Die Monster MY 2014 - von Ducati mit 145 PS angegeben - hat am Hinterrad knapp 132 PS geschrieben (mit Remus 134), die Verlustleistung Hinterrad-Kupplung wurde vom Prüfstandbesitzer gemessen und mit 7% beziffert. Bis zur Kurbelwelle seien nochmals 2% dazuzurechnen (die Werte für die Verlustleistung schwanken in der Regel von 7 bis 10%, können aber - je nach Zustand der Kette, des Reifens u.a. mehr oder auch weniger betragen).

(https://farm4.staticflickr.com/3844/15284788235_e3228ee028_b.jpg)

Rechnet man nun 9% Verlustleistung auf, ergeben sich 143 PS an der Kurbelwelle, geringfügig unter der Angabe von Ducati.

Die Pani wurde mit 1800 km auf dem Tacho mit 184.8 PS am Hinterrad gemessen, was an der Kurbelwelle 201 PS entspricht, bei Berechnung mit 7% immer noch 198 PS.  Die Leistungsangabe lautet auf 205 PS an der Kurbelwelle. Leider hab ich dieses Sheet nicht mehr.

Diese Leistungsangaben entsprechen aber auch den Resultaten der Tests verschiedenster Motorradzeitschriften. In meinem Fall sind sie geringfügig unter den heute angegebenen Werten. Ducati hat ja in mehreren Fällen bekanntermassen korrigieren müssen. 160 PS an der KW waren für die 1200er DVT auf jeden Fall zu hoch gegriffen.