Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: HyperGuy am August 13, 2019, 06:43:18 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
Nach längerem Lesen im Forum möchte ich mir nun eine Multistrada kaufen.
Zur Wahl stehen eine 1200 S aus 2015 mir 15k Kilometer und eine neue als Tageszulassung. Soweit ich weiß, besteht der entscheidende Unterschied beim Motor, der kein „Leistungsloch“ mehr haben soll. Inwieweit das spürbar ist, kann ich nicht einschätzen.
Es wäre wichtig zu wissen, ob es andere entscheidende Verbesserungen gab. Auf jeden Fall liegt der Preisunterschied bei ca 6.000 Euro.
-
Servus,
eine 1200 S DVT aus 2015 mit 15.000Km auf der Uhr ist gut. Scheckheft vom freundlichen ausgefüllt?
Verschleißteile? Zustand? Besitzer?
DESMO Service steht nach 5 Jahre oder 30.000Km an.
Der Motor hat einen kleinen Durchhänger zwischen 4000-6000 U/min hat mich aber nie gestört. Die Verkleidung wurde optisch verändert und die Schwinge ist um ca. 5cm länger.
Bei guten und Scheckheft gepflegten Zustand, bei einem Preisunterschied von 6.000€ ist die 1200 s eine sehr gute Wahl.
Gruß
Chris
-
Nach meiner Meinung hilft da nur selber ausgiebige Probefahrten zu machen. Sollte sich regeln lassen.
Bei meinen Probefahrten, damals mit verschiedenen 2017er DVTs, hat mich das Drehmomentloch sehr gestört. Kommt vielleicht auch etwas darauf an welches Motorrad vorher gefahren wurde? Die DVTs, alles Vorführer, waren selbstverständlich im Serienzustand. In diesem Zustand hätte ich keine Multi gekauft. Mit meiner 1260s bin ich dagegen motorseitig zufrieden.
-
Nach meiner Meinung hilft da nur selber ausgiebige Probefahrten zu machen. Sollte sich regeln lassen.
Bei meinen Probefahrten, damals mit verschiedenen 2017er DVTs, hat mich das Drehmomentloch sehr gestört. Kommt vielleicht auch etwas darauf an welches Motorrad vorher gefahren wurde? Die DVTs, alles Vorführer, waren selbstverständlich im Serienzustand. In diesem Zustand hätte ich keine Multi gekauft. Mit meiner 1260s bin ich dagegen motorseitig zufrieden.
Die 1260 bin ich Probe gefahren. Ich habe noch keinen Vergleich. Die 1200 steht genau am anderen Ende 😫.
Grundsätzlich würde ich auch die 1260 kaufen wenn sie außer dem Motor noch mehr Vorteile hätte.
-
Hatte die DVD und bin jetzt recht oft die 1260 probe gefahren.
Vom Motor her ist klar die 1260 die bessere Wahl.
Es gibt zwar auch "gute" DVT Motoren aber ich glaube die sind selten.
Die 1260 hat die längere Schwinge und liegt stabiler/satter. Die DVT halt handlicher. Ist aber empfindlich bei der Reifenwahl.
Das Display der DVT ist extrem kratzempfindlich. Nur mit Folie auf Dauer "sichtbar". Ob sich das bei der 1260 gebessert hat weiß ich nicht.
-
Ich hatte die 1200 DVT und war sehr unzufrieden, das Leistungsloch war
eine Katastrophe. 6000,- Euro sind zwar eine Menge Kohle, aber wenn du diese
aufbringen kannst, dann auf jeden Fall eine 1260 er kaufen, der Motor ist geil.
Grüßle
Kalle
-
Vorteile der 1260
Motor: Etwas mehr Drehmoment, Spitzenleistung und kein Leistungsloch
Helleres und schärferes Display
Längere Schwinge: Stabiler, dafür minimal weniger agil (durch leichtere Felgen und andere Reifen kann man dies mehr als gut kompensieren)
Schaltautomat / Quickshifter … für mich der grösste Vorteil, neben dem Motor
Spass machen beide ;D
-
Super, genau die Informationen die ich haben wollte 👍🏻. Ich denke, dass ich zur 1260S greifen werde. Das sind doch wirklich gute Argumente und ich möchte die Maschine ja auch länger fahren.
Danke an die Community 8)
-
Wie breit ist eigentlich der Lenker? Die Hypermotard hab ich gerade so durch meine Tür bekommen 🤔
-
Dann wirst Du wohl oder übel Deine Tür etwas verbreitern müssen! Egal ob 1200 oder 1260. :D
-
nur mal so angemerkt: alle 12x0 Multis ab Bj 2015 haben einen Motor mit DVT, also auch die 1260.
Meiner Erfahrung nach, hat sie auch immer noch ein Loch, aber wesentlich kleiner als die 2015.
-
Vorteile der 1260
...
Längere Schwinge: Stabiler, dafür minimal weniger agil (durch leichtere Felgen und andere Reifen kann man dies mehr als gut kompensieren)
Schaltautomat / Quickshifter … für mich der grösste Vorteil, neben dem Motor
Spass machen beide ;D
Indem man leichtere Felgen und den Termignioni Auspuff dranmacht, würde da nicht gleich ne Pikes Peak günstiger kommen?
Allerdings muss man das Fahrwerk dann von Hand einstellen, wenn ich das richtig gelesen habe... ;)
-
Vorteile der 1260
...
Längere Schwinge: Stabiler, dafür minimal weniger agil (durch leichtere Felgen und andere Reifen kann man dies mehr als gut kompensieren)
Schaltautomat / Quickshifter … für mich der grösste Vorteil, neben dem Motor
Spass machen beide ;D
Indem man leichtere Felgen und den Termignioni Auspuff dranmacht, würde da nicht gleich ne Pikes Peak günstiger kommen?
Allerdings muss man das Fahrwerk dann von Hand einstellen, wenn ich das richtig gelesen habe... ;)
Das stimmt. Ich wollte das elektronische Fahrwerk. Aus dem Grund ging ich den Weg und bin happy damit.