Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: RRed am Juni 12, 2011, 04:40:56 Nachmittag

Titel: Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: RRed am Juni 12, 2011, 04:40:56 Nachmittag
Hallo MTS-ler,

bin daran meine Multi1200 für die lange Reise ans Nordkapp vorzubereiten. Es werden wohl etwa 8'000 Km zusammenkommen. Habe die Upgrades gemacht, neue Pneus montiert (Scorpion Trail), GPS Verdrahtung verlegt, Crash Pads dran geschraubt und werde noch den ABM Fussbremszylinder montieren.

Wer hat selbst mal diese oder ähnlich lange Reise mit der Multi gemacht, ist bei jedem Wetter gefahren, und hat den einen oder anderen Tipp zum Bike?

Wenn ich zurück sein werde, werde ich meinerseits dann sicher ein paar Tipps weitergeben können.

Grüsse,
RRed
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: M.G. am Juni 12, 2011, 04:58:27 Nachmittag
Servas RRed

Wer eine Reise macht der kann etwas erzählen. ;D ;D
Ich wünsche Dir schönes Wetter ;) (wenig Regen)und viel Spass ;D
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: Ducbiker am Juni 12, 2011, 08:35:26 Nachmittag
Mit einer so langen Reise kann ich nicht dienen. Bin jedoch aufgrund meiner bisherigen Fahrten überzeugt davon, dass du mit der Multi ein tolles Moped unter dir haben wirst. Behandle Sie gut und du wirst viel Freude haben.

Wünsche dir eine gute Fahrt und tolle Eindrücke.
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: Osmek am Juni 12, 2011, 09:28:10 Nachmittag
So eine lange Reise habe ich bislang auch nicht gemacht mit der MTS. Ich war jedoch früher öfters in Norwegen und heute noch in Schweden unterwegs, jedoch viel mit dem Auto.

Das Thema hier: http://multistrada.eu/index.php?topic=1161.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=1161.0) finde ich bemerkenswert, wobei meine bislang auch schon einiges an Regen hat ertragen müssen und ich die Kupplungsprobleme nie hatte.

Sollen die Pirellis tatsächlich 8 tkm halten, so musst du dich sehr zurückhalten, da IMO kaum einer diese Laufleistung aus den Reifen herausbekommen hat. Die Reifenbeschaffung in N und S dürfte jedoch, zumindest bei etwas Planung, kein großes Problem sein.

Norwegen hat recht zünftige Preise und das für alle Produkte. Essen gehen und Hotels sind im Hochpreissegment  :o, was auch für den Alkohol (wenn verfügbar  ;D) gilt.

Ach ja: die Tempolimits, v. a. in N, sind einzuhalten, andernfalls drohen sehr empfindliche Strafen.

Das Wetter an der Küste in N ist meistens absolut unbeständig; kann also gut anfangen der Tag und schlecht enden - oder eben umgekehrt.

Je weiter nördlich, desto einfacher werden die Campingplätze. Wenn es gar zu arg wird, miete eine Hütte (IMO "Hytter"). Die sind meist sehr ordentlich und angemessen im Preis und vielerorts verfügbar.

S ist bedeutend preisgünstiger als N, jedoch landschaftlich (meist) weniger überwältigend. Die Schweden sind, v. a. auf dem Lande, sehr motorsportbegeistert und es gibt fast überall hilfsbereite Leute.

Lass dir in N viel Zeit. Viele Strecken sind derart toll und schön, dass man diese wirklich genießen sollte.

Viel Spaß und gute Heimkehr und berichte mal wie es war.

PS Hast du die Upgrades an den Koffern machen lassen? Meine waren jetzt, nachdem die Änderungen gemacht wurden, 100% wasserdicht - selbst gerade eben erprobt  ;D.

Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: GS64 am Juni 12, 2011, 10:19:49 Nachmittag
Ich bin in Schweden aufgewachsen, wohne nach vielen Jahren in Deutschland jetzt in den Niederlanden... ich habe die Nordkapp Tour  (8000km) vor zwei Jahren mit der 1200GS gemacht...sollte für die Multi auch kein Problem sein.. :P. :-*  .Die Strassen in Norwegen sind  fast überall absolut perfekt, auch weit im Norden,,super griffiger Asphalt...das Tempolimit stört nicht so viel weil es wird nicht so viel geahndet und die meisten Strassen sind schmal und sehr kurvig..Die Landschaft und die Natur im norden Schwedens ist um einiges wilder und rauer als in Norwegen..Du fährst auf einer asphaltierte Strasse und plötzlich ohne Warnung wird es die nächsten 50km eine Schotterstrasse mit Schotter in Backsteingrösse.. d.h die Strasse wird gerade repariert ( passiert gerade im Sommer) und das Schotter soll über ein paar Monate über den Sommer von den LKWs erstmal etwas platt gefahren werden, bevor die Baustelle weitergeht..In Schweden im Norden wohnen viel weniger Leute, weniger Verkehr..in Norwegen dagegen bedingt durch die Fjords und die Berge sind  fast an allen Strassen entlang Häuser (so fühlt sich das an wenn man von  Schweden kommt)..im Süden Norwegen kann es zu lange Karavane hinter einem nicht überholbaren Wohnwagen kommen..In Schweden musst Du auch aufpassen dass Du genug Sprit im Tank hast..ich hatte ein extra 5L Kanister mit auf der GS.. Im Norden Schwedens und Norwegen laufen im Sommer überall die Renntiere herum...aufpassen :o

Nordkapp ist ein schönes Erlebnis..aber denk daran, es macht nur Sinn da zu sein um Mitternacht wenn die Sonne noch scheint..sonst ist es  nur wie viele anderen Felsen am Meer...Also wenn Du Abends um 7 Uhr noch 200km zu Fahren hast ..nicht Übernachten.. 8) weiterfahren..Wenn man kein Zelt mitbringen will gibt es auf den Campingplätzen die s.g "Hytter" in Norwegen oder "Stugor" in Schweden...Dann braucht man nur ein Schlafsack...aber, manchmal sind die Hytter auch mal voll und es kann praktisch sein auch ein Zelt dabei zu haben.. In Schweden ist es erlaubt ( ein Uraltes Recht in Schweden) überall im Wildnis ( auch auf privatem Gelände) zu Zelten.. Das war auf die schnelle so ein paar spontane Tips..

Viel Spass

Berndt
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: ChrisEF am Juni 13, 2011, 07:13:24 Vormittag
Hi, ich schließe mich meinen Vorschreibern an, war selber auch schon 2 mal am Nordkap, werd 2012 wieder hin, grosse Vorbereitungen hab ich nicht gemacht, ein Service, neue Reifen Michelin Road, und los gings, geschlafen wurde im Freien, bei Regen im Zelt. Strecke war 7300 und 7500km, Reifen danach  rum, da das Tempo nicht sehr hoch ist, halten die Reifen schon länger, hab vorher ca 3500- 4500km bis zum wechsel gebraucht, aber dort waren über 7000km drinn.
Benzinverbrauch durch die Langen Strecken  sehr niedrig, im Schnitt 4 bzw 4,8 L/100km (vfr800, Hayabusa)
Dauer 7 Tage, uns gings nur ums Fahren, hatte immer Glück mit dem Wetter am Nordkap einfach himmlisch die Sonne immer am Himmel, schöne Fjorde, herrliche Strecken.
Aber bitte beachte die Tempolimits, die Rennleitung dort versteht keinen Spass ;D
Das Wetter ist echt Glückssache, kenn genug die da nur im Regen unterwegs waren, das Zeitfenster ist eben knapp bemessen, Juni, Juli ist die chance am größten schönes Wetter zuhaben.
Kettenspray nicht vergessen, Visierreiniger + Microfasertuch, eine Karte bzw Navi (haben wie nie gebraucht) , Kleines aber gutes Zelt, Isomatte, Schlafsäcke von Ajungilak, Cooleman Benzinkocher, Campinggeschirr von Snow Peak, Gepäckrolle, Seitentaschen aus Textil. (Bin mal gespannt ob die Koffer der Multi dichthalten :-) )
Nimm bitte die Passende Nuss für die Zentralmutter mit !!! Man kann ja nie wissen.

 Tankstellen gab es genug hat immer gereicht, höhe Polarkreis sind sie etwas rar aber immer zu schaffen. Es gibt ein paar Gegenden dort, wo Mücken und kleine Fliegen ( so ähnlich wie Obstfliegen) eine Plage sind, versuch auf keine Fälle mit Autan dort dich zu schützen, für uns endete das mit einem Bad im saukalten Fluss  >:(, entweder du fährst dort durch, hälst es aus oder was für mich ziemlich eklig ist, (war ein Tip von einem alten Norweger dort) reibst die freien hautstellen mit deinem Urin ein  :-[
Wir haben es halt ertragen....
Geduscht haben wir nie warm, ein Bad im Bach, See oder Fluss gibt neue Lebensgeister (grins), in den Fjorden ist Salzwasser dort geht waschen ehr schlecht  ;D das Duschbad ist dann wie Kettenfett auf der Haut....
Die Straßen sind OK , mit der Multi kein Problem, rauher Asphalt keine Strecken wo du dir Sorgen machen müstest. Es sei denn du machst abstecher in die Natur.
An Bekleidung hatten wir Textilkombis, ich zb eine Dainese Airkiller, hat absolut dichtgehalten, Regenkombi hat ich gar keine mit, Stiefel waren von Alpinstars MX mit Gore, waren auch dicht, Handschuhe hat ich 2 Paar mit zum Glück , ein Tag mit Regenschauern da waren sie durch...
Ansonst nur das Nötigste , Unterwäsche, Funktionsunterwäsche, Tshirt, Funktionssocken, Persönliche Hygieneartikel mehr nicht. Abends oder Nachts ein Bad im See usw, frische Wäsche und gut ist. Handtücher trocknen war ein Problem haben sie meist mit Gummis auf die Gepäckrolle befestigt hat ganz gut geklappt ausser bei Regen grins. Aber du kannst ja dort auch in die Hütten, Hotel usw.

Unterwegs haben wir uns angewöhnt leichte Übungen zumachen, zb Oberschenkel anspannen, PoBacken zusammenkneifen 10sec halten loslassen, das fördert die Durchblutung und du hälst länger durch, Sitzprobleme sollte es mit der MTS nicht gross geben, hatte bei der VFR auch keine .
In den Pausen ein paar Dehnungsübungen, ab und zu mal ein kleines 20 min Schläfchen in der Natur und die Reise ist ohne Probleme durchzuhalten. 2 mal am Tag Kette fetten haben ja ca 1000km pro Tag gefahren. Das größte Teilstück dann Rückwärts mit über 2000km vom Nordcap nach Oslo am Stück war aber schon etwas anstrengender, nicht zu empfehlen für welche die lange Etappen nicht gewohnt sind.

Empfehlen kann ich dir eine Reisedauer von ca 10- 14 Tagen (damit die Tagesstrecken nicht zu groß ausfallen du mehr zeit zum Erholen hast) dann bleibt auch mehr Zeit  zb für die Lofoten, und anderen schönen Gegenden. Uns Ging es ehr ums Fahren, der Weg ist das Ziel..... auserdem ist es mit Urlaub bei uns imSommer knapp da musten halt 7 Tage reichen + 2 Tage für Erholung zuhause + Pflege der Total verschmutzten Maschine inkl. Inspektion Reifen usw.

Empfehlenswert, sind auch die kleinen Museen zb in Narvik dafür bleibt immer Zeit.

Preise dort .... sehr saftig, waren Selbstversorger, Nudeln, Suppe usw hatte wir mit, wasser gabs an Tanken und aus Bächen (tip von einem Norweger das wasser in den Bächen ist besser wie an der Tanke, haben seinen Rat befolgt trotzdem abgekocht), einen Coolman Benzinkocher, Tee, Kaffee und gut wars. Wir wollten ja die Natur geniessen, kein Hotel, Pension, Hütte eben ganz Natürlich, aber muss jeder selber wissen, wie er das Erlebniss Nordkap für sich entdecken, geniessen will.

Ich empfehl dir den Film im Kino am Nordkap anzuschauen ist echt der Hammer.
Und vergiss nicht am Polarkreis einen (illegalen lächel, macht jeder) kleinen Steinhügel zubauen , für was das gut ist? naja besänftigen der Geister Glücksbringer ......., ich habs gemacht.
Ansonst Gute Fahrt, sei Vorsichtig vor allem in den Tunnel´s hatten dort schon ein paar mal Renntiere drinn. Die Triffst du auch mal mitten auf der Strasse an, Elche haben wir wenig gesehen sind ehr scheu. Trotzdem ist immer Vorsicht geboten !!!!

Würde am liebsten mitkommen..........
Bin gespannt wie die Multi das wegsteckt, besonders die Reifen und die Koffer ( meine sind trotz Update nicht richtig dicht also bitte alles in Tüten verpacken)

Mit meiner damaligen VFR800 wars nie ein Problem, denke die Multi kanns besser 8)

Dann mal Viel Spass bei deiner Nordkap Tour und zeig uns dann ein paar Bilder
LG Chris

Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: franksanno am Juni 13, 2011, 08:27:52 Vormittag
Moin nochmal, hab ich vorhin (im anderen Posting) ganz vergessen: ich wünsche Dir eine geile Reise! Auch wenn alles gut läuft, wovon wir mal ausgehen, ist es nützlich, das Händlerverzeichnis und die Ducati Card dabeizuhaben. Ich hatte beides in den Alpen nicht mit. So war die Organisation der Hilfe deutlich komplizierter. http://multistrada.eu/index.php?topic=1161.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=1161.0)
Gruß
Frank
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: GS64 am Juni 13, 2011, 09:03:58 Vormittag
Ich bin damals von Berlin aus gestartet..hatte vier Wochen Zeit.. Und fand es trotzdem knapp. Wenn man auch ein Tag mal Wandern möchte die Natur erleben..Auch wenn Camping nicht geplant ist...ist ein Benzinkocher sehr praktisch..Pause machen wann und wo man will...dafür braucht man auch Wasserbeutel 5l..und Matten zum Sitzen. Ich habe gute Erfahrung mit Primus Multifuel... Aber nicht Benzin von der Tanke nehmen..!! Funktioniert wegen der Zusätze nich besonders gut.. Da Mücken Dauerthema ist..schau mal in einem Schwedischen Outdoorladen..z.B.  www.naturkompaniet.se (http://www.naturkompaniet.se)  es gibt einiges was funktioniert.. Ich hatte ein Batterigetriebenes Gerät gross wie ein Zigschachtel..mit ätherischen Ölen ( keine Chemie), wird in der Hytte aufgestellt oder in der Nähe beim picnic.. Hat sehr gut funktioniert
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: RRed am Juni 13, 2011, 07:13:11 Nachmittag
Ey, herzlichen Dank an alle für die prompten postings & Tipps!

Ich werde viereinhalb Wochen unterwegs sein und vom Nordkapp via Schweden oder Finnland langsam südwärts ziehen. Ein paar Tage Lofoten ist auf dem Nordweg geplant, sofern das Wetter etwas mitspielt. Ich werde sicher nach der Reise hier ein paar Zeilen schreiben und Fotos hochladen. Ich hoffe man sieht auch mal die Mitternachtssonne drauf und nicht nur Nebel, Nieselregen und Mücken  :(

Gerade eben habe ich die HRB neu entlüftet, mit DOT 5.1, soll helfen ... habe ich mal wo gelesen.

Eigentlich wäre nun die Bella reisebereit.

Grüsse,
RRed
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: Hardy am Juni 14, 2011, 08:44:49 Vormittag
Hallo,
habe gerade mit meiner eine Tour von 4.600 km hinter mir. Wir waren in den Karpaten unterwegs. Letztes Jahr über 5.000 km in den Pyrenäen (Hinterreifen platt!). Jeweils auch bei extremen Wetterbedingungen.
Dieses Jahr ist mir bei einem wolkenbruchartigen Regen das Cockpit total eingeforen und blieb in der Anzeige stehen. Nach einem Neustart (nach dem Regen) lief das Ding wieder - wie es sein soll. Ich hatte sonst keine Probleme zu verzeichnen. Lästig war jedoch einzig der sehr hohe Verbrauch - musste immer als erster das Betanken anmahnen (6,2 bis 6,5 Ltr.). Bin bei den dortigen Straßen zügig im Touringmodus gefahren. Reifen: Pilot Road 2 - letzte Laufleistung liegt (trotz intensiver Fahrweise) so bei knapp 10.000 km.

Dir wünsche ich eine tolle Reise - wenig Verbrauch und absolut keine Probleme!!! Bei mir ist der Urlaub leider rum!! :-[ :-[

LG Hardy
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: Limmi am Juni 14, 2011, 12:50:43 Nachmittag
Hallo RRed,

ich wünsche Dir eine erlebnisreiche Tour (auf Landschaft und Leute bezogen) und hoffe, dass Du einigermaßen gutes Wetter hast. Den vielen Tipps hier möchte ich nur noch eins hinzufügen:
Nimm, wenn Du hast, eine Radmutternnuss mit. Denke Du wirst die 8.000km nicht mit dem Scorpion Trail schaffen und ob jeder Reifenhändler solch eine Nuss hat würde ich anzweifeln (sind bestimmt nur auf Enduristen und GSler eingestellt).

Auf jeden Fall wirst Du auf dieser Tour mal ausgiebig das eltektronische Fahrwerk testen können.

Viel Spaß und bring alles heile wieder nach hause.
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: RRed am Juni 14, 2011, 08:53:55 Nachmittag
Hallo Limmi & @ all

Die Nuss kommt auf jeden Fall mit ... die nehme ich von der MV Brutale mit, passt ;)

Ich habe die MTS ohne elektronischem Fahrwerk, also die MTS 1200 ABS. Beim Kauf vor einem Jahr hatte ich etwas Skrupel vor soviel Elektronik und traute Ducati noch nicht so. Mit der MTS haben sie aber tatsächlich einen tollen Wurf gelandet. OK, a bisserl was ist immer. Aber Fahrwerk / Motor sind einfach nur Spitze. Ich werde jedoch noch die Bremsbeläge vorne tauschen -> EBC, die originalen sind mir beim Anbremsen zu lasch und irgendwie rubeln die kurz vor dem Stand. Im Nassen krasser. Ev. ein schlechtes Päärchen gekriegt oder beim Einfahren zu schnell zu krass gebremst und leicht "verglast". So fühlt es sich jedenfalls an.

Aus Erfahrung mit einigen Divas nehme ich selbstveständlich eine leichte Blache für die Übernachtung der Diva mit (wenn's mal regnen sollte). Die haben's nicht gern so im Regen stehen. Sonst bin ich mit der MTS schon einige Male im Regen gefahren, ohne Probleme, ausser dass die Scheinwerfer nachher innen etwas angehaucht waren. Verschwand dann aber wieder fix.

Ganz Weichei gehe ich Lörrach-Hamburg-Lörrach per DB Zug. Sonst sind die Scorpions tatsächlich platt bevor es dann richtig losgeht. So bleiben von den 8'000 Km noch 6'500 Km übrig. Mal schauen ob ich dann die Nuss tatsächlich brauche.

Danke jedenfalls für eure Reaktionen,
RRed
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: Harryrsv am Juni 14, 2011, 10:12:19 Nachmittag
Überprüf mal ob deine Nuss der MVBrutale passt  ;)

Meine hat nämlich nicht gepasst......glaub die Mutter der MV ist flacher und daher hat die Nuss zuwenig tief auf die Mutter der Multi gegriffen.

Ciao
Harry
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: RRed am Juni 14, 2011, 11:17:59 Nachmittag
Hm ... vorletzte Woche bei Fehrenbacher in Waldshut hat's gepasst, werde es aber nochmals probieren. Danke für den Tipp.

Grüsse,
RRed
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: ANSA am Juni 15, 2011, 12:57:49 Vormittag
Hallo RRed!

Wünsch dir auch einen tollen Urlaub!
Die Diva schafft das sicher problemlos, ist ja ein braves Mädchen.
Fahre zwar nächste Woche nach Sardinien, aber Nordkap wäre sicher auch toll.
Naja, man kann nicht alles haben.
Plane aber jetzt schon für nächstes Jahr 3 Wochen Island.
Da sind dann deine Infos von der Nordkaptour sicher nützlich.

Halt die Räder auf der Straße und tolles Wetter mit viel Spaß!

Ligrü
Christian
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: 748r am Juni 15, 2011, 10:47:43 Vormittag
hallo allerseits,

mit der Multi an's Nordkap ist sicher sehr geil, ich war voriges jahr mit dem auto dort (zwar etwas off-topic aber falls es jemanden interessiert: http://gt3nordkap.blogspot.com (http://gt3nordkap.blogspot.com)); wünsche dir einigermaßen trockenes wetter.

zur Multi: meine hat mittlerweile 15tkm drauf, im grossen und ganzen problemlos, ich würde damit sofort zum kap wenn ich die zeit hätte. das einzige, was ich nochmal checken würde: das thema der kupplung, die bei nässe mitunter zu rutschen beginnt ('wasserbadkuppplung', siehe auch hier: http://multistrada.eu/index.php?topic=1161.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=1161.0)). bei meiner ist das zweimal passiert nach einer nass-reinigung (hat sich jeweils nach einiger zeit selbst erledigt); mittlerweile wurde auf garantie der nehmerzylinder getauscht und seither funktioniert es gut...
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: RRed am Juni 17, 2011, 12:32:49 Nachmittag
@ ANSA
Ich war 3 mal schon mit Töffs auf Sardinien. Suuuper! Besonders die Strecke Alghero nach Bosa! Küstenstrasse, eine Kurve an der anderen, immer mit Sicht aufs Meer, einfach top. Nur nicht ablenken lassen, geht sonst steil in die Tiefe  :(
Ich war vor vielen Jahren mal 5 Wochen auf Island, mit 2 Kollegen, alle auf Yamaha XT600 Ténéré. Heute soll scheint's ringsum alles geteert sein. Island war top! Natur pur inkl. Geysire, Wasserfällen, Gletschern ... und Mücken. Unbedingt am Myvatn einen Rundflug machen, sehr eindrücklich.

@ 748r
Schöne Fotos rund ums Nordkapp und machen an! Meine Durchschnittsgeschwindigkeit wird einiges unter deiner sein  :D
Habe mit meinem  :) gerade gesprochen, er kennt keine Kupplungsprobleme, sei es von Kunden auch nicht seitens Ducati. Na, wenn's dann wirklich passieren sollte, schiebe ich eine Pause ein und gut ist.

Grüsse,
RRed
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: MultiMania am Juni 18, 2011, 11:46:58 Vormittag
Mutig mit dem Scorpion Trail, ich traue ihm die Laufleistung nicht zu!

trotzdem viel Spaß!

P.S. pack das Regenzeug nicht ganz nach unten!  ;D
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: RRed am Juni 21, 2011, 06:26:40 Nachmittag
@Ralf
Ich eigentlich auch nicht ... ausser wenn es oft feucht ist, vielleicht!  ;D
Wenn nicht, dann gibt's neue Pellen während der Tour.

@all
Habe die Sturzteile beim  :) angefragt, d.h. Brems- & Kupplungshebel, Fussbrems- & Schalthebel -> macht CHF 544.- oder ca. 440 Euro  :o

Grüsse,
RRed
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: RRed am Juli 31, 2011, 09:39:52 Vormittag
Hallo zusammen, bin von der ausgedehnten Reise wieder zurück.

Ich werde dann nächste Woche einen Kurzbericht "reinhängen".

Soviel vorneweg: Alles lief bestens, null Problemo, die Multi hält
was sie verspricht  :-* Würde die Reise mit der MTS1200 sofort
wieder tun ... es waren insgesamt 7'800 unvergessliche Kilometer.

Was mich erstaunt hat: Nur 1 (eine!) MTS1200 habe ich auf der
gesamten Reise gesehen ... dafür hunderte Harleys und BMW (GS).
Sogar 3 Vespa haben die Reise von Griechenland zum Nordkapp
"überlebt"  8)

Grüsse und bis bald,
RRed

Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: RRed am Juli 31, 2011, 10:06:13 Vormittag
http://postimage.org/image/1u0z9m878/ (http://postimage.org/image/1u0z9m878/)
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: MultiMania am August 01, 2011, 09:30:42 Vormittag
Schön das du wieder Gesund im Lande bist!  ;)

Und... was macht der Scorpion!  :o
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: Jim am August 01, 2011, 10:47:52 Vormittag
Hallo zusammen, bin von der ausgedehnten Reise wieder zurück.

Ich werde dann nächste Woche einen Kurzbericht "reinhängen".

Soviel vorneweg: Alles lief bestens, null Problemo, die Multi hält
was sie verspricht  :-* Würde die Reise mit der MTS1200 sofort
wieder tun ... es waren insgesamt 7'800 unvergessliche Kilometer.

Was mich erstaunt hat: Nur 1 (eine!) MTS1200 habe ich auf der
gesamten Reise gesehen ... dafür hunderte Harleys und BMW (GS).
Sogar 3 Vespa haben die Reise von Griechenland zum Nordkapp
"überlebt"  8)

Grüsse und bis bald,
RRed



sehr schön zu hören :-)

gut wir fahren halt ein exklusives motorrad...

jaaaa was macht der reifen ? ich tippe mal aus dem letzten loch pfeifen ?
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: RRed am August 03, 2011, 11:59:18 Vormittag
Hier nun mein Bericht, vielleicht hilft es dem einen oder anderen mal. Viel Spass ... ich hatte ihn  8)

Reiseroute
Lörrach-Hamburg (mit dem DB Nachtzug)
Hamburg - Hirtshals (DK) dann mit der Fähre nach Bergen (N).
Von Bergen zum Geiranger und Trollstigen, dann ab Trondheim der Westküste entlang bis Bodö (Route R17 ist top!), übergesetzt auf die Lofoten, dann von Andenes nach Senja und weiter nach Tromsö und schliesslich zum Nordkapp. Vom Nordkapp - Inari - Rovaniemi (beides SF). Von Rovaniemi - Nord/Mittel/Südschweden - Kopenhagen - Ostsee - Hamburg und mit dem DB ihr wisst schon retour nach Lörrach -> Total 7'755 Km
Diese Route ist echt der Hit und ich würde sie genauso wieder machen. Herausstreichen möchte ich die R17, Lofoten, Nordkapp, Schweden und und und.

Multistrada 1200 ABS
Kein (null) Oelverbrauch! Habe die (im Nachhinein) blöde Flasche ungeöffnet zurückgebracht ...! 1x Kette gering nachgespannt. HRB ... kein Kommentar >:(
Befestigungsschraube Sammlerblende verloren. Macht nichts geht auch ohne. Bremsflüssgigkeitsdeckel für VR Bremse nachgezogen respektive Dichtung gereinigt, weil etwas Bremsflüssigkeit ausgetreten ist -> dann nichts mehr! Kette alle 500 - 1000 Km geschmiert (1 Dose mitnehmen, hat dort oben keine an der Tanke!). 4x unterwegs Töff gereinigt und so immer wieder kontrollieren können ob alles i.O. -> ES WAR IMMER ALLES I.O.  8)
Kraftstoffverbrauch zwischen 5,8 - 6,5 Litern. Auf Autobahn in D etwas mehr  ::) Test des Fahrverhaltens mit Koffern und Gepäck: > 200 nach GPS genau 213 Kmh ... naja ... so wirklich tolles Gefühl ist was anderes, aber es geht. Sie wird dann aber schon etwas agil  ::) nicht unbedingt nachahmenswert. Und in den Koffern steht ja, nicht über 180 KmH ... habe ich erst später gesehen  ;D
Reifen: Pirelli Scorpion Trail ... so und jetzt kommt's: Sie haben gehalten :P Ich war selber erstaunt, da die letzte Garnitur des selben Typs knapp 4 TKm gehalten hat. Ich führe dies auf verhaltenere Fahrweise ;) auf Reisen zurück, bin immer das Touring Mapping gefahren und dass in Norwegen Überland 80 Kmh gelten und scharf geandet wird. Bin einige Gravelroads gefahren -> da aber mit dem Enduro Mapping, sehr gut ausser dass der 17 Zoll vorne nicht wirklich gut ist für diese Strassen und sich leicht(er) "eingräbt" und weniger führend ist.
Morgen kommen wieder neue Pellen drauf -> Wieder der Pirelli Scorpion Trail!
Der 12 TKm Service ist auch schon angemeldet.
Herausragend waren der Motor, das Fahrverhalten, die Sitzhaltung & der Komfort (bin 180cm), das Startverhalten bei allen Temperaturen, keinerlei Probs bei Regen- & Gewitterfahrten, sei es mit der Kupplung oder der Dichtigkeit der Seitenkoffer (mit Update).
Präventiv: Nachts hatte ich einen Plastiksack über Frontscheibe, Cockpit und GPS Halterung gezogen. Hat sich bewährt, jedenfalls nicht geschadet.

Gepäck
Ich hatte die Originalseitenkoffer dran inkl. Innentaschen, 1 Topcase Maxia von GIVI, den Touratech Tankrucksack, eine Tasche mit dem Regenzeugs, einen Rucksack als Daypack vor allem für Nahrungsmittel. Rucksack und Tasche auf dem Rücksitz festgemacht. Die Innentaschen sind gut, da man einfach Seitenkoffer auf, Tasche raus machen kann. Koffer bleibt dran und muss nicht immer wieder rangepfriemelt werden. Der Touratech Tankrucksack ist funktionell top aber war leider nicht dicht ...

Zubehör
Ein Gutes Zubehör ist der Nummernhalter von Touratech. Kein Spritzwasser auf dem Topcase oder meinem Rücken, kann ich empfehlen.
GPS Zümo 660 mit Halterung von Touratech. Alles OK wobei mich das GPS ab und zu mal an wunderliche Orte geführt hatte  ???
Eine Nuss für den Hinterradausbau und Sturzteile Brems-Kupplungshebel und Fusskupplungshebel hatte ich dabei, aber nicht gebraucht, zum Glück.
iPhone ist für alles gut. Ich hatte alle notwendigen PDFs für die Multi etc. dabei.
Ein Zelt von Exped Typ Extrem und den Primus Multifuel (beides sehr gut!). Den Kocher habe ich dann aber vor allem mit Butan betrieben.

Kleidung
Reusch Goretex Jacke & -Hose, Held Handschuhe, Rückenpanzer, Regenkombi, Schubert C3 Helm, Daytona Stiefel.

Wetter
Hatte Riesenglück und auf 4.5 Wochen nur 3 Regentage. Am Nordkapp saukalt 3-5 Grad (ICE Anzeige kam) und sehr sehr stark windig. Habe gesehen (und später wieder aufgeholfen) wie es 2 Töffs regelrecht im Stand umgeblasen hat ... Das Wetter am Nordkapp wechselte in 10 Min Abständen.

Unterkünfte
Generell Zelt und Hütten (Hytter &  Stuga), in Kopenhagen mal ein Hotel. Hütten kann ich sehr empfehlen, jedoch z.T. vor allem hoch im Norden teuer (d.h. 80-100 Euro).

Diverses
Tanke gibt es genügend. Im hohen Norden muss man aber etwas vorausschauender planen und auch mal schon bei 200 Km nachtanken.
An den Tanken erhält man meist alles was wirklich notwendig ist. Nur nicht wirklich guten Kaffee  ???
Die Menschen in Norwegen, Finnland, Schweden und Dänemark sind sehr nett und hilfsbereit. Sie fahren meist sehr vorsichtig. Ausser auf der Fahrt zum Geiranger, wo mich ein LKW fast frontal erfasst hätte, darum: immer aufpassen, je touristischer die Gegend, der Ort umso mehr aufmerksamkeit.
Elche: habe ich gesehen, 1x Kuh mit Kalb, ist sehr selten zu sehen. Überhaupt sind die Elche vor allem auf den Hinweisschildern zu sehen. Es gibt auch Elchfarms (Algfarm), sehr zu empfehlen.
Rentiere: im Norden immer und überall -> aufpassen!
Schafe: hat es auch genügend, auch in Tunnels  :o

Fazit
Ich würde die Reise nochmals genauso machen. Möglichst die Touristenstrassen meiden, d.h. soweit möglich die E6. Ich habe Motorradfahrer kennengelernt, welche rauf ans Nordkapp rasten, um dann gleich wieder nach Hause zu fahren. Die haben, in meinen Augen, nicht viel gesehen, ausser dass sie dann zu Hause prahlen können, sie seien am Nordkapp gewesen. Ich rate jedem/jeder mindestens 3 Wochen besser 4 oder mehr Wochen Zeit für die Reise zu nehmen. Schliesslich: Der Weg ist das Ziel!

Ich hoffe, dass ich mit diesem Kurzbericht dazu beitragen kann, dass in Zukunft die Ducati Multistrada am Nordkapp oder generell im Norden anwesender ist, als ich es erlebt hatte. Sie hat es auf jeden Fall verdient. Ducati hat da einen sehr guten Job gemacht.

Fotos folgen in ein paar Tagen.

Grüsse,
RRed
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: M.G. am August 03, 2011, 12:29:02 Nachmittag
Danke für den schönen Bericht.Auf die Bilder bin ich schon gespannt.
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: Ducbiker am August 03, 2011, 09:49:49 Nachmittag
Auch von meiner Seite DANKE für diesen tollen Bericht, man kann erkennen, daß du Freude hattest - und so soll es sein.
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: moenki am August 03, 2011, 09:53:49 Nachmittag
Schöner Bericht, mit guten Tips! Danke schön
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp -> JETZT MIT FOTOS
Beitrag von: RRed am August 05, 2011, 12:51:30 Nachmittag
Für die Fernweh-Junkies: Hier nun ein paar Impressionen der langen Reise, jedoch nur Norwegen. Sonst wäre es einfach zu viel. Sie können natürlich nicht einen vollständigen Eindruck wiedergeben und bedeuten nur einen Bruchteil der gesamten Fotosession. Am Besten ist es wohl, sich selber einen Eindruck vor Ort einzuholen ;)

Ich wünsche euch viel Spass und Grüsse,
RRed

(http://s4.postimage.org/2hatoohes/DSCN0141.jpg) (http://postimage.org/image/2hatoohes/)(http://s4.postimage.org/2hb3lwkdg/DSCN0155.jpg) (http://postimage.org/image/2hb3lwkdg/)(http://s1.postimage.org/1u29kjnpg/DSCN0162.jpg) (http://postimage.org/image/1u29kjnpg/)(http://s1.postimage.org/1u2jhrqo4/DSCN0177.jpg) (http://postimage.org/image/1u2jhrqo4/)(http://s1.postimage.org/1u2ydlv44/DSCN0185.jpg) (http://postimage.org/image/1u2ydlv44/)(http://s4.postimage.org/2hc3zq78k/DSCN0202.jpg) (http://postimage.org/image/2hc3zq78k/)(http://s4.postimage.org/2hckj3o6c/DSCN0277.jpg) (http://postimage.org/image/2hckj3o6c/)(http://s2.postimage.org/1y1wqsskk/DSCN0308.jpg) (http://postimage.org/image/1y1wqsskk/)(http://s2.postimage.org/1y201vhk4/DSCN0322.jpg) (http://postimage.org/image/1y201vhk4/)(http://s4.postimage.org/2hemyaaec/DSCN0394.jpg) (http://postimage.org/image/2hemyaaec/)(http://s4.postimage.org/2hf06l2ck/DSCN0476.jpg) (http://postimage.org/image/2hf06l2ck/)(http://s1.postimage.org/1ua4dg05g/DSCN0387.jpg) (http://postimage.org/image/1ua4dg05g/)(http://s2.postimage.org/1y5q0elk4/DSCN0361.jpg) (http://postimage.org/image/1y5q0elk4/)(http://s1.postimage.org/1ubv7v6x0/DSCN0379.jpg) (http://postimage.org/image/1ubv7v6x0/)(http://s3.postimage.org/o4bxeiis/DSCN0493.jpg) (http://postimage.org/image/o4bxeiis/)(http://s3.postimage.org/o55p2res/DSCN0500.jpg) (http://postimage.org/image/o55p2res/)(http://s1.postimage.org/1ugdaj7b8/DSCN0548.jpg) (http://postimage.org/image/1ugdaj7b8/)(http://s1.postimage.org/1ugi958sk/DSCN0587.jpg) (http://postimage.org/image/1ugi958sk/)(http://s3.postimage.org/o7n03i2s/DSCN0608.jpg) (http://postimage.org/image/o7n03i2s/)(http://s2.postimage.org/1yai0aox0/DSCN0598.jpg) (http://postimage.org/image/1yai0aox0/)



Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: MultiMania am August 05, 2011, 01:33:00 Nachmittag
so schön ist Norwegen!  :o
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: berti am August 05, 2011, 02:50:45 Nachmittag
Wow einfach Atemberaubend.
Vignettierung, da war doch ein gutes WW im Spiel.
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: orish am August 05, 2011, 02:55:02 Nachmittag
Wow - wirklich sehr schön dort! Warum war ich da noch nicht!!! Und eine Wettergarantie bekommt man auch?  ;)
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: RRed am August 05, 2011, 09:01:18 Nachmittag
@berti
Nikon Coolpix P7000
Kamera ist ok aber noch 1-2 Kinderkrankheiten (1x musste ich den Chip rausnehmen und wieder einstecken / Objektivabdeckung klemmte 1-2mal. Viele Möglichkeiten für manuelle Einstellungen.
Für Hobbyfotografen optimal, die nicht eine grössere Spiegelreflexkamera mitschleppen möchten.

@orish
Leider nein, ich habe die restlichen 900 Bilder mit Regen aussortiert :P
Nein, ernsthaft, ich hatte ganz einfach wahnsinniges Wetterglück. Habe mich aber auch nicht gross damit beschäftigt und das Wetter so genommen wie es halt war. Im Norden muss man mit dieser Einstellung rangehen.

Grüsse,
RRed
Titel: Re:Reisevorbereitung: Mit der MTS1200 ans Nordkapp
Beitrag von: donkey am August 06, 2011, 01:46:33 Vormittag
Super Bericht, macht Lust auf Tour.

War vor Jahren mal sieben Wochen mit Auto und Wohnwagen bis nach Hammerfest unterwegs.
Die Landschaft und die Mittsommernächte waren traumhaft.

Trotzdem hatte ich mir eigentlich geschworen da nie wieder hin zu fahren>die Mücken haben mich bald umgebracht.

Wenn ich aber mit der Multi schnell genug unterwegs bin kriegen die mich nicht, dann seh ich aber nix von der Landschaft.
Muss nochmal überlegen.
Oder ich fahr im Winter.