Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: oli72 am November 06, 2019, 08:15:47 Vormittag
-
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit einer kleinen Winterbastelei und habe nun ein Problem. Bei Demontage des Scheinwerfers habe ich eine festsitzende Halteschraube Inbus-M4 (in Fahrtrichtung oben rechts, eine versenkte). Schon bei den anderen Schrauben habe ich festgestellt, dass die Jungs im Werk vorsichtig ausgedrückt schon gerne mit Schraubensicherung arbeiten :evil: .
Da vermutlich in den letzten 7 Jahren keiner das Teil bewegt hat, scheint die Schraube richtig festgegammelt. Diese hier sitzt total fest, alle Versuche mittels anderem Aufsatz (Torx, Inbus-M5, o.ä.) sind fehlgeschlagen. Etwas mit Gewalt einschlagen kann ich auch nicht, da nur wenig Platz zu Verfügung steht. Gleiches gilt für ausbohren, da ist (wen ich die Gabel nicht komplett ausbaue :schreck ) schlicht kein Platz zum ansetzen.
Ich habe den Bereich schon mit WD40 geflutet und könnte noch versuchen mit einem Föhn etwas zu erwärmen.
Ich wäre wirklich froh um Tipps wie ich das Ding rauskriege ohne das Ganze Moped zu zerlegen.....
Grüße
Oli[/size][/font]
-
Wenn Schraubensicherungsmittel verwendet wurde, könnte Erwärmen tatsächlich helfen.
Viel Erfolg!
Ciao Franky
-
Danke!
Das löst aber mein Problem mit dem inzwischen ziemlich runden Kopf nicht ??? .
Aber da muss ich dann wohl mit einem Linksausdreher mal ran??? Hoffe das geht auch ohne anbohren, denn dazu hab ich ja keinen Platz :-[
-
Servus,
Da wird dir nur noch eins bleiben.
Loch bohren für einen Links Ausdreher.
Loch vorbohren Linksdreher rein Anwärmen und dann Versuchen herausdrehen.
Das könnte dir vielleicht helfen.
Oder bei einer Werkstatt nachfragen ob das dir einer machen kann.
Viel Glück
Gruß
-
Servus,
Schraubenkopf abbohren. Ist bei einer Innensechskantschraube überhaupt kein Problem weil die Führung vorgegeben ist.
Kommt darauf an was für eine Schraubensicherung von z.B. Loctite verwendet wurde, das stimmt das bestimmte nur nach erwärmen sehr leicht lösbar sind. Kalt unlösbar.
Restliche Schraube mit Heißluftfön anwärmen und mit Gripzange ausdrehen.
Viel Erfolg.
Gruß
Christian
-
Danke für die ganzen Tipps :^.
Wie oben geschrieben und auf den Bildern zu sehen halte ich anbohren schwierig, da mit eingeschlagenem Lenker für maximalen Platz nur ca 15-20 cm verbleiben bis der rechte Gabelholm ansteht. Wie soll ich da ansetzen?
Mit Dremel könnte ich versuchen, aber es ist die vertiefte Schraube mit einem Kanal von ein paar cm Durchmesser :o
Mit was könnte ich zB einen Schlitz in den Kopfschlagen?
Mit einem Schraubenzieher hat es nicht gefunzt....
-
Winkelbohrmaschine ausleihen
-
Winkelbohrmaschine ausleihen
Gute Idee ;) oder einen Winkelaufsatz besorgen :^
-
Schlitz schlagen geht nicht.
Aber wenn du die Winkelbohrmaschine ansetzt,dann erwärmt sich der Schraubenrest sowieso
Dann dürfte das mit der Schraubensicherung auch kein Thema mehr sein
-
Einen Torxbit in den vernuddelten Kopf schlagen und eventl erwärmen.
Viel Erfolg
-
Es gibt da so ein vereisungsspray mit gleichzeitigem rostlöser,vereist bis -40grad wenn mann lange genug draufhält. hat mir schon oft geholfen :^
-
Ich würde alles bohren, schlagen ect. sein lassen. Die Gefahr dass du dir was kaputt machst ist zu groß.
Gabelausbau ist kein Hexenwerk. In ner Stunde hast du das erledigt und kannst sauber arbeiten :^
-
Einen Torxbit in den vernuddelten Kopf schlagen und eventl erwärmen.
Viel Erfolg
Das kann ich mir auch gut vorstellen. Viel Erfolg!
-
Wollte mal eine Erfolgsmeldung durchgeben, die bockige Schraube ist raus :D .
Ich habe mir im gut sortierten örtlichen Werkzeugladen einen Winkelaufsatz für die Bohrmaschine und einen 3er Metallbohrer mit Sechskantschaft besorgt und das Schei****** rausgebohrt. Anschließend mit einem Linksausdreher und einem Windeisen (gab es auch beim örtlichen Werkzeugdandler ;D ) die Schraube manuell vorsichtig rausgedreht :^
-
Wollte mal eine Erfolgsmeldung durchgeben, die bockige Schraube ist raus :D .
Ich habe mir im gut sortierten örtlichen Werkzeugladen einen Winkelaufsatz für die Bohrmaschine und einen 3er Metallbohrer mit Sechskantschaft besorgt und das Schei****** rausgebohrt. Anschließend mit einem Linksausdreher und einem Windeisen (gab es auch beim örtlichen Werkzeugdandler ;D ) die Schraube manuell vorsichtig rausgedreht :^
:^
-
Wollte mal eine Erfolgsmeldung durchgeben, die bockige Schraube ist raus :D .
Ich habe mir im gut sortierten örtlichen Werkzeugladen einen Winkelaufsatz für die Bohrmaschine und einen 3er Metallbohrer mit Sechskantschaft besorgt und das Schei****** rausgebohrt. Anschließend mit einem Linksausdreher und einem Windeisen (gab es auch beim örtlichen Werkzeugdandler ;D ) die Schraube manuell vorsichtig rausgedreht :^
Hi Oli, :jaja
wieder ein paar Teile mehr für die private Werkzeugausrüstung :^
Grüße aus dem kalten Illertal
Johannes
-
Hi Oli, :jaja
wieder ein paar Teile mehr für die private Werkzeugausrüstung :^
Grüße aus dem kalten Illertal
Johannes
Das stimmt ;) .
Zuviel gscheites Werkzeug kann man nie haben ;D
-
:^ Super da steht Deinem Projekt nichts mehr im Wege. Viel Erfolg!
-
Jetzt wissen wir aber immer noch nicht, was das für eine Winterbastelei wird??
Raus damit!!
-
:D :D :D
Umbau auf LED-Scheinwerfer gem. Anleitung von Flitzi :^ , wäre wahrscheinlich schon fertig, wenn die sch**** Schraube nicht wäre.
Dann noch so Kleinigkeiten wie Anschluss Navihalter über Display und Einbau der Forums-Gabelschützer
Mann will ja über den Winter beschäftigt sein :azn:
-
Was für Forumsgabelschützer meinst du?🤔
Gibt's da irgendeinen Fred dazu?
-
https://multistrada.eu/index.php?topic=7079.0 (https://multistrada.eu/index.php?topic=7079.0)
Damit meine ich diese hier, die von einem Forumsmitglied designed und via shapeways zu Verfügung gestellt wurden.
-
Ah,okay...
Danke