Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Armin am Juni 15, 2011, 10:09:07 Nachmittag
-
Nachdem ich ziemliches Rubbeln beim Bremsen vorne hatte, habe ich dies beim 24000er Service angesprochen.
Der Mechaniker hat das gleiche erkannt wie ich, dass die Bremsscheiben Macken haben, Riefen und kleine Risse. Es steht ja ausdrücklich geschrieben dass auf Bremsscheiben keine Garantie gewährleistet wird, jetzt habe ich einen Anruf vom Händler bekommen, laut Ducati gibt es neue Scheiben auf Garantie nur neue Beläge muss ich selbst bezahlen was bei 25000 km verschmerzbar ist. Wirklich ein grosses Lob, habe mal meinen Hondahändler gefragt wie es dort abläuft, dort werden auf keinen Fall Bremsscheiben nach 24000 km als Garantiefälle anerkannt.
Gruss
Armin
-
Na also geht doch. Mal eine positive Meldung.
Freud mich für Dich :)
-
super . Das hoert sich Klasse an .
Hoffe das bleibt so mit der Kulanz/Garantie von Ducati .
-
Wo bringst du nur die vielen Kilometer her Armin, beneide dich.
grüßle
Kalle
-
Wo bringst du nur die vielen Kilometer her Armin, beneide dich.
grüßle
Kalle
Ich bemühe mich dass alle relevanten Teile noch während der Garantiezeit defekt werden, deshalb die Hetze. ;D
Gruss
Armin
-
Hallo Armin,
wie unterschiedlich, habe jetzt fast 19 000 drauf und noch keine nennenswerten Probleme. Montag den 5. Satz Reifen montieren lassen und weiter gehts :D
-
Hallo Armin,
wie unterschiedlich, habe jetzt fast 19 000 drauf und noch keine nennenswerten Probleme. Montag den 5. Satz Reifen montieren lassen und weiter gehts :D
Hallo Leo,
Bremsscheiben können ja bei Dir auch nicht kaputt gehen weil Du ja nie bremst. Wenn Du weiter so viel km machst hast Du mich bald überholt. :D
Gruss
Armin
-
Wo bringst du nur die vielen Kilometer her Armin, beneide dich.
grüßle
Kalle
Ich bemühe mich dass alle relevanten Teile noch während der Garantiezeit defekt werden, deshalb die Hetze. ;D
Gruss
Armin
Während der Garantiezeit alles einmal durch tauschen sozusagen, Respekt Armin.
grüßle
Kalle
-
Möchte auch mal von vorbildlichen Service berichten 8)
Wir waren jetzt 10 Tage mit der MTS in den verregneten :( Alpen und leider hatte ich bei der Abfahrt vom Manghen Feindkontakt mit einer heraufdüsenden BMW F650 :'( Wir sind mit geringer Geschwindigkeit ineinander gefahren, die BMW lag im Graben, die MTS konnte ich gerade noch so halten, Personenschaden gab es keinen.
Die BMW ist mit ein paar Kratzern davon gekommen, bei mir ist der linke Handschutz mit der Halterung für die Kupplungsflüssigkeit defekt, der Schalthebel krumm, die linke Fussraste abgebrochen und der Kühlwasserschlauch undicht :'(
Das ganze ist am Freitag um 16.30 h passiert. Was tun? Auf dem Manghen kein Handyempfang, also mit Isolierband den Kühlwasserschlauch notdürftig abgedichtet, die hintere linke Fußraste vorne rangeschraubt und den Schalthebel vorsichtig gerade gebogen und schwups den Pass runter, bis das Handy wieder Empfang hatte.
(http://foto.nordhessenbiker.de/albums/batch-uploads/Kaltern/normal_284.JPG)
Ducati-Service-Card raus, die 0800-Nummer angerufen und.... geht nicht im Ausland :o Smardphone sei Dank, die Nummer von Ducati in Bozen herausgesucht und dort direkt angerufen. Freundlicher Telefonkontakt mit der Werkstatt aber leider auch die Information, dass von den benötigten Ersatzteilen nix da ist, in Bologna Freitag nachmittags niemand mehr da ist und - da Montag Feiertag ist - mit Ersatzteilen, im besten Fall, am Mittwoch zu rechnen ist :'(
Der Werkstattmeister Peter war aber gut drauf, eigentlich ist die Werkstatt in Bozen am Samstag nicht geöffnet, er hat aber angeboten, ab 9.00 h da zu sein und gefragt, ob ich es mit der verwundeten MTS bis Bozen schaffe, er würde sich die Schäden dann mal anschauen. Also Wasser nachfüllen, rauf auf den Bock und ab nach Bozen. Kurz nach 18.00 h angekommen und der Meister war noch da und hat sich gleich um die MTS gekümmert :) Diagnose: Der Formkühlwasserschlauch kann provisorisch mit einem normalen Schlauch ersetzt werden, die Fussraste kommt von einer verunfallten MTS und der Rest wird erst einmal so gerichtet. Solte er Kühler am Anschluss auch undicht sein, würde ein 2-Komponenten-Kleber zum Einsatz kommen. Ich soll erst einmal ins Hotel fahren, am Samstag um 10.00 h ruft er mich an. Also als Sozius (auf einer BMW GS ;) ) ins Hotel und Grappa trinken.
Samstag, 10.00 h, dass Telefon klingelt nicht... Also selber anrufen.... Geht niemand ran :-[ Dann kurz nach 11.00 h kommt der Anruf, die MTS kann abgeholt werden :D Also wieder als Sozius von Kaltern nach Bozen und da steht sie, die reparierte MTS, fahrfertig :D Der Kühler war erfreulicher Weise nicht undicht und musste nicht geklebt werden.
(http://foto.nordhessenbiker.de/albums/batch-uploads/Kaltern/normal_295.JPG)
Dem Resturlaub und der geplanten Heimfahrt am Sonntag stehen nix mehr im Wege, die MTS muss nicht auf dem Anhänger in die Heimat reisen :)
Ein dickes Lob an Peter von Ducati Bozen :-*, so einen vorbildlichen und flexiblen Einsatz hab`ich bei meinem Dealer bis noch nicht gesehen!
-
Hallo Klaus,
man Du hast ja echt Glück gehabt. Ich freue mich richtig für Dich das, dass alles doch so gut ausgegangen ist!!!
Wie habt Ihr das mit den Handschutz und den Kupplungsflüssigkeitsbehälter gelöst?
Gruß Matthias
-
Hi Matthias,
ja, wirklich Glück im Unglück gehabt :)
Der Handschutz ist nun provisorisch repariert, mal sehr was das neue Teile kostet, gibt es ja - glaube ich - nur noch komplett mit Blinker :( Bin am Nachmittag bei meinem Händler, mal sehen was der erzählt......
-
Der Handschutz ist nun provisorisch repariert, mal sehr was das neue Teile kostet, gibt es ja - glaube ich - nur noch komplett mit Blinker Sad Bin am Nachmittag bei meinem Händler, mal sehen was der erzählt......
Den Handschutz gibt es auch ohne die teuren Blinker. ;D (42 Euro der HS./ Blinker über 60 Euronen)
Ich warte selbst auf den L.&R. "Handschutz" die vor 11Tagen bestellt wurden. ::) .
Wen Du einen neuen Schalthebel bestellst mußt Du berücksichtigen das KEINE Gleitbuchse im Hebel
eingebaut ist. :(.Die Buchse habe ich vom verbogenen Hebel herausgepresst und wieder verwenden
Können. :)
Da hast Du wirklich Glück im Unglück das Dir nichts passiert ist.
Abgesehen davon Verkleidungsteile wären erst richtig teuer geworden. :o
-
wo bestellt ihr denn die Handschützer ohne Blinker? Habe bei zig Händlern angerufen,
alles die selbe Antwort. Nur noch mit Blinker zu 69,90 das Stück.... :(
Die Handschalen einzeln kosten je gerade mal 15 EUR...
-
Bestellt bei meinem ;D in tu felix Austria.
-
Ich habe heute mal versucht meine schon lange defekten und in der Garage liegenden Handschützer zu reparieren und bin auf die Idee gekommen, beide defekten Enden mit den Heisluftfön zu erhitzen und zusammen zu kleben. Und siehe da, es hält. Habe sie gut belastet und hält immer noch. Das wäre vielleicht auch eine Idee für unterwegs mit einen Feuerzeug. (natürlich so das keine Kabel schmelzen....)
Das wird sicher gehen und halten.
Ich habe jetzt meine Rizoma-Behälterhalterung umgebaut, so das sie jetzt nicht mehr an den Handschützern fest sind, sondern an den Schrauben Handschutz/Bremszylinder, damit bei einen Umfaller wenigsten die Behälter noch fest sind.
Gruß Matthias
-
Hallo Gernot,
kannst Du bitte einmal nachfragen, ob die Handschützer wirklich lieferbar sind?
Danke!
Gruß
Kiwi
-
Servas Kiwi
Sicher werde ich nachfragen da ich ja selbst auf die Teile warte ::)
-
Ja, der Peter von Ducati Bozen....der hat mir auch schon mal ne Tour gerettet!
S4RS damals, zwei dt. händler vorher etwas....nachlässig....gearbeitet (wobei der erstere ein Pfuscher 1. Grades war)....
Ergebniss...Limadeckel kaputt, Schaltspange krumm...ging nämlich nur der 1.Gang...
Ist also kein Einzelfall bei Ducati Bozen...sind sehr zuvorkommend...was ich mir so von manchem Händler hier auch wünschen würde....wobei es auch hier solche und solche gibt....
Wer den Handschützer ohne Blinker braucht, kann sich gerne an mich wenden....