Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Ancorman1963 am November 22, 2019, 11:34:01 Vormittag
-
Und schon mal meine erste Frage. Gab es für jedes Modelljahr eine 1200er und eine 1200S. Was sind denn die Unterschiede.
Ich interessiere mich für die Modelljahre 2014-2018.
-
Hallo
2010 - 2014 sind optisch weitgehenst gleich. Obs da S Modelle gab, weiß ich nicht
Seit 2015 gibts die DVT 1200 oder 1200s. Optisch und technisch zum Vorgänger einiges geändert.
S hat 330er Bremsen... Full LED Licht ... LCD Display
Seit 2018 gibts die DVT1260 ... ebenfalls wieder als S oder Nicht S.
-Heimo
-
schon mal danke
-
2010 - 2014 sind optisch weitgehenst gleich. Obs da S Modelle gab, weiß ich nicht
Die S-Modelle hatten das elektronische Fahrwerk.
-
und Kurvenlicht....auch nicht zu vernachlässigen :-X
-
Bei allen DVT-Modellen ist der Unterschied zwischen S und Basis folgender (von Motorrad):
Ausstattung der 1200 S wie Basis-Version plus folgendes:
- Semiaktive Federelemente von Sachs statt konventioneller Federung von Kayaba (Gabel) und Sachs (Federbein)
- Bremsscheiben vorn mit 330 mm statt 320 mm Durchmesser
- Monoblock-Bremssättel (Brembo M 50) statt geschraubter (Brembo M4.32)
- TFT-Display statt LED-Monochrom-Bildschirm
- LED-Licht statt Halogen-Licht
- Kurvenlicht
- Multimedia-System
- Gesamtgewicht 235 kg statt 232 kg (Herstellerangabe)
- Neben Rot noch Weiß und Grau bei Lackierungen (Handschützer sind zudem Silber anstatt Schwarz und der Sitz hat eine rote Ziernaht)
-
Vielen Dank. Ich denke ich werde auf das 2015ner Modell gehen, entweder die S oder die PP falls ich eine kriege. Ab da gab es anscheinend auch den Tempomat. Der ist bei Reisen sicher ganz angenehm.
-
Für die Rechte Hand auf jeden fall
-
Vielen Dank. Ich denke ich werde auf das 2015ner Modell gehen, entweder die S oder die PP falls ich eine kriege. Ab da gab es anscheinend auch den Tempomat. Der ist bei Reisen sicher ganz angenehm.
Den Tempomat hat meine Standard 2015er DVT auch, liegt IMO nicht an der S oder PP.
-
Vielen Dank. Ich denke ich werde auf das 2015ner Modell gehen, entweder die S oder die PP falls ich eine kriege. Ab da gab es anscheinend auch den Tempomat. Der ist bei Reisen sicher ganz angenehm.
Tempomat haben sie alle 3.
Bei der PP solltest du wissen, dass ein manuelles Öhlinsfahrwerk verbaut ist anstatt des elektronischen. Der Termi war meine ich Serienmäßig inkl. ein paar Carbonteilen, aber der 1200DVT PP fehlten die Schmiedefelgen die alle anderen PPs hatten.
-
Servus,
das einzige was mich an meiner 1200 DVT gestört hat war das Fahrwerk. Das war solo wie ein Sofa und im 2 Personenbetrieb mit Gepäck einfach am Ende.
Das Fahrwerk meiner GS von 1996 ist heute noch um Längen besser.
Das war auch der Grund das meine 1200 DVT wieder in den Umlauf gekommen ist und ich auf eine 1260 PP umgestiegen bin.
Die PP wollte ich bereits 2015, ist aber aus kostengründen gestrichen worden und eine S war mir der Mehrpreis nicht wert.
Im Nachhinein betrachtet, hätte ich mir doch 2015 eine PP kaufen sollen, die würde ich heute noch fahren, aber man ist bekanntlich nachher immer schlauer.
Alle anderen Unterschiede zur 1200 S DVT sind reine Geschmacksache und realistisch betrachtet unwichtig.
Gruß
Christian