Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: aero am Dezember 14, 2019, 02:03:48 Nachmittag

Titel: Hinterrad-Achse gebrochen
Beitrag von: aero am Dezember 14, 2019, 02:03:48 Nachmittag
https://www.ducatiforum.co.uk/threads/dangerous-rear-wheel-axel-failure.74586/ (https://www.ducatiforum.co.uk/threads/dangerous-rear-wheel-axel-failure.74586/)
Titel: Antw:Hinterrad-Achse gebrochen
Beitrag von: Hans-G. am Dezember 14, 2019, 02:45:22 Nachmittag
Und?
Was soll uns das sagen?
Kontrolliert regelmäßig die Hinterachse oder besser noch, was sollen wir machen um davon verschont zu bleiben...  :-\
Wer weiß denn, wie der Kollege vorher sein bike malträtiert hat, das es letztlich dazu geführt hat! Das ist meiner Meinung nach einfach nur ein Einzelfall und entbehrt deswegen jeglicher Diskussion.
Titel: Antw:Hinterrad-Achse gebrochen
Beitrag von: winnie am Dezember 14, 2019, 04:40:17 Nachmittag
Leichtbau meets LKW-Schlagschrauber....
Solch Moppeds sind halt nix für Grobmotoriker....🙈
Titel: Antw:Hinterrad-Achse gebrochen
Beitrag von: Rai.d am Dezember 14, 2019, 04:46:34 Nachmittag
Der Reifen hat auch komische weiße Spuren hinten. Kann von der Betonmauer nach dem Abflug kommen. Aber auch von einem Auffahrunfall von dem weißen Transporter der dahinter auf dem Bild steht. Obwohl die Info dazu in der Beschreibung fehlt.
Titel: Antw:Hinterrad-Achse gebrochen
Beitrag von: Tomson128 am Dezember 16, 2019, 03:49:30 Nachmittag
ich würde gerne die andere seite vom rad sehen, wo die achse abgerissen sein soll.
Titel: Antw:Hinterrad-Achse gebrochen
Beitrag von: aero am Dezember 16, 2019, 04:22:04 Nachmittag
im Thread sind beide Seiten/Bruchstellen zu sehen
Titel: Antw:Hinterrad-Achse gebrochen
Beitrag von: Torquejunkie am Dezember 17, 2019, 11:06:57 Nachmittag
Also aus meiner Sicht ist das eine Schrumpfverbindung, welche noch mittels Schweißnaht die Teile "unlösbar" verbindet.

Ich denke das es ein sog. Dauerbruch ist. Das kann durch z.B. Schwingungen des Rades entstehen, wenn das Rad schlecht oder gar nicht ausgeleuchtet ist.

Solche Schwingungen, die man nicht unbedingt am Popo merkt, können solche Brüche hervorrufen.

Ich z.B.bin kein Freund von manuellem Aussuchten. Und ebenso vom Anziehen der Radmuttern "von Hand". Auch wenn man das schon "30 Jahre" so gemacht hat.

In Zeiten von Preiskampf wird überall gespart und dann darf man eine Schraube eben nicht überdehnen. Einmal die Streckgrenze überschritten, ist die Achse weich oder eben die harte Schweißnaht angerissen...

Hier denke ich eher an Schwingungsbruch.