Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Plauderecke => Vorstellung - Neue Mitglieder => Thema gestartet von: Martl am Februar 24, 2020, 06:57:52 Nachmittag

Titel: Hallo und viele Fragen 😉
Beitrag von: Martl am Februar 24, 2020, 06:57:52 Nachmittag
Salve Ducatisti,
mein Name ist Martl und ich habe bereits etliche Km auf verschiedenen Bikes verbracht (Ur-Tenere, diverse 900er Bol d Or, auch eine 1100er, XS1100, FJ 1100, FZR 1000, GPZ 900 R, ZX 10 R, Street Triple, Monster EVO 1100,  Bonneville, Thruxton 1200) Mopedfahren ist meine Leidenschaft.
Jetzt ist wieder mein Jagdtrieb erwacht und ich bin auf der Suche nach einem Motorrad, das sowohl bummeln als auch flott ums Eck kann. Mir geht es nicht (mehr😉) um Höchstgeschwindigkeit, sondern um einen tollen Sound (muss nicht laut, aber schön tief sein), gute Beschleunigung aus tiefen Drehzahlen und eine stabile Kurvenlage. So ein sattes, Sicherheit gebendes Kurvengefühl.
Auf einer Motorradmesse bin ich auf die Multistrada aufmerksam geworden. Hatte ich bisher nicht in meinem Beuteschema und dachte nicht, dass dies für meine Größe (173 cm) passen könnte. Das Probesitzen war super und auch optisch hat mir die Multistrada 1260 GT in Grau sehr gut gefallen. Seither verbringe ich viel Zeit mit dem Lesen von Tests zur Multistrada.
Jetzt würde mich interessieren, wie ihr diese Eigenschaften erlebt. Welche Multistrada empfehlt ihr mir? Wäre auch eine Gebrauchte 1200 S eine Überlegung wert? Gibt es Unterschiede im Fahrverhalten zwischen der „S“ und der Pikes Peak? Reicht auch die Multi ohne „S“?
Wäre schön, von euch zu hören/lesen!
Ist ja noch Winterpause😉
Klar, dass nur eine Probefahrt klärt, ob die Multistrada auch für mich passt. Freue mich auf eure Antworten.
Grazie mille Martl
Titel: Antw:Hallo und viele Fragen 😉
Beitrag von: mc5 am Februar 24, 2020, 07:17:55 Nachmittag
[...]
ich bin auf der Suche nach einem Motorrad, das sowohl bummeln als auch flott ums Eck kann. Mir geht es nicht (mehr😉) um Höchstgeschwindigkeit, sondern um einen tollen Sound (muss nicht laut, aber schön tief sein), gute Beschleunigung aus tiefen Drehzahlen und eine stabile Kurvenlage. So ein sattes, Sicherheit gebendes Kurvengefühl.
[...]

da würde ich dir die luftgekühlten der ersten generationen ans herz legen. :)
Titel: Antw:Hallo und viele Fragen 😉
Beitrag von: Rollo am Februar 24, 2020, 07:46:24 Nachmittag
Servus Martl und herzlich willkommen,

Zum Thema 1200er les dich unter folgendem Link mal ein
https://multistrada.eu/index.php?topic=11714.0
Da werden einige Fragen beantwortet.

Beste Grüsse
Michael
Titel: Antw:Hallo und viele Fragen 😉
Beitrag von: oli72 am Februar 24, 2020, 08:42:56 Nachmittag
Die S hat im Gegensatz zur normalen das elektr. FW bzw. aufrüstbar zu Semi-aktiv. 

Die PP der  Serie 13/14 haben dann nochmal ein paar Extras wie das Shyhook FW von Sächs und leichte Schmiedefelgen, LED on topp.

Die genannten Modelle haben auch noch die etwas schlankere Optik und den etwas typischsten Motor...
Titel: Antw:Hallo und viele Fragen 😉
Beitrag von: Hans-G. am Februar 25, 2020, 06:55:14 Vormittag
Frage mal nach den Inspektionskosten! Die sind bei Ducati mehr als doppelt so hoch wie bei deinen bisherigen bikes! Aussehenmässig ist halt die Multistrada unschlagbar, weswegen ich Dir auch keine andere Alternative benennen kann. KTM und BMW haben die besseren Motoren, sind aber optisch ein Graus.
Titel: Antw:Hallo und viele Fragen 😉
Beitrag von: joerg68 am Februar 25, 2020, 05:45:52 Nachmittag
Ob BMW wirklich die besseren Motoren hat bezweifel ich dafür sind einige Dinge unausgereift und werden einfach auf den Markt gebracht. Mein Kollege (GS1250) verklagt gerade BMW weil er nur ärger hat. Eigentlich ein GS-Fan aber mittlerweile das 2mal daß er zum Anwalt musste (vorher GS1200).

Die Kosten für eine Multi haben sich mittlerweile etwas reduziert. Die DVT 1200 muss alle 30000km zum Ventileinstellen (Teuer!!) und die 10,20,40 Tkm Insp. sind doch dann Human. Individuell sicher noch Kostenintensiver wenn die Duc nicht ordentlich Warmgefahren wird.
Bei meiner DVT steht 36000km auf der Uhr und noch keine Probleme gehabt...toitoitoi.
gruß
Jörg
Titel: Antw:Hallo und viele Fragen 😉
Beitrag von: Kawu am Februar 26, 2020, 04:30:17 Nachmittag
.... und die 10,20,40 Tkm Insp. sind doch dann Human....
gruß
Jörg

Bei der 1200er DVT sind die kleinen Inspektionen nur bei 15.000 und 45.000km (mal losgelöst vom jährlichen Zyklus).
Titel: Antw:Hallo und viele Fragen 😉
Beitrag von: joerg68 am Februar 26, 2020, 06:51:47 Nachmittag
Stimmt. :^...ist bei mir warscheinlich so weil ich jährlich auf 10000km komme und dann eh die Jahresinspektion fällig ist.
Titel: Antw:Hallo und viele Fragen 😉
Beitrag von: Martl am Februar 26, 2020, 07:23:37 Nachmittag
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich bin früher etliche Alfas gefahren und daher ist mir das Thema „Warmfahren“ durchaus vertraut. Das habe ich kpl. verinnerlicht 😉
Die erhöhten Inspektionskosten kenne ich von meiner Monster und würde/müsste ich in Kauf nehmen.
Nach all dem, was ich bisher gelesen habe tendiere ich zu einer „S“-Version.
Wie empfindet ihr denn das Kurvenverhalten? Dazu finde ich bisher nichts aussagekräftiges.
Stabil? Nervös? Kippelig?
Die 1260 hat einen längeren Radstand, deshalb gehe ich von einem „stabileren/satteren“ Kurvenverhalten im Vergleich zur 1200er aus. Sehe ich das richtig?
Viele Grüße
Martl
Titel: Antw:Hallo und viele Fragen 😉
Beitrag von: Fred64 am Februar 27, 2020, 09:15:57 Vormittag
Hallo Martl,

Ich fahre seit 2018 eine 1260S. Die S vor allem weil ich mal alleine, das nächst mal zu weit, ,mal mit Koffern und mal ohne fahre . Da ist die Anpassung der Dämpfungseinstellung
per Knopfdruck einfach super. Ich benutze die Multi wirklich als Multibike.  Von der Rennstreck bis zu langen Ferientrips zu zweit und mit voller Ladung geht alles.
Ob Alpenpässe mit schlechtem Belag oder Autobahn. Alles ok.
Natürlich gibt es für die einzelnen Disziplinen jeweils Spezial Bikes die besser sind. Aber kaum eines das so multifunktional ist.
Drehmoment und Leistung reichen immer. Der Fahrkomfort ist auch für 1000 km am Tag  ausreichend. Der Sound ist geil und das man nicht
im 6 Gang durch ein Dorf tuckern kann stört mich nicht. Schalten mit dem Blipper ist eine Freude, warum also soll ich zu 90% im 6en fahren wollen?  ;)

Und das Wichtigste: Multifahren macht einfach viel Spass.
Nach 30 Jahren bin ich bis zum Kauf der Multi nur noch 2-3000 Km pro Jahr gefahren.
Seit der Multi sind es nun wieder weit mehr als 10'000.  ;D

Einzig im Gelände sehe ich die Multi nicht wirklich. Das gilt aber auch für alle anderen 200 kg +  Bikes.
Nimm die neue 1260  und hab lange Spass damit. Ein ausgereiftes Bike mit 4 Jahren Garantie.

Gruss

Fred


 
Titel: Antw:Hallo und viele Fragen 😉
Beitrag von: Chris 1260 Pikes Peak am Februar 27, 2020, 03:28:29 Nachmittag
Servus Martl,

eine z.B. 1200 DVT ohne „S“ würde ich nicht mehr kaufen. Das Fahrwerk ist solo bereits mehr als grenzwertig und mit Beifahrer m/w/d  ;D evtl. Gepäck einfach überfordert. Der Rest passt, auch wenn es ein Downgrade zur „S“ ist, das war für mich unwichtig.

Eine „S“ mit Skyhook hatte ich noch nicht, will ich auch nicht, kann ich nicht beurteilen.

Mit meiner 1260PP bin ich ja im großen und ganzen zufrieden, wenn ich 2015 gleich eine 1200 DVT PP gekauft hätte würde ich diese heute noch fahren.

Hätte, hätte............Geld verbrannt.

Würde ich eine dritte Multi kaufen...............müsste ich wirklich lange überlegen.


Gruß
Christian
Titel: Antw:Hallo und viele Fragen 😉
Beitrag von: rocroc am Februar 27, 2020, 06:49:45 Nachmittag
KTM und BMW haben die besseren Motoren...

Nein. (Etwa gleich gut begründet wie deine Aussage).

..., sind aber optisch ein Graus.

Diese pauschalen Äusserungen zur (gesamten) Modellpalette einer Marke sind weder hilfreich noch sinnvoll.

Das Probesitzen war super und auch optisch hat mir die Multistrada 1260 GT in Grau sehr gut gefallen.

Die 1260S ist ausgereift, verfügt über viele wirklich brauchbare Features und... du kriegst sie neu mit 4 Jahren Garantie. Sound mit legaler Zubehöranlage wunderbar modulierbar. Da machst du nichts falsch und gehst kaum ein Risiko ein.

Eine 12er oder 13-14er PP gefällt dem einen oder anderen besser (mir auch), ist schlanker, eleganter, verlangt aber aus meiner Sicht mehr Engagement und ist - was die Assistenzsysteme anbelangt - natürlich nicht Standard 2018+. Wenn dich das nicht stört, du gerne selber Hand an dein Bike anlegst: Passt.

Mit der 1260S kannst du - Budget und Phantasie vorausgesetzt - ziemlich viel verwirklichen.



Titel: Antw:Hallo und viele Fragen 😉
Beitrag von: Heidemops am Februar 27, 2020, 08:06:51 Nachmittag
KTM und BMW haben die besseren Motoren...

Nein. (Etwa gleich gut begründet wie deine Aussage).

..., sind aber optisch ein Graus.

Diese pauschalen Äusserungen zur (gesamten) Modellpalette einer Marke sind weder hilfreich noch sinnvoll.

Das Probesitzen war super und auch optisch hat mir die Multistrada 1260 GT in Grau sehr gut gefallen.

Die 1260S ist ausgereift, verfügt über viele wirklich brauchbare Features und... du kriegst sie neu mit 4 Jahren Garantie. Sound mit legaler Zubehöranlage wunderbar modulierbar. Da machst du nichts falsch und gehst kaum ein Risiko ein.

Eine 12er oder 13-14er PP gefällt dem einen oder anderen besser (mir auch), ist schlanker, eleganter, verlangt aber aus meiner Sicht mehr Engagement und ist - was die Assistenzsysteme anbelangt - natürlich nicht Standard 2018+. Wenn dich das nicht stört, du gerne selber Hand an dein Bike anlegst: Passt.

Mit der 1260S kannst du - Budget und Phantasie vorausgesetzt - ziemlich viel verwirklichen.

...100% Zustimmung

Ich fahre auch eine 1260 S und bin sowas von zufrieden! ;D
Titel: Antw:Hallo und viele Fragen 😉
Beitrag von: GStrecker am Februar 28, 2020, 07:31:12 Vormittag

Das Probesitzen war super und auch optisch hat mir die Multistrada 1260 GT in Grau sehr gut gefallen.

Die 1260S ist ausgereift, verfügt über viele wirklich brauchbare Features und... du kriegst sie neu mit 4 Jahren Garantie. Sound mit legaler Zubehöranlage wunderbar modulierbar. Da machst du nichts falsch und gehst kaum ein Risiko ein.



Mit der 1260S kannst du - Budget und Phantasie vorausgesetzt - ziemlich viel verwirklichen.
[/quote]

Aufgrund dieser Argumentationspunkte habe ich mir auch die GT bestellt und kehre BMW wieder den Rücken zu.

Außerdem finde ich den 1260iger Motor sehr gut.

Werde aber aus meiner DVT lernen und nicht mehr so viel BlimBlim montieren. Auch verzichte ich wahrscheinlich auf die QD. Ich finde Preis Leistung stimmt da nicht.
Titel: Antw:Hallo und viele Fragen 😉
Beitrag von: isierien am Februar 28, 2020, 09:19:41 Vormittag
moin,

ich möchte auch meinen senf dazu geben. nach ST4S, MTS 1000 DS, fahre ich seit letztem jahr eine MTS 1260S. die ist wirklich mit absatand das best bike was ich hatte. ich habe meine als vorführer zu einem guten preis gekauft und bin sehr zufrieden.

mach mal ne probefahrt und guck ob es dir passt. viel spaß.

ciao
silvio
Titel: Antw:Hallo und viele Fragen 😉
Beitrag von: Martl am Februar 29, 2020, 05:22:31 Nachmittag
Ihr seid spitze!
Vielen Dank für eure Antworten. Das ist scho Mal eine gute Orientierung für mich 👍
Ich werde also die Multistrada 1260 S und eine Multistrada Pikes Peak 1200 ab Bj 2013 Probefahren.
Ich freue mich schon, und das Prickeln ist auch schon da.
Hoffentlich wird das Wetter bald besser.
Martl
Titel: Antw:Hallo und viele Fragen 😉
Beitrag von: Chris 1260 Pikes Peak am Februar 29, 2020, 08:04:23 Nachmittag
Tip:

Schau mal evtl. mit einen Augenwinkel auf einen Propeller Typ XR 1000 da kannst einen sehr guten Schnapper machen, und die finde ich min. gleichwertig, aber reine Geschmacksache.

Gruß
Christian