Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: chrischan_636 am März 08, 2020, 07:52:51 Vormittag

Titel: Einbau einer neuen Batterie - aber welche? Plus Ladegerätfrage
Beitrag von: chrischan_636 am März 08, 2020, 07:52:51 Vormittag
Grüße in die Runde,

ich möchte in meiner 1200er Multistrada eine neue Batterie verbauen und frage mich nun, welche ich hierfür nehmen sollte. Bei Polo gibt es zum einen eine Gel-, und zum anderen eine Lithium-Ionen-Variante. In diesem Zusammenhang noch eine weitere Frage: ich möchte in den künftigen Wintern die Batterie direkt über die Ladebuchse des Navi laden. Geht das so einfach und wenn ja, welches Ladegerät wäre hierfür zu empfehlen. Ich würde mich über ein paar Tipps freuen.
Titel: Antw:Einbau einer neuen Batterie - aber welche? Plus Ladegerätfrage
Beitrag von: grigguel am März 08, 2020, 08:57:37 Vormittag
Ich habe diese hier: [https://batterie24.de/JMT-Lithium-Ionen-Motorrad-Batterie-HJT12B-FP-12V (https://batterie24.de/JMT-Lithium-Ionen-Motorrad-Batterie-HJT12B-FP-12V)]. Die ist fast 3 kg leichter als die Originale.
Wenn du sie im Winter vom Mopped abhängst (ich schraube einfach einen Pol weg), brauchst du sie nicht nachzuladen, und sie muss auch nicht warm stehen (Garage reicht). Problem ist nur, wenn sie zu feucht steht
Wenn du das nicht willst, reicht es, alle 4-6 Wochen zu laden (ich nehme für das Womo einen Zeitschalter, und dein Zündschlüssel sollte nicht in der Nähe liegen) z.B. mit einem CTEK MXS 5.0 - die Lithiums mögen es gar nicht, ständig ganz voll zu sein und erst recht kein Dauerladen.
Edith: Ach so, wenn du dennoch dauerladen willst, brauchst du ein Lithium- Ladegerät wie z.B. das Lithium XS.
Wenn du über die Buchse laden willst, musst du checken, ob sie über Zündungs- oder Dauerplus geschaltet ist und ggf. umhängen.

Cheers
Titel: Antw:Einbau einer neuen Batterie - aber welche? Plus Ladegerätfrage
Beitrag von: Reservoirdog am März 08, 2020, 10:56:18 Vormittag
Auch ich habe mit den JMT gute Erfahrungen gemacht (nicht in der Multi).
Der Witz an Lithium-Batterien ist ja, dass sie quasi keine Selbstentladung haben. Deshalb war es bei mir auch nie notwendig
im Winter (vorrausgesetzt, Moped/Batterie stehen trocken / nicht zu kalt) nachzuladen.
Falls das aber unbedingt gewünscht wäre, würde ich auch auf ein spezielles Lithium-Ladegerät setzen.
Titel: Antw:Einbau einer neuen Batterie - aber welche? Plus Ladegerätfrage
Beitrag von: chrischan_636 am März 08, 2020, 11:16:23 Vormittag
Super, danke für Eure Antworten. Aktuell hat Polo 15% Rabatt. Da kostet diese

https://www.polo-motorrad.de/de/lithium-batterie-yt12b-bs-gt12b-4.html (https://www.polo-motorrad.de/de/lithium-batterie-yt12b-bs-gt12b-4.html)

inklusive Versand und Pfand knapp 103€. Sollte doch auch ok sein?
Titel: Antw:Einbau einer neuen Batterie - aber welche? Plus Ladegerätfrage
Beitrag von: Reservoirdog am März 08, 2020, 11:39:35 Vormittag
Sollte auch ok sein, habe in der Vergangenheit allerdings negative Berichte zu den Shido gelesen.
Da das aber auch schon paar Jahre her is, sind die mittlerweile evtl. auch "brauchbar".
Prinzipbedingt haben Lithium-Batterien natürlich etwas Probleme bei sehr kalten Temperaturen,
war bei mir aber immer lösbar. (Verbraucher wie Licht ne Weile anmachen, bevor gestartet wird....)
Titel: Antw:Einbau einer neuen Batterie - aber welche? Plus Ladegerätfrage
Beitrag von: faxxe am März 08, 2020, 11:39:56 Vormittag
Sollte doch auch ok sein?

Genau diese fahre ich seit 3 Saisonen und sie läuft unauffällig. Übern Winter ausgebaut und im Haus gelagert. Nie geladen
Eingbaut und lief...

-Heimo
Titel: Antw:Einbau einer neuen Batterie - aber welche? Plus Ladegerätfrage
Beitrag von: wudl am März 08, 2020, 12:31:23 Nachmittag
Aliant YLP12 Batterie kann ich sehr empfehlen.
https://jamparts.com/batterien/batterien-nach-modell/?p=1&o=1&n=10&f=3%7C277%7C9YLP12
Titel: Antw:Einbau einer neuen Batterie - aber welche? Plus Ladegerätfrage
Beitrag von: chrischan_636 am März 08, 2020, 12:49:58 Nachmittag
Dann sollte die Batterie zu meinem Nutzungsverhalten passen. Ich fahre nur im Sommer, im Winter steht sie bei ca. 5 - 10 Grad Celsius in der Garage.
Danke Euch  :)
Titel: Antw:Einbau einer neuen Batterie - aber welche? Plus Ladegerätfrage
Beitrag von: KW am März 09, 2020, 06:44:10 Nachmittag
Bei mir hat die Shido kein Jahr gehalten. Habe Ende 2019 wieder zurück gewechselt auf die Yuasa. Von Lio-Bat. habe ich erstmal genug. Ich habe den Kaufbeleg leider nicht mehr gefunden. Als hat mich die Batterie insgesamt weit über 200 Euro gekostet. :evil:

Gruß Klaus
Titel: Antw:Einbau einer neuen Batterie - aber welche? Plus Ladegerätfrage
Beitrag von: Chris 1260 Pikes Peak am März 09, 2020, 08:01:06 Nachmittag
Ich vermute die richtige Batterie ist eine ähnliche Glaubensfrage wie die Wahl der richtigen Reifen.

Batterie deiner Wahl kaufen, einbauen, gut ist. Vermute 2 Jahre hält auch die schlechteste.

In meinem Propeller hab ich mit Sicherheit in 24 Jahren 10 unterschiedliche Batterien eingebaut, alle haben die Flügel gestreckt.

Die Ultimative suche ich bis heute, die gibt es nicht. Am längsten hat immer die Exide Gelbatterie gehalten.

Was ich festgestellt habe, am längsten halten immer die Erstausrüster Batterien.


Gruß
Christian
Titel: Antw:Einbau einer neuen Batterie - aber welche? Plus Ladegerätfrage
Beitrag von: Revilo am April 22, 2020, 09:52:07 Vormittag
Kann man die Lithium Batterien auch mit dem originalen Ducati Ladegerät laden? Oder braucht man ein spezielles?!?

Danke!
Grüße
Oliver
Titel: Antw:Einbau einer neuen Batterie - aber welche? Plus Ladegerätfrage
Beitrag von: Hans-G. am April 22, 2020, 10:05:49 Vormittag
Einfach mal die Gebrauchsanweisung von dem Ladegerät lesen.
Normalerweise kann man mit höherwertigen Geräten auch diese LiJo Akkus laden.
Wenn das Gerät nicht für diese Akkus geeignet ist, zerstörst Du damit den Akku.
Titel: Antw:Einbau einer neuen Batterie - aber welche? Plus Ladegerätfrage
Beitrag von: PP2012 am April 22, 2020, 01:07:24 Nachmittag
Ich habe meine Motocell in 03/ 2015 beim Timo gekauft eingebaut und seit dem nicht mehr angerührt.
PP steht im Winter in der Garage. Noch nie probleme.
Titel: Antw:Einbau einer neuen Batterie - aber welche? Plus Ladegerätfrage
Beitrag von: Torquejunkie am September 30, 2020, 09:50:22 Nachmittag
Einfach mal die Gebrauchsanweisung von dem Ladegerät lesen.
Normalerweise kann man mit höherwertigen Geräten auch diese LiPo Akkus laden.
Wenn das Gerät nicht für diese Akkus geeignet ist, zerstörst Du damit den Akku.

Vorsicht. LiPo-Akkus werden zu Beginn mit richtig viel Strom geladen und je voller die werdrn, desto weniger Strom darf das Ladegerät in den Akku pumpen.

Es gibt ausdrücklich LiPo-Taugliche Geräte.

Wenn es in der Anleitung steht - ok, sonst eher ein passendes zulegen.

Was Chris schreibt kann ich auch bestätigen. Bei meiner MT07 war so eine billige Gel-Batterie drin und wechselte nach 4 Jahren samt Mopped mit 57k km den Besitzer...
Titel: Antw:Einbau einer neuen Batterie - aber welche? Plus Ladegerätfrage
Beitrag von: js_plasma am Oktober 01, 2020, 07:44:07 Vormittag
Nur btw: ein Ladegerät "pumpt" keinen Strom in einen Akku...  Der Akku zieht eher den Strom heraus - wenn man es schon so ausdrücken will...  *klugscheißmodus aus* 🤪
Titel: Antw:Einbau einer neuen Batterie - aber welche? Plus Ladegerätfrage
Beitrag von: Torquejunkie am Oktober 04, 2020, 12:26:03 Nachmittag
Nur btw: ein Ladegerät "pumpt" keinen Strom in einen Akku...  Der Akku zieht eher den Strom heraus - wenn man es schon so ausdrücken will...  *klugscheißmodus aus* 🤪

Jap, das Ladegerät muss aber diesen Strom bereitstellen und es regelt diesen Strom. Was besonders dann wichtig ist, wenn der LiPo voller wird. Dann soll mit zunehmendem "Füllstand" der Strom immer geringer werden. Das muss das Ladegerät bereitstellen.

Eben nicht immer Volldampf rein in den Akku... sondern langsam...