Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Vorstellung - Neue Mitglieder => Thema gestartet von: jochen am Juni 21, 2011, 10:03:25 Nachmittag
-
nach dem nun seit 14 Tagen eine Multi in meiner Garage wohnt, möchte ich mich kurz vorstellen:
Knappe 50 Jahre jung und mit Unterbrechungen, seit meinem 15. Lebensjahr auf 2 Rädern, mit mehr oder wenig PS unterwegs.
Die Multi hatte ich schon im letzten Sommer ein Wochenende zur Probe und war sehr angetan. Allerdings habe ich den Italienern nicht so richtig über den Weg getraut was das Gesamtkonzept betrifft. Neues Töff mit vielen Gimicks, ich war sehr skeptisch und habe mir erstmal "abwarten" verordnet. Nach ich zu dieser Zeit eine HP2 MegaMoto bewegte war das für mich die Alternative mit mehr Bums und Komfort, tja man wird älter, aber nicht zwangsläufig ruhiger.
Auf Grund der guten Erfahrungen von meinem Kumpel der mit der Multi bereits 22.000 km absolviert hat, habe ich mir nun auch eine geleistet. Schau mer mal was da kommt..
Ich wünsche uns allen eine schöne und unfallfreie Saison mit viel Spaß beim Kurven.
Wir sind am 18./19.07.2011 auf dem Kringel in Oschersleben, für eure Erfahrungen und Infos über die Multi auf der Rennstrecke wäre ich dankbar.
Gruß aus Unterfranken
Joachim
-
Herzlich Wilkommen im Forum!
Gruß aus der Oberpfalz
Matthias
-
Herzlich Willkommen! Nein auf der Renne war ich noch nicht mit der Multi!
-
Hi Jochen,
willkommen im Forum !
War vor kurzem am Pannoniaring mit der Multi.
http://multistrada.eu/index.php?topic=990.msg11700#msg11700 (http://multistrada.eu/index.php?topic=990.msg11700#msg11700)
Folgendes hat sich bewährt bzw. würde ich Dir empfehlen:
- Demontage Hauptständer falls vorhanden, da Du sonst bald damit aufsetzt
- Höherstellung Schalthebel, so dass Du gerade noch schalten kannst; schleift in der Werksstellung zu früh
- Modi Fahrer mit Gepäck bzw. Federvorspannung Federbein auf max. damit kommt das Heck höher und man hat mehr Schräglagenfreiheit
- Ich habe noch die Einstellung der Zug- und Druckstufe der Gabel härter gestellt, der Einstellbereich der Gabel ist aber sehr begrenzt und es bringt nicht wirklich viel.
- Ich hatte Rosso II montiert (Luftdruck v+h 2,3 bzw. 2,6 bar). Mit dem Scorpion würde ich nach ein paar Runden aufpassen, ob der am Kringel nicht zu heiß wird und zu schmieren beginnt.
- Ev noch bzw. falls vom Veranstalter vorgeschrieben, die Lichter abkleben und Spiegel demontieren
Viel Spass !
-
Servus und vielen Dank für die Rennstreckeninfos, das mit dem Schalthebel werde ich beherzigen und die Fahrwerkseinstellungen lassen sich bei der Gelegenheit auch am besten testen. Hauptständer ist eh schon weg und als Reifen kommt der PiPo2CT drauf. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, auch auf dem Kringel. Ich habe schon mal versucht im Forum etwas über einen Schaltautomaten in Erfahrung zu bringen. Ist dir bekannt ob das schon jemand auf der Multi verbaut hat?
Gruß
-
Hallo Jochen,
zum Schaltautomaten bzw. ob den schon jemand verbaut hat, habe ich leider keine Infos :(
PiPo2CT ... hm ... ich persönlich finde den für den Kringel (wird früher heiß als andere Sportreifen) und auch für die MTS (die MTS ist von Haus aus handlich und durch die relativ spitze Kontur des PiPo2CT wird sie ev. kippelig) nicht die optimale Wahl. Aber wenn Du Ihn schon gefahren bist und zufrieden warst, wird das schon passen. Gerade bei Reifen sind persönliche Eindrücke sehr subjektiv. Wichtig ist, dass man Vertrauen hat.
-
(http://www.cosgan.de/images/more/schilder/142.gif)
pommes grüßt