Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Migel am April 11, 2020, 10:43:31 Vormittag

Titel: Kettenspannung anders nach Fahren / Ist das schon mal jemanden aufgefallen?
Beitrag von: Migel am April 11, 2020, 10:43:31 Vormittag
Servus,

ist jemandem schon mal aufgefallen das die Kettenspannung im kalten Zustand anders ist als im Warmgefahrenen?
Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und die Kettenspannung mal gegenüber der "Woscht-Kähs" Stellung zu überprüfen damit ich
die Getriebeausgangswelle nicht überlaste. Passt. Dachte ich zumindest.

Bin dann das erste Mal nach der Winterpause gefahren und habe dann -Macht der Gewohnheit- beim Abstellen mit der Stiefelspitze an die Kette gedrückt.
Viel zu stramm  :schreck
Das ist mir schon mal aufgefallen als ich sie von der Inspektion geholt habe, jedoch den Zusammenhang nicht erkannt und Pech&Schwefel über den Händler gekippt.

Ist das außer mir noch jemandem Aufgefallen und ist das eine Eigenheit meines "Miststück"?  :o ;D

Meine Vermutung ist ja, das die Schwinge durch die Erwärmung vom Auspuff im Bereich des Schwingendrehpunkt länger wird und es dadurch zu der erhöhten Spannung kommt. Das ist ja bei der MTS ne ziemliche Gratwanderung beim Einstellen zwischen zu stramm und zu locker.

Cheers
Migel

Titel: Antw:Kettenspannung anders nach Fahren / Ist das schon mal jemanden aufgefallen?
Beitrag von: aero am April 11, 2020, 10:48:02 Vormittag
ja bei meiner MY 2010 auch, Kettendurchhang wird betriebswarm 5-8mm weniger.
Das berücksichtige ich beim Einstellen
Titel: Antw:Kettenspannung anders nach Fahren / Ist das schon mal jemanden aufgefallen?
Beitrag von: Migel am April 28, 2020, 11:43:12 Vormittag
...ich dachte schon ich hätte was am Helm  :schreck  :jaja
Habe das jetzt auch so gemacht und alles perfekt.

@aero:  :^
Titel: Antw:Kettenspannung anders nach Fahren / Ist das schon mal jemanden aufgefallen?
Beitrag von: Hans-G. am April 28, 2020, 12:28:55 Nachmittag
Die meisten Kettensätze gehen durch eine zu viel zu stramm gespannte Kette kaputt!
Ich habe meine Kette vorschriftsmäßig mit der Lehre eingestellt. Danach zum Händler, der mir eine viel zu straff gespannte Kette wieder gelockert hat.  Der hat die Kette nicht auf dem Seitenständer stehend gemessen, sondern mit mir auf dem bike sitzend.
Wer dann noch viel mit Volllast fährt, hat sehr schnell seinen Antriebsstrang zuschanden gefahren. Wichtig dabei ist es, regelmäßig den Kettengleitschutz zu kontrollieren. Wenn der durch ist, schleift die Kette unschön an der Einarmschwinge.
Für 5,- € in die Trinkgeldkasse macht Dir das ein Monteur vom  :D. Und Du hast eine perfekt gespannte Kette und saubere Finger!
Titel: Antw:Kettenspannung anders nach Fahren / Ist das schon mal jemanden aufgefallen?
Beitrag von: Migel am April 28, 2020, 03:56:38 Nachmittag
Ich habe mir letzten mal die Arbeit gemacht und beim Wechsel der Feder am Federbein die Schwinge auf "woscht-käs" Position zu bringen.
Heißt, wenn die Hinterradachse die größten Abstand vom Ritzel hat und da hatte die Kette noch etwas Spiel. So muss das sein. Wohlgemerkt im kalten Zustand.
Ok, ich bin da penibel weil ich mir ungerne die Kette und das Lager vom Getriebeausgang ruiniere.
Gemessen wird wie im Handbuch beschrieben, auf dem Seitenständer, Gang eingelegt, Leertrum unten und das Federbein ohne Vorspannung. ABER das Kettenglied
nicht in der Markierung sondern das der Bolzenaussendurchmesser gerade so die untere Kante der Schablone berühert wenn alles kalt ist.
Im warmen Zustand steht dann -zumindest bei mir- der Bolzen genau in der Markierung. Bei identischen Voraussetzung und das passt.

Ich gebe Dir natürlich recht, ein 5er in die Kaffeekasse ist einfacher  ;D :^
Titel: Antw:Kettenspannung anders nach Fahren / Ist das schon mal jemanden aufgefallen?
Beitrag von: Firefox am April 28, 2020, 04:06:29 Nachmittag
du musst auch darauf achten, dass du immer im gleichen Modus bist. Ich meine auch mal irgendwo gelesen zu haben, Urban Mode.
Auch das macht Sinn, denn das Fahrwerk verändert ja Höhe usw.
Also der gleiche Modus und auch die gleiche Belastung. 1 Mann ohne Gepäck. So mache ich das.
Gruß Firefox
Titel: Antw:Kettenspannung anders nach Fahren / Ist das schon mal jemanden aufgefallen?
Beitrag von: aero am April 28, 2020, 04:20:30 Nachmittag
MY 2010-14, die Flucht Ritzel- Schwingenlager-Kettenblatt ist bei 63mm (von 170mm) eingefedertem Hinterrad,
hier ist die Kette am stärksten gespannt, unabhängig vom Modus
Titel: Antw:Kettenspannung anders nach Fahren / Ist das schon mal jemanden aufgefallen?
Beitrag von: Firefox am April 29, 2020, 12:23:03 Nachmittag
ja, aber einstellen tust du sie ja im Stand, oder machst du das wenn sie 63mm eingefedert ist?
Dass die Kette an der Stelle am meisten Spannung hat, sehe ich auch so.
Aber dafür gibt es ja die Lehre, um den Kettendurchhang entsprechend zu regulieren. Und da macht es dann wieder Sinn, immer den gleichen Modus und die gleiche Feder-Vorspannung zu wählen. Kann ja jeder machen, wie er möchte, aber wenn ich ständig andere Parameter habe, muss ich mich nicht wundern, wenn das Ergebnis schwankt.
Gruß Firefox
Titel: Antw:Kettenspannung anders nach Fahren / Ist das schon mal jemanden aufgefallen?
Beitrag von: Torquejunkie am Mai 03, 2020, 03:03:03 Nachmittag
Wow,

ganz schön Aufwand.

Im Werkstatthandbuch steht sogar, dass es am besten geht, wenn das Hinterrad ausgebaut ist!

Was ist nun richtig?
Titel: Antw:Kettenspannung anders nach Fahren / Ist das schon mal jemanden aufgefallen?
Beitrag von: aero am Mai 03, 2020, 03:16:30 Nachmittag
Wow,

ganz schön Aufwand.

Im Werkstatthandbuch steht sogar, dass es am besten geht, wenn das Hinterrad ausgebaut ist!

Was ist nun richtig?




du musst nur richtig lesen und übersetzen dann weißt du es
Titel: Antw:Kettenspannung anders nach Fahren / Ist das schon mal jemanden aufgefallen?
Beitrag von: Torquejunkie am Mai 03, 2020, 03:45:22 Nachmittag


du musst nur richtig lesen und übersetzen dann weißt du es


Hallo aero,

ja ich denke ich bin der englischen Sprache soweit mächtig, dass ich das richtig verstehe.

- Oberen Kettentrum spannen
- Mopped auf den Seitenständer stellen
- In der Mitte des jetzt langen unteren Kettentrums mit dem Finger (leicht!) nach unten drücken und ggfs.auf 43-41mm Sollmaß korrigieren.

Da steht nix von irgendwelchen besonderen Voraussetzungen wie:

- Fahrmodi Urban
- Prüfen/Einstellen nur mit Einstellungen der Fahrmodi im Auslieferungszustand (wie es z.B. im Handbuch steht!)

s. Anhang

Dort steht man solle sich zum Einstellen an den Freundlichen wenden. Und WIE kontrolliert wird. Sonst nichts.
Titel: Antw:Kettenspannung anders nach Fahren / Ist das schon mal jemanden aufgefallen?
Beitrag von: aero am Mai 03, 2020, 04:07:34 Nachmittag
Wow,

ganz schön Aufwand.

Im Werkstatthandbuch steht sogar, dass es am besten geht, wenn das Hinterrad ausgebaut ist!

Was ist nun richtig?




du musst nur richtig lesen und übersetzen dann weißt du es



betrifft das Hinterrad, steht so nicht im WHB wie du es beschreibst,
da steht nicht das es zum Ketteeinstellen ausgebaut werden muss,
und das war deine Frage
Titel: Antw:Kettenspannung anders nach Fahren / Ist das schon mal jemanden aufgefallen?
Beitrag von: Torquejunkie am Mai 03, 2020, 04:36:15 Nachmittag
Wow,

ganz schön Aufwand.

Im Werkstatthandbuch steht sogar, dass es am besten geht, wenn das Hinterrad ausgebaut ist!

Was ist nun richtig?

Ok, die haben das Rad ausgebaut damit der Vorgang besser per Foto dargestellt werden kann.

Trotzdem wird die Zugseite der Kette (der Lasttrum, ist beim Motorrad oben) gespannt, damit der Leertrum (ist beim Motorrad unten) dem max. Durchhang hat. Nur dann jann richtig nachgestellt werden.

Es steht nur im Owners Manual, dass die Prüfung im Auslieferungzustand erfolgen soll.

Ich denke das ist falsch, weil ja dann ggfs. Die Kette zu straff oder zu locker ist, je nach dem wie dann die Preloads danach wieder auf die pers. Werte gestellt werden.




du musst nur richtig lesen und übersetzen dann weißt du es



betrifft das Hinterrad, steht so nicht im WHB wie du es beschreibst,
da steht nicht das es zum Ketteeinstellen ausgebaut werden muss,
und das war deine Frage
Titel: Antw:Kettenspannung anders nach Fahren / Ist das schon mal jemanden aufgefallen?
Beitrag von: Migel am Mai 03, 2020, 05:01:30 Nachmittag
...das was Ihr sucht ist im Anhang, das Getüddel mit dem Riding Mode.
In welchen Modus Ihr seid ist tendenziell egal, Hauptsache die Federvorspannung ist voll raus genommen (Stufe 1).
Wohlgemerkt bei der "S".
Bei der 1260 ist der Wert vom Durchhang größer weil die Schwinge 4cm länger ist  :schreck

Titel: Antw:Kettenspannung anders nach Fahren / Ist das schon mal jemanden aufgefallen?
Beitrag von: aero am Mai 03, 2020, 05:12:54 Nachmittag
Lesestoff...
Ducati Kettenantrieb

https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2019/MC-10169796-0001.pdf
Titel: Antw:Kettenspannung anders nach Fahren / Ist das schon mal jemanden aufgefallen?
Beitrag von: aero am Mai 03, 2020, 05:16:07 Nachmittag
...das was Ihr sucht ist im Anhang, das Getüddel mit dem Riding Mode.
In welchen Modus Ihr seid ist tendenziell egal, Hauptsache die Federvorspannung ist voll raus genommen (Stufe 1).
Wohlgemerkt bei der "S".
Bei der 1260 ist der Wert vom Durchhang größer weil die Schwinge 4cm länger ist  :schreck


gilt nur für auf Seitenständer gemessen, auf Hauptständer ist die Federvorspannung nebensächlich
Titel: Antw:Kettenspannung anders nach Fahren / Ist das schon mal jemanden aufgefallen?
Beitrag von: Torquejunkie am Mai 03, 2020, 06:38:38 Nachmittag
Hallo Migel,

diese Information steht so nicht in meinem Owners Manual für meine 1260s(siehe oben S371)! Dort steht man solle sich an den freundlichen zum Einstrllen wenden und zur Prüfung soll man die Kette oben straffen und unten in der Mitte die 43-41mm messen.

Danke aero für das PDF. Viele Themen sind bekannt aber auch einige neue Dinge dabei. 👍

Wenn das Mopped auf dem Hauptständer steht, muss der Durchhang ja noch größer sein. Diesen Wert müsste man ja erst mal ermitteln, wenn man es gem. Manual auf dem Seitenständer eingestellt hat und dann aufbockt un nachmißt. 🤔
Titel: Antw:Kettenspannung anders nach Fahren / Ist das schon mal jemanden aufgefallen?
Beitrag von: aero am Mai 03, 2020, 08:30:20 Nachmittag
Hallo Migel,

diese Information steht so nicht in meinem Owners Manual für meine 1260s(siehe oben S371)! Dort steht man solle sich an den freundlichen zum Einstrllen wenden und zur Prüfung soll man die Kette oben straffen und unten in der Mitte die 43-41mm messen.

Danke aero für das PDF. Viele Themen sind bekannt aber auch einige neue Dinge dabei. 👍

Wenn das Mopped auf dem Hauptständer steht, muss der Durchhang ja noch größer sein. Diesen Wert müsste man ja erst mal ermitteln, wenn man es gem. Manual auf dem Seitenständer eingestellt hat und dann aufbockt un nachmißt. 🤔





Jetzt kommen wieder die 63mm ins Spiel die ich erwähnt habe