Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: banditore am April 13, 2020, 08:29:21 Nachmittag

Titel: Bluetooth
Beitrag von: banditore am April 13, 2020, 08:29:21 Nachmittag
Hallo miteinander,

mal wieder das Thema Bluetooth. Leider finde ich nicht die richtige Antwort und hoffe das jemand mir weiter helfen kann.

Also ich besitze eine 1260 GT mit Bluetooth. Dazu ein iPhone 11 das ich auch problemlos mit dem Dashboard der Multi verbunden habe. Im Helm habe ich eine AGV ARK Interkom, verbunden mit dem Dashboard unter Headset im Fahrerhelm als Medienkopplung. Leider keine Ton Ausgabe, was läuft da falsch? Das Interkom Teil bietet mir folgende Koppel Möglichkeiten, habe ich da evtl. die falsche Variante gewählt?

-Handy koppeln
-Kopplung des GPS
-Koppeln mit ausgewähltem Handy
-Medienkopplung
-Fernbedienung koppeln
-Universal-Gegensprechkopplung

Wäre schön wenn mir da jemand helfen könnte.
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: ClausB am April 18, 2020, 08:45:30 Nachmittag
Ich habe beim Sena manchmal das Problem, dass Handy koppeln nicht funktioniert. Da hilft dann es als "anderes Gerät" zu koppeln. Versuche es mal.
VG
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: banditore am April 19, 2020, 09:14:50 Vormittag
Danke dir und werde ich nachher mal probieren. Sonnige Grüße Martin
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: Revilo am April 22, 2020, 09:14:58 Vormittag
Ich habe beim Sena manchmal das Problem, dass Handy koppeln nicht funktioniert. Da hilft dann es als "anderes Gerät" zu koppeln. Versuche es mal.
VG
Hello...
Ich habe auch ein Sena in meinem Shoei!
Derzeit hab ich es mit dem iPhone gekoppelt und das iPhone mit der Duc!

Wie wäre die richtige Kombination um alle funktionen wie Telefonieren, MP3, Intercom, Handynavigation etc. nutzen kann?!?!
Sollte ich sowohl Handy als auch Sena mit der Duc koppeln?!?!

DANKE!
Grüße
Oliver
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: banditore am April 22, 2020, 09:22:00 Nachmittag
Hi,
das war ja im Prinzip meine Frage. Ich bekomme zwar mein Handy und meinen Helm/Sena mit der Duc gekoppelt, wird mir im Dashboard als gekoppelt angezeigt, aber ich habe leider keine Sprachausgabe. Koppel ich Handy mit der Duc und Sena mit dem iPhone dann habe ich Sprachausgabe aber keine Bedienung über die Duc. Was mache ich da falsch?
Grüße Martin
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: Kawu am April 23, 2020, 01:44:28 Nachmittag
Wenn ich mich recht entsinne haben die meisten einfach die Kopplung mit der Multi einfach irgendwann sein gelassen und das Intercom einfach direkt mit Handy und Navi gekoppelt, damit die Ducati App nicht dazwischen funkt. Hab es auch irgendwann aufgegeben, da Ducati gefühlt kein Interesse daran hatte, dass es sauber läuft. War bei mir aber noch die alte Version der App (bevor die 1260 auf den Markt kam). Danach hatte ich nie wieder die Muße das Thema anzugehen. Läuft auch so alles wie ich es brauche ohne Link App.
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: banditore am April 23, 2020, 08:24:17 Nachmittag
Die Link App habe ich gar nicht und möchte ich auch nicht zwangsläufig. Im Grunde möchte ich nur Anrufe über die Lenkradschalter bedienen und die Calimoto Ansagen hören. Jetzt habe ich Sena mit Dashboard und Handy mit Dashboard verbunden. Wird auch beides als verbunden im Dashboard angezeigt aber ich habe keine Audioausgabe.
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: Udo1505 am April 23, 2020, 08:30:53 Nachmittag
Hi, ich hab‘s irgendwann entnervt aufgegeben und alles wie bisher gekoppelt. Sena an TomTom und iPhone als 2. Gerät an Sena.
Zum Sena hab ich ne kleine Fernbedienung, die an den Lenker geklemmt wird und mit der man alles entspannt bedienen kann.
Grüße Udo
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: Heidemops am April 23, 2020, 09:49:55 Nachmittag
Hi, ich hab‘s irgendwann entnervt aufgegeben und alles wie bisher gekoppelt. Sena an TomTom und iPhone als 2. Gerät an Sena.
Zum Sena hab ich ne kleine Fernbedienung, die an den Lenker geklemmt wird und mit der man alles entspannt bedienen kann.
Grüße Udo

...genau so mache ich das auch!
Die Einbindung des DUCATI Multimediasystem ist nur nervig und ich komme auch ohne sehr gut zurecht.  ;)
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: GBJack am April 23, 2020, 10:27:06 Nachmittag
Hi, ich hab‘s irgendwann entnervt aufgegeben und alles wie bisher gekoppelt. Sena an TomTom und iPhone als 2. Gerät an Sena.
Zum Sena hab ich ne kleine Fernbedienung, die an den Lenker geklemmt wird und mit der man alles entspannt bedienen kann.
Grüße Udo

...genau so mache ich das auch!
Die Einbindung des DUCATI Multimediasystem ist nur nervig und ich komme auch ohne sehr gut zurecht.  ;)
Dito, bei Anfragen an die App Entwickler sowie an Ducati leider keine oder nur sehr allgemeine Reaktionen. Schade, da man dafür ja auch Geld bezahlt hat....
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: Reservoirdog am April 24, 2020, 07:45:10 Vormittag
Also die App läuft ja ohne Probleme...
Was nicht gut funzt, ist das koppeln (und gemeinsame Funktionieren) aller Geräte mit dem DMS.

Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: Hans-G. am April 24, 2020, 09:18:15 Vormittag
Also die App läuft ja ohne Probleme...
Was nicht gut funzt, ist das koppeln (und gemeinsame Funktionieren) aller Geräte mit dem DMS.

Mal wieder typisch Ducati.
Hauptsache die App funktioniert alleine. Die Kompatibilität mit anderen Geräten geht denen am A.... vorbei!
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: GBJack am April 24, 2020, 12:32:00 Nachmittag
Also die App läuft ja ohne Probleme...
Was nicht gut funzt, ist das koppeln (und gemeinsame Funktionieren) aller Geräte mit dem DMS.
... und was bringt mir eine App die alleine läuft, in meinem Fall sich aber aufgrund von irgendeiner inkompatibiltät nur sporadisch mit der Multi koppeln kann ?  :-\ Darauf haben die keine Antwort - ich sag nur "Schuster bleib bei Deinen Rappen"  ::) - genug Zeit vergeudet
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: Davor1289 am April 25, 2020, 10:24:50 Vormittag
Also die App läuft ja ohne Probleme...
Was nicht gut funzt, ist das koppeln (und gemeinsame Funktionieren) aller Geräte mit dem DMS.
... und was bringt mir eine App die alleine läuft, in meinem Fall sich aber aufgrund von irgendeiner inkompatibiltät nur sporadisch mit der Multi koppeln kann ?  :-\ Darauf haben die keine Antwort - ich sag nur "Schuster bleib bei Deinen Rappen"  ::) - genug Zeit vergeudet

Das ist sogar sehr gut :) ich habe Multi 2016 und iphone 11, ich kann mein Handy grundsätzlich nicht koppeln mit Motorrad. Ich wollte eigentlich Ducati App testen und meine Fahren speichern lassen. Geht nicht :D


Jetzt weiß ich nicht mehr ob ich Firmware updaten lassen soll weil das kostet Kohle bin ich aber nicht sicher ob das klappen wird.
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: uns-uwe am April 25, 2020, 12:23:19 Nachmittag
Ich hab es auch getestet, und komme zur selben Erkenntnis.  ::)
Ich lasse die Multistrada wie vorher bei meiner 1200 er auch komplett außen vor, und fahre wie immer mit Handy Navigation und meinem Midland BT Next.
Ich weiß, das es auch bei anderen Herstellern wohl nicht so optimal umgesetzt ist.
Mein Kumpel mit seiner 1250 GS fährt, wenn wir zusammen fahren genau so wie ich, nur das wir noch zusätzlich über das Midland miteinander verbunden sind. Koppelt er aber sein Handy noch zusätzlich mit seiner GS wird´s auch da problematisch.
Also, die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt. Wird schon irgend wann, ähnlich wie beim PKW ( Android Auto z.B. ) auch eine Möglichkeit geben, sein Handy über eine APP vernünftig zu verbinden und das was ich brauche ( Navigation z.B. ) auf das Dashboard zu spiegeln ( ein zu blenden ).
Gruß
Uwe
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: Davor1289 am April 25, 2020, 05:54:48 Nachmittag
Ich hab es auch getestet, und komme zur selben Erkenntnis.  ::)
Ich lasse die Multistrada wie vorher bei meiner 1200 er auch komplett außen vor, und fahre wie immer mit Handy Navigation und meinem Midland BT Next.
Ich weiß, das es auch bei anderen Herstellern wohl nicht so optimal umgesetzt ist.
Mein Kumpel mit seiner 1250 GS fährt, wenn wir zusammen fahren genau so wie ich, nur das wir noch zusätzlich über das Midland miteinander verbunden sind. Koppelt er aber sein Handy noch zusätzlich mit seiner GS wird´s auch da problematisch.
Also, die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt. Wird schon irgend wann, ähnlich wie beim PKW ( Android Auto z.B. ) auch eine Möglichkeit geben, sein Handy über eine APP vernünftig zu verbinden und das was ich brauche ( Navigation z.B. ) auf das Dashboard zu spiegeln ( ein zu blenden ).
Gruß
Uwe

Es ist aber mir nicht klar das die kein Lösung finden kann und das sogar seit 5 Jahr...

Da bin ich ehrlich gesagt am bisschen enttäuscht.
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: MacDubh am April 26, 2020, 06:56:48 Vormittag
Mir ging das genauso: Handy (Iphone6s) mit dem Moped, kein Problem, Tomtom mit dem Moped, kein Problem. Aber das Sena dann mit dem Moped? No Way. Ich habe auch alles mögliche an Pairing probiert.
Da ich mit wechselnden Mopeds und Helmen fahre, habe ich es gelassen. Entweder ich koppel mein Handy mit dem Moped, oder mit dem Helm direkt. Beides geht halt nicht. Und wenn ich dann nicht mit der Duc unterwegs bin, müsste ich jedesmal switchen.

Das ist alles keine Lösung. Handy und Navi an den Helm gekoppelt und es funktioniert mit allen Helmen und mit allen Mopeds.
Diese Verfolgungsapp von Ducati will ich eh nicht haben....

Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: Armin am April 26, 2020, 12:52:58 Nachmittag
Mir ging das genauso: Handy (Iphone6s) mit dem Moped, kein Problem, Tomtom mit dem Moped, kein Problem. Aber das Sena dann mit dem Moped? No Way. Ich habe auch alles mögliche an Pairing probiert.
Da ich mit wechselnden Mopeds und Helmen fahre, habe ich es gelassen. Entweder ich koppel mein Handy mit dem Moped, oder mit dem Helm direkt. Beides geht halt nicht.

Ich hab das Handy mit dem Helm und dem Moped gekoppelt, das geht schon.
Das einzige was etwas merkwürdig dabei ist, ich kann Musik über den Player steuern, nur zeigt es mir immer nur den Anfangstitel an. Wenn ich das Handy nur mit dem Moped koppele zeigt es mir die richtigen Titel an
 Da ich aber auch mit unterschiedlichen Mopeds unterwegs bin habe ich die Zweifachkopplung.
Das einzige was nicht funktioniert ist mein Becker Navi, das lässt sich zwar koppeln aber im Helm kommt nichts an.
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: birdy2063 am Mai 07, 2020, 12:18:51 Nachmittag
Hallo alle zusammen,

Ich erläutere an dieser Stelle wie ich die Verbindung mit meinen Komponenten hinbekommen habe.

Meine verwendete Konfiguration ist: Schuberth sc1 (Sena Hardware)/ iphone 8 / Ducati Multistrada.


1. Ich lösche auf allen Geräten bestehende Verbindungen.
2. Ich verbinde mein "iphone 8" über die "Paaring" Funktion mit der Ducati. Im Menu bei der Ducati das "iphone" verbinden und dann das "Paaring" Menu wieder verlassen. Überprüfe bei der Ducati ob das Handy unter vorhandene Verbindungen angezeigt wird! OK
3. Ich verbinde das "SC1" mit der Ducati. Überprüfe bei der Ducati ob das "SC1" unter vorhandene Verbindungen angezeigt wird! OK
4. Jetzt kopple ich das Handy mit dem SC1. OK
5. Wenn ich jetzt die Ducati starte und alle Geräte und Bluetooth aktiviert habe, tauchen im Menu der Ducati Helm und Handy auf.
6. Wichtig! Jetzt muss ich auf der Ducati die Player Funktion aktivieren. Jetzt bitte einen beliebigen Song auf deinem Handy starten. Normalerweise hörst Du jetzt nix, da dein Handy versucht den Song auf "Ducati" abzuspielen. Das geht natürlich nicht da "Ducati" kein Ausgabegerät ist. Du musst also deinem Handy sagen welches Ausgabegerät es benutzen soll. In meinem Fall ist das das Schuberth SC1. Also auf den Song klicken und je nach Software (ich nutze Spotify) und sagen auf welchem Gerät es wiedergegeben werden soll. Also Ducati NICHT auswählen, sondern dein entsprechendes Headset. Das war es". Sobald der letzte Schritt erfolgt ist werden alle Funktionen (Navi Telefon Musik) auf deinem Headset wiedergegeben.

Ich hoffe das hilft. LG
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: Revilo am Mai 07, 2020, 01:02:31 Nachmittag
Danke!
Ich habe nur das Handy mit dem Sena und der Ducati gekoppelt, das Sena nur mit Handy...
Habe den selben Effekt wie du, also wo ist der Vorteil das Sena mit der Duc zu koppeln?

Wenn ich nur das Handy mit beidem (Sena und Duc) kopple, kann ich auch den Player über das Display steuern.
Und ich muss auch am Handy die Ausgabe auf Sena umstellen damit alles geht.

Sehe keinen Vorteil in dem von Dir geschriebenen Verfahren... Oder hab ich was verpasst?

Für mich macht eine Kopplung des Sena und Handy mit der Duc nur sinn, wenn ich dann am Handy einfach wiedergeben kann, ohne umstellen etc..

LG
Oliver
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: birdy2063 am Mai 07, 2020, 03:41:06 Nachmittag
Da scheint die Reihenfolge der Anmeldung der Geräte das entscheidende zu sein. Da ich immer das Headset als letztes einschalte, nimmt sich mein Handy auch immer das Ausgabegerät "Headset" und ich muss es nicht mehr manuell machen.
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: Revilo am Mai 07, 2020, 03:52:00 Nachmittag
Das verstehe ich jetzt nicht, Du hast doch oben geschrieben dass du die Wiedergabe auch von Ducati auf Sena umstellen musst...

.....
6. Wichtig! Jetzt muss ich auf der Ducati die Player Funktion aktivieren. Jetzt bitte einen beliebigen Song auf deinem Handy starten. Normalerweise hörst Du jetzt nix, da dein Handy versucht den Song auf "Ducati" abzuspielen. Das geht natürlich nicht da "Ducati" kein Ausgabegerät ist. Du musst also deinem Handy sagen welches Ausgabegerät es benutzen soll. In meinem Fall ist das das Schuberth SC1. Also auf den Song klicken und je nach Software (ich nutze Spotify) und sagen auf welchem Gerät es wiedergegeben werden soll. Also Ducati NICHT auswählen, sondern dein entsprechendes Headset. Das war es". Sobald der letzte Schritt erfolgt ist werden alle Funktionen (Navi Telefon Musik) auf deinem Headset wiedergegeben.
....
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: birdy2063 am Mai 08, 2020, 04:41:32 Nachmittag
Hallo,

entschuldige wenn ich es nicht präzise formuliert habe. Bei der erst Einrichtung nach dem Koppeln war es -wie bei mir beschrieben- das mein Handy auf der DUCATI die Musik wiedergeben wollte. -Was ja nicht funktionierte- und durch die manuelle Umstellung meinerseits am Handy behoben wurde. Ich habe es eben nochmal ausprobiert.

1. Ducati einschalten -Handy koppelt sich ja automatisch-
2. Player an der Ducati aktivieren. Danach erst das Headset einschalten. Läuft alles wie es soll.

Wenn mann die Reihenfolge ändert.
1.Ducati einschalten
2 Player nicht aktivieren -weil z.B. vergessen
3 Headset am Helm einschalten.

Dann möchte mein Handy wieder Musik auf der Ducati spielen was eben nicht funktioniert.
Ich hoffe es ist klar geworden.

LG

   
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: Heidemops am Mai 08, 2020, 08:40:05 Nachmittag
...ich finde das alles so gruselig!  :'(
Wir haben 2020 und reden über Reihenfolge beim paaring usw. Wenn mann jetzt noch ein Navi nutzen möchte, wird es noch komischer. :-\
Ich bleibe dabei und lasse die Multi "aussen vor" und verbinde nur Handy mit Sena und Navi, dass funktioniert!
Kommt noch eine Sozia hinzu und die Remote Handle Bar ggf eine GoPro, ist alles durcheinander.
Am ende geht leider nichts und man hat mehr stress, als die Sache wert ist.

Ich finde es sehr schade, dass kein Hersteller es schafft, alle Systeme anständig miteinander zu verbinden.  :censor
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: birdy2063 am Mai 09, 2020, 11:15:02 Vormittag
...hast Du vollkommen recht, eigentlich sollte es um Motorrad Fahren gehen...Also den Spaß an der Hauptsache nicht verlieren..
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: Klaus am Mai 16, 2020, 09:47:48 Vormittag
Hallo zusammen
Möchte mein neues Zümo XT mit dem Freisprecheinrichtung am Helm einrichten.
System Schubert SRC V4 20
Navi verlangt von mir eine PIN vom SRC .....
Mir ist nicht bewusst,das ich irgendwann man eine PIN eingegeben habe :o
Hat einer eine Idee
Vier mal die 0 ...kein Erfolg
1234...kein Erfolg
un nu....
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: oli72 am Mai 16, 2020, 09:54:05 Vormittag
Die solltest doch beim Kauf dazu bekommen haben, ist in den Unterlagen nix?
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: Klaus am Mai 16, 2020, 09:57:18 Vormittag
Habe diese leider nicht mehr!
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: solopix am Mai 16, 2020, 03:59:46 Nachmittag
Hallo zusammen
Möchte mein neues Zümo XT mit dem Freisprecheinrichtung am Helm einrichten.
System Schubert SRC V4 20
Navi verlangt von mir eine PIN vom SRC .....
Mir ist nicht bewusst,das ich irgendwann man eine PIN eingegeben habe :o
Hat einer eine Idee
Vier mal die 0 ...kein Erfolg
1234...kein Erfolg
un nu....

https://www.schuberth.com/produkte/motorrad/kommunikationssysteme/downloads.html (https://www.schuberth.com/produkte/motorrad/kommunikationssysteme/downloads.html)

https://www.schuberth.com/fileadmin/content/documents/Manuals_SRC/SRCS_Manual.pdf (https://www.schuberth.com/fileadmin/content/documents/Manuals_SRC/SRCS_Manual.pdf)

laut dem wäre es 0000
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: uns-uwe am Mai 24, 2020, 10:37:13 Vormittag
Ich hab es auch getestet, und komme zur selben Erkenntnis.  ::)
Ich lasse die Multistrada wie vorher bei meiner 1200 er auch komplett außen vor, und fahre wie immer mit Handy Navigation und meinem Midland BT Next.
Ich weiß, das es auch bei anderen Herstellern wohl nicht so optimal umgesetzt ist.
Mein Kumpel mit seiner 1250 GS fährt, wenn wir zusammen fahren genau so wie ich, nur das wir noch zusätzlich über das Midland miteinander verbunden sind. Koppelt er aber sein Handy noch zusätzlich mit seiner GS wird´s auch da problematisch.
Also, die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt. Wird schon irgend wann, ähnlich wie beim PKW ( Android Auto z.B. ) auch eine Möglichkeit geben, sein Handy über eine APP vernünftig zu verbinden und das was ich brauche ( Navigation z.B. ) auf das Dashboard zu spiegeln ( ein zu blenden ).
Gruß
Uwe

Es ist aber mir nicht klar das die kein Lösung finden kann und das sogar seit 5 Jahr...

Da bin ich ehrlich gesagt am bisschen enttäuscht.

Nicht das nicht können ist hier offensichtlich das Problem, ich denke die Notwendigkeit bei den Herstellern ist noch nicht so in den Fokus geraten, das hier kaum weiterentwickelt wird.
Gruß
Uwe
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: qtreiber am Mai 24, 2020, 11:12:45 Vormittag
Das "Moped" (Bluetooth) lasse ich total außen vor. Kurz getestet, versucht ... und auch mein Händler sagt "lass es".

Was würde es für Vorteile bringen? Bedienung? Andererseits sage ich immer, wenn etwas im Moped verbaut ist, sollte es auch funktionieren.


Verbindung zwischen Handy/Iphone zur SC1-Anlage im Schuberth-Helm, zum Garmin-Navi und bei Bedarf zur Gegensprechanlage im Helm meiner Frau klappt perfekt.
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: uns-uwe am Mai 31, 2020, 10:56:25 Vormittag
Das "Moped" (Bluetooth) lasse ich total außen vor. Kurz getestet, versucht ... und auch mein Händler sagt "lass es".

Was würde es für Vorteile bringen? Bedienung? Andererseits sage ich immer, wenn etwas im Moped verbaut ist, sollte es auch funktionieren.


Verbindung zwischen Handy/Iphone zur SC1-Anlage im Schuberth-Helm, zum Garmin-Navi und bei Bedarf zur Gegensprechanlage im Helm meiner Frau klappt perfekt.

Die Frage habe ich mir auch gestellt,  als ich die DUC APP installiert und mir angeschaut habe. Für mich gar nichts. Also wie der Kollege beschreibt, bleibt die Multi außen vor und fertig.
Schöne Ausfahrt am Pfingstwochenende euch allen.

Gruß
Uwe
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: GBJack am Mai 31, 2020, 02:44:10 Nachmittag
... und auch mein Händler sagt "lass es".

Schon einen Händler gefunden der sich damit auskennt?  8)  :D  Ich habs bei 2 probiert, und beide haben bekundet dass keine Kenntnis vorhanden ist...
Titel: Antw:Bluetooth
Beitrag von: lunaticD am Juni 01, 2020, 07:26:21 Vormittag
Die solltest doch beim Kauf dazu bekommen haben, ist in den Unterlagen nix?

Wenn ER mal irgendwann ein Pin eingegeben hat, bedeutet das für mich, er hatte seinen eigenen. Da bringen die Unterlagen von Schuberth auch nichts. Oder?

Zur Ausgangsfrage: Wenn deine Duc gekoppelt ist, werden dir eingehende Nachrichten angezeigt, in Form einer grünen Sprechblase. Und eingehende Anrufe mit einem blau blinkenden Icon. Der italienische Clou dabei ist, die Anzeige für Nachrichten verschwindet wieder. Soll heissen, wenn man nicht im richtigen Moment auf das Dashboard sieht, ist es wie ohne Bluetooth-Verbindung.  ;) Telefonanrufe werden auch nur als Incoming call angezeigt und nicht namentlich angezeigt. Für einen ohne Headset, eine belanglose Info. Wenn wenigstens angezeigt wird wer anruft, wäre das noch halbwegs brauchbar. Also bringt alles meines Erachtens nichts. Die Duc App ist ebenfalls eine Katastrophe.