Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: V2Franky am April 26, 2020, 05:53:04 Nachmittag
-
Hallo Freunde,
Ich habe nach einem knappen Jahr endlich mein "Wohlfühl-Setup" mit der Multi gefunden. Ich fahre gerne und fast 90 % mit Sozia ( meiner Frau), und probierte Vieles aus, um heraus zu finden, was ich mag, und die Multi kann. Sehr wichtig dabei war natürlich die Frage nach der Geometrie. Im folgenden Video sehr ihr also nun mein heraus christallisiertes Setup an Hand der Gabel Arbeit. Meine Frau und ich bringen mit Klamotten sicher 200 KG auf die Multi. Um so interessierter war ich natürlich, in welchem Drittel des Feder Weges sich wohl meine Gabel bewegen wird. Mit gedrittelten Markierungen auf dem mit Ducktape geschützten Frontfender lässt sich mit der Gopro am Stiefel gut das Verhalten des Mopeds einschätzen. Die Feder hinten ist voll vorgespannt, und der Touring Modus um je zwei Steps voll ausgereizt. Die Gabel ist nach vielen Versuchen Null vorgespannt, wie sie auch ausgeliefert wurde. Gefällt mir sehr gut. Das Moped lässt sich sauber und recht neutral einlenken, beim Gas Anlegen bleibt die Fuhre auf Kurs, das Vorderrad verlässt fast nie den Boden, und zum Bremsen bleibt immer genug Luft. Was sagt ihr dazu? Viel Spaß beim Mitfahren! Gruß aus Berlin!
https://m.youtube.com/watch?v=56rIKyzTUGw
-
Hey Franky
Schön, dass du ein Setup gefunden hast. Wie hast du Druck- und Zugstufe eingestellt an der Gabel? Du fährst im Touring-Modus, wenn ich es richtig gelesen habe. Wie ist das Setup bzgl. Passagiere und Gepäck im Video? Zwei Helme und Gepäck?
Für mich bewegt sich die Gabel zu stark und mit zu wenig Reserve, zumal ich keine wirklich harten Bremsvorgang und keine grossen Bodenwellen gesehen habe (habe aber auch etwa 3 Minuten des Videos ausgelassen, wie ich zu meiner Schande gestehen muss). Wichtig ist, dass dir wohl ist und wenn die Gabel nicht auf Block geht, dir die Geometrie so passt, warum nicht?
Ich bin solo aktuell bei 6 U vorne, fahre aber alleine natürlich auch sportlicher als mit Sozia und habe das ganze Fahrwerk mehr auf Sport und harte Bremsungen getrimmt.
Eine der wichtigsten Erkenntnisse in den letzten 12'000 km ist aber, wie stark sich die Reifen bzgl. Härte der Karkasse und Kontur auf das Fahrwerk auswirken. Deutlich stärker als bei meinen weniger hochbeinigeren und leichteren Bikes.
-
Die Feder hinten ist voll vorgespannt, ...
heißt, bei Pre-Load 2+ Gepäck? Dort ist ab Werk die Stufe 22 eingestellt. Im Modus "Sport" die Höchststufe 24.
Interessant wären zusätzlich die Dämpfungseinstellungen.
-
@rocroc : Danke schön für dein Feedback. Die Zuladung befand sich auf "zwei Helme plus Gepäck" . Kurz vor Ende des Video gab es eine stärkere Bremsung. Diese fühlte sich gut an, aber viel Federweg gab es da nicht mehr... Macht man aber auch nicht ständig... Die Dämpfung befand sich auf Touring Hardest... Sport Softest war mir auf Dauer zu unkomfortabel... Zu zweit.
Hatte am Samstag zuvor eine Runde mit Sozia und volle 10 Umdrehungen an der Gabel Vorspannung gedreht : gerade aus rollend und bremsend war das etwas besser, aber das Einlenken war deutlich erschwert und um den Scheitelpunkt konnte ich die Linie kaum noch verändern... Beim Gas Anlegen gab es regelmäßig ein sehr unangenehmes Gefühl... Wie ein Rutschen an Front oder Heck... schwer zu sagen... Sogar meine Frau bemerkte meine Unsicherheit... Auf dem hier zu sehenden Video fahre ich wieder wie gewohnt ohne jede Vorspannung vorn... Und alles war gut!
Diese Einstellung muss ja nicht final sein. Aber so intensiv wie ich mich damit beschäftigt habe, nähere ich mich wohl der Glückseligkeit!
Viel Spaß euch allen, und : bleibt gesund!
Gruß aus Berlin!
-
@qtreiber : ich habe die elektrische Vorspannung am Heck in allen, ja in Allen jeweiligen Einstellungen auf volle 24 geändert. Ich komme selbst Solo gut damit zurecht. Möchte aber bei meinen Tests möglichst vergleichbare Bedingungen in der Geometrie. Also : Köpfchen unter Wasser, Schwätzchen in die Höh... Oder so...
-
Hatte am Samstag zuvor eine Runde mit Sozia und volle 10 Umdrehungen an der Gabel Vorspannung gedreht : gerade aus rollend und bremsend war das etwas besser, aber das Einlenken war deutlich erschwert und um den Scheitelpunkt konnte ich die Linie kaum noch verändern.
Hmmm... mir drängt sich der Verdacht auf, dass dein Bike hinten einfach zu viel absinkt und du die Geometrie instinktiv korrigierst, in dem du vorne das Niveau auf das Minimum einstellst. Die Negativfederwege dürften so nicht wirklich passen. Hast du das Ganze bei Volladung einmal ausgemessen? Könnte ja durchaus sein, dass dein Federbein nicht korrekt arbeitet oder du effektiv hinten eine höhere Federrate brauchst.
Meine Sozia und ich bringen zusammen in Montur ca. 135 kg aufs Bike und ich bin hinten dann auf 22, vorne bleibe ich auf 6.
-
@Franky; ich weiß ja nicht ob deine - wie laut Werk vorgesehen - mit der Dämpfungseinstellung Touring und auch Sport = vorne und hinten medium ausgeliefert wurde, aber der Modus Sport und Soft passen eigentlich nicht so ganz richtig zusammen.
Urban übrigens auch Medium, nur Enduro wird ab Werk mit "Softer" ausgeliefert. Vorne und hinten immer gleich.
Federvorspannung fahre ich vorne 5 oder 6 "Klicks", reicht mir um nicht zu tief einzusacken beim Bremsen. Auslieferung = 2 Klicks, für mich viel zu weich.
Berichte bitte weiter. Grundsätzlich überlege ich zumindest hinten eine "härtere" Feder (höhere Federrate) einzubauen. Für die von dir genannten 200 Kg reicht die Originalfeder nie aus um eine gute Einstellung hinzubekommen
-
Ich war mit dem Öhlins meiner 2012er Pikes Peak super zufrieden... hier ein altes Video davon:
https://www.youtube.com/watch?v=u4nzCxa39Uo (https://www.youtube.com/watch?v=u4nzCxa39Uo)
Das Sachs meiner 2015er finde ich fantastisch, die Änderungen von Touring zu Sport sind nochmals grösser, auch eine schöne Aufnahmen, Stilfserjoch =
https://www.youtube.com/watch?v=A1znLAAy1N4 (https://www.youtube.com/watch?v=A1znLAAy1N4)
Franky, bei Deiner Aufnahme scheint die Gabel schon ziemlich tief zu sein :s
-
@Julian : Danke schön für diesen wertvollen Vergleich!
-
Franky, auch wenn du mit Sozia sicher behutsamer unterwegs und nicht auf Schräglagenjagd bist: Du verschenkst mit der aktuellen Einstellung wertvolle Reserven (Schräglagen- und Bodenfreiheit) und die Federn werden nicht in ihrem optimalen Bereich arbeiten. Zudem wirst du bei höherer Belastung (starke Bremsungen, viel Bodenunebenheiten, vor allem gröbere Schläge) sehr schnell ans Limit kommen (was nicht völlig ungefährlich ist).
Die Notlösung mit Vorspannung Null, damit dir die Geometrie einigermaßen passt, sollte keine Dauerlösung sein.
-
@rocroc : das tut zwar weh sich einzugestehen , aber du hast sicher recht... Ich war so stolz auf meinen Kompromiss... mit den 120 mm der Monster S kam ich ja auch klar... Da hatte ich gehofft, bei 170mm ein paar davon opfern zu können... Also Federn tauschen, ja? ... Mal schauen wer sowas in Berlin macht, und schon mal gemacht hat... Gruß!
-
Hier nun also das Vergleichs Video mit voll vorgespannter Gabel ( 10 Umdrehungen) . Wieder mit Sozia, Touring Default vorn und hinten. Hinten auch voll oben auf Stufe 24 vorgespannt .
Sieht auch für mich besser aus, fühlt sich aber deutlich schwerer an... Das Einlenken und Linie halten / korrigieren fällt deutlich schwerer... Ich wechsele in drei Wochen von Pirelli ST2 auf Conti Trail Attack 3 und werde dann nochmals testen, filmen und berichten. Gruß!
https://youtu.be/MjknrnT6AvI
-
Franky sieht doch schon besser aus!
Musst sicher sein das Du genug Laufweg hast, auf dem ersten Video sah es schon extrem tief aus, da hat rocroc schon recht.
Ich habe noch einen tollen Video gefunden mit dem selben Blickwinkel aber dieses Mal auf der Rennstrecke, da arbeitet die Gabel ganz schön:
https://www.youtube.com/watch?v=7olxK0EM-UE (https://www.youtube.com/watch?v=7olxK0EM-UE)
Da fahre ich das Sachs Fahrwerk eingestellt auf Sport und mit vollem Gepäck und Sozius, also so hoch gestellt wie nur möglich um noch etwas mehr Schräglage heraus zu holen.