Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: motoro am Juni 04, 2020, 02:11:40 Nachmittag

Titel: Fragen zu, na was wohl (Multistrada😉)
Beitrag von: motoro am Juni 04, 2020, 02:11:40 Nachmittag
Hallo zusammen,

hab mich eben hier angemeldet, bräuchte ein paar Tipps/Meinungen zur Multistrada.

Noch kurz zu mir, heiße Ralf, 55 Jahre jung/alt (wie mans sieht) fahre aktuell 2 BMW: K 1200 RS u. R 1200 S.

Aktuell bin ich am überlegen, mir eine Multistrada zuzulegen. Derzeit sind da bei mir in der Nähe auch 2 zu haben: Eine MTS Pikes Peak, BJ. 2012 mit 47.000km u. eine "normale" MTS, BJ. 2011 mit 30.000km.
Die PP hat noch den Termignioni-Endtopf. Beide sind Scheckheft lückenlos bei Ducati, der letzte Service der PP war 02.2020, die andere 12.2019.
Beide in gutem bis sehr gutem Zustand, beide um 60% Profiltiefe, beide mit Topcase (brauch ich nicht).

Vom Gefallen her gehe ich in Richtung PP, km-mäßig eher die Andere. Für welche würdet ihr euch entscheiden?
Meine nächste(n) Frage(n) betrifft den Motor. Was man so liest, soll der sehr "werkstattfreundlich" u. wartungsintensiv (Zahnriemen, Ventile) sein. Ist da was dran?
Wie sieht es bei diesem Motor/Bike mit selberschrauben aus? Machbar, ja/nein?
Ich habe Anfang der 80iger mal KFZler gelernt, bin dann aber Richtung Maschinenbautechniker "gewandert". Schraube aber seitdem an allen meinen Fahrzeugen, soll heißen, ich mache alles selbst. Entsprechendes Equipment, Hebebühnen (Auto u. Motorrad), Werkzeuge, Software (VW, BMW Auto u. Bike) ist vorhanden. A bisserl Erfahrung auch😉

Die Frage ist: Geht das bei der Multi? Brauchts dafür auch eine Software? Ist die erhältlich?

So, das wars dann mal von mir.
Freue mich auf eure Rückmeldungen.

Danke & Gruß
Ralf
Titel: Antw:Fragen zu, na was wohl (Multistrada😉)
Beitrag von: MultiPaul am Juni 04, 2020, 02:46:04 Nachmittag
Hallo Ralf und Willkommen im Forum,

wenn die PP Model 2012 ist (da gab’s paar Updates), würde ICH die nehmen. Der große Service bei 48TKM sollte da schon erledigt sein. Der ist teuer. Zahnriemen, Ventile usw.

Schrauben, ist alles machbar, mache auch alles selber. Fehler auslesen, Service zurücksetzen ist z.B mit Rexxer möglich, gibt’s aber auch andere Möglichkeiten.

Hier im Forum gibt’s genug zum lesen  ;).
Viel Spaß mit der Multi, egal welche es wird.


Titel: Antw:Fragen zu, na was wohl (Multistrada😉)
Beitrag von: aero am Juni 04, 2020, 11:06:19 Nachmittag
Hallo Ralf und Willkommen im Forum,

wenn die PP Model 2012 ist (da gab’s paar Updates), würde ICH die nehmen. Der große Service bei 48TKM sollte da schon erledigt sein. Der ist teuer. Zahnriemen, Ventile usw.

Schrauben, ist alles machbar, mache auch alles selber. Fehler auslesen, Service zurücksetzen ist z.B mit Rexxer möglich, gibt’s aber auch andere Möglichkeiten.

Hier im Forum gibt’s genug zum lesen  ;).
Viel Spaß mit der Multi, egal welche es wird.


sehe ich auch so, mach Service auch selbst
Titel: Antw:Fragen zu, na was wohl (Multistrada😉)
Beitrag von: motoro am Juni 05, 2020, 09:33:53 Vormittag
Moin die Herren,

danke für eure Rückmeldungen :^

Und ja, die PP ist eine 2012er. Hab sie mir gestern angesehen, schönes Teil, top gepflegt (1.Hand), kaum Gebrauchsspuren.
Leider fiel eine Probefahrt gewissermaßen ins Wasser > Starkregen u. Hagel :(

Nun hat er aber seit gestern noch ne Multi zu verkaufen: Eine "normale" MTS aus 06. 2016 mit knapp 30.000 km, ebenfalls 1. Hand u. Scheckheft lückenlos, letzter Service in 03.2020
Sie kostet ca. 2 Mille mehr als die PP.
Ist sie das wert? Od. anders ausgedrückt, ist sie so viel besser als die PP, mal von den Km abgesehen, dass sich die 2 Mille mehr bezahlt machen?

Was meint ihr?

Gruß
Ralf
Titel: Antw:Fragen zu, na was wohl (Multistrada😉)
Beitrag von: aero am Juni 05, 2020, 10:13:50 Vormittag
wenn du selbst servicen willst, nimm die PP eh sie weg ist
Titel: Antw:Fragen zu, na was wohl (Multistrada😉)
Beitrag von: motoro am Juni 05, 2020, 11:44:24 Vormittag
wenn du selbst servicen willst, nimm die PP eh sie weg ist

Da mach ich mir mal keine große Sorgen, dass die so schnell weggeht.
Sie steht schon seit Ende 02.`20 bei ihm, die Nachfrage sei, lt. Händleraussage, bis dato. eher mäßig (Warum er sich dann noch ne 3te in den Laden stellt verstehe ich dann auch nicht, aber egal).
Außerdem hat er ab heute Nachmittag eine Woche Urlaub, da passiert erstmal nix in Sachen Verkauf.

Muss eh erst min. eine meiner beiden BMWs verkaufen, 3 Bikes sind dann doch etwas viel...meint die Frau u. da muss ich ihr (ausnahmsweise) mal Recht geben.

Könnt ihr mir noch was in Sachen Software-Interface erzählen? Welche Möglichkeiten gibt es da, außer "Rexxer"?
Titel: Antw:Fragen zu, na was wohl (Multistrada😉)
Beitrag von: oli72 am Juni 05, 2020, 12:30:10 Nachmittag
Die "normale" MTS ist dann eine DVT !

D.h. die Motorcharakteristik ist schon eine andere als bei den vorherigen Modellen bis 2014.  Die DVT's sind etwas "weichgespülter" mit weniger rauhem Lauf als vorher, sollen aber eine kleine Delle bei 3 - 4.00 Umdrehungen haben.

Da ich noch keine DVT gefahren bin, kann ich das nur vom hörensagen weitergeben.....
Titel: Antw:Fragen zu, na was wohl (Multistrada😉)
Beitrag von: aero am Juni 05, 2020, 12:44:35 Nachmittag
software  JPDIAG
https://jpdiag.akress.com/ (https://jpdiag.akress.com/)

Hinweise
https://www.youtube.com/watch?v=TOeZL6CkrsM (https://www.youtube.com/watch?v=TOeZL6CkrsM)

Hardware
https://www.lonelec.co.uk/Motorbike-OBD-Diagnostic-Cables/Guzzidiag-Melcodiag-Ducatidiag-Hardware/Guzzidiag-Melcodiag-4pin-Interface-Cable (https://www.lonelec.co.uk/Motorbike-OBD-Diagnostic-Cables/Guzzidiag-Melcodiag-Ducatidiag-Hardware/Guzzidiag-Melcodiag-4pin-Interface-Cable)
Titel: Antw:Fragen zu, na was wohl (Multistrada😉)
Beitrag von: motoro am Juni 05, 2020, 05:30:38 Nachmittag
@oli72
Ja, stimmt, sollte dann eine DVT sein, nachdem was ich bisher so erfahren hab.
Soll untenrum, bis 3000 U/min, ruckelfreier laufen usw.
Naja, egal, mir gefällt die PP eh am besten.

@aero
Danke für die Links :^
Titel: Antw:Fragen zu, na was wohl (Multistrada😉)
Beitrag von: Chris 1260 Pikes Peak am Juni 05, 2020, 06:24:40 Nachmittag
Servus,

eine 1200 DVT ohne S würde ich nicht mehr kaufen. Hatte eine und das Fahrwerk war nicht gut, wie ein Schwamm, zu zweit überfordert und noch mit Gepäck nicht fahrbar.

Die DVT läuft unten herum auch nicht rund, also nicht wie eine BMW. Und die DVT 1200 hat zwischen 4-6K Umdrehungen einen kleinen Hänger.

Das ist meine Meinung, aber Geschmacksache und liegt im Auge des Betrachters.

Am besten alles Probefahren, Meinung bilden, überlegen, kaufen oder auch nicht.

Ich war 2015 einfach zu geizig eine 1200 DVT PP zu kaufen, 2018 bin ich auf eine 1260 PP umgestiegen.........das geilste Moped das ich je gefahren bin. Fahre aber auch meinen Propeller von 1996 noch gerne.

Beim Propeller erledige ich alle Arbeiten selbst, bei der Multi schaut es da schon anders aus.
Da wird schon der z.B. Ausbau vom Hinterrad eine kleine Herausforderung.
Spezial Nuss und Drehmoment mit 230NM.

Mach ich aber dennoch selbst.


Gruß
Christian



 
Titel: Antw:Fragen zu, na was wohl (Multistrada😉)
Beitrag von: motoro am Juni 06, 2020, 09:41:07 Vormittag
Servus,

eine 1200 DVT ohne S würde ich nicht mehr kaufen. Hatte eine und das Fahrwerk war nicht gut, wie ein Schwamm, zu zweit überfordert und noch mit Gepäck nicht fahrbar.

Die DVT läuft unten herum auch nicht rund, also nicht wie eine BMW. Und die DVT 1200 hat zwischen 4-6K Umdrehungen einen kleinen Hänger.

Das ist meine Meinung, aber Geschmacksache und liegt im Auge des Betrachters.

Am besten alles Probefahren, Meinung bilden, überlegen, kaufen oder auch nicht.

Ich war 2015 einfach zu geizig eine 1200 DVT PP zu kaufen, 2018 bin ich auf eine 1260 PP umgestiegen.........das geilste Moped das ich je gefahren bin. Fahre aber auch meinen Propeller von 1996 noch gerne.

Beim Propeller erledige ich alle Arbeiten selbst, bei der Multi schaut es da schon anders aus.
Da wird schon der z.B. Ausbau vom Hinterrad eine kleine Herausforderung.
Spezial Nuss und Drehmoment mit 230NM.

Mach ich aber dennoch selbst.


Gruß
Christian

Moin Christian,

danke für deine Meinung.

Ja, Selfservice ist bei mir ein Muss, das scheint bei der DVT nicht so einfach zu sein, so habe ich es zumindest aus den bisherigen Antworten entnommen.
Von daher u. auch wegen mir besser gefallender Optik tendiere ich sowieso zur PP.
Neuer Probefahrttermin ist am Montag den 15.6., hoffentlich ist da besseres Wetter!

Zum Hinterradausbau: Drehmomentschlüssel hab ich mehrere in 1/4" - 3/4", von 1NM - 300NM, die Spezialnuss kann man sicherlich kaufen🤔...ich denke das sollte kein Problem sein.

Was mich mehr interessiert, da muss ich mich hier noch durchlesen, ist der Zahnriemenwechsel. Lt. dem was mir so gesagt wurde, bräuchte man da ein "Messgerät" um die Spannung richtig einzustellen🙄🤔
Ich habe in all den Jahren ja schon einige Zahnriemenwechsel an PKWs gemacht, so ein Messgerät ist da nicht erforderlich > automatische Zahnriemenspanner...scheints bei der Multi nicht zu geben.

Naja, ich schau mal, dass ich hier was zum Thema Zahnriemenwechsel finde.

Gruß
Ralf

Titel: Antw:Fragen zu, na was wohl (Multistrada😉)
Beitrag von: aero am Juni 06, 2020, 10:01:06 Vormittag
hier gute Info s
http://www.ducatitoolrental.com/instructions.html (http://www.ducatitoolrental.com/instructions.html)

und die für mich beste Frequenzmessungs App fürs Smartphone, Panotuner
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.soundlim.panotuner&hl=de (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.soundlim.panotuner&hl=de)