Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: qtreiber am Juli 04, 2020, 04:49:00 Nachmittag
-
Moin,
hat jemand von euch schon mal die Bremsklötze vorne an der Multi 1260s - oder einem vergleichbaren Modell (Bremssättel) - gewechselt?
Sieht ja doch etwas anders aus als bei der (alten) 1200er.
http://www.madcogz.com/MSTD1200s/wsm/de/home.html (http://www.madcogz.com/MSTD1200s/wsm/de/home.html)
(https://up.picr.de/38931935cw.jpg)
1260
(https://up.picr.de/38931941mk.jpg)
Klammer kann so nach oben rausgezogen werden? Umgekehrt wieder rein? Bremssättel müssen nicht demontiert werden - oder ist dann einfacher die Bremsklötze zu wechseln?
Weitere Tipps und Hinweise!?
-
Hat jemand von euch schon mal die Bremsklötze vorne an der Multi 1260s - oder einem vergleichbaren Modell (Bremssättel) - gewechselt?
Vielleicht 30mal ;-). Aber nicht alleine bei der 1260er, sondern mit der Monster 1200S und der Pani zusammen, die beide auch die 330er Bremsscheiben und die M50-Bremszangen haben.
Vorgehen: Bremssattelschrauben lösen, Bremsbeläge mit "waggeln" - also wiederholt schräg gegen die Scheibe drücken und wieder gerade stellen - zurückdrücken (Achtung: Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälter offen, nicht zu viel Flüssigkeit im Behälter, allenfalls etwas absaugen). Der Raum, um die Bremssättel abzunehmen, ist ums Felgenbett sehr beengt, vor allem auf der Seite mit den doppelten Fittingen. Es geht aber. Nachdem die Beläge wirklich weit zurückgedrückt sind, die Bremssättel abnehmen. Die Bremsbeläge unten herausziehen. Die neuen, dickeren Beläge (da noch nicht abgenutzt) einsetzen und die Beläge noch weiter zurückdrücken, am besten mit einem entsprechenden Rücksteller.
Ohne Abnehmen der Bremssättel ist das Entfernen der Beläge bei den M50 nicht möglich.
-
Bedankt ... fast so wie bei meinem Propeller. ;)
Da ich das Vorderrad zwecks Reifenwechsel ebenfalls selbst aus- und einbaue, kenne ich das mit dem geringen Platz auf der ABS-Seite.
Klammer lösen - und zurück?
-
Mit welchem Drehmoment werden die beiden Bremssattelschrauben angezogen?
-
45 nM
-
Bremsklötze vorne nach 36.000 Km selbst gewechselt. Jeweils einen alten Klotz raus und einen neuen rein. Für das Auseinanderdrücken reichte ein sehr großer Schraubendreher. Ging leichter als gedacht, musste allerdings etwas Bremsflüssigkeit absaugen.
Hoffe, die neuen quietschen nicht. ;)
Danke an rocroc für den Support!
-
Was natürlich auch noch zu machen ist, ist selbstverständlich das Säubern der Sättel und vor dem anziehen der Sättel die Ausrichtung selbiger an der Scheibe. Heißt, alles zusammensetzen, schrauben nur locker andrehen, die Sättel/Beläge mittels Pumpe anlegen und mit gehlaltenem Bremsdruck die 45Nm anziehen (1-2-1).
War das Vorderrad raus, ist natürlich die lose Seite der Gabel durch mehrfaches durchfedern auf die Achse auszurichten.
😉