Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Dakuti2018 am August 17, 2020, 04:28:41 Nachmittag
-
Ich habe mir letztes Jahr eine MTS1260S zugelegt. Davor hatte ich eine MTS 1200 Jg. 15
Mit der neuen bin ich über das Fahrwerk stark Entäuscht. Vor allem das hintere Federbein neigt in schnellen kurven zum nachwippen, obwohl ich mit 90Kg alleine die Einstellung mit Sozius und Gepäck vorgenommen habe.
Habt Ihr das auch?
Habe schon bei Oehlins betreffend Ersatz nach gefragt, leider für die 1260S haben Sie nichts im Angebot.
Ist eigentlich traurig für so ein teures Motorrad von Ducati keine Reaktion kommt. >:(
-
Mit der neuen bin ich über das Fahrwerk stark Entäuscht. Vor allem das hintere Federbein neigt in schnellen kurven zum nachwippen, obwohl ich mit 90Kg alleine die Einstellung mit Sozius und Gepäck vorgenommen habe.
Was hast du denn hinten und vorne eingestellt (inkl. Vorspannung vorne)und was für einen Reifen hast du aktuell montiert?
Habt Ihr das auch?
Nein.
-
Reifen Michelin Pilot Road 4 GT
Vorne Gabel je um einen Faktor erhöht. Den Wert muss ich nachsehen Vorne ist auch OK
Hinten auf 20
-
Federvorspannung UND Dämpfung sind hinten interessant. Im Auslieferungszustand war meine 1260s ebenfalls kaum flott fahrbar; im Soziabetrieb überhaupt nicht. Ist hier bereits mehrfach in verschiedenen Beiträgen diskutiert worden (evtl. Suche bemühen).
Testen, ausprobieren, aktuell bin ich - zumindest Solo - zufrieden. Vom Gewicht her eher noch ein paar Kilo mehr.
-
hi,
ich habe einige kilo mehr und meine wippt definitiv hinten nicht nach.
ciao
silvio
-
Mach mal die Federvorspannung -Vorne- 5 ganze Umdrehungen zu.Mechanisch zudrehen am rechten Gabelholm. Das wird Dir helfen denke ich. :^
-
Mach mal die Federvorspannung -Vorne- 5 ganze Umdrehungen zu.Mechanisch zudrehen am rechten Gabelholm. Das wird Dir helfen denke ich. :^
Mit welcher Glaskugel hast du denn gesehen, was der TO für eine Vorspannung eingestellt hat? Bis anhin hat er sich noch gar nicht dazu geäußert.
Vorne Gabel je um einen Faktor erhöht. Den Wert muss ich nachsehen Vorne ist auch OK
Was immer das auch heißen mag ... Was ist ein "Faktor"? Was hast du erhöht?
Habe schon bei Oehlins betreffend Ersatz nach gefragt, leider für die 1260S haben Sie nichts im Angebot.
Bevor du bei Ducati Öhlins Federbeine orderst, stell doch einfach einmal dein Fahrwerk korrekt und nach deinen Präferenzen ein. Helfen kann man dir hier nur, wenn du deine Einstellungen postest und dabei auch weißt, wovon du sprichst.
Hinten wissen wir nun: Vorspannung 20, anscheinend bei 1P und Gepäck.
Der Rest fehlt.
Vorspannung vorne in U von komplett offen?
Dämpfung vorne und hinten?
Einstellung 1 P?
-
Am MY 2010 Öhlins Federbein kann ich die Ausgangsbasis der hydraulischen Federvorspannung
per Gewindestellring verändern, müsste an der 1260 nach Ausbau der Feder auch bis 8mm möglich sein, schon jemand versucht?
-
Hi Dakuti,
Ich hab auch 90kg und meine 1260s tut das nicht.
- Ich habe meine Gabel vorne auf 7 von 10 Umdrehungen vorgespant. Daamit hat sie einen Durchhang von 30-35mm (ca. 30% des Federwegs)
- das Preload hinten steht bei mir im Touring mode auf 8
- Die Dämpfung steht im Touring mode auf "Harder"
Es ist eine Enuro. Die ist weicher als ein Naked, Sporttourer udgl..
Gruß
Guido
-
- Ich habe meine Gabel vorne auf 7 von 10 Umdrehungen vorgespant.
- das Preload hinten steht bei mir im Touring mode auf 8
1260s ?
Kann ich mir kaum vorstellen. Vorne hoch (für ein Schwergewicht) und hinten niedrig (für ein Leichtgewicht)?
-
Mal eine andere Frage, da ich selbst "nur" die 1200S fahre. Immer wieder lese ich für die 1260S, dass sie eben diese Tendenz zum Wippen hat seitens des Federbeins. Ich bin sie nur mal kurz zur Probe gefahren, konnte das aber in der Kürze nicht nachvollziehen. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht die Vermutung dahin, dass die 5cm längere Schwinge dafür verantwortlich sein soll. Ist das denn den Besitzern einer Pikes Peak mit Öhlins auch so aufgefallen?
-
Ich habe dasselbe Problem bei meiner 1260s, jedoch nur mit Sozia.
Ja das könne auf die Länge Schwinge zurück zuführen sein, dafür bin ich aber kein Experte um das zu 100% zu beurteilen.
Wen man auf Ölhlins umrüsten möchte wird jedoch ein Stilllegunssatz für das Elektronische Fahrwerk benötigt. Falls es überhaupt möglich ist und Sinn macht.
Ohmann :schreck
-
Es würde mir da weniger um eine Umrüstung gehen, als viel mehr bei einem evtl. Wechsel auf eine 1260(mal sehen was die V4 kann) die PP anstatt der S in Betracht zu ziehen, wenn das Problem da nicht der Falls sein sollte aufgrund des anderen Fahrwerks.
-
Wenns wippt sind Druck- und Zugstufe nicht korrekt eingestellt, defekt oder überfordert. Wobei hauptsächlich eine zu lasche Zugstufendämpfung für das Nachwippen verantwortlich ist.
Ich mit meinen 100 kg plus Schutzkleidung usw. habe den Load Modus auf Fahrer mit Gepäck stehen und die Gabel auf 7 vorgespannt. Gefahren wird im Touring Modus und die Dämpfung steht vorne wie hinten auf Harder. Da wippt nichts. Im 2 Personen Betrieb stelle ich den Load Modus entsprechend ein und das Federbein auf Hardest.
Mir wäre es zwar lieber wenn ich Zug- und Druckstufe einzeln einstellen könnte, aber das ist mit dem S Fahrwerk nicht möglich. Ich bin aber vollauf zufrieden.
Nach 2 Jahren S1000 XR bin ich dankbar für ein Fahrwerk mit weitem Einstellbereich. Bei der XR der ersten Generation hatte man beim Fahrwerk nur die Wahl zwischen Road und Dynamik, oder anders ausgedrückt, zu hart und viel zu hart.
-
Immer wieder lese ich für die 1260S, dass sie eben diese Tendenz zum Wippen hat seitens des Federbeins.
Ich lese das eigentlich nicht - schon gar nicht immer wieder.
Auch meine wippt nicht. Dass sie nicht so straff liegt wie die Monster und schon gar nicht wie die Panigale, habe ich nie erwartet. Will ich auch nicht so haben.
Spannend aber, wie viele Biker meinen, ein Öhlins Fahrwerk löse alle Probleme. Zuerst einmal das vorhandene Fahrwerk wirklich sauber einstellen. Die 1260S lässt sich mit der vorhandenen Hardware aus meiner Sicht zumindest für den Solo-Betrieb für Pilotengewichte bis 100kg für den sportlichen LS-Betrieb sehr gut abstimmen. Ich war anfänglich auch nicht ganz dieser Meinung, hab sie aber nach 17'000 km klar revidiert.
Wer ein Bike sucht, dass auch mit Sozia Hanging-off und Knee-Down verträgt (dass es die Sozia verträgt, setze ich bei diesem Fahrerprofil einmal voraus), findet unter den Nakeds und SBKs bestimmt das Richtige.
-
Immer wieder lese ich für die 1260S, dass sie eben diese Tendenz zum Wippen hat seitens des Federbeins.
Ich lese das eigentlich nicht - schon gar nicht immer wieder.
Auch meine wippt nicht. Dass sie nicht so straff liegt wie die Monster und schon gar nicht wie die Panigale, habe ich nie erwartet. Will ich auch nicht so haben.
Spannend aber, wie viele Biker meinen, ein Öhlins Fahrwerk löse alle Probleme. Zuerst einmal das vorhandene Fahrwerk wirklich sauber einstellen. Die 1260S lässt sich mit der vorhandenen Hardware aus meiner Sicht zumindest für den Solo-Betrieb für Pilotengewichte bis 100kg für den sportlichen LS-Betrieb sehr gut abstimmen. Ich war anfänglich auch nicht ganz dieser Meinung, hab sie aber nach 17'000 km klar revidiert.
Wer ein Bike sucht, dass auch mit Sozia Hanging-off und Knee-Down verträgt (dass es die Sozia verträgt, setze ich bei diesem Fahrerprofil einmal voraus), findet unter den Nakeds und SBKs bestimmt das Richtige.
Ich habe es selbst bei meiner Probefahrt wie geschrieben auch nicht feststellen können. Für meinen Teil weiß ich was eine Multi kann und das ist in meinen Augen eine große Bandbreite.
Dennoch habe ich hier über die Monate mehrere Einträge gelesen, wo sich über das Federbein der S ausgelassen wurde. Dabei sind natürlich wie du schreibst neben dem Fahrergewicht auch die jeweiligen Einstellungen und von was für einem Motorrad derjenige zuvor gekommen ist, zu berücksichtigen.
Mich hat lediglich interessiert, ob es Fahrer gibt, die den Eindruck auch bei der PP haben, da nie gelesen. Ich für meinen Teil würde ungern auf das Semiaktive Fahrwerk verzichten wollen.
Kann dich also beruhigen. Bin ein durchschnittlicher Fahrer der mit 85kg wohl auch die 1260 S nicht übermäßig fordern wird ;) war nur Neugierig, da ich auch bis heute nie Öhlins gefahren bin.