Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Pit38 am August 22, 2020, 09:48:31 Nachmittag

Titel: Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: Pit38 am August 22, 2020, 09:48:31 Nachmittag
Hallo!
Die Multi ist mein erstes Töff mit "keyless".
Ich habe da arge Bedenken.
Wo bewahrt ihr den Schlüssel auf? Sowohl während der Fahrt als auch beim Parken daheim?
Zum Tanken muss man den Schlüssel ja ohnehin wieder vorkramen. Was für ein Unfug.
Nun steht in der Anleitung, der Schlüssel sei nicht wasserfest, darf nicht runterfallen, ...
Und beim Parken? Nehmen wir mal an ihr schlaft im Zelt und die Multi steht davor. Mitten in der Nacht werden ihr dann von einem klangvollen Zweizylinder geweckt. - Und Tschüss!
Wie sind da eure Erfahrungen?
Muss ich den Schlüssel auf Tour in ein wasserdichtes Tütchen packen? Und über Nacht in eine Blechdose legen?
Wie hieß es in einem Leserbrief zu einem Test der BMW S 1000 XR sinngemäß so schön? Die S 1000 XR hat ein kleines Fach in das der Schlüssel gelegt werden kann, welches man mit einem normalen Zündschlüssel nicht vermissen würde, weil der Schlüssel dann automatisch da steckt, wo er hingehört.
Titel: Antw:Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: oli72 am August 23, 2020, 07:47:20 Vormittag
Ich hatte ihn während einer Tour immer in der Jackentasche. Das war ausreichend, dass zB beim tanken niemand mit dem Moped wegfahren kann (selbst getestet  ;D).

Beim Zelten habe ich es noch nicht getestet...
Titel: Antw:Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: HIRU am August 23, 2020, 09:03:49 Vormittag
Beim Zelten in einer Blechdose, z.B. Fishermans Friend verstauen.
Titel: Antw:Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: c-lausi am August 23, 2020, 09:15:58 Vormittag
Ich bewahre den Schlüssel, wenn ich ihn nicht brauche in diesem Cave auf. Das mache ich übrigens auch bei meinem Autoschlüssel so, und die Erfahrung hat gezeigt, dass das sogar zur Batterieschonung beiträgt.

https://www.realgarant-shop.de/Schluesselorganisation/RFID-Schutz-fuer-Funkschluessel/Indigo-Cave-Funksignal-Blockade-Box-f-KFZ-Schluessel-Zubehoer-CAVE.html (https://www.realgarant-shop.de/Schluesselorganisation/RFID-Schutz-fuer-Funkschluessel/Indigo-Cave-Funksignal-Blockade-Box-f-KFZ-Schluessel-Zubehoer-CAVE.html)
Titel: Antw:Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: qtreiber am August 23, 2020, 09:18:14 Vormittag
Darüber würde ich mir nie Gedanken machen. Den Schlüssel extra in einer Dose o. ä. verstecken schon gar nicht. Diesen habe ich immer in meiner Jackentasche, er wird beim Tanken benötigt. Sobald der Abstand zum Motorrad ca. 1,5m beträgt, reagiert dieses nicht mehr. Das sollte auch für eine Zeltübernachtung ausreichen. Hier geht es doch in allererste Linie um Gelegenheits-/Spontandiebe. Wenn jemand das Moped unbedingt haben will, findet er einen Weg.
Der schlechteste wäre das Motorrad mit dem Motor zu starten, wer weiß ob die Multi anspringt.  :totlach


Wie gesagt, bin ich in dieser Richtung sehr relaxt. Häufiger liegt meine Jacke, mit Schlüssel in der Tasche, nach dem Tanken auf dem Motorrad währenddessen ich zum Bezahlen rein gehe. Selbst in Pausen sofern das Motorrad im Blick ist. Helm ist fast immer auf dem Spiegel. Was soll passieren? Der vermeintliche Dieb müsste sich zumindest etwas mit der Multi auskennen, sonst findet er auf die Schnelle die entsprechenden Knöpfe und Schalter nicht.

Auch sonst ist meine einzige "richtige" Diebstahl(ver-)sicherung" meine Teilkasko.


Die Schlüsselbatterie ist jetzt rund 2,5 Jahre alt, wenn sie leer(er) wird meine ich, dass über das Display eine Meldung erscheint(???). Und sonst merke ich das. Beim ältesten Auto, rund 10 Jahre alt, wurde die Schlüsselbatterie ebenfalls noch nicht getauscht.
Titel: Antw:Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: frandi63 am August 23, 2020, 09:25:27 Vormittag
In dem Zusammenhang: der Keyless Key sollte nicht direkt neben einem Handy lagern. Offenbar kann das den Sender im Key veranlassen, ständig zu senden und so sehr schnell die Batterie auslutschen. Den Tipp gab mir ein ortsansässiger Händler, dem ich berichtet hatte, das die Batterie in meinem Key nur 3 bis 4 Monate gehalten hat.
Seit ich das beachte, komme ich eine Saison durch.

Meine Spezialität ist es, den Schlüssel im Schloss der Sitzbankentriegelung stecken zu lassen...
Titel: Antw:Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: Marco12 am August 23, 2020, 09:36:41 Vormittag
Beim fahren immer in der Jackentasche(Wasserdicht).
Ansonsten gibt es ja die schon angesprochenen RFID Hüllen, die nutze ich fürs Auto auch.
Fürs tanken gibt es ja den Hands Free Deckel, der kam bei mir als erstes ran.
Titel: Antw:Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: maddinos am August 23, 2020, 01:20:12 Nachmittag
Da ich immer mit Tankrucksack unterwegs bin und der Ducatir Rucksack ein kleines Reißverschlußfach auf der Oberseite hat, kommt da der Schlüssel rein. Vorteil: Kurze Entfernung zum elektronischen Empfänger.
Titel: Antw:Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: pausenclown am August 23, 2020, 04:01:49 Nachmittag
Beim fahren in der Hosen oder Jackentasche.

Beim zelten sollte das kein Problem sein. Teste mal, wieviele Meter der Schlüssel vom Motorrad weg sein muss.

Ich denke bei 2-3 Metern funktioniert die Wegfahrsperre.

Grusssugus
Titel: Antw:Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: roberto am August 24, 2020, 07:57:07 Vormittag
Ich bewahre ihn immer in einem Seitenfach des Tankrucksackes auf. Der ist nicht wasserdicht. Somit muss ich eh die Regenhaube überstülpen, wenn es regnet.
Dass das Keyless-System nicht serienmässig im Tankdeckel implementiert ist, erachte ich auch als fragwürdig in dieser Preisklasse.
Titel: Antw:Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: Moeller am August 24, 2020, 09:11:55 Vormittag
Huhu,
da ich immer mit Tankrucksack fahren wird der Schlüssel dort aufbewahrt.
Dort bleit er auch beim Bezahlen an der Tanke. Ich habe mir den Elektronischen Tankverschluss nachrüsten lassen, so hat das Schlüssel rausholen ein Ende :D

Lg
Titel: Antw:Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: biwak am August 24, 2020, 01:48:38 Nachmittag
Ich bewahre ihn immer in einem Seitenfach des Tankrucksackes auf. Der ist nicht wasserdicht. Somit muss ich eh die Regenhaube überstülpen, wenn es regnet.
Dass das Keyless-System nicht serienmässig im Tankdeckel implementiert ist, erachte ich auch als fragwürdig in dieser Preisklasse.

Sei froh, dass der keyless Tankdeckel nicht dabei ist. Meine Goldwing hat das und genau diese elektr. Verriegelung ging nicht mehr auf. Also stehen lassen und auf den Transporter warten, wegen eines nicht zu öffnenden Tankdeckels....

LG,Franz
Titel: Antw:Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: qtreiber am August 24, 2020, 01:55:48 Nachmittag
Sei froh, dass der keyless Tankdeckel nicht dabei ist. Meine Goldwing hat das und genau diese elektr. Verriegelung ging nicht mehr auf. Also stehen lassen und auf den Transporter warten, wegen eines nicht zu öffnenden Tankdeckels....
gibt es bei der Multi keine "Notöffnung"?
Titel: Antw:Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: Moeller am August 24, 2020, 04:28:28 Nachmittag
Nein Bernd gibt es nicht.
Jedoch ein Plan B.
Einfach den passende Imbus im Bordwerkzeug mitnehmen! Laut dem Duc Händler kann man den Tankdeckel aufschrauben und Nachtanken. Von Problemen hat der  :D aber noch nie gehört.

Ich habe das bei meiner Multi Nachrüsten lassen und war vorher auch sehr Kritisch bezüglich der zu Fahrlässigkeit von dem System.
Hier im Forum habe ich auch noch nix gelesen das es Ausfälle von dem System gibt (oder nix gefunden)!

Lg
Titel: Antw:Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: GBJack am August 24, 2020, 07:14:26 Nachmittag
Behalte meinen Schlüssel immer in der Jacke oder in der Hose. Handsfree-Reichweite ist nicht besonders groß, wie schon beschrieben wurde max 2m.

Zum HandsfreeTankdeckel, den gleichen Deckel habe ich bei all meinen Multis mitgeschleift; es ist immer noch der Deckel den ich 2010 gekauft habe und mittlerweile somit auch auf der 1260E installiert. Bisher nie ein versagen des Deckels erfahren. Es gab allerdings im späteren Verlauf über die Jahre eine Charge welche Probleme gemacht hatte - wurde im Forum öfters beschrieben. Zum Glück nie bei mir. Aber es gibt ja zur Not noch die Notöffnung über die Inbusschrauben  ;D
Titel: Antw:Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: alpendudler am August 24, 2020, 08:31:51 Nachmittag
Behalte meinen Schlüssel immer in der Jacke oder in der Hose. Handsfree-Reichweite ist nicht besonders groß, wie schon beschrieben wurde max 2m.

Zum HandsfreeTankdeckel, den gleichen Deckel habe ich bei all meinen Multis mitgeschleift; es ist immer noch der Deckel den ich 2010 gekauft habe und mittlerweile somit auch auf der 1260E installiert. Bisher nie ein versagen des Deckels erfahren. Es gab allerdings im späteren Verlauf über die Jahre eine Charge welche Probleme gemacht hatte - wurde im Forum öfters beschrieben. Zum Glück nie bei mir. Aber es gibt ja zur Not noch die Notöffnung über die Inbusschrauben  ;D

 :^geht mir genauso 2015 gekauft und aktuell in meiner 1260S ohne Probleme.

grüsse Rolf
Titel: Antw:Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: Schippy am August 24, 2020, 11:38:36 Nachmittag
....

Die Schlüsselbatterie ist jetzt rund 2,5 Jahre alt, wenn sie leer(er) wird meine ich, dass über das Display eine Meldung erscheint( ??? ). Und sonst merke ich das. Beim ältesten Auto, rund 10 Jahre alt, wurde die Schlüsselbatterie ebenfalls noch nicht getauscht.
Verlass dich nicht drauf. Meine erste MTS sagte nichts, als die Batterie leer war.
Ich hab auch bei meiner Triumph jetzt immer eine Batterie Bordwerkzeug dabei. Kostet ja fast nix....
Titel: Antw:Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: isierien am August 25, 2020, 10:04:26 Vormittag
moin,

über was man sich gedanken machen kann :laugh:. ich stecke den schlüssel immer in die linke jackentasche, in die rechte kommt der geldbeutel, den brauche ich häufiger. zum tanken zücke ich den schlüssel kurz und steck ihn dann wieder in die jacke.

die batterie hat bei mir übrigens knapp 3 jahre gehalten. der wechsel der selbigen ist bei der 1260ziger eine sache von ner minute. der wechsel wird lange vorm endgültigen versagen des schlüssels angezeigt. ängstliche nehmen so ne knopfzelle im tankrucksack mit.

ciao
silvio
Titel: Antw:Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: Marco12 am August 25, 2020, 05:20:01 Nachmittag
Ein Problem sehe ich da auch nicht.
Die Multi bekommt man auch ohne Schlüssel an und der Tankdeckel funktioniert entweder oldschool mit dem Schlüssel oder ist völlig unabhängig davon.
Titel: Antw:Wo bewahrt ihr den aktiven Schlüssel ("Hands Free" oder "keyless") auf?
Beitrag von: Migel am August 27, 2020, 06:48:25 Nachmittag
Mein Schlüssel wohnt in der Kombi Hose. Die hängt durch einer Beton Mauer getrennt von der Multi.
Im Tankrucksack ist ne CR2032 für den Fall der Fälle.
Kurz nachdem ich die Multi 2018 gekauft habe, hatte ich das Problem mit der Batterie. Seitdem nicht mehr.
So ein Funkdeckel wäre noch was. Denn sieht der Schlüssel nur noch Licht wenn die Hose gewaschen werden muss  :totlach

Ne Ducati klaut nur derjenige der auch ne ADAC Plus Mitgliedschaft hat...  :P  ;D

Bei mir fällt er zuerst über den Seitenständer, der ist seit einer Weil freischaffend. Den kennt das Steuergerät nicht mehr. Auch ein Diebstahlschutz.