Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: stefanw am August 25, 2020, 08:26:35 Vormittag
-
Moin an alle Technikerfahrenen,
insbesondere, was die Zylinderköpfe anbelangt. Meine 1200er Bj.2011 (genau der Jahrgang mit den ZK-Problemen), (noch) originalen Köpfen mit ~30.000km, bereits komplett neuem Rumpfmotor (alles außer Köpfe wurde vor 10.000km noch unter erweiterter Garantie gemacht) zeigt nun folgende Probleme:
Sobald ich den Motor abstelle bei über 100° Kühlwassertemperatur hört man das Kühlwasser noch solange kochen, bis die Temp wieder unter 100° absinkt... ich kann nicht zu 100% ausschließen, daß der Kühlkreislauf noch irgendwo sonst Luft zieht, aber typisch wäre hier schon das alte ZK-Problem, oder?
Wer hat Erfahrung damit, kennt die Symptome, hat das vielleicht schon reparieren lassen und dabei Erfahrungen mit Kulanz von Ducati gesammelt? MTS war lückenlos bei Ducati im Kundendienst, hat nie was anderes gesehen...
Bin für jedes Feedback dankbar, im Moment steh ich vielleicht sogar vor der Entscheidung, nur noch Rennrad zu fahren....
Tausend Dank und Grüße
Stefan
-
Hi Stefan, bei einem defekten ZK sinkt dein Waserspiegel und das Wasser verliert sich über die Wandung bei den Auslassventilen und verdampft. Entsprechend weisser Rauch und ein süßlicher Abgasgeruch ist wahrnehmbar. War selbst betroffen. Da wo Wasser entweichen kann, kann auch Luft ins System. Der :D kann sich das über den Krümmerflansch mit einer Kamera anschauen.
Mein Schaden war im 25. Monat, und Duc hat alle Kosten für beide ZKs übernommen.
Fragen kostet nix, aber ich habe so meine Bedenken ob die Kosten jetzt noch von Ducati übernommen werden.
-
Tausend Dank Dave,
das hilft schon mal weiter - denn all diese (klassischen, auch aus dem KFZ-Bereich bekannten) Symptome hat mein Mooped nicht, kein weißer Rauch, nix süßliches, kein Kühlflüssigkeitsverlust, aber eben dieses Gluckern beim Abstellen über 100°.... habe gerade eben nochmal geprüft, kann nirgends Kühlmittelaustritt feststellen, bin weiter ratlos.... Anybody?
Beste Grüße
Stefan
-
Laufen die Lüfter?
Die müssen bei 103 Grad angehen, nicht das irgend ein Stecker ab ist.
-
Hallo Paul,
danke, aber beide Lüfter gehen schrittweise, bei ich glaube 100° und 103°, an und später auch wieder aus.
...bin nochmal in mich gegangen - ich hab beim letzten KD auch den Kühlflüssigkeitstausch machen lassen, konnte seitdem lange wg. SchulterOP nicht fahren, und bin letzte Woche daher wirklich zum ersten Mal über die 100° gekommen. Nachdem wir jetzt wissen, daß die Symptome beim ZK-Defekt anders sind (weißer Rauch etc.) - kann es sein, daß einfach beim Kühlflüssigkeitstausch nicht sauber entlüftet wurde (der Pegel im Ausgleichsbehälter aber trotzdem stabil bleibt) - und mein halber Kühler voller Luft ist und es deswegen dort so schön brodelt bei 100°+? das hieße aber, daß die Entlüftung Kühler nicht funzt... Fragen über Fragen...
Viele Grüße
Stefan
-
Hallo Stefan,
achte mal bei nächster Ausfahrt ob sich die Schläuche
links ( in Fahrtrichtung ) vom Kühler zur Wapu zusammen ziehen, dann ist der Kühlerdeckel defekt.
Bzw das Ventil
-
..nochmal danke Paul,
werd' ich prüfen, komme nur vor Freitag nicht auf's Bike - berichte ASAP wieder hier. Mal sehen, was bis dahin noch so an Erfahrungen rein kommt, in Gedanken komm ich schon wieder weg vom reinen Rennradfahren ;-)....
-
Hallo Stefan wird dein Kühler gleichmässig warm wenn nicht ist der vielleicht zu. Ein Problem das die ältere Multis hatten. Dann muss der Kühler getauscht werden. Bei meiner letzten Inspektion habe die darauf geschaut. Bei mir war aber nur das Thermostat defekt (es hat nicht richtig geöffnet bei Kilometerstand 34000.
Gruß Klaus
-
..danke Klaus,
wird am Freitag mitgeprüft! Ich sammle weiter gerne Tips ;-)
-
Hallo Stefan was ist eigentlich aus deinem Gluckern geworden?
Gruß Klaus
-
Hallo Klaus,
bin schulterbedingt noch/wieder außer Gefecht, hab aber jetzt am 25.09. jetzt einen Termin in der Werkstatt - werde berichten!
Viele Grüße
Stefan
-
Ich wünsche Dir alles Gute und gute Besserung
Klaus
-
Danke - Unkraut vergeht nicht - bis Freitag!
-
Hallo Klaus, hallo in die Runde,
war gerade beim Dealer und hab am 09.10. Termin bekommen zum erneuten Kühlflüssigkeitstausch auf Kulanz - die vermuten, daß einfach noch irgendwo Luft im Systen ist... Der Fehler war heute leider trotz KF-Temp von 103° beim Ausschalten nicht reproduzierbar, es scheint nur bei Außentemperaturen ab 30° aufzutreten (...daß der Motor an der entsprechenden Stelle so heiß wird, daß es beim Stillstand der Wasserpumpe sofort anfängt zu kochen???????) es bleibt weiter mysteriös....
Werde nach dem Termin in 2 Wochen wieder berichten, beste Grüße
Stefan
-
....so, und nach sage & schreibe 9 Monaten nochmal ein abschließender Bericht: Kühlflüssigkeit wurde letztes Jahr nochmals getauscht, hab das Mopped neulich nochmal so richtig heiß gefahren und bei 106° abgestellt - nix!
Euch allen einen guten Sommer!