Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: südberliner am August 27, 2020, 01:11:27 Nachmittag
-
Hi,
ich habe eine 950S aus diesem Jahr. Gerade bei ner neuen gilt es ja immer etwas Customizing zu betreiben.
Bei der Suche nach so etwas simplen wie z.B. einer Seitenständerverbreiterung aber auch anderen Teilen kommt immer wieder das Baujahrzeitfenster bis 2018. Kann mir jemand n Tipp geben wie ich, auch ohne freundlichen, passende Bauteile erkenne. Oder wie ich rausbekomme welche Teile z.B. von den grossen Schwestern oder älteren 950-er MTS passen. Auch im Katalog von Touratech zum Beispiel finde ich nichts, weis aber das sowas wie der Heckträger oder Motorschutz von denen ist.
-
Wenn nicht vor Ort anschauen möglich, dann immer erst den Händler fragen.
Ich suchte z.B. nur einfache Ersatz-Kupplungs- und Bremshebel für den Fall eines Sturzes bei einer Tour.
Die Originalen kosten fast 100,- / Stück was mir dann doch etwas zu teuer war!
Nach dem Kauf beim dritten Zubehör-Hersteller war dann klar, daß in der Datenübermittlung von Ducati zu Zubehörherstellern etwas falsch läuft: die hatten allesamt behauptet (incl. ABE!!!) daß die Hebel der MTS 950 identisch zur 950S seien.
Doch das können die gar nicht, denn die 950 (BJ 2018) hatte noch eine Seilzug-Kupplung. Das wurde (zumindest für die 950S) 2019 auf Hydraulische Kupplung umgestellt.
Also alleine aus der Artikelbeschreibung im Katalog könntest du daneben greifen...
-
Hi,
ich hatte Anfang 2020 von einer MTS1200 (MJ2017) auf die MTS950S (MJ2020) gewechselt.
Hauptständer und Heizgriffe konnten nicht übernommen werden.
LED-Heckblinker sind kompatibel, ebenso die Koffer und das Topcase mit Haltersatz und die Verkleidungsscheiben/Navihalterung.
Auch der Tankring für den Tankrucksack sowie die mittleren Sturzpads (sind an einem Motorhaltepunkt angeschraubt) waren weiter nutzbar.
Bei Sitzbank gibt es keine Übereinstimmungen.
Die MTS950S ist ja mit der ersten großen Modellpflege erst gekommen und hat nach meinem Verständnis keine Änderungen seit ihrem Serienstart.
Die erste Generation MTS950 (Rahmen in Grau) hat eine Seilzugkupplung mit den typischen Problemchen, siehe 50.000km Test MOTORRAD und verbraucht viel Öl (0,4l/1.000km).
Die zweite Generation MTS950/MTS950S (Rahmen in Rot) hat die hydraulische Kupplung und die ist völlig ok. Ebenfalls wurden die Probleme mit dem Ölverbrauch behoben, zumindest meine hat auf 10.000km quasi nix gebraucht.
-
... mittleren Sturzpads ...
Welche mittleren Sturzpads?
-
Zurück zum Thema:
Vielleicht hilft ja der Spare Parts Catalog (https://downloads.ctfassets.net/oifkva25gsx4/1tvbbC9UPytUUORX3yA0g6/28e14c6c2138111482620706d709814f/SPC_-_Multistrada_950_S_-_EN_-_MY20.pdf).
Da könnte man sich die Mühe machen und die Nummern (Codes) vergleichen.