Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Duce61 am Januar 09, 2021, 05:43:11 Nachmittag

Titel: Austauschmotor aus- und Einbauen Multistrada 1200 S 2015 DVT
Beitrag von: Duce61 am Januar 09, 2021, 05:43:11 Nachmittag
Nach langen Suchen ist es mir endlich gelungen einen passenden Austauschmotor für meine Multistrada zu finden.
Mein Motor hat bei einer Laufleistung von 30.000 km mit einem Kurbelwellenlagerschaden den Geist aufgegeben.
Mich würde jetzt einmal interessieren was der Einbau des Tauschmotors, einschl. aller Nebenarbeiten
wohl kosten wird?
Hat von Euch schon jemand eine ähnliche Situation gehabt, damit ich mal ein Gefühl für die Kosten bekomme.
Danke für Eure Unterstützung
Titel: Antw:Austauschmotor aus- und Einbauen Multistrada 1200 S 2015 DVT
Beitrag von: duc-heli am Januar 09, 2021, 06:42:49 Nachmittag
habe das erste mal 16 std mit allem gebraucht.
motor aus-einbau (vor einbau ventile-steuerzeiten),
öl,kühlwasser,diagnose,verkleidungen ab und dran, usw.
Start,und sprang auch an :-)
Titel: Antw:Austauschmotor aus- und Einbauen Multistrada 1200 S 2015 DVT
Beitrag von: Ducdriver-MM am Januar 09, 2021, 08:45:48 Nachmittag
Hallo,
mir wurde mal als "Hausnummer" grobe 2.000,- Euro genannt.
Gruß, Dieter
Titel: Antw:Austauschmotor aus- und Einbauen Multistrada 1200 S 2015 DVT
Beitrag von: Hans Wurst am Januar 09, 2021, 09:09:39 Nachmittag
Vielleicht nicht ganz Dein Thema.

Aber ich bin vor Kurzem alles zusammen 3.800,- für den Tausch der Kurbelwellenlager und der Ölpumpe einschließlich Desmoservice losgeworden. Jetzt weiß ich, was ich habe. Das wäre bei einem Tauschmotor nicht der Fall.

Ich liebe mein Hobby ;)
GS
Titel: Antw:Austauschmotor aus- und Einbauen Multistrada 1200 S 2015 DVT
Beitrag von: duc-heli am Januar 09, 2021, 09:35:17 Nachmittag
Da weiß ich auch,was ich habe :D
Orig.Motor hatte nur 22tsd km gehalten,auch KW-Schaden.(letztes bild)
Titel: Antw:Austauschmotor aus- und Einbauen Multistrada 1200 S 2015 DVT
Beitrag von: Firefox am Januar 10, 2021, 09:42:17 Vormittag
Was sucht denn der hässliche Gartenschlauch da, an deinem Motor?  :schreck
Titel: Antw:Austauschmotor aus- und Einbauen Multistrada 1200 S 2015 DVT
Beitrag von: duc-heli am Januar 10, 2021, 01:32:09 Nachmittag
denn hab ich nur zum befüllen der Kühlflüssigkeit oder zum abdrücken (Wasserpumpe auf dichtheit usw.).
ich befülle jeden Motor der ausgebaut und auf Lager liegt mit Kühlflüssigkeit (wegen Dichtungen,WP und Oxidschicht)
dazu nehme ich auch diese grünen Schläuche (passt,billig und wird in der gewünschten länge abgeschnitten.

Titel: Antw:Austauschmotor aus- und Einbauen Multistrada 1200 S 2015 DVT
Beitrag von: Firefox am Januar 10, 2021, 02:39:57 Nachmittag
denn hab ich nur zum befüllen der Kühlflüssigkeit oder zum abdrücken (Wasserpumpe auf dichtheit usw.).
ich befülle jeden Motor der ausgebaut und auf Lager liegt mit Kühlflüssigkeit (wegen Dichtungen,WP und Oxidschicht)
dazu nehme ich auch diese grünen Schläuche (passt,billig und wird in der gewünschten länge abgeschnitten.

Das beruhigt mich  :^ Ich dachte du fährst damit durch die Gegend  ;)
Titel: Antw:Austauschmotor aus- und Einbauen Multistrada 1200 S 2015 DVT
Beitrag von: oli72 am Januar 11, 2021, 07:40:59 Vormittag
denn hab ich nur zum befüllen der Kühlflüssigkeit oder zum abdrücken (Wasserpumpe auf dichtheit usw.).
ich befülle jeden Motor der ausgebaut und auf Lager liegt mit Kühlflüssigkeit (wegen Dichtungen,WP und Oxidschicht)
dazu nehme ich auch diese grünen Schläuche (passt,billig und wird in der gewünschten länge abgeschnitten.

Wieviel Motoren liegen denn da so bei dir herum  :o ?
Titel: Antw:Austauschmotor aus- und Einbauen Multistrada 1200 S 2015 DVT
Beitrag von: duc-heli am Januar 11, 2021, 10:24:52 Nachmittag
7 oder 8
Titel: Antw:Austauschmotor aus- und Einbauen Multistrada 1200 S 2015 DVT
Beitrag von: duc-heli am Januar 11, 2021, 10:28:42 Nachmittag
schon einige,ist ein kommen und gehen.
Titel: Antw:Austauschmotor aus- und Einbauen Multistrada 1200 S 2015 DVT
Beitrag von: Rasta55 am Januar 11, 2021, 11:06:25 Nachmittag
das macht Hoffnung, meine ist auch von 2015.  :o
Titel: Antw:Austauschmotor aus- und Einbauen Multistrada 1200 S 2015 DVT
Beitrag von: Ducdriver-MM am Januar 13, 2021, 09:02:36 Nachmittag
Meine 2014 hatte leider mit ca. 20.000km Späne im Öl und einige Lager liefen rau.
Nach der Revision ist alles wieder i.O.. Aber bei einer Umfrage hier im Forum sind wenige Rückmeldungen gekommen.
Wenn ich allerdings das hier lese, sind es doch gar nicht so wenige  :o
Titel: Antw:Austauschmotor aus- und Einbauen Multistrada 1200 S 2015 DVT
Beitrag von: duc-heli am Januar 13, 2021, 09:44:12 Nachmittag
wenn die Multis Bj.13/14 die 30tkm überstehen halten die auch meistens (rede vom KW-Stumpf).
kenne viele da war der KW-schaden fast immer zwischen 20 und 30tkm.
schwung abrehen,feinwuchten und mit drehmoment runter kann da schon helfen.
Titel: Antw:Austauschmotor aus- und Einbauen Multistrada 1200 S 2015 DVT
Beitrag von: Ducdriver-MM am Januar 13, 2021, 10:13:33 Nachmittag
Hatte ich auch recherchiert, haben deshalb auch einen leichteren Schwund verbaut und die Kurbelwelle vor dem Wiedereinbau auf Risse überprüfen lassen.
Bin mittlerweile 13.000km gefahren, aktuell alles i.O., hoffe das bleibt so denn die Multi macht Spaß  :^ :D
Titel: Antw:Austauschmotor aus- und Einbauen Multistrada 1200 S 2015 DVT
Beitrag von: Miro am Januar 13, 2021, 10:40:22 Nachmittag
7 oder 8
Erzähl mal - das ist echt spannend. Machst du das professionell oder als Hobby? Bei 7-8 Motoren musst du ziemlich frustrationstolerant sein.
LG
Titel: Antw:Austauschmotor aus- und Einbauen Multistrada 1200 S 2015 DVT
Beitrag von: duc-heli am Januar 14, 2021, 10:16:02 Nachmittag
sind nicht nur Multi-Motoren.
Ducati ist Hobby ;D
Titel: Antw:Austauschmotor aus- und Einbauen Multistrada 1200 S 2015 DVT
Beitrag von: Duce61 am Februar 01, 2021, 02:51:04 Nachmittag
Hallo,
mir wurde mal als "Hausnummer" grobe 2.000,- Euro genannt.
Gruß, Dieter

Ja, Deine Schätzung lag richtig, der Aus- und Einbau liegt bei knapp 2.000€
Titel: Antw:Austauschmotor aus- und Einbauen Multistrada 1200 S 2015 DVT
Beitrag von: Duce61 am April 14, 2021, 04:32:08 Nachmittag
Endlich habe ich meine Multistrada wieder.
Ich habe mich dann doch für einen Tauschmotor von Ducati Kämna entschieden und den Originalmotor nicht reparieren lassen.
Der neue Motor hat eine Laufleistung von circa 2.500 km und wurde ausführlich überprüft.
Den Desmo Service der sonst fällig gewesen wäre konnte ich mir dann auch sparen.
Den defekten Motor habe ich Kämna in Zahlung gegeben.
Interessanterweise schnurrt der 2016 Motor wie ein Kätzchen. Mein 2015 lief wesentlich rauer. Scheinbar hat sich da wohl etwas
in den Modelljahren verändert.
Wenn man den Aufwand sieht der mit so einem Motortausch verbunden ist der Preis dafür vollkommen nachvollziehbar.
Meine Werkstatt in Ingelheim hat tolle Arbeit geleistet.