Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Technik => Thema gestartet von: aero am Januar 20, 2021, 10:46:05 Nachmittag
-
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2020/MC-10185195-0001.pdf
-
Punkt 8 stimmt nicht, auch Calimoto ist von Bosch zugelassen für mySPIN. Nur Ducati will es nicht freigeben.
-
Punkt 8 stimmt nicht, auch Calimoto ist von Bosch zugelassen für mySPIN. Nur Ducati will es nicht freigeben.
ich frag mich ja schon warum Ducati da so rumzickt...
-
Calomoto für Bosch my Spin ( für Motorräder) gibt es nicht. Das liegt nicht an Ducati. Ihr könnt ja mal die Ducati App deinstallieren und die Bosch App installieren, dort habt ihr keine Chance Calimoto zu installieren.
Ducati kann da nix dafür. Das liegt schon an Bosch.
-
Punkt 8 stimmt nicht, auch Calimoto ist von Bosch zugelassen für mySPIN. Nur Ducati will es nicht freigeben.
ich frag mich ja schon warum Ducati da so rumzickt...
Follow the money ...
Irgend ein Spezl hat einem anderen Spezl was versprochen 🤔
-
Punkt 8 stimmt nicht, auch Calimoto ist von Bosch zugelassen für mySPIN. Nur Ducati will es nicht freigeben.
ich frag mich ja schon warum Ducati da so rumzickt...
Follow the money ...
Irgend ein Spezl hat einem anderen Spezl was versprochen 🤔
da musst keinem Money folgen, es gibt Calimoto für die Bosch App noch nicht.
-
Punkt 8 stimmt nicht, auch Calimoto ist von Bosch zugelassen für mySPIN. Nur Ducati will es nicht freigeben.
ich frag mich ja schon warum Ducati da so rumzickt...
Follow the money ...
Irgend ein Spezl hat einem anderen Spezl was versprochen 🤔
da musst keinem Money folgen, es gibt Calimoto für die Bosch App noch nicht.
aber immerhin ist sie schon kompatibel zu mySpin:
http://www.bosch-softtec.com/myspin_apps.html (http://www.bosch-softtec.com/myspin_apps.html)
auch wenn es sie noch nicht, oder grade mal eben nicht gibt...
-
Bosch für Autos hat offenbar mehr Apps zur Verfügung als das Bosch System für Motorräder.
-
Calomoto für Bosch my Spin ( für Motorräder) gibt es nicht. Das liegt nicht an Ducati. Ihr könnt ja mal die Ducati App deinstallieren und die Bosch App installieren, dort habt ihr keine Chance Calimoto zu installieren.
Ducati kann da nix dafür. Das liegt schon an Bosch.
Das ist dann Täuschung von Bosch und Calimoto.
Bosch schreibt:
mySPIN supported apps*
All the apps have been specially adapted so they focus on providing you with the essential functions and information in your vehicle – we call this “connected mode”. It allows you to use your apps safely on your vehicle’s display, without being distracted from driving your car or riding your motorcycle.
Calimoto steht zwischen die "supported apps".
Calimoto Support hat bei mir angegeven das es der Hersteller ist, die der Entscheidung trifft. Nicht das es nicht verfügbar ist für mySPIN.
Noch hat sich leider kein Anbieter dazu entschieden, unsere Software in ihr Infotainment zu integrieren. Dies könnte aber durch ein einfaches Systemupdate getan werden.
-
grundsätzlich interessant zu lesen (mySPIN for 2Wheelers):
http://www.bosch-softtec.com/myspin_2w.html (http://www.bosch-softtec.com/myspin_2w.html)
unten unter 'Benefits':
>>>
For vehicle manufacturers:
Full control: The decisionon which apps will be usable on the bike per region is made by OEM
<<<
mit anderen worten: wenn ducati nicht möchte das calimoto auf der v4 läuft (wonach es aussieht), dann ist es wuppe ob calimoto kompatibel zu mySpin ist.
auch interessant ist dieser punkt:
>>>
Improved Engineering: Access for OEM to vehicle data (e.g. wear statistics of vehicle components, usage statistics), by making use of an encrypted communication channel (mySPINas a gateway)
<<<
-
auch interessant ist dieser punkt:
>>>
Improved Engineering: Access for OEM to vehicle data (e.g. wear statistics of vehicle components, usage statistics), by making use of an encrypted communication channel (mySPINas a gateway)
<<<
übersetzt: Verbessertes Engineering: Zugriff für OEM auf Fahrzeugdaten (z. B. Verschleißstatistiken von Fahrzeugkomponenten, Nutzungsstatistiken) durch Verwendung eines verschlüsselten Kommunikationskanals (mySPIN als Gateway)
Sehr spannend, habe ich mir doch gedacht, irgendwann kommt die Sim-Karte auch ins Motorrad. :o
-
das finde ich ja grad mal interessant in diesem zusammenhang:
https://www.tourenfahrer.de/nachrichten/artikel/bosch-help-connect-fuer-calimoto-app/ (https://www.tourenfahrer.de/nachrichten/artikel/bosch-help-connect-fuer-calimoto-app/)
-
Ich habe das Handy bislang nur 1x verbunden. Mit meinem Garmin bin ich bislang zufrieden und das was mich interessieren würde, finde ich nicht. Schräglage, Anzahl der Kurven, gefahrene Höhenmeter und ähnliches. Da ich in der Regel mit vorbereiteten Routen fahre, konnte ich noch keinen Mehrwert finden.
-
Was mich am meisten nervt ist, dass man bei jedem Neustart mind 30sec auf bluetooth warten muss und dann noch mal extra auf WLAN verbinden klicken muss,
obwohl in den Wlan Settings steht "auto Connect " ! Verstehe nicht warum sich das nicht ganz normal wieder von alleine verbindet, somit man dann das Ducati Connect /Navi von alleine nutzen kann und ich nicht bei jedem Stopp extra das Handy in die Hand nehmen muss? Habe versucht das auch an Ducati direkt zu schicken...stört auch das auch so sehr? nice greetings!
-
Die Verbindungen sind immer abhängig von Android oder IOS und deren Einstellungen.
Bei IOS muss ich immer Wlan bestätigen, hauptsächlich weil das Gerät über einen Firmenaccount gemanaged wird und die PIN Abfrage im Sperrbildschirm dadurch nicht abschaltbar ist. Wenn man das ändern kann, würde es wahrscheinlich ohne Bestätigen funktionieren.
Ich habe mich nun doch für Android als Basis entschieden. Das funktioniert dann immer ohne Rückfragen komplett automatisch. Zudem ist der WLAN Aufbau auch noch schneller.
Die neue Sygic Version unter Android funktioniert nun auch im Fahrzeug über Android Auto.
Damit bin ich nun voll zufrieden.
-
auch interessant ist dieser punkt:
>>>
Improved Engineering: Access for OEM to vehicle data (e.g. wear statistics of vehicle components, usage statistics), by making use of an encrypted communication channel (mySPINas a gateway)
<<<
Aber sowas von :o, als ich ca. 900 Km auf der Uhr hatte kam auch schon die nette Mail von Ducati das ich einen Termin für die Erstinspektion buchen soll.
Hatte ja Glück das sie das nicht getan haben und die Rechnung online abgebucht haben, zum Glück brauchen die Dinger noch Öl sonst hätten Sie die Inspektion sofort online durchgeführt :schreck
Das sollte uns klar sein wenn wir das Handy über die Ducati Connect App nutzen kann Ducati alles mitlesen, Geschwindigkeit, Geolocation, Schräglage usw. theoretisch sogar das du zu schnell gefahren bist. Wenn Mann das alles nicht will ist es ganz einfach Handy nicht verbinden und altes Garmin.
Glaube SIM Karte kommt auch Bald im mopped wie bei allen Neuwagen.
-
In der GS ist sie SIM Karte schon seit Jahren drin, wenn man den intelligenten Notruf dazu
bestellt, was quasi jeder macht.
Grüßle
Kalle
-
auch interessant ist dieser punkt:
>>>
Improved Engineering: Access for OEM to vehicle data (e.g. wear statistics of vehicle components, usage statistics), by making use of an encrypted communication channel (mySPINas a gateway)
<<<
Das sollte uns klar sein wenn wir das Handy über die Ducati Connect App nutzen kann Ducati alles mitlesen, Geschwindigkeit, Geolocation, Schräglage usw. theoretisch sogar das du zu schnell gefahren bist. Wenn Mann das alles nicht will ist es ganz einfach Handy nicht verbinden und altes Garmin.
Glaube SIM Karte kommt auch Bald im mopped wie bei allen Neuwagen.
Das wäre schon sehr dreist, wenn Ducati ohne zu fragen oder zu informieren quasi auf meine Kosten regelmäßig Daten übers Mobilfunknetz abrufen würde. Glaube ich deshalb jetzt eher nicht…
Mit einer SIM Karte im Bike hätte ich aber kein Problem, da wären wenigstens „over the air SW-updates“ möglich.
-
Woher sollte Ducati sonst wissen wann ich zur 1000 Inspektion muss?
Glaube mal du hast wenn du die App nutzt irgendwann zugestimmt das die das dürfen.
Hat ja auch durchaus Vorteile die können dich dann warnen Winnetous defekt ist oder nachweisen das du grob zum mopped warst wenn du Kulanz haben willst..-
War doch schon bei der 1260 so das Daten an Ducati geschickt hat allerdings hat die dort kaum jemand genutzt mich inklusive weil es keinen sinnvolle Funktion gab. Jetzt mit dem Navi nutzt Mann das eher und schwups haben die deine Daten.
-
Aber sowas von :o, als ich ca. 900 Km auf der Uhr hatte kam auch schon die nette Mail von Ducati das ich einen Termin für die Erstinspektion buchen soll.
Hatte ja Glück das sie das nicht getan haben und die Rechnung online abgebucht haben, zum Glück brauchen die Dinger noch Öl sonst hätten Sie die Inspektion sofort online durchgeführt :schreck
Das war reiner Zufall, dass du die Mail gerade zu dieser Zeit bekommen hast. Ich habe die Inspektionsaufforderung bekommen, da stand sie noch beim Händler wegen miesen Wetters und ich hatte sie bis dahin nicht einen Kilometer bewegt.
-
Meine war schon aus der Inspektion raus, da kam bei mir die Mail.
Grüßle
Kalle
-
Ok kann natürlich so sein das es Zufall war. Wahrscheinlich müsste Mann mall den Traffic mitschneiden den die App nach Hause kommuniziert um zu sehen welche Informationen übertragen werden.
-
Die Verbindungen sind immer abhängig von Android oder IOS und deren Einstellungen.
Bei IOS muss ich immer Wlan bestätigen, hauptsächlich weil das Gerät über einen Firmenaccount gemanaged wird und die PIN Abfrage im Sperrbildschirm dadurch nicht abschaltbar ist. Wenn man das ändern kann, würde es wahrscheinlich ohne Bestätigen funktionieren.
Ich habe mich nun doch für Android als Basis entschieden. Das funktioniert dann immer ohne Rückfragen komplett automatisch. Zudem ist der WLAN Aufbau auch noch schneller.
Die neue Sygic Version unter Android funktioniert nun auch im Fahrzeug über Android Auto.
Damit bin ich nun voll zufrieden.
Das ist eine gute Idee.
Mit IOS funktioniert es 50% der Zeit nicht (oder ellenlange Wartezeiten / Kontakt aus/an usw.usw.).
Ich habe noch ein Samsung S10 herumliegen, den kann ich mal ausprobieren.
Leider ist das Fach nicht abschließbar, sonnst konnte ich das 2. Handy einfach drin liegen lassen.
Eigenlich blöd das wir diese Umwege machen mussen.
(Navi auf dem Display war für mich der USP / Alleinstellungsmerkmal.)