Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: GS64 am Juli 02, 2011, 01:26:11 Nachmittag

Titel: Fahrwerkseinstellung
Beitrag von: GS64 am Juli 02, 2011, 01:26:11 Nachmittag
Unten sind die serienmäßigen Fahrwerkseinstellungen   (Ralf hat sie auf seiner Webseite auch mit einer Empfehlung für Optimierung...klasse :D)... ABER hier meine Frage:

Es scheint logisch, dass mit zunehmender Beladung hinten die kräftigere Dämpfung folgt..aber was ich nicht verstehe ist warum die Druckstufe sich erstmal erhöht mit 1P+Gepäck ( von c16 auf c11), dann wieder weicher wird  mit 2P (c16) und wiederum ganz hart bei 2P+Gepäck (c3)..also warum weniger Dämpfung Druckstufe bei 2P als bei 1P+Gepäck?  Hat jemand eine Antwort?



Touring_1P                             Touring_1P+Gepäck           
 FRONT    c21        r11            FRONT    c21        r11   
 REAR    c16        r21            REAR    c11        r21   
 Preload    6                    Preload    16           


 Touring_2P                                    Touring_2P+Gepäck   
 FRONT    c21        r11            FRONT    c11        r11   
 REAR    c16        r21            REAR    c3        r6   
 Preload    16                    Preload    16           
 
Titel: Re:Fahrwerkseinstellung
Beitrag von: GS64 am Juli 02, 2011, 09:08:16 Nachmittag
Ist vielleicht zu viel Technik...aber auch im Sportmodus das gleiche... ( in der Serieneinstellung weniger Druckstufe bei 2P als bei 1P+ Gepäck, aber dann wieder mehr Dämpfung bei 2P +Gepäck)...gehe davon aus , dass 2P ist höhere Beladung  als 1P +Gepäck.. ::)   Die Fahrwerkleute bei Ducati haben sich bestimmt dabei was gedacht...was sagen die Experten hier im Forum? :P


Sport_1P                         Sport_1P+Gepäck           
 FRONT    c6            r12        FRONT    c6            r12   
 REAR    c9            r10        REAR    c6            r10
 Preload    6                    Preload    16           
 
 Sport_2P                               Sport_2P+Gepäck   
 FRONT    c11        r11            FRONT    c11        r11   
 REAR    c11        r16            REAR    c1        r1   
 Preload    16                    Preload    16           
 
Titel: Re:Fahrwerkseinstellung
Beitrag von: MultiMania am Juli 03, 2011, 09:04:51 Vormittag
Vermute in Bologna geht man davon aus, dass du mit Sozia gemütlicher und etwas komfortabler unterwegs bist und ohne etwas sportlicher!  ;D
Aber eine wirkliche Erklärung habe ich auch nicht!  8)
Titel: Re:Fahrwerkseinstellung
Beitrag von: GS64 am Juli 03, 2011, 10:23:42 Vormittag
Danke Ralf .... könnte sein, dass mit 2P etwas mehr in Richtung Komfort (plushness) (in Jedem Fahrmodus) abgestimmt wird.   Hier Link zum Thema mit Grafik..

http://www.sportrider.com/tech/146_9608_tech/index.html (http://www.sportrider.com/tech/146_9608_tech/index.html)

 Wie ist es bei euch.. fahren die meisten mit den Standardeinstellungen....?  In Bologna haben die bestimmt Annahmen gemacht zum Gewicht Fahrer und Sozia, was für Nordeuropäer nicht immer zutreffen  8). Klar, man sollte nicht zu viel daran denken...ein Fotograf macht auch keine bessere Bilder wenn er nur im Technik der Kamera wälzt..aber es wäre wiederum Schade, nicht das volle Potential, das im teuren Öhlins steckt zu nutzen durch eine optimierte, an Gewicht angepasste, Einstellung vom DES...... ;D
Titel: Re:Fahrwerkseinstellung
Beitrag von: ugo am Juli 03, 2011, 11:03:58 Vormittag
Ich fahre nur mit den Standardeinstellungen...die 4 Fahrmodi abrufen ist ok, die passen mir auch prima. Andere Einstellungen habe ich noch nicht benötigt.
Titel: Re:Fahrwerkseinstellung
Beitrag von: MTS am Juli 03, 2011, 02:07:59 Nachmittag
Ich habe dem "Urban_1P" die Werte des "Sport_1P" verpasst aber habe die Leistung gelassen...
Fühlt sich deutlich besser an ;)

Mich würde auch mal interessieren, von wieviel Kilo Bologna, bei den einzelnen Modi ausgeht...
Titel: Re:Fahrwerkseinstellung
Beitrag von: orish am Juli 03, 2011, 02:17:15 Nachmittag
Fahre ausschliesslich solo und sehr viel im Sportmodus 1P+Gepäck und habe die Druckstufe vorn erhöht (6 auf 4), zusammen mit dem Rosso II für mich nahezu ideal.
Titel: Re:Fahrwerkseinstellung
Beitrag von: WolfW am Juli 03, 2011, 03:20:55 Nachmittag
Fahre ausschliesslich solo und sehr viel im Sportmodus 1P+Gepäck und habe die Druckstufe vorn erhöht (6 auf 4), zusammen mit dem Rosso II für mich nahezu ideal.

Hallo orish!

Verrate uns noch Dein Bruttogewicht!

Vielen Dank im voraus und liebe Grüße
Titel: Re:Fahrwerkseinstellung
Beitrag von: orish am Juli 03, 2011, 04:13:18 Nachmittag
Fahre ausschliesslich solo und sehr viel im Sportmodus 1P+Gepäck und habe die Druckstufe vorn erhöht (6 auf 4), zusammen mit dem Rosso II für mich nahezu ideal.

Hallo orish!

Verrate uns noch Dein Bruttogewicht!

Vielen Dank im voraus und liebe Grüße

Zwischen 72 und 74kg - ja nach dem ob ich ein Steak verdrückt hab am Abend vorher oder nicht...plus die übliche Schutzausrüstung.
Titel: Re:Fahrwerkseinstellung
Beitrag von: timo am Juli 03, 2011, 04:46:57 Nachmittag
Ich fand erstmal viel unlogischer, dass der Preload von 1Person+Gepäck, 2P bis 2P+G immer gleich war.
Titel: Re:Fahrwerkseinstellung
Beitrag von: Bergaufbremser am Juli 03, 2011, 05:38:47 Nachmittag
Mich hat der Spieltrieb gepackt. Ich habe heute mal an der Touring Einstellung herumgespielt. Für mich ist die Einstellung fast ein wenig zu weich,  kein Wunder bei ca. 100kg mit Ausrüstung. Sport passt für mich. Vielleicht probiere ich mal die Einstellwerte von Ralf aus, wenn mir meine nicht gefallen. Habe mir alles schön ordentlich in eine Excel-Tabelle geschrieben, damit ich mich nicht verrenne.

Gruss

Wolfgang
Titel: Re:Fahrwerkseinstellung
Beitrag von: GS64 am Juli 03, 2011, 06:28:04 Nachmittag
Ich fand erstmal viel unlogischer, dass der Preload von 1Person+Gepäck, 2P bis 2P+G immer gleich war.

finde ich auch merkwürdig...es geht direkt von  auf preload 6  auf max 16 in alle Fahrmodi...mehr geht nicht..für mich auch ein Indiz dafür, dass die Standardfedern eher etwas zu weich abgestimmt sind.... die Federn werden ja nicht härter mit mehr preload..die Federrate bleibt konstant.. möchte den Thread auf die Diskussion über das Serienfahrwerk belassen,,aber ich habe mit 90kg+Klamotten schon die härtere Federn hinten und Gabel einbauen lassen..versuche jetzt die Dämpfung weiter zu optimieren..
Titel: Re:Fahrwerkseinstellung
Beitrag von: GS64 am Juli 03, 2011, 07:00:47 Nachmittag
Noch ein Link zum Thema plus Spreadsheet zum downloaden  (letzte Version MKII mit Grafik)


http://www.motorcycleinfo.co.uk/index.cfm?fa=contentGeneric.psqlmptrfsppjcbe&pageId=1236876 (http://www.motorcycleinfo.co.uk/index.cfm?fa=contentGeneric.psqlmptrfsppjcbe&pageId=1236876)
Titel: Re:Fahrwerkseinstellung
Beitrag von: timo am Juli 12, 2011, 05:30:02 Nachmittag
Also ich war ja Sonntag mit meinem Sohn auf dem Westerwald unterwegs, sehr schlechte Straßen, übersät mit Flicken und Spurrillen. Touring-Mode, leicht angepasst im Preload, hier und da Zug- und Druckstufe geändert, super gut. Das Öhlins federt was weg, Wahnsinn. Vor allem in Kurven, wenn die Fuhre auf Hoppelstrecken einfedert, lenkt sich die Multi immer noch wie ein Fahrrad. Das können ansonsten nur die GSn. Ich war schon in den Alpen vom Fahrwerk begeistert.

Dieses Set-Up kopiere ich jetzt auf Enduro, dann kann ich im Touring wieder spielen. Urban behalte ich mir für Regen und Stadtverkehr mal offen. 150 PS low - Traktion 7.

Jetzt muss ich mir nur nochmal den Sport-Modus zum Tieffliegen anschauen. Bis jetzt passt die Frontfeder wunderbar. Ich denke mal, da mach ich rein gar nichts dran. Tolles Spielzeug ...
Titel: Re:Fahrwerkseinstellung
Beitrag von: GS64 am Juli 12, 2011, 06:54:38 Nachmittag
Hier kommt die übliche Frage um das im Kontext zu setzen: Fahrergewicht? :-*

Titel: Re:Fahrwerkseinstellung
Beitrag von: Osmek am Juli 12, 2011, 07:45:32 Nachmittag
... Das Öhlins federt was weg, Wahnsinn. Vor allem in Kurven, wenn die Fuhre auf Hoppelstrecken einfedert, lenkt sich die Multi immer noch wie ein Fahrrad....

Ja, finde ich auch!