Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: tc31 am März 05, 2021, 07:01:21 Nachmittag
-
Hallo Ducatisti,
habe Kabelbaum und Motor gewechselt.
ALLE orginalen Steuergeräte wurden wieder eingebaut resp. angeschlossen.
alles schien gut, aber sie läuft nicht mehr an ....
diese checks habe ich überprüft:
0. Schalter ON OFF , Display geht an keine Fehler! , nur die EOBD Leuchte leuchte manchmal sehr schwach, aber nicht immer.
1. Motor , check des Kurbelwellengebers ...ok
2. Das EinspritzRelais Schaltet ein, aber nach ca. 2 - 3 Sekunden schaltet es wieder aus, das bedeutet laut Schemata Ducati , es kommt keine Spannung an die Zuendspulen und EinspritzDüsen ! wie gesagt laut HB.
3. bin mit JP Melco Diag Software auf die ECU gegangen, keine Fehler! , nur wenn ich z.B. Benzin Pumpenkabel abziehe etc. zeigt es die JP Software an. im DISPLAY WURDE ABER NICHTS ANGEZEIGT ...
4. kann es an der Wegfahrsperre liegen?
5. Keyless Go Schlüssel // Sender Antenne scheint alles zu Funktionen ... bis das es Startet ...
6. PIN Code eingegeben , alles geht an , ausser der Motor
der Motor dreht , aber nichts weiter
meine Fragen : ist, muss das EinspritzRelaist icht immer geschalten haben? ...Schemata im Anhang ...
warum fällt das bei mir jetzt nun ab?, nun ich kann überhaupt nicht sagen, ob es immer angezogen sein muss, aber laut der Schaltung-logik , sollte es nach meiner Meinung , so sein!
da es das jetzt nicht so ist an was kann es liegen???
hat es doch was mit der Wegfahrsperre zu tun ???
was kann man noch testen???
alles hatte ja vorher funktioniert,
danke für gute Tipps und lieber Gruss tc31
-
... hast Du mal kontrolliert ob die Zündkerzen Funken geben?
So blöde Sachen wie "...steht auf dem Montage Ständer mit erstem Gang drin und Seitenständer raus..." aber dann würde ja auch der Anlasser nicht drehen, oder?
Weiß ich nicht mehr, weil ich den bei meiner gebrückt habe ;D
Alle Stecker in die richtigen Gegenteile gesteckt? Ich halt Dich nicht für blöd. Ich mich ja auch nicht, aber die Frage kommt ja nicht von ungefähr 8) :D :P
Du hast geschrieben das Du den Kabelbaum gewechselt hast und die Motorkontrollleuchte leicht glimmt.
Das darf eigentlich nicht sein.
Gut möglich das der Kabelbaum einen Kabelbruch hat. Außer das ist ein Flammneuer. Dann natürlich nicht.
Kurzes Anlaufen der Pumpe ist normal, auch das sie dann wieder abschaltet. Brück das Relais doch mal mit einer Drahtbrücke. Passiert nichts.
Der Druckregler lässt das dann wieder zurück in den Tank laufen. Da machst Du nichts mit kaputt.
Wenn nicht im Fehlerspeicher ist, dann ist erzeugt der "Fehler" kein unlogisches Signal. Sonst wäre es im Fehlerspeicher.
Puh. Schwiertig.
-
Hi , danke Dir Migel,
Ja ich weiss auch nicht mehr weiter im Moment, aber Danke für deine Tipps, speziell der das dass EinspritzRelais wieder abfällt.
Ich dacht so es muss angezogen bleiben , siehe Schemata, denn wenn es abfällt gibt ja keine Power mehr, oder?
Beim Überbrücken des Schliesskontakte des Relais , läuft die Benzinpumpe weiter , aber nichts passiert sonst ... kein startender Motor , die Batt Spannung ist 12V und ich habe eine Auto Batterie parallel angeschlossen , aber gefühlsmässig dreht der Anlasser-Motor nicht schnell genug ... evt. , das Problem sind kleine Schrauben na der klemme der Batt.
noch ne Frage!
ich weiss , das dass Steuergerät und die Handsfree Einheit mit dem Ducati Tool DDS programmiert werden müssen,
muss man zwingend auch andere ECU^n wie BBS ; Display ; Öhlins Dämpfer ECU ; ABS ECU , programmieren oder anlernen ???
danke und Gruss tc31
-
Hast Du den Drehzahl/Steuerzeitensensor kontrolliert/ überprüft?
Wenn der defekt ist, gibt's keinen Funken und keinen Sprit.
-
Hi Paul, besten Dank für deine Info,
er scheint zu gehen ... der Widerstandwert beträgt 880 - 900 ohm an den zwei pins ... und wenn man mit metallischen am Magneten vorbei rauscht gibst einen zwick , das alles ist natürlich off , also ausgebaut getestet worden.
aber hatte einen in reserve und reagiert ,genau so.
lg tc31
-
Um den Fehler weiter einzukreisen, könntest du prüfen, ob du einen Zündfunken hast. Wenn ja, einfach mal Startpilot in den Ansaugtrakt sprühen. Wenn du dann hörst, dass sie eigentlich will, oder sogar anspringt, weisst du, dass du die Kraftstoffversorgung checken musst.
Ich meine mir fast sicher zu sein, dass die Pumpe, die ganze Zeit läuft, solange, die Zündung eingeschaltet ist.
Als ich an meiner was gemacht habe und die Zündung gebraucht habe, lief die Pumpe die ganze Zeit.
Ich wünsche dir, dass du den Fehler schnell eingekreist und behoben bekommst.
LG
-
Hallo ich habe genau das gleich Proplem bei einer 2010 Multi daher währe ich interessiert ob Sie das Proplem gelöst haben.
Sollten Sie interesse an ein Gespäch mit mir haben senden Sie mir bitte Ihre Tel. Nr. meine Tel. Nr. ist 004367761446691 Österreich.
Gruß Jokos 04
-
Hallo und danke an Alle ...
es war doch der KW Sensor. ..... sie tuckert jetzt , aber noch nicht richtig rund!
gruss