Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Plauderecke => Thema gestartet von: Knatterdrache am März 15, 2021, 06:03:03 Vormittag
-
Moin zusammen :)
ich hab den (englischsprachigen) YT-Kanal von FortNine aboniert, den ich persönlich sehr unterhaltsam finde.
Am Wochenende wurde dort ein Beitrag (https://youtu.be/9GAUo8eUXeU) eingestellt, in dem das Motoröl diverser Hersteller nach der Einlaufphase gem. der Richtlinien der VDA 19 (https://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Sauberkeit) überprüft wurden.
Jetzt ist das dort gefundene Ergebnis für Besitzer italienischer Motorräder - sagen wir mal - "ernüchternd".
Lediglich bei den Chinesen fabriziert ein fabrikneuer Motor mehr Abrieb und Dreck als die Exemplare von Aprilia und Ducati.
Als Quintessenz würde ich in meinem naiven technischen Verständnis einfach mal annehmen, dass das nur beweist, wie wichtig der erste Ölwechsel ist, weil dann ja auch irgendwann mal mit dem "Einschleifen" Schluss ist, aber mich interessiert einmal die Meinung der Technikprofis hier :)
Cheers,
Peter
-
Ja, der erste Ölwechsel ist wichtig
-
Mein ;D sagte zu mir, als ich meine V4 geholt habe, dass ich bis 600km lieb fahren soll, also bis 6000u/min. Ab 600km soll ich die Drehzahl erhöhen, und nicht wie es im Handbuch steht. Damit die ganzen Rückstände im Motor auch gelöst werden. Er meinte zu mir beim 1000er kommt noch mal ordentlich was an Rückständen raus. Ich dachte die Fertigung ist heute so sauber, dass da nicht mehr viel rauskommt.
Vor 20 Jahren habe ich das ähnlich gemacht, ohne das es mir jemand gesagt hat. Dann sagte mir mein ;D, na super, jetzt hast Du den ganzen Dreck noch mal so richtig durchgezogen... nicht gut.
Heute Frage ich mich, was nun richtig ist, ich weiß es immer noch nicht. :o
-
die Ducati hat heutzutage 2 Filter im Ölstrom, da wird nur Öl durchgezogen
-
die Ducati hat heutzutage 2 Filter im Ölstrom, da wird nur Öl durchgezogen
Sollte die Mocke dann nicht vielmehr in den Filtern, als im abgelassenen Öl zu finden sein?
-
Was ist Mocke?
-
Was ist Mocke?
Partikel, Dreck, Schlamm, Schmodder,... halt das, was nach dem Filtern gem. VDA 19 noch im Öl gefunden wurde.
-
Was ist Mocke?
Partikel, Dreck, Schlamm, Schmodder,... halt das, was nach dem Filtern gem. VDA 19 noch im Öl gefunden wurde.
hmm...
https://www.google.com/search?q=mocke&oq=mocke&aqs=chrome..69i57j46j0l2j0i131i433j0l4.5417j0j15&sourceid=chrome&ie=UTF-8 (https://www.google.com/search?q=mocke&oq=mocke&aqs=chrome..69i57j46j0l2j0i131i433j0l4.5417j0j15&sourceid=chrome&ie=UTF-8)
-
könnte aus dem Rheinland / Ruhrgebiet stammen:
https://mitmachwoerterbuch.lvr.de/detailansicht.php?Artikel=Mocke&Eintrag1=238
Wird im Ruhrgebiet auf jeden Fall benutzt...
Hallo übrigens :-)
-
Jetzt ist das dort gefundene Ergebnis für Besitzer italienischer Motorräder - sagen wir mal - "ernüchternd".
Lediglich bei den Chinesen fabriziert ein fabrikneuer Motor mehr Abrieb und Dreck als die Exemplare von Aprilia und Ducati.
Die Frage ist, ob damit die Qualität italienischer Motoren (wie es der Titel des Threads vermittelt) tatsächlich bewertet werden kann. Vielleicht habe ich ja auch nur Glück gehabt... Seit 2014 fünf Ducs mit Testastretta oder Superquadro, total 135'000 km ohne Reparatur. Am Erstaunlichsten sicher die Panigale 1299S mit reinrassigem Rennmotor, mittlerweile 27'000 km, 3'500 km davon Rennstrecke und nichts als Ölwechsel plus ein Desmoservice. Meine erste Monster 1200S hat beim Nachbesitzer mittlerweile 70'000km - immer noch ohne Reparatur.
Ehrlich gesagt sind mir Abrieb und Schmodder ziemlich egal. Langstreckentests mit Zerlegen des Motors halte ich für aussagekräftig.
Wenn die modernen Ducatimotoren am Laufmeter zerbröseln würden oder hier im Forum reihenweise Multis mit wenigen Kilometern Laufleistung den Weg über den Styx angetreten hätten - ja dann, dann müsste man sich tatsächlich Gedanken machen über Fertigungstoleranzen und Abrieb im jungfräulichen Motor.
-
Ich kenne die Richtlinien der VDA 19 nicht und habe im Moment auch keine Lust mich damit genauer zu befassen.
Was ich aber weiß, das mein Kumpel mit seiner 1250 GS genau so eindringlich darauf hingewiesen wurde, am Anfang möglichst nicht so hohe Drehzahlen zu fahren und den ersten Ölwechsel auf alle Fälle ein zu halten.
Und wenn ich mich nicht irre, ( ihr könnt mich korrigieren ) sprach der Schrauber bei BMW sogar davon, das die erste Ölfüllung ein reines Einlauf Öl war. Was mich zur Frage bringt, hat unsere ab Werk auch ein Einlauf Öl ?
Gruß
Uwe
-
[...]
Was mich zur Frage bringt, hat unsere ab Werk auch ein Einlauf Öl ?
wurde mir bisher immer vom freundlichen bei der übergabe gesagt: 1000er inspektion auf keinen fall groß überziehen, da das einfahröl raus müsse.
-
und meine befragten Ducatihändler haben mir bisher immer das Gegenteil erzählt: Es gibt kein Einfahröl mehr, schon länger.
Bei BMW, weil oben abgesprochen, gibt es das auch nicht.
Wenn eine Werkstatt statt des empfohlenen Originalöl von sich aus eine Mischung einfüllt, kann dieser Eindruck entstehen.
Es soll (?) Händler geben, die z. B. statt 5W30 ein 5W40 oder statt Vollsynthetisches ein Mineralisches reinkippen.
Die Farbe des Öl bietet keine verlässliche Orientierung.
-
Es kann auch ein Missverständnis sein und das Öl mit dem der Motor eingefahren wird als "Einfahröl" bezeichnet werden. Es muss ja auf jeden Fall dann schnell wieder raus, damit der Dreck raus kommt.
-
Es kann auch ein Missverständnis sein und das Öl mit dem der Motor eingefahren wird als "Einfahröl" bezeichnet werden. Es muss ja auf jeden Fall dann schnell wieder raus, damit der Dreck raus kommt.
👍
-
Es kann auch ein Missverständnis sein und das Öl mit dem der Motor eingefahren wird als "Einfahröl" bezeichnet werden. Es muss ja auf jeden Fall dann schnell wieder raus, damit der Dreck raus kommt.
So wird es sein. Diese Bezeichnung wird in Fachkreisen wohl nicht mehr verwendet.
Dann war es wohl von der Viskosität her so, das es eben besser gespült hat. Ist ja auch egal. War ja nur ne Frage. :^
Was dann allerdings von uns da reininterpretiert wird in ein " Messergebniss " einer VDA 19 Analyse, ist natürlich jedem selber überlassen. Möchte aber ganz allgemein darauf hinweisen, nur weil man heute technisch / technologisch in der Lage ist fast alles zu messen, bedarf es dennoch Fach und Sachverstand genau diese Ergebnisse vernünftig zu interpretieren. Ich sag nur COVID 19. So viele Daten sind noch nie erfasst / gemessen wurden. Dennoch hat man gefühlt jeden Tag mehrere " Spezialisten " im TV oder sonnst wo, die genau diese Ergebnisse so interpretieren wie es für Sie / ihren Verband.......... nützlich ist. ;D
Schönes Wochenende.
Uwe
-
Bei meinen früheren Bikes von Yamaha, Honda und Suzuki (5 unterschiedliche Händler!) sagten mir alle, dass ihre Motorräder ab Werk mit einem ganz einfachen mineralischen Öl befüllt werden.
Das Billigöl führt zum gewünschen Abrieb im Motor und Getriebe. Ein spezielles Einfahröl gibt es laut dieser Händler nicht.