Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: erdmanna am April 10, 2021, 03:41:00 Nachmittag
-
Hallo, beim meiner 1200S von 2010 entlädt sich ständig die Li-Ionenbatterie im Stand. Ich habe schon eine neue Batterie eingebaut, nach ein paar Tagen Standzeit war sie wieder leer. Konnte mit dem Multimeter keinen Stromfluss bei ausgeschalteter Maschine feststellen. Hab lediglich eine Halterung für Tomtom Navi zusätzlich direkt an die Batterie angeschlossen. Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte?
-
Der Logik nach : Klemm das Navi ab, und sag dann nochmal bescheid! Gruß aus Berlin!
-
Klemm mal die TomTom Halterung ab oder an geschaltetes Plus. Habe selbst kein TT , meine aber gehört zu haben dass dieser aktiv ist. Dieser Strom sollte eigentlich auch messbar sein...
-
Ok, V2F war schneller :^ ;D
-
An einer Triumph hatte ich das selbe Problem solang die TT Halterung direkt an der Batterie hing. Nach Änderung auf geschaltetes Plus war alles gut. Hat mich tatsächlich damals 2 Batterien gekostet.
-
Ich hatte das bei meiner auch (Modell 2010, so ca. drei Monate nach dem Kauf als fabrikneue Maschine). Es hat sich herausgestellt, dass es zwei Arten den Ausschaltens gab: in eine Art «Standby»-Modus und ein vollständiges Ausschalten. Im Standbymodus hat das Moped ständig Strom von der Batterie gezogen. Mit dem vollständigen Ausschalten traten diese Probleme nicht mehr auf. Wenn ich mich nicht täusche, gab es später eine Verbesserung, die eigentlich bei allen Maschinen dieses Jahrgangs hätte ausgeführt werden sollen. Teste mal, ob deine rechte Armatur noch eine «originale» von 2010 ist. Genauer kann ich es leider nicht beschreiben, ist zu lange her.
-
Ich hatte das bei meiner auch (Modell 2010, so ca. drei Monate nach dem Kauf als fabrikneue Maschine). Es hat sich herausgestellt, dass es zwei Arten den Ausschaltens gab: in eine Art «Standby»-Modus und ein vollständiges Ausschalten. Im Standbymodus hat das Moped ständig Strom von der Batterie gezogen. Mit dem vollständigen Ausschalten traten diese Probleme nicht mehr auf. Wenn ich mich nicht täusche, gab es später eine Verbesserung, die eigentlich bei allen Maschinen dieses Jahrgangs hätte ausgeführt werden sollen. Teste mal, ob deine rechte Armatur noch eine «originale» von 2010 ist. Genauer kann ich es leider nicht beschreiben, ist zu lange her.
Ja, genau, das war damals auch ein Thema:
Der Killschalter sollte beim Abstellen/Auschalten immer wieder zurück nach oben geschoben werden. Der Schalter wurde dann mit einem Rückruf geändert.
-
Ja, genau, das war damals auch ein Thema:
Der Killschalter sollte beim Abstellen/Auschalten immer wieder zurück nach oben geschoben werden. Der Schalter wurde dann mit einem Rückruf geändert.
So war's jetzt erinnere ich mich wieder.
-
Danke für Eure Antworten! Es lag an der Tomtom-Halterung, die bei ausgeschalteter Maschine Strom gezogen hat...
-
Danke für Eure Antworten! Es lag an der Tomtom-Halterung, die bei ausgeschalteter Maschine Strom gezogen hat...
Das glaub ich nicht, da hat wohl jemand das Teil bei der Montage nicht fachgerecht verkabelt. :) Die Halterung ist doch einfach nur ein dummes Teil, die kann nichts falsch machen. :)
-
Danke für Eure Antworten! Es lag an der Tomtom-Halterung, die bei ausgeschalteter Maschine Strom gezogen hat...
Das glaub ich nicht, da hat wohl jemand das Teil bei der Montage nicht fachgerecht verkabelt. :) Die Halterung ist doch einfach nur ein dummes Teil, die kann nichts falsch machen. :)
Servus, die TT aktiv Halterung ist ein Netzteil (Trafo), weil das Navi nicht mit 12VDC betrieben wird,
über der Spule im Netzteil fliest immer ein Strom und entlädt die Batterie in einer Zeit X, Klugscheissermodus aus.
Grüße
Christian
-
Danke für Eure Antworten! Es lag an der Tomtom-Halterung, die bei ausgeschalteter Maschine Strom gezogen hat...
Das glaub ich nicht, da hat wohl jemand das Teil bei der Montage nicht fachgerecht verkabelt. :) Die Halterung ist doch einfach nur ein dummes Teil, die kann nichts falsch machen. :)
Servus, die TT aktiv Halterung ist ein Netzteil (Trafo), weil das Navi nicht mit 12VDC betrieben wird,
über der Spule im Netzteil fliest immer ein Strom und entlädt die Batterie in einer Zeit X, Klugscheissermodus aus.
Das Netzteil kriegt aber nur immer Strom, wenn ich es direkt an die Batterie ohne Zündunterbrechung anschließe, bei Zündung aus. Wenn bei Zündung aus ein Gerät noch unnötigerweise Strom zieht, ist es IMO nicht richtig angeschlossen, ohne wenn und aber. Und ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Tomtom so einen Murks baut oder auf den Markt bringt. Die Garmin Halterung wird auch nicht mit 12V befeuert, da kommen auch nur 4,9 - 5,5 V an.
-
Danke für Eure Antworten! Es lag an der Tomtom-Halterung, die bei ausgeschalteter Maschine Strom gezogen hat...
Das glaub ich nicht, da hat wohl jemand das Teil bei der Montage nicht fachgerecht verkabelt. :) Die Halterung ist doch einfach nur ein dummes Teil, die kann nichts falsch machen. :)
Servus, die TT aktiv Halterung ist ein Netzteil (Trafo), weil das Navi nicht mit 12VDC betrieben wird,
über der Spule im Netzteil fliest immer ein Strom und entlädt die Batterie in einer Zeit X, Klugscheissermodus aus.
Das Netzteil kriegt aber nur immer Strom, wenn ich es direkt an die Batterie ohne Zündunterbrechung anschließe, bei Zündung aus. Wenn bei Zündung aus ein Gerät noch unnötigerweise Strom zieht, ist es IMO nicht richtig angeschlossen, ohne wenn und aber. Und ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Tomtom so einen Murks baut oder auf den Markt bringt. Die Garmin Halterung wird auch nicht mit 12V befeuert, da kommen auch nur 4,9 - 5,5 V an.
ermanna hat ja geschrieben, dass er das Teil direkt an der Batterie angeschlossen hat. Da kann es schon sein, dass genügend Strom fliesst und die Batterie leert.
-
Danke für Eure Antworten! Es lag an der Tomtom-Halterung, die bei ausgeschalteter Maschine Strom gezogen hat...
Das glaub ich nicht, da hat wohl jemand das Teil bei der Montage nicht fachgerecht verkabelt. :) Die Halterung ist doch einfach nur ein dummes Teil, die kann nichts falsch machen. :)
Servus, die TT aktiv Halterung ist ein Netzteil (Trafo), weil das Navi nicht mit 12VDC betrieben wird,
über der Spule im Netzteil fliest immer ein Strom und entlädt die Batterie in einer Zeit X, Klugscheissermodus aus.
Das Netzteil kriegt aber nur immer Strom, wenn ich es direkt an die Batterie ohne Zündunterbrechung anschließe, bei Zündung aus. Wenn bei Zündung aus ein Gerät noch unnötigerweise Strom zieht, ist es IMO nicht richtig angeschlossen, ohne wenn und aber. Und ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Tomtom so einen Murks baut oder auf den Markt bringt. Die Garmin Halterung wird auch nicht mit 12V befeuert, da kommen auch nur 4,9 - 5,5 V an.
und wenn du es dir nicht vorstellen kannst und Purzelbäume schlägst,
es ist aber so, TT 12V/5V
-
Danke für Eure Antworten! Es lag an der Tomtom-Halterung, die bei ausgeschalteter Maschine Strom gezogen hat...
Das glaub ich nicht, da hat wohl jemand das Teil bei der Montage nicht fachgerecht verkabelt. :) Die Halterung ist doch einfach nur ein dummes Teil, die kann nichts falsch machen. :)
Servus, die TT aktiv Halterung ist ein Netzteil (Trafo), weil das Navi nicht mit 12VDC betrieben wird,
über der Spule im Netzteil fliest immer ein Strom und entlädt die Batterie in einer Zeit X, Klugscheissermodus aus.
Das Netzteil kriegt aber nur immer Strom, wenn ich es direkt an die Batterie ohne Zündunterbrechung anschließe, bei Zündung aus. Wenn bei Zündung aus ein Gerät noch unnötigerweise Strom zieht, ist es IMO nicht richtig angeschlossen, ohne wenn und aber. Und ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Tomtom so einen Murks baut oder auf den Markt bringt. Die Garmin Halterung wird auch nicht mit 12V befeuert, da kommen auch nur 4,9 - 5,5 V an.
und wenn du es dir nicht vorstellen kannst und Purzelbäume schlägst,
es ist aber so, TT 12V/5V
Es ist trotzdem FALSCH angeschlossen. Dafür gibt es bei der Multi ja extra das Anschlußkabel links in der Verkleidung, da anschließen, shcon wird die Batterie nicht mehr entladen. Ist bei Garmin und allen anderen genauso.
@aero
Garmin 12V/5V
-
Mein Gott, was für eine Diskussion. Der gute Mann hat es falsch angeschlossen, weil es direkt an der Batterie hing. Dadurch wurde seine Batterie in einer gewissen Zeit immer entladen. Jetzt ist es behoben worden und es funktioniert.
Also lag es doch eindeutig daran. Was ist also das Problem? der hat aber dies falsch gemacht , oder man macht das aber trotzdem so.
Wenn er gewusst hätte, das es falsch ist und seinen Akku entleert, hätte er es wohl nicht so gemacht.
Wenn er kein Navi angeschlossen hätte, wäre das auch nicht passiert.
Manchmal ist es gut, wenn man nur "helfen" kann, wenn jemand was fragt. Für die anderen ist es doch einfach, da nichts zu zu sagen, oder zu schreiben.
Das hilft doch niemandem.
LG
PS: Das mit den Purzelbäumen stimmt übrigens :D
-
Ich hab den Rest des Threads nicht sauber gelesen und dadurch falsch verstanden, dass das bei diesem Halter *immer* so ist. Mea culpa. Und jetzt kann sich @Aero auch wieder entspannen und Luft ablassen. :P
-
Ich bin immer tiefenentspannt und freu mich geholfen zu haben
-
Wo finde ich denn dieses Anschlusskabel genau?
-
linke Seite, hinter der mit 2 Schrauben befestigten kleinen Abdeckung unter dem Tank, sollte 12V GPS-Anschluss Stecker mit Kupplung und 2 Anschlussdrähten sein, 2 - schwarz, 1 + rot/blau, Polarität kontrollieren
-
Falsch gelesen, der Vorredner hat recht ;D
-
Wo finde ich denn dieses Anschlusskabel genau?
Servus,
benutz mal bitte die Suchfunktion es gibt sogar Fotos von den geschalteten 12V, der ist mit Schrumpfschlauch eingeschweißt.
auf dem Stecker ist die Kupplung mit Drahtenden bereits vorhanden, Stecker abstecken, Polung beachten, Drähte zusammenlöten, einschrumpfen, fertig.
Grüße
Christian
-
Danke für eure Tipps. Habe jetzt ein Garmin Zumo verbaut und die Halterung geht direkt an die Batterie ohne Probleme, Garmin hat wohl nen Schalter die die Halterung ausschaltet wenn kein Navi gesteckt ist.
-
Das ist aber trotzdem nicht gut, wenn du direkt auf die Batterie gehst ;)
LG
-
Danke für eure Tipps. Habe jetzt ein Garmin Zumo verbaut und die Halterung geht direkt an die Batterie ohne Probleme, Garmin hat wohl nen Schalter die die Halterung ausschaltet wenn kein Navi gesteckt ist.
Davon kann ich dir auch nur abraten. Hatte das auch mal so angeschlossen. Bei einer Tour habe ich nach der Ankunft das Regenkombi über das Bike geschmissen und nicht gemerkt, dass darunter das Navi noch angesteckt ist.
Am nächsten Morgen hab ichs dann gemerkt..... die Batterie war leer. Ich musste dann ein Überbrückungskabel auftreiben und mit dem Töff eines Kollegen starten. Ging halt ne Weile.
Es stimmt auch nicht, dass die Garmin Halterung keinen Strom braucht wenn kein Navi drauf ist. Es ist allerdings ein sehr kleiner Strom, der die Batterie nicht gerade leer saugt.
-
Danke für eure Tipps. Habe jetzt ein Garmin Zumo verbaut und die Halterung geht direkt an die Batterie ohne Probleme, Garmin hat wohl nen Schalter die die Halterung ausschaltet wenn kein Navi gesteckt ist.
Es gibt doch ein Kabel das Ducati bereits gelegt hat, das hat Strom wenn Zündung an, bei Zündung aus, Strom weg. Ist absolut sicher und ist exakt für solche Fälle schon vor Ort. Daran das Navi anzuschließen, ist sicherer und normalerweise schneller gemacht, da man das Anschlußkabel nicht bis zur Batterie ziehen muss.
-
Danke für eure Tipps. Habe jetzt ein Garmin Zumo verbaut und die Halterung geht direkt an die Batterie ohne Probleme, Garmin hat wohl nen Schalter die die Halterung ausschaltet wenn kein Navi gesteckt ist.
Diese Tipps sind aber anscheinend bei dir nicht angekommen :jaja